Sieg über Mailand: Bayern-Basketballer erzwingen Showdown
München (dpa) - In einem atemberaubenden Basketballspiel hat der FC Bayern das vierte Spiel des Euroleague-Viertelfinales gewonnen und einen Showdown gegen Olimpia Mailand erzwungen.
Führungsriege um Präsident Keller in Potsdam eingetroffen
Potsdam (dpa) - Die Spitze des Deutschen Fußball-Bundes ist am Freitagabend in Potsdam zum bevorstehenden DFB-Gipfel eingetroffen. Vize-Präsident Rainer Koch kam gegen 21.30 Uhr im Kongresshotel an. Verbandschef Fritz Keller war zu dem Zeitpunkt bereits vor Ort.
Berlin (dpa) - Die Eiskunstlauf-Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot beenden ihre Karriere, teilte die 37 Jahre alte gebürtige Ukrainerin in den sozialen Netzwerken mit.
Werder ohne Toprak und Rashica - Leipzig beginnt mit Sörloth
Bremen (dpa) - Werder Bremen muss im DFB-Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig erneut auf Abwehrchef Ömer Toprak verzichten. Toprak steht nach seiner Wadenzerrung noch nicht wieder im Kader der Gastgeber für die heutige Partie (20.30 Uhr/ARD und Sky).
Zverev patzt in München: Kein deutsches Halbfinale
Jan-Lennard Struff nennt seinen Landsmann Alexander Zverev einen „brutal guten Spieler“. Der hochgelobte Turnierfavorit patzt aber gegen einen Qualifikanten.
Amüsante Irrfahrt: Vettel fremdelt weiter mit Aston Martin
Im Formel-1-Training von Portugal bestätigen sich die Eindrücke der ersten beiden Rennen. Max Verstappen attackiert auch in Portimão Mercedes und Lewis Hamilton. Sebastian Vettel dagegen fremdelt weiter mit seinem neuen Arbeitgeber.
Prinz William schließt sich Social-Media-Boykott an
London (dpa) - Der britische Prinz William hat sich als Präsident des englischen Fußballverbands FA (Football Association) einem Social-Media-Boykott wegen Rassismus und Sexismus angeschlossen, teilte der Royal per Twitter mit.
Deutsches Curlingteam darf trotz Corona-Fällen bei Weltmeisterschaft starten
Calgary/Füssen - Nachdem zwei Curlerinnen der Deutschen Nationalmannschaft kurz vor der Weltmeisterschaft in Calgary positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, steht jetzt fest: Das Deutsche Team darf bei der WM starten und zum Auftakt als Trio aufs Eis gehen. Das gab die Mannschaft jetzt auf Facebook bekannt. Das erste Spiel wird Team „Germany“, das sich zum Großteil aus Spielerinnen des CC Füssen zusammensetzt, gegen die Mannschaft aus Russland bestreiten.
Machbare Aufgaben für Fußball-Frauen auf dem Weg zur WM 2023
Der Weg der deutschen Fußball-Frauen zur Weltmeisterschaft 2023 könnte schwerer sein. Unterschätzen wird das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg die Aufgaben nicht.
Trauerspiel zum Dritten: HSV nimmt Abschied vom Aufstieg
Es scheint, als könnte der HSV das Thema Aufstieg auch für diese Saison beenden. Die Mannschaft erliegt dem nervlichen Druck. Trainer Thioune ist tief getroffen. Es gibt aber etwas, was ihm Hoffnung macht.
Kniffliges Kaderpuzzle: DHB-Team vor nächstem Olympia-Test
Viele Erkenntnisse hat Handball-Bundestrainer Alfred Gislason beim Spiel in Bosnien-Herzegowina nicht gesammelt. Seine Personal-Planung für Olympia geht in die Endphase.
Krösche soll Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt werden
Hütter, Hübner, Bobic weg - und dann? Die erste Personalentscheidung bahnt sich bei Eintracht Frankfurt gerade an. Demzufolge soll Markus Krösche den Sportvorstandsposten übernehmen.
„Neues Zuhause“: Schumacher genießt harte Formel-1-Schule
Mick Schumacher fühlt sich gut angekommen in der Formel 1. Für seine ersten Schritte auf der größten Motorsport-Bühne bekommt er viel Lob. Die Anfänger-Fehler muss er aber bald abstellen.
Nach einer bisher eher durchwachsenen Saison kann der BVB wieder auf einen versöhnlichen Abschluss hoffen. Ein Erfolg im Pokal-Halbfinale gegen Bayern-Bezwinger Kiel soll für weiteren Auftrieb sorgen.
Hanna Glas über CL-Rückspiel: „Wir spielen in London auf Sieg“
Hanns Glas steht mit dem FC Bayern vor dem Einzug ins Finale der Champions League der Frauen. Vor dem Rückspiel am Sonntag war die Matchwinnerin des Hinspiels im Interview.
Männerfußball vs. Frauenfußball: Ein Sport – zwei Welten
Vor dem Halbfinal-Rückspiel der Champions League der Frauen zwischen dem FC Bayern München und dem FC Chelsea wurde der Sport zwischen Frauen und Männern verglichen.
TSV 1860 München: Ex-Kapitän Felix Weber bei Rot-Weiß Essen „unzufrieden“
Der ehemalige Löwen-Kapitän Felix Weber wird bei Rot-Weiß Essen nicht glücklich. Trotz einer starken Saison des Vereins kommt der Verteidiger kaum zum Zug.
„Verhinderter Multi-Millionär“ Lucas Scholl beim SV Horn suspendiert
Lucas Scholl ist wieder auf Vereinssuche. Der österreichische Zweitligist hat den 24-Jährigen suspendiert, weil er seinen Vertrag nicht verlängert hat.
Tim Rieder über 1860-Duell: „Nach dem Abpfiff sind wir wieder Freunde“
Tim Rieder kehrt erstmals an die Grünwalder Straße zurück. Mit dem 1. FC Kaiserslautern ist er am Dienstag zu Gast bei den Löwen. Er war zuvor Gast im Interview.
#ohneamateurekeineprofis - Bayern Co-Trainerin mit emotionaler Botschaft
Unter #ohneamateurekeineprofis ermutigt unter anderem 1860-Trainer Michael Köllner die Amateure. Jetzt gibt es prominente Unterstützung von den Bayern Frauen.
Kaufbeuren – Mit großen Erwartungen war der ESV Kaufbeuren am Donnerstag in die Heimpartie gegen den EHC Freiburg gegangen, denn mit einem weiteren Sieg hätten die Joker das Halbfinale buchen können. Stattdessen gelang den Gästen ein verdienter 3:1-Auswärtserfolg und damit der 2:2-Ausgleich in dieser Playoff-Serie. Das alles entscheidende Spiel findet nun am Samstag in Freiburg statt.
Hamann: Wird für Nagelsmann bei Bayern „kein Selbstläufer“
Berlin (dpa) - Dem früheren Fußball-Nationalspieler Dietmar Hamann zufolge wäre ein Titelgewinn von Julian Nagelsmann mit RB Leipzig im DFB-Pokal „mit Sicherheit für sein Standing vor den Superstars“ bei seinem kommenden Club FC Bayern nicht von Nachteil.
Trainer im Fokus: Werder und Leipzig wollen nach Berlin
Nach einer für beide Vereine turbulenten Woche geht es für Werder und Leipzig nun sportlich um viel. Der Sieger des Halbfinal-Duells fährt zum DFB-Pokal-Finale nach Berlin. Im Fokus stehen die beiden Trainer.
Lewis Hamilton gegen Max Verstappen - das könnte auch beim dritten Saisonlauf der Formel 1 das Duell um den Sieg sein. Vor dem Rennen beschäftigen sich beide aber erst einmal mit Fragen zur Zukunft.
Man United dreht Spiel - Arsenal unterliegt Villarreal
Villarreal (dpa) - Der englische Fußballclub Manchester United kann nach einem Kantersieg in Old Trafford für das Finale der Europa League planen, Liga-Rivale FC Arsenal muss nach einer knappen Auswärts-Niederlage dagegen in einer Woche auf eine Wende hoffen.
Bittere Barça-Pleite und Rot für Koeman gegen Granada
Barcelona (dpa) - Lionel Messi zupfte kurz an der Kapitänsbinde und verschwand blitzschnell in der Kabine: Der FC Barcelona hat im Meisterschaftskampf der spanischen Fußball-Liga gepatzt und die Tabellenführung verpasst.
Veranstalter versichern: Mexiko-Rennen wie geplant
Mexiko City (dpa) - Die Veranstalter in Mexiko City haben nach der Absage des Formel-1-Rennens von Kanada ausdrücklich versichert, dass der Große Preis in der mittelamerikanischen Metropole wie geplant am 31. Oktober stattfinden soll.
Hamburg (dpa) - Fußball-Zweitligist Hamburger SV ist auch im fünften Spiel in Serie sieglos geblieben und hat damit im Aufstiegskampf weiter an Boden eingebüßt.
Deutsches Eishockey-Team verliert auch gegen Tschechien
Drittes Vorbereitungsspiel, dritte Niederlage. Drei Wochen vor dem WM-Start gibt es für Eishockey-Bundestrainer Söderholm noch viel Arbeit. Gegen Tschechien hakt es vor allem noch in der Offensive.
„Kackspiel“: DHB-Team siegt mit Mühe in Bosnien-Herzegowina
Das EM-Ticket hatten die deutschen Handballer schon vorher sicher. Auch deshalb müht sich die DHB-Auswahl zu einem hart erkämpften Sieg in Bosnien-Herzegowina. In den Gedanken von Bundestrainer Gislason spielt ohnehin schon ein anderes großes Turnier die Hauptrolle.
Portimão (dpa) - Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton will seine Accounts in den sozialen Netzwerken mit Millionen Fans am Renn-Wochenende in Portugal womöglich ruhen lassen.
FC Bayern II: Läuft die Uhr des Titelverteidigers in der 3. Liga ab?
Seit Samstag steht die U23 des FC Bayern in der 3. Liga auf einem Abstiegsplatz. Vier Spiele inklusive Derby gegen 1860 bleiben noch, um die Saison zu retten.
Dirk Nowitzki hatte kein allzu glückliches Händchen: Die deutschen Basketballer stehen bei der Heim-EM 2022 vor schweren Aufgaben. Die Legende hofft, dass es seine Nachfolger besser machen als 2015.
Schläger zertrümmert: Struff besiegt in München Koepfer
Jan-Lennard Struff zerdeppert auf dem Center Court erstmal seinen Tennisschläger, ehe er gegen Geburtstagskind Dominik Koepfer gewinnt. In München winkt nun ein Halbfinalduell mit Topfavorit Zverev.
Cup-Coup auf dem Zahnfleisch? Kiel will dem Stress trotzen
Den großen FC Bayern haben sie schon aus dem Wettbewerb geschossen, nun soll auch der BVB aus dem Weg geräumt werden: Außenseiter Holstein Kiel will trotz Dauerbelastung in das DFB-Pokalfinale.
Frauen des FC Bayern winkt Geldsegen - Prämien werden deutlich erhöht
Die UEFA reformiert die Champions League der Frauen. Das kommt auch dem FC Bayern zu Gute, denn durch den neuen Modus könnten sich die Boni verfünffachen.
„Mir fehlen die Worte“ - Fans aus Garmisch-Partenkirchen zu Nagelsmann-Deal
Julian Nagelsmann wechselt im Sommer für 25 Millionen Euro zum FC Bayern. Fans aus dem Kreis Garmisch-Partenkirchen äußern Kritik an der hohen Ablösesumme.
Leipzig-Boss will Nagelsmann-Ablöse nicht nennen - und verrät die Rekord-Summe in einem Satz wohl trotzdem
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim FC Bayern. Der Trainer wechselt für eine Rekord-Summe - RB-Boss Oliver Mintzlaff spricht über die Zahlen.
Zorc vor Start in BVB-Endspiel-Wochen: „Wir wollen beides“
Ob es eine schlechte oder doch ganz gute Saison für Borussia Dortmund war, entscheidet sich in den maximal noch fünf ausstehenden Spielen in der Bundesliga und im DFB-Pokal.
Zorc nach Gerüchten um Trainer Terzic: „Die Preise steigen“
Dortmund (dpa) - Manager Michael Zorc von Borussia Dortmund hat die Gerüchte um seinen Trainer Edin Terzic mit Blick auf den Wechsel von Julian Nagelsmann zum FC Bayern ironisch aufgenommen.
Man City wird in Paris „erwachsen“ - Rückspiel als Meister?
Man City behält bei Paris Saint-Germain die Nerven und hat gute Aussichten, erstmals ein Champions-League-Finale zu erreichen. Vorher könnte die Guardiola-Elf schon die englische Meisterschaft feiern.
TSV 1860: Keeper Szekely verlängert Vertrag bei den Löwen
Der TSV 1860 hat den Vertrag mit Schlussmann György Szekely verlängert. Für Sportchef Günther Gorenzel war die Fortsetzung der Zusammenarbeit ein logischer Schritt.
Die bayerischen Löwen: Auf den Spuren der Aufstiegshelden von 1991
Der TSV 1860 eifert mit seinem „Einheimischen-Modell“ den Spuren der Aufstiegshelden von 1991 nach. Löwen-Legende Magic Kneißl ist sicher: „Das kann Kräfte freisetzen.“