Mönchengladbach - „Servus Basti“: Es war ein emotionaler Schweinsteiger-Abschied. Gegen Finnland trägt der Weltmeister zum letzten Mal die Kapitänsbinde.
Reaktionen auf Schweinsteigers Abschied: "Es war eine Ehre"
Mönchengladbach - Bastian Schweinsteigers letztes Länderspiel ist aus. Mitspieler und Trainer loben den Routinier. Schweinsteiger selbst ist glücklich und gerührt - und spricht über seine Zukunft.
Tränen und Tore: Schweinsteigers Abschied in Bildern
Mönchengladbach - Bastian Schweinsteiger sagt Servus. Vor dem Testspiel gegen Finnland wurde der Kapitän geehrt, dabei flossen einige Tränen. Nach 67 Minuten verließ Schweinsteiger dann den Platz, Deutschland gewann die Partie glanzlos.
Schröder-Vertreter Lo führt DBB-Team zu Pflichtsieg
Für die weiteren EM-Qualifikationsspiele müssen sich Deutschlands Basketballer noch steigern. Gegen den krassen Außenseiter Dänemark reicht es nach holprigem Start zum klaren Sieg. NBA-Star Dennis Schröder sieht von der Tribüne zumindest seinen Vertreter glänzen.
Ticker: Servus Basti! Das war das letzte Länderspiel
Mönchengladbach - Im ersten Testspiel nach der EM in Frankreich empfing die deutsche Nationalmannschaft Finnland. Für Bastian Schweinsteiger war es das letzte Länderspiel. Der Ticker zum Nachlesen.
Gelungener Start für die Rhein-Neckar Löwen in die Handball-Saison. Erstmals gewinnt der Meister den Super Cup gegen Pokalsieger SC Magdeburger - und das ohne den bisherigen Star Uwe Gensheimer.
Lewandowski warnt die Konkurrenz: "Das ist erst der Anfang!"
München - Robert Lewandowski besticht bereits durch Frühform. Doch nach seinen Dreierpacks will der Torjäger mehr - und darf sich bald auf eine Einladung seines Trainers freuen.
München - Die Löwen haben am letzten Tag der Transferperiode die Füße stillgehalten. Auch so verfügt Sechzig über einen großen Kader - sehr zur Freude von Sportchef Thomas Eichin.
TSV 1860: Keine Überraschungen am letzten Transfertag
Keine überraschenden Neuzugänge kurz vor Schluss. Das Transferfenster ist zu. Wäre nicht noch ein weiterer Innenverteidiger schön gewesen? Das sagt Eichin im Interview.
Werder-Hoffnungsträger Gnabry: «Ich will viel Wind machen»
Für Serge Gnabry ist Werder Bremen die erste Bundesliga-Station. Auf dem 21 Jahre alten Stürmer ruhen nach dem Fehlstart in der Bundesliga und im DFB-Pokal große Erwartungen. Bayern München spielt den Bremern zufolge entgegen Gerüchten keine Rolle bei dem Transfer.
Eichin: Darum schlug 1860 auf Transfermarkt nicht mehr zu
München - Der TSV 1860 hat die am Mittwoch verstreichende Transferfrist nicht mehr für einen Last-Minute-Einkauf genutzt. Sportchef Thomas Eichin erklärt die Gründe.
Gnabry in Bremen vorgestellt - viele Fragen bleiben offen
München - Serge Gnabry ist offiziell in Bremen vorgestellt worden. Dennoch bleibt sein Transfer kurios. Ob und inwiefern der FC Bayern involviert ist, ist weiterhin unklar.
Spiele terminiert: Datum für FCB-Kracher gegen Dortmund ist fix
München - Die genauen Anstoßzeiten sieben weiterer Bundesliga-Spieltage stehen fest. Der FC Bayern spielt dabei immer samstags, auch gegen Borussia Dortmund.
DEB-Team kämpft mit vier Münchnern um Olympia-Ticket
München – Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft kämpft ab Donnerstag in Riga im das Ticket für Olympia 2018. Ein Scheitern wie vor den Spielen 2014 soll sich nicht wiederholen.
München - Die DFL hat die genauen Spiel-Ansetzungen der 2. Liga bis zum 14. Spieltag bekanntgegeben. Für 1860 geht gegen unter anderem gegen Würzburg, Stuttgart und Kaiserslautern.
Seattle - Die amerikanische Fußball-Torhüterin Hope Solo steht vor dem Karriereende. Nach der Verbannung für sechs Monate aus dem Nationalteam durch den US-Verband hat die 35-Jährige auch die Saison in ihrem Verein Seattle Reign in der Profiliga NWSL beendet.
Landsberg – Der HC Landsberg ist in der abgelaufenen Eishockeysaison frühzeitig aus dem Meisterschaftsrennen ausgeschieden. Doch heimlich, still und leise wanderte ein anderer Titel an den Lech, sogar ein nationaler: Daniel Piechaczek ist Deutschlands Eishockey-Schiedsrichter der Saison 2015/16. Der 41-Jährige hat sein Hobby zum Beruf gemacht und ist einer von drei Profi-Referees, die sich die Deutsche Eishockey Liga, die DEL, leistet. Im Gespräch mit dem KREISBOTE gibt der Landsberger, der jährlich an die 100 Partien in und außerhalb der ganzen Bundesrepublik leitet, Einblicke über seinen Berufsalltag, Gepflogenheiten auf dem Eis und seine nächsten großen Ziele.
Hamiltons Ansage an Rosberg: Jetzt geht's richtig los
Rasanter geht es nicht. Der Große Preis von Italien verspricht packende Duelle. Zum Beispiel wieder das von Verfolger Rosberg und Spitzenreiter Hamilton. Aber auch das von Verstappen gegen vermutlich alle Tifosi.
Düsseldorf (dpa) - Für die Fußball-Bundesligisten bietet sich die letzte Chance, den Kader für die kommende Saison zu optimieren. Am heutigen Mittwoch schließt das diesjährige Sommer-Transferfenster.
Liga wirtschaftet seriös - Kiel bleibt Etat-Krösus
In der Handball-Bundesliga der Männer wird nicht unwirtschaftlich gearbeitet. Auch in der neuen Saison scheinen die Vereine nicht über ihre Verhältnisse zu leben. Das macht die Liga attraktiv und den Liga-Verband zufrieden.
München - Der FCB hat seine Transferplanungen offiziell abgeschlossen, sorgt aber wohl für die kommenden Spielzeiten vor. Dabei steht Julian Brandt schon länger im Fokus des Rekordmeisters.
München - Ex-Bayern-Star Dante wechselte vom VfL Wolfsburg zum OGC Nizza. In einem Interview verrät er seinen schönsten Karriere-Moment - und spricht über Pep Guardiola.
Rotenburg - Der SV Rotenburg aus der Kreisoberliga Fulda hofft nach dem Transfer von Weltmeister Shkodran Mustafi vom FC Valencia zum FC Arsenal für 41 Millionen Euro Ablöse auf den großen Geldsegen.
DEB-Team unter Druck: Olympia-Rückkehr «extrem wichtig»
Sieben NHL-Spieler, darunter zwei Stanley-Cup-Sieger, in einem Team - das gab es noch nie in der Eishockey-Nationalmannschaft. Das wohl stärkste Team in der DEB-Geschichte will und muss die Rückkehr zu Olympia schaffen. Präsident Reindl bekennt: «Der Druck ist groß»
Lewandowski spricht über Real-Interesse - und vergleicht sich mit Ronaldo
München - Robert Lewandowski ist begehrt. Vor der Saison tauchten Gerüchte um einen Wechsel zu Real Madrid auf, nun spricht der Pole über das Interesse der "Königlichen".
München - Es wäre der Transfer-Hammer gewesen, doch dann herrschte Verwirrung. Erst hieß es, Serge Gnabry würde zum FC Bayern wechseln, jetzt sieht es nach Werder Bremen aus.
TSV Buchbach - Der TSV Buchbach hat einen neuen Angreifer verpflichtet: Stefan Mauerkirchner kommt vom Landesligisten SB Chiemgau Traunstein. Damit reagiert der Fußball-Regionalligist auf die Verletztenmisere, die sich am Sonntag beim 2:5 gegen den 1. FC Nürnberg 2 weiter fortgesetzt hat.
Ex-Löwe Sanchez: "Es hieß, Effenberg sei mein Trainer"
München - Ilie Sanchez und der TSV 1860 gehen getrennte Wege. Der Spanier überrascht nach seinem Abschied mit einer nicht erfüllten Versprechung, die er 2014 offenbar bekam.
München - Neue Anstoßzeiten für die Champions League: Ab der Saison 2018/19 werden die Spiele am Dienstag und Mittwoch offenbar jeweils um 19 Uhr und 21 Uhr angepfiffen.
Nächster Schock für Buchbach: Brucia mit Außenbandriss
TSV Buchbach - Erneute Hiobsbotschaft für den TSV Buchbach: Mittelfeld-Routinier Christian Brucia hat sich im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg einen Außenbandriss im Knie zugezogen.
Matejka: „Ich möchte nicht in der Haut unseres Trainers stecken“
SV Heimstetten – Michael Matejka, seines Zeichens Manager des Bayernligisten SV Heimstetten, leidet sicher nicht an mangelndem Selbstbewusstsein. Trotzdem räumt er vor dem heutigen Heimspiel gegen den FC Gundelfingen ein (19 Uhr): „Ich möchte im Moment nicht in der Haut unseres Trainers stecken."
Rössl: „Mir war klar, dass es von Seiten der Löwen krachen wird“
FC Bayern München II - Mit seinen 28 Jahren zählt Andreas Rössl zu den Routiniers beim FC Bayern München. Der Neufinsinger, der auch schon den Kasten bei der Frankfurter Eintracht gehütet hat, kennt das Torwartgeschäft.
FC Pipinsried - Der FC Pipinsried ist nochmals auf dem Transfermarkt aktiv geworden und hat Ludwig Steinhart verpflichtet. Zuletzt spielte der 20-Jährige bei den Löwen-Amateuren in der Regionalliga, wo er in dieser Spielzeit zweimal zum Einsatz kam.
Millionenprämien für Olympiasieger? Er ist dagegen
Köln - Beachvolleyball-Olympiasieger Julius Brink hält die von Schwimm-Weltmeister Marco Koch vorgeschlagene Millionenprämie für Olympiasieger für unangebracht.
Stier offiziell vorgestellt: "Möchte auf mich aufmerksam machen"
BCF Wolfratshausen – Sie wollten, nein, sie mussten sich neu aufstellen. Beim Fußball-Bayernligisten BCF Wolfratshausen begann spätestens am Donnerstagabend eine neue Zeitrechnung. Wurde doch mit Marco Stier der neue Cheftrainer der Öffentlichkeit vorgestellt.
München - Eigentlich hatte man damit gerechnet, dass einer der bisherigen Löwen-Keeper den Verein noch vorzeitig verlässt. Doch daraus wird nichts, der Sportchef spricht ein Machtwort.
Fingerzeig gegen Zweifler: Serena Williams ohne Schwäche
Viel war spekuliert worden über Form und Fitness der zuletzt leicht schwächelnden Serena Williams. Doch in der ersten Runde der US Open sendet die Weltranglisten-Erste gleich ein Signal an die Konkurrenz.
Kaufering – Die Saisonvorbereitung der Red Hocks Kaufering biegt auf die Zielgerade ein und die Kaderplanung ist fast abgeschlossen. Talente aus dem eigenen Nachwuchs sollen vier Abgänge gestandener Spieler kompensieren, mit Verstärkungen von außerhalb befindet man sich in Gesprächen. Auch das erste Vorbereitungsturnier ist absolviert: Der Renew Cup in Münster diente als erste Standortbestimmung. Im Pokal geht es wie gewohnt zunächst in die Ferne.
New York - 18 deutsche Tennisprofis standen im Hauptfeld der US Open. Acht haben es in die zweite Runde geschafft. Bei den Herren lief's wieder einmal nicht so gut. Nur ein Bruderpaar kam weiter.
US Open: Zverev-Brüder weiter - Görges vs. Venus Williams
18 deutsche Tennisprofis standen im Hauptfeld der US Open. Acht haben es in die zweite Runde geschafft. Bei den Herren lief's wieder einmal nicht so gut. Nur ein Bruderpaar kam weiter. Julia Görges darf sich auf ein ganz besonderes Kräftemessen in New York freuen.
Alexander folgt Mischa: Zverev-Brüder bei US Open in Runde zwei
New York - Im Duell zwischen dem 1,98 Meter großen Alexander Zverev und dem 1,96 Meter großen Daniel Brands tut sich Favorit Zverev zunächst schwer. Bei großer Hitze setzt sich der Teenager aber dann doch durch.