1. kreisbote-de
  2. Sport
  3. Amateure

Rettet den Amateurfußball: Das sind die Forderungen an den DFB

Erstellt:

Kommentare

Der ehemalige Präsident des Fußballvereins SpVgg Unterhaching Engelbert Kupka (l) und der Vorsitzende des VfR Garching Uwe Cygan sprechen am 26.01.2017 in Garching (Bayern) während der Gründungsveranstaltung des Aktionsbündnisses "Rettet die Amateurvereine".
Der ehemalige Präsident des Fußballvereins SpVgg Unterhaching Engelbert Kupka (l) und der Vorsitzende des VfR Garching Uwe Cygan sprechen am 26.01.2017 in Garching (Bayern) während der Gründungsveranstaltung des Aktionsbündnisses "Rettet die Amateurvereine". © dpa

Garching - Die Interessengemeinschaft hat eine Forderung mit sechs grundlegenden Punkten aufgestellt. Diese wird im Zentrum des Briefes an die DFB-Präsidenten stehen. Die Forderungen im Wortlaut.

Wir wollen nunmehr endlich erreichen,

- dass die Amateure mit ihren Problemen Gehör finden.

- sich das DFB-Präsidium in erster Linie als Vertreter der Amateurvereine versteht.

- Abstimmungen in den Verbänden und vor allen Dingen im DFB-Bundestag nicht als reine Formsache abgetan und Delegierte lediglich als Stimmvieh betrachtet werden.

- Werte wie ehrenamtliches Engagement, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Uneigennützigkeit, gegenseitiger Respekt, Hilfsbereitschaft sowie korrektes Handeln nicht nur propagiert, sondern auch vorgelebt werden. Verfahren bei der FIFA, UEFA, dem IOC und dem DFB sprechen leider eine andere Sprache.

- sich die finanzielle Schere zwischen den Amateuren und Profis nicht immer weiter öffnet und die Amateurvereine letztendlich von den Entwicklungen im Fußball völlig abgehängt werden nach dem Motto: „Den Amateuren die Ideale, den Profis das Geld.“

Zum gleichen Thema

Cygan Ansprechpartner für Regionalligisten

Das sind die Forderungen an den DFB

Bündnis der Amateure: Kupka lässt nicht locker

Text: Nico Bauer

Auch interessant

Kommentare