Mit nur 27 Jahren: Eisschnellläufer Dufter beendet Karriere
Gut fünf Monate nach den Olympischen Spielen in Peking hat Eisschnellläufer Joel Dufter mit nur 27 Jahren überraschend seine Karriere beendet und den nationalen Verband kritisiert.
Auf dem Weg zum Aufstieg 2023 ist Trainer Michael Köllner jedes Mittel recht. Ein Führungskräfte-Coach soll dem Team in Windischgarsten Mentaltricks vermitteln.
Innovationstreiber für den Fußball: DFB-Campus eröffnet
Der DFB hat sein neues Zuhause offiziell in Besitz genommen. Der ebenso moderne wie monströse Campus ist künftig das Zentrum des deutschen Fußballs. Die Freude und die Erwartungen sind groß.
Schongau – Auf Spieler aus der Region setzt die EAS. Ein solcher ist der nächste Neuzugang. Umschauen müssen sich die Mammuts aber nach einem Nachfolger für Roman Tomanek.
Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet verliert wegen der rassistischen Aussagen über Lewis Hamilton seine Ehrenmitgliedschaft beim Club der britischen Rennfahrer (BRDC).
Der einstige Formel-1-Chef Bernie Ecclestone hält trotz des Angriffskriegs gegen die Ukraine weiterhin große Stücke auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin.
ESVK und EHC Red Bull München vereinbaren sportliche Partnerschaft
Kaufbeuren – Nach dem der ESV Kaufbeuren in der Vergangenheit schon Kooperationen mit den DEL-Vereinen aus Straubing und Ingolstadt eingegangen ist, wurde nun für die bevorstehende Spielzeit eine sportliche Partnerschaft mit dem EHC Red Bull München vereinbart.
„Zeit zu handeln“: Rassismus-Debatte vor Hamilton-Heimspiel
Eine Debatte um Rassismus und Diskriminierung beschäftigt die Formel 1 vor dem Gastspiel in Silverstone. Betroffen von den Entgleisungen ist nicht nur Superstar Lewis Hamilton.
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat das Ermittlungsverfahren gegen den früheren DFB-Präsidenten Reinhard Grindel und den ehemaligen DFB-Geschäftsführer Friedrich Curtius gegen die Zahlung einer Geldauflage eingestellt.
TSV 1860: Lex, Bär, Steinhart? – Köllner sucht den Ober-Löwen
Auf sinkenden Schiffen, so sagt man, geht der Kapitän immer als Letzter von Bord. Nun ist der TSV 1860 derzeit das glatte Gegenteil eines havarierten Liga-Dickschiffs.
„Mané als Top-Transfer am Anfang gesetzt!“ - Brisanter Bierhoff-Rat an Gnabry und Sané
Oliver Bierhoff macht mit einer Vorhersage bezüglich der Bayern-Startformation auf sich aufmerksam, die auch für zwei deutsche Nationalspieler Folgen haben wird.
Das muss man zum Großen Preis von Großbritannien wissen
Mit einer Serie von sechs Siegen hat Max Verstappens Red-Bull-Team die Formel-1-Rivalen zuletzt düpiert. In Silverstone hoffen die Fans trotzdem wieder auf Lewis Hamilton.
Djokovic droht in Wimbledon neues Corona-Chaos – Zwei Trainingspartner positiv getestet
Novak Djokovic droht nun auch in Wimbledon ein Corona-Chaos. Obwohl der Serbe bereits seine erste Partie absolviert hat. Sein Training auf dem Centre Court könnte Folgen haben.
Igling - Sascha Mölders und Kollegen ließen es am Dienstag beim Testspiel gegen den SV Igling ordentlich krachen. Nach dem Motto „Keine Gnade mit dem Kreisklassisten“ feierte Bayernligist TSV Landsberg einen 19:0-Sieg.
Piquet entschuldigt sich und weist Rassismus-Vorwurf zurück
Nelson Piquet beleidigt Lewis Hamilton rassistisch. Der englische Superstar findet, es sei endlich „Zeit zu handeln“. Piquet entschuldigt sich - und fühlt sich fehlinterpretiert.
Der „neue Luka Modric“: Lovro Zvonarek fühlt sich beim FC Bayern und in München schon pudelwohl
Mit Lovro Zvonarek hat der FC Bayern einen hochtalentierten Nachwuchsspielers verpflichtet. In seiner Heimat Kroatien ist der 17-Järhige bereits ein Star.
Umworbener Senegalese: Kiew-Teenager weiter im Bayern-Fokus - Transfer dank FIFA-Kriegs-Klausel?
Schon vor Monaten erzählte Dynamo-Kiew-Talent Samba Diallo stolz vom Gespräch mit den FC-Bayern-Scouts. Nun buhlt halb Europa um den senegalesischen Teenager.
TSV 1860: Generalprobe gegen neureiches Newcastle United
Löwen-Trainer Michael Köllner hatte zuletzt ja schon einen „Hochkaräter“ für den Abschluss der Saisonvorbereitung angekündigt. Er hat nicht zu viel versprochen.
„Dulden keinen Rassismus“: Red Bull kündigt Ersatzpilot Vips
Nach einer angeblich rassistischen Entgleisung hat das Formel-1-Team Red Bull seinem Ersatzpiloten Jüri Vips gekündigt. Der Rennstall teilte nach einer Untersuchung des Vorfalls mit, dass der Vertrag beendet worden sei.
Penzing – Bei Fußball-Kreisligist FC Penzing hat diese Woche bereits die Vorbereitung auf die Saison 2022/23 begonnen. Mit einem neuen Mann auf der Kommando-Brücke – einem neuen Trainer, der in Penzing (und im ganzen Landkreis) ein alter Bekannter ist. Josef Scheiblegger hat Jürgen „Lu“ Lugmair abgelöst, will beim Kreisligisten die neue Aufbruchsstimmung vorantreiben. „Wenn ich etwas mache, dann mache ich es gescheit. Ich sehe, dass ich in Penzing viel bewegen kann, deshalb bin ich gekommen. Ich freue mich riesig auf meine Aufgabe“, sagt der Sparkassen-Direktor aus Moorenweis im Gespräch mit dem KREISBOTEN.
Was sich künftig im bayerischen Amateursport alles ändert
Schwaben – Es ist eine Premiere in der langen Historie des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Noch nie stand ein Funktionär aus dem Bezirk Schwaben an der Spitze. Seit Samstag schon. Dr. Christoph Kern hat sich beim Verbandstag in Bad Gögging gleich im ersten Wahldurchgang gegen seine Kontrahenten, Vizepräsident Robert Schraudner und Landesliga-Spielleiter Christian Bernkopf, durchgesetzt. Der 39-Jährige löst damit nach 18 Jahren Dr. Rainer Koch ab, der nicht mehr zur Wahl antrat.
Landkreis – Dr. Christoph Kern (39) aus dem Oberallgäu ist neuer Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Auf dem Verbandstag in Bad Gögging erhielt der schwäbische Jurist 137 von 257 Stimmen und wurde zum Nachfolger von Dr. Rainer Koch gewählt, der nach 18 Jahren nicht mehr für das höchste BFV-Amt kandidierte.
Denklingen – Markus Ansorge, der Trainer von Oberbayern-Bezirksligist VfL Denklingen, lag beim Trainingsauftakt erst mal flach. „Ich hatte Magen-Darm“, erzählt er. „Aber jetzt bin ich wieder fit wie ein Turnschuh.“ Seine Spieler Armin Sporer und Ludwig Kirchbichler haben die ersten beiden Einheiten geleitet, jetzt ist der „Chef“ wieder an Bord.
Fehde geht weiter! Matthäus teilt wegen Mané gegen Brazzo aus: „Hätte Größe“
Wenige Tage nach dem Wechsel von Sadio Mané zum FC Bayern klagt Lothar Matthäus über Hasan Salihamidzic - doch nicht aus sportlichen, sondern aus persönlichen Gründen.
Am Freitag startet der TSV 1860 in sein alljährliches Trainingslager in Windischgarsten. Michael Köllner setzt auf Altbewährtes, um aus der Mannschaft eine Einheit zu formen.
EV Füssen verpflichtet US-Amerikaner Bauer Neudecker
Füssen – Nach der Erhöhung der Kontingentstellen für die kommende Spielzeit hat der EV Füssen nun auch die dritte Position besetzt. An den Kobelhang wird der US-Amerikaner Bauer Neudecker wechseln.
Füssener Nachwuchstalent Cedric Dettlaff setzt sich bei Alpspitz-Open durch
Nesselwang - Viele Spitzenspieler aus dem süddeutschen Raum waren jetzt bei der 9. Auflage der Alpspitz-Open dabei. Auch zahlreiche Zuschauer kamen vorbei, um das hochkarätige Turnier zu verfolgen.
Die »Füssen Royal Bavarians« besiegen mit 9:3 und 6:3 die »München Caribes«
München/Füssen – Ihren siebten und achten Sieg in Folge haben die „Füssen Royal Bavarians“ am vergangenen Wochenende bei den „München Caribes“ eingefahren. Damit festigten die Füssener Baseballer ihre Position in den Playoff-Rängen.
Köllner lässt sich Zeit bei „Schuss“ Nummer zehn - und plant ohne Goden
Vier Siege, 27:0 Tore. Es läuft für den TSV 1860 in der Sommervorbereitung. Alt- und Neulöwen wachsen zusammen - und fürs Erste zeichnet sich nur ein Abgang ab.
Landsberg – Vor der beeindruckenden Kulisse von 719 zahlenden Zuschauern im Sportzentrum gelang den Footballern vom Landsberg X-Press ein überzeugender Sieg gegen den Tabellenführer München Rangers. Durch das 27:14 (7:7; 6:0; 7:7; 7:0) bleibt Landsberg mit 9:3 Punkten auf dem 3. Rang in der Regionalliga, hat aber nur einen Zähler Rückstand auf die Rangers und Cowboys II mit jeweils zehn Punkten.
Michael Bielefeld ist neuer Trainer des EV Pfronten
Pfronten - Die Personalentscheidung um das Traineramt der „Falcons“ ist gefallen: Michael Bielefeld wird künftig die erste Mannschaft des EV Pfronten trainieren.
Bayern-Verhandlungen mit Haaland? „Würde Lewandowkis Verhalten verständlicher machen“
Robert Lewandowski will den FC Bayern verlassen. Mario Gomez, sein Vorgänger beim Rekordmeister, hat dafür ein Stück weit Verständnis. Sollten die Gerüchte stimmen.
Zweimal große Bühne im TV: Juli im Sternzeichen der Münchner Löwen
Quote machen mit 1860? Selbst die Öffentlich-Rechtlichen entdecken die neuen Löwen. Das ZDF zeigt den Pokalhit gegen Dortmund, die ARD den Ligastart in Dresden.
Biathlon: Ricco Groß kehrt ins alte Wohnzimmer nach Ruhpolding zurück
Ein knapp einwöchiges Trainingslager hat die slowenische Biathlon-Nationalmannschaft mit ihrem Trainer Ricco Groß in der Chiemgau Arena absolviert. Für den Ruhpoldinger war es eine Rückkehr in sein ehemaliges Wohnzimmer.
Eisschnelllauf: Joel Dufter beendet Karriere, bleibt aber weiter auf Schlittschuhen unterwegs
Die Spatzen pfiffen es schon länger in Inzell von den Dächern, nun ist es offiziell. Joel Dufter vom DEC Inzell wird seine Karriere als Eisschnellläufer beenden, der 27-Jährige bleibt allerdings auf dem Eis und zwar als Spieler der ersten Eishockeymannschaft beim DEC in der Bezirksliga.
Pflugdorf/Assen – Es sah nach einem Sahnetag für Marcel Schrötter aus. Die Fans träumten schon vom ersten deutschen Sieg in der Moto2 seit sechs Jahren (im August 2016 siegte Jonas Folger in Tschechien). Aber am Ende war’s leider holländischer Käse…
Kaufering – Die Red Hocks Kaufering haben es geschafft: Mit zwei Siegen gegen den TV Lilienthal setzten sich die Kauferinger in der Relegation durch und dürfen ab September zum zehnten Mal in Folge in der 1. Floorball Bundesliga an den Start gehen. Das Auswärtsspiel in Lilienthal war am Samstag – anders als das 13:2 in der Vorwoche – einmal mehr eine Nervenschlacht. Erst in der Verlängerung erlöste Jonas Fellner seine Mannschaft mit dem 8:7.