Bayern-Baskets: Gegen Podgorica zurück auf die Siegerstraße
Freitag wollen die Basketballer des FC Bayern den Februar auch aus sportlicher Sicht hinter sich lassen. Am Abend treffen die Münchner Korbjäger in Podgorica auf ihren nächsten Euroleague-Gegner.
Der im Zusammenhang mit den Doping-Razzien bei der Nordischen Ski-WM festgenommene Sportmediziner aus Erfurt bleibt in Haft. Ihm droht eine Gefängnisstrafe bis zu zehn Jahren. Die Spitze des deutschen Sports sieht keine Spur zu deutschen Athleten.
Keine WM-Medaille für Deutschland - Riiber sichert sich Gold
Ungewohntes Bild in Seefeld. Ausnahmsweise fehlen am Donnerstag deutsche Sportler bei der Siegerehrung. Während die Kombinierer deutlich mehr können, waren die Langläuferinnen mit ihrer Leistung extrem zufrieden.
«Bild»: RB Leipzig will 60 Millionen Euro für Werner
Leipzig (dpa) - RB Leipzig will nach Informationen der «Bild» (Donnerstag) mit einer Ablöse-Forderung von 60 Millionen Euro in den Poker mit dem FC Bayern um Nationalstürmer Timo Werner gehen.
Ex-Löwe Nsereko „mit viel Herzblut“ auf neuer Mission beim SC Armin
Savio Nsereko hat während seiner Laufbahn viele Erfahrungen sammeln dürfen. Der Ex-Profi hat sich beim SC Armin 1893 München e. V. eine neue Herausforderung gesucht und gefunden.
Knallharter Kovac rüffelt Rafinha mit heftiger Ansage
Mit seiner Trainerschelte hat Rafinha intern wohl ein Eigentor geschossen. Ungewöhnlich hart fällt das Echo von Bayern-Coach Niko Kovac aus, der zudem zu einer ungewöhnlichen Maßnahme griff.
Am Samstag tritt der FC Bayern München zum Topspiel bei Borussia Mönchengladbach an. Was Trainer Niko Kovac auf der Pressekonferenz sagt - alle Infos im Live-Ticker.
Scharfe Kovac-Rüge für Kritiker Rafinha - Ribéry fällt aus
Niko Kovac räumt das Thema Rafinha vom Tisch. Der unzufriedene Reservist kriegt eine klare Ansage. Die gibt es auch auf eine Frage zu Müller. Vor Gladbach plagen die Bayern massive Personalprobleme.
Deutsche Langläuferinnen Staffel-Vierte - Medaille verpasst
Die deutschen Langläuferinnen überzeugen bei der WM in der Staffel. Nach hartem Kampf und einem packenden Rennen feiern sie zwar keine Medaille, aber ihren Auftritt. Die schwedische Staffel bejubelt überschwänglich einen Premierensieg.
Tedesco appelliert an Grundtugenden der Schalke-Profis
Gelsenkirchen (dpa) - Schalke-Trainer Domenico Tedesco hat vor der Bundesligapartie gegen Aufsteiger Fortuna Düsseldorf an die Grundtugenden seiner Fußballprofis appelliert.
Barcelona (dpa) - Ferrari hat die Ursache für Sebastian Vettels Unfall bei den Testfahrten in Barcelona ermittelt. Wie eine Sprecherin des Formel-1-Teams mitteilte, sei die linke vordere Felge am Auto des Deutschen von einem fremden Objekt beschädigt worden.
Hecking vor Bayern-Spiel: «Kein Grund zur Verunsicherung»
Gladbach gegen Bayern elektrisiert die Massen - unabhängig von Tabellenplätzen. Borussen-Trainer Hecking freut sich auf die Partie und sieht sein Team keinesfalls chancenlos.
Red Hocks vielleicht doch noch im Titelkampf dabei
Kaufering - Spannender könnte die Floorball Bundesliga kaum sein: Einen Spieltag vor dem Ende der Hauptrunde haben noch fünf Teams die Chance auf zwei verbleibende Playoff-Plätze. Zugleich muss das Quintett aber auch noch darum bangen, nicht noch auf einen der beiden Playdown-Plätze abzurutschen. Ein Wechselbad der Gefühle steht deshalb auch den Red Hocks Kaufering bevor, die am Samstag bei Vizemeister TV Lilienthal ran müssen.
Ranghöchster Landkreis-Schiri Josef »Bebs« Michl beendet Laufbahn
Josef „Bebs“ Michl (68) hatte wohl schon jeden Spieler im Fußballkreis Fürstenfeldbruck einmal vor seiner Pfeife. 42 Jahre lang hat der Emmeringer Spiele geleitet. Jetzt beendet er seine aktive Laufbahn.
WM-Beben: Österreichs Langlauf nach Festnahmen vor Umbau
Der Doping-Skandal von Seefeld trifft den österreichischen Langlauf hart. Verbandspräsident Peter Schröcksnadel hält im Fernsehen eine regelrechte Wutrede - und spricht seinen Verband von Schuld frei.
Schmadtke widerspricht Gerüchten um Labbadia-Abgang
Wolfsburg (dpa) - Sportchef Jörg Schmadtke vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach eine Trennung von Trainer Bruno Labbadia im Sommer immer wahrscheinlicher werde.
«Elementar wichtig»: BVB setzt in Augsburg auf Reus-Effekt
Borussia Dortmund will im Meisterschaftsrennen mit dem FC Bayern vorlegen und sich zudem Schwung holen für die Champions League. Im Auswärtsspiel bei den kriselnden, aber auch unangenehmen Augsburgern hofft der BVB auf das Comeback seines wichtigsten Akteurs.
Geht dieser Weltmeister von 2014 zum FC Bayern? Kryptische Antwort auf Frage im Interview
Wenn Namen mit dem FC Bayern München in Verbindung gebracht werden, ist ein Weltmeister von 2014 auch dabei. Doch was sagt Matthias Ginter zu den Gerüchten?
FC Köln ist wieder top - Zweitliga-Aufstieg bleibt umkämpft
Die Favoriten aus Köln und Hamburg nehmen die Plätze eins und zwei ein. Doch vor dem kommenden Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga ist noch längst nicht geklärt, wer am Ende aufsteigt.
WM-Skispringen: Mit «Eisei» in die Geschichtsbücher?
Der Abschluss in Seefeld wird das letzte große Highlight in der Skisprung-Ära Werner Schuster. Mit dem neuen Doppel-Weltmeister Eisenbichler ist nochmal ein Novum möglich. Allzu viel Wehmut will der Kleinwalsertaler noch nicht aufkommen lassen.
Held ohne Finale: Barcelona feiert «Giganten» ter Stegen
Superstar Messi blieb diesmal blass, aber der FC Barcelona setzte sich im Bernabéu wieder durch. Hauptdarsteller beim sechsten Einzug ins spanische Pokalfinale in Serie waren neben Doppeltorschütze Suarez zwei Ex-Bundesliga-Profis.
Klopp nach Sieg selig: «Genau das Spiel, was wir wollten»
Der FC Liverpool bekommt beim Kantersieg gegen den FC Watford neuen Schwung im englischen Meisterschaftsrennen. Jürgen Klopp bleibt cool. Auch der FC Arsenal feiert ein Torfestival, und Mesut Özil darf endlich mal von Anfang an glänzen.
Zverev in Acapulco im Viertelfinale - Maria und Nadal raus
Acapulco (dpa) - Der Tennis-Weltranglisten-Dritte Alexander Zverev ist nach Startschwierigkeiten noch souverän in das Viertelfinale beim Tennis-Turnier in Acapulco eingezogen. Der Hamburger besiegte den einstigen Top-Ten-Spieler David Ferrer aus Spanien 7:6 (7:0), 6:1.
Nach Auswechsel-Eklat: Chelsea-Keeper muss auf die Bank
Im Finale des englischen Liga-Pokals verweigerte Chelsea-Torwart Kepa Arrizabalaga seine Auswechslung. Darauf hat sein Verein nun mit einer Strafe reagiert.
El Clásico im Ticker: Barcelona schießt Madrid aus dem Stadion - eine Aktion demütigt Real zutiefst
Der FC Barcelona hat im Clasico bei Real Madrid einen Sahnetag erwischt. Die Gastgeber gingen im eigenen Stadion komplett unter. Eine Aktion demütigte Real zutiefst.
Gibt es eine Streichliste? - Das sagt Sportchef Gorenzel
Günther Gorenzels Zeit als Aushilfstrainer ist vorbei. Jetzt muss er sich wieder auf seine Kernaufgabe als Sportchef konzentrieren. Einfach wird das nicht.
Rummenigge läutet heiße Phase ein und fordert Trophäen
Anlässlich des 119. Klub-Geburtstags forderte der Vorstandschef des FC Bayern Trophäen am Ende der Saison. Rummenigge sieht die Mannschaft „gut in der Spur“.
Sammer verrät: «Tönnies wollte mich nach Schalke holen»
Dortmund (dpa) - Aufsichtsratschef Clemens Tönnies hat offenbar mehrfach versucht, Matthias Sammer zu Schalke 04 zu locken. Das verriet Sammer, früherer Meisterspieler und -trainer und seit dieser Saison externer Berater von Schalkes Erzrivale Borussia Dortmund, in einem Interview bei «Eurosport».
Mit dem Testspiel beim WM-Gastgeber Frankreich nehmen die DFB-Frauen die direkte Vorbereitung auf das Turnier im Sommer auf. Die neue Bundestrainerin Voss-Tecklenburg fiebert ihrem Länderspiel-Debüt entgegen, die Spielerinnen wollen sich für den WM-Kader empfehlen.
DSV-Vorstandsmitglied: «Nicht Erfolg um jeden Preis»
Seefeld (dpa) - Vorstandsmitglied Stefan Schwarzbach hat die wirtschaftliche Bedeutung von dopingfreiem Sport für den Deutschen Skiverband hervorgehoben.
Dritte Chance für Eric Frenzel: Bei den Nordischen Kombinierern steht in Seefeld das WM-Einzel von der Normalschanze an. Im Langlauf will die Damen-Staffel ihre Außenseiter-Chance nutzen.
Sieg im Clasico: Barca zieht ins spanische Pokalfinale ein
Madrid (dpa) - Dank Doppel-Torschütze Luis Suarez und Schlussmann Marc-André ter Stegen hat der FC Barcelona das Finale im spanischen Pokalwettbewerb erreicht. Die Mannschaft von Trainer Ernesto Valverde setzte sich im Halbfinal-Rückspiel im Stadion Santiago Bernabeu am Mittwochabend mit 3:0 (0:0) bei Real Madrid durch. Im Hinspiel hatten sich die beiden spanischen Topvereine 1:1 getrennt. Der Finalgegner wird am Donnerstag im Spiel zwischen dem FC Valencia und Betis Sevilla ermittelt (Hinspiel: 2:2), das Endspiel findet am 25. Mai in Sevilla statt.
Der 1. FC Köln hat sich durch einen 1:0-Sieg bei Erzgebirge Aue die Tabellenführung der 2. Liga zurückerobert. Für den entscheidenden Treffer im Nachholspiel sorgte Marco Höger. Zeit für Karneval haben die Kölner aber nicht.
So endete el Clásico zwischen Real Madrid und FC Barcelona
Real empfängt Barça zum Halbfinal-Rückspiel der Copa del Rey. So sehen Sie el Clásico zwischen Real Madrid gegen FC Barcelona heute live im TV und Livestream.
Auf den Schultern der Brüder: Althaus feiert Silber-Coup
Nach Gold im Team holt die Allgäuerin Katharina Althaus auch im Einzel eine Medaille. Nur Maren Lundby ist in einem Herzschlagfinale stärker. Die Deutsche freut sich über eine WM-Premiere.
Infantino hofft weiter auf 48 Teams bei nächster WM
Rom (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino hat bekräftigt, dass er schon 2022 in Katar auf eine Fußball-WM mit 48 Mannschaften hofft. In diesem Fall müssten «einige Spiele» allerdings außerhalb des Landes ausgetragen werden, sagte Infantino zum Abschluss des Executive Football Summit in Rom.
Nach Stanisic muss Trainer Hoeneß nun auch auf Marcel Zylla verzichten
Die Liste der Verletzten bei der U19 des FC Bayern erweitert sich um einen weiteren Stammspieler. Trainer Sebastian Hoeneß muss in den kommenden Partien auf Marcel Zylla verzichten.
Streich bleibt in Freiburg: «Struktur, in die ich gut passe»
Der SC Freiburg und Christian Streich - das passt. Der 53-Jährige ist bereits der dienstälteste Trainer der Fußball-Bundesliga und hat seinen Vertrag im Breisgau noch einmal verlängert. «Dass ich heute dastehe, wo ich stehe, ist purer Luxus», sagte Streich.
Doping-Beben in Seefeld: Weltweites Netzwerk zerschlagen
Bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften werden sieben Personen in Seefeld festgenommen, dazu zwei in Erfurt. Es ist ein Doping-Beben bei den Titelkämpfen von Tirol. Der ÖSV zeigt sich schwer enttäuscht, ein Sportler wird sogar bei der Eigenbluttransfusion erwischt.