Buchloe – Gut eine Woche nach der Trennung von Robert Torgler kann der ESV Buchloe einen Nachfolger auf der Trainerposition präsentieren. Joachim Koch wird künftig die Stelle hinter der Bande beim ESVB übernehmen.
Westendorf – Die Ringer des TSV Westendorf sind wieder in ihre Erfolgsspur zurückgekehrt. Dem Vorjahresmeister gelang bei seinem letzten Heimkampf in der laufenden Saison ein deutlicher 25:5-Triumpf gegen die Wettkampf-Gemeinschaft Weitenau-Wieslet.
London (dpa) - Das insolvente Formel-1-Team Marussia versteigert sein Inventar. Die Insolvenzverwalter wollen an zwei Tagen Mitte Dezember unter anderem die Rennwagen sowohl viele weitere Teile zum Höchstgebot abgeben, wie aus einer Mitteilung eines Auktionshauses hervorgeht.
Kaufbeuren – Wenigstens konnte die seit 16 Spielen anhaltende Niederlagenserie durch einen etwas überraschenden 4:3 Auswärtssieg beim SC Riessersee am Freitagabend unterbrochen werden.
München - Wegen einer Verletzung ist bei Bayerns Verteidiger David Alaba derzeit nicht an Fußball zu denken. Sein Ablenkungsprogramm absolviert der Österreicher derzeit in New York.
München - Geld schießt doch Tore: Der EHC Red Bull München spielt in der DEL endlich so, wie es der Zwölf-Millionen-Etat erwarten lässt. Der Trainer sendet eine Kampfansage an die Konkurrenz.
Mayrhofer: Kirmaier-Klage "ein Stück weit Absurdistan"
München - Mit der Delegiertenversammlung am Dienstag hofft Gerard Mayrhofer, endlich mehr Ruhe in den TSV 1860 zu bekommen. Im Vorfeld hat der Löwen-Präsident noch einmal den Sinn der Formfehler-Klage hinterfragt.
Leipzig (dpa) - Mit ihrem Rücktritt hat Evi Sachenbacher-Stehle die für sie wichtigste und endgültige Entscheidung getroffen. Jetzt wird sich die ehemalige Biathletin nach der auf sechs Monate reduzierten Dopingsperre die nächsten Schritte überlegen:
SpVgg Unterhaching - Mit einer neuen Herangehensweise und einer noch jüngeren Startelf gelingt der SpVgg Unterhaching gegen Rot-Weiß Erfurt ein Last-Minute-Sieg.
FC Unterföhring – Das Ziel war der 40. Punkt noch vor den Weihnachtsferien. Den holte der FC Unterföhring in der Bayernliga Süd dann auch mit einem 1:1 (1:0) beim TSV 1860 Rosenheim. Aber tatsächlich waren es zwei verlorene Punkte.
SV Heimstetten - Einen Elfmeter hat Dominik Schmitt in der laufenden Saison für den SV Heimstetten geschossen – und diesen souverän verwandelt. Bis zu jener 36. Minute im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg II, als sich der Routinier die Kugel auf dem Punkt zurechtlegt.
BCF Wolfratshausen - Auch der Schlussakkord ging in die Hose. Beim TSV 1865 Dachau manövrierte sich der BCF Wolfratshausen im ersten Abschnitt massiv ins Hintertreffen. Die folgende Aufholjagd führte nicht mehr zum gewünschten Ergebnis. Farchet unterlag mit 2:3.
SV Heimstetten - Der SV Heimstetten hat den erhofften Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz verpasst: Beim 0:0 im letzten Spiel des Jahres gegen Nürnberg hadert der Regionalligist mit seiner Chancenverwertung – und dem Schiedsrichter.
TSV 1860 München II - Ein berechtigter Strafstoß nach einem Foul von Innenverteidiger Felix Weber an Bayreuths Marius Strangl kostete die U 21 des TSV 1860 einen versöhnlichen Jahresabschluss.
FC Pipinsried – Ein 1:1-Unentschieden hat der Bayernliga-Tabellenführer FC Pipinsried bei der DJK Vilzing eingefahren. Die 400 Zuschauer hatten ein richtig gutes Fußballspiel der Dachauer Landkreismannschaft zu sehen bekommen, der Vilzinger Ausgleichstreffer fiel erst eine Viertelstunde vor Schluss.
SpVgg Unterhaching - Gäbe es im Fußball Punkte für die Dramaturgie, wären Unterhachings Fußballer spätestens seit vergangenem Samstag Anwärter auf die Tabellenspitze.
TSV Buchbach - Beim 1:1 gegen den SV Schalding-Heining hatten die Buchbacher am Samstag in der SMR-Arena ein deutliches Plus an Großchancen. Zudem vergaben sie noch einen Strafstoß.
München - Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge würde Trainer Pep Guardiola am liebsten noch viele, viele Jahre bei den Münchnern im Amt sehen. Trotzdem will er beim Thema Vertragsverlängerung nicht aufdringlich werden.
München - Die Bayern geben sich mit dem "hässlichen Sieg" bei Hertha BSC zufrieden - Dämpfer in Maßen sind sogar willkommen. Franck Ribéry erfreut sich an der taktischen Flexibilität.
München – Bei den Löwen herrscht nach der nächsten Heimpleite Alarmstufe Rot. Selbst die treuen Fans wenden sich ab, Kapitän Christopher Schindler war der Kontakt zu den Anhängern nach dem Spiel sichtlich unangenehm.
Innsbruck - In der Debatte um angebliche Ungleichbehandlungen im deutschen Rodelteam hat Verbandscoach Georg Hackl die langjährige Spitzenfahrerin Tatjana Hüfner heftig attackiert.