München - Die Saison beginnt holprig. Den Bayern steht der schlechteste Saisonstart seit 43 Jahren bevor. Doch dann kommt das Duo, das verzaubert und versöhnt: Robbéry ist geboren.
Die Saison beginnt holprig, hohe Erwartungen werden nicht erfüllt. Den Bayern steht der schlechteste Saisonstart seit 43 Jahren bevor. Doch dann kommt das Duo, das verzaubert und versöhnt: Robbéry ist geboren.
Oberstdorf - Die deutschen Skispringer um Shootingstar Pascal Bodmer und Vize-Weltmeister Martin Schmitt haben zum Auftakt der Vierschanzentournee noch einige Wackler gezeigt, sich aber komplett für den ersten Wettkampf an diesem Dienstag qualifiziert.
München - Mit zwei Siegen in Folge starteten die Münchner Löwen in die neue Saison. Die Fans träumten vom Aufstieg, die Medien feierten ein neues Traumduo - doch dann begann die Talfahrt.
Lienz - Gesamtweltcupsiegerin Lindsey Vonn hat sich bei ihrem Sturz beim Riesenslalom im österreichischen Lienz am Montag mehrere Brüche im Unterarm zugezogen.
Moskau - Der finanziell angeschlagene weltgrößte Gaskonzern Gazprom will nun doch kein Sponsor der Olympischen Winterspiele 2014 im russischen Schwarzmeerkurort Sotschi werden.
Der FC Bayern im Juli 2009: Ausnahmezustand an der Säbener Straße
München - Beim FC Bayern hat am 1. Juli eine neue Ära begonnen: Schon die Pressekonferenz zum Amtsantritt von Louis van Gaal (sprich: Luii van Chhaaaaaaaal) war ein Highlight.
München - Nach dem kürzesten Winterurlaub der vergangenen Jahre dürfen die Löwen heute wieder raus auf den Trainingsplatz: An der Grünwalder Straße ist Trainingsauftakt.
München - Franck Ribéry hat in England möglicherweise neue Begehrlichkeiten geweckt. Nach einem Pressebericht will ihn der FC Chelsea noch im Winter nach London lotsen.
Hamburg - Nach dem ersten Riesenrummel brauste Michael Schumacher zum Weihnachtsurlaub mit Familie in den Schnee, die Formel 1 sehnt aber schon den bevorstehenden Kampf der Generationen auf dem Asphalt herbei.
München - Gestern Italien, heute England - neue Wechselgerüchte um Bayern-Stürmer Luca Toni: Laut englischen Medien wird Toni im neuen Jahr womöglich für den Ballack-Club FC Chelsea auf Torejagd gehen.
Helsinki - Der finnische Skisprung-Olympiasieger Matti Nykänen soll am ersten Weihnachtstag seine Ehefrau Mervi Tapola durch Messerstiche verletzt haben.
Der FC Bayern im Juni 2009: Van Gaal bekommt zwei Wunschspieler
München - Im Juni 2009 hat sich Louis van Gaal auf sein Traineramt beim FC Bayern vorbereitet. Zwei Wunschspieler hat der Holländer aus seiner Heimat nach München gelotst.
München - Die Saison war längst vorbei, da begann die Arbeit für Miki Stevic erst richtig. Am Ende des Monats Juni konnten die Löwen ein neues Produkt in ihr Fanartikel-Sortiment aufnehmen: eine graue Jogginghose.
Oberstdorf - Ein alter Hase und ein junger Hüpfer sind die großen Hoffnungsträger der deutschen Skispringer auf der Jagd nach Podestplätzen bei der 58. Internationalen Vierschanzentournee.
Madrid - Der Multimilliardär Scheich Mansour bin Zayed Al Nahyan, Besitzer des englischen Fußball-Clubs Manchester City, will nach einem spanischen Zeitungsbericht Real Madrid kaufen.
Bericht: Auch Ralf Schumacher hatte Formel-1-Angebot
Hamburg - Auch Ralf Schumacher soll ein konkretes Angebot für eine Rückkehr in die Formel 1 gehabt haben. Es sei aber nicht die richtige Herausforderung gewesen, heißt es in einem Medienbericht.
Der FC Bayern im Mai 2009: Jahresrückblick in Bildern
München - Jupp Heynckes tritt sein Amt als Interims-Coach an, das Wechseltheater um Franck Ribéry nimmt seinen Lauf und Felix Magath schnappt den Münchnern die Schale weg. Der FC Bayern im Mai.
München - Der Mai begann für den TSV 1860 München mit einer Demütigung: 0:3 gegen den FC Augsburg. Am Ende des Monats sollte dann wieder alles anders werden. Nach dem Motto "Neuer Trainer, neues Glück".
Formel-1-Comeback: Schumi schreibt Brief an Ferrari-Fans
Hamburg - Nach der Rückkehr von Michael Schumacher traut Formel-1-Chef Bernie Ecclestone dem Mercedes-Piloten den WM-Titel zu. In einem Brief bittet Schumi derweil die Ferrari-Fans um Verständnis.
München - Der Transferpoker um Fußball-Weltmeister Luca Toni ist noch nicht zu Ende. Es gebe zwar Gespräche zwischen dem Bayern-Stürmer und dem AS Rom, entschieden sei aber noch nichts.
Die Bayern im April 2009: Bayern jagt Klinsmann vom Hof
München - Vom späteren Meister Wolfsburg vorgeführt, vom FC Barcelona gedemütigt, gegen Schalke schon wieder enttäuscht: Nach diesen Tiefschlägen hat der FC Bayern im April 2009 reagiert.
München - Ein Wolf wird leiser, die Nachwuchshoffung Marvin Pourie erhält einen neuen Spitznamen, zahlreiche Löwen kehren dem Rudel den Rücken zu und der Austiegsexperte wird auf Kur geschickt. Der Löwen-April 2009.
München - Geht Toni doch (noch) nicht? Der Manager und Berater von Luca Toni (32), hat Meldungen als falsch zurückgewiesen, wonach sich der FC Bayern-Stürmer mit dem italienischen Club AS Rom über einen Wechsel in die Serie A geeinigt habe.
München - Heißt es schon bald "Arrivederci Luca"? Eine italienische Zeitung meldet, dass sich Luca Toni mit dem AS Rom über einen Wechsel in der Winterpause einig sein soll.
Kerpen - Michael Schumacher macht sich keine Sorgen, dass sein Ruf als erfolgreichster Formel-1-Pilot durch sein Comeback auch Kratzer abbekommen könnte.
Hockenheim - Das Comeback von Michael Schumacher elektrisiert die deutschen Formel-1-Fans und hat einen vorweihnachtlichen Run auf die Tickets für den WM-Lauf am Hockenheimring ausgelöst.
Die Bayern im März 2009: Der FCB bläst zur Attacke!
München - Der erste Titeltraum des FC Bayern platzt, die Luft wird dünn für Jürgen Klinsmann. Doch dann starten die Bayern in der Bundesliga eine kleine Serie. Der Jahresrückblick:
Neuer Monat, neuer Trainer. Nach der Entlassung von Marco Kurz übernahm Uwe Wolf im März die Löwenmannschaft. Er überraschte mit neuen Trainingsmethoden, setzte im Tor auf ein Löwen-Urgestein und durfte sich nach einem tollen Einstand feiern lassen.
München - Michael Schumachers Comeback in die Formel 1 lässt die Quoten bei verschiedenen Wettanbietern verrückt spielen. Der Kerpener gilt schon als Mitfavorit auf den WM-Titel.
Maranello - “Arrivederci Amico“ oder “Ciao Verräter“! Mit einer Mischung aus Wehmut und Enttäuschung hat Italien auf Michael Schumachers Formel 1-Comeback bei Mercedes reagiert.
Stuttgart - Die Sensation ist perfekt: Michael Schumacher kehrt nach über drei Jahren in die Formel 1 zurück und wird für den deutschen Rennstall Mercedes Grand Prix um seinen achten WM-Titel fahren.
München - Nach Auslosung und Ansetzung der Champions- und Europa-League-Spiele hat die DFL einen Tag vor Heilig Abend noch die zeitgenaue Terminierung für die Bundesligaspieltage 23 bis 27 vorgenommen.
Dortmund - Der BVB rangiert in der Bundesliga nur drei Punkte hinter dem FC Bayern. Und das bei einem Mini-Etat im Vergleich zu den Münchnern. Etwas hämisch klingt da eine Äußerung von Dortmund-Trainer Jürgen Klopp.
München - Die DFL hat die Spieltage 23 bis 27 der 2. Bundesliga zeitgenau terminiert. Für die Löwen ist an jedem möglichen Wochentag etwas dabei: Freitag, Samstag, Sonntag und auch Montag.
Die Bayern im Februar 2009: Klinsmann vergeht das Lachen
München - Von wegen Fasching... An der Säbener Straße hat es im Februar 2009 gegärt und gebrodelt. Mittendrin in diesem Hexenkessel: der umstrittene Trainer Jürgen Klinsmann.
Köln - Riesenfreude bei RTL: Der Formel 1-Sender sieht in der Rückkehr des siebenfachen Weltmeisters Michael Schumacher neue Chancen für die Motorsport-Königsklasse.
Hamburg - Alter schützt vor Rückkehr nicht. Mit 41 Jahren wird Michael Schumacher wieder in der Formel 1 Gas geben. Er wird damit der älteste Pilot im Teilnehmerfeld der kommenden Saison sein.