Götze sagte zwei interessierten Vereinen persönlich ab

München - Mario Götze sieht seine Zukunft offenbar beim FC Bayern, obwohl der Verein ihn offenbar loswerden will. Zwei Interessenten sagte er angeblich selbst ab.
Die Frage nach der Zukunft von Mario Götze spaltet derzeit die Lager: Der FC Bayern selbst will seinen Millionen-Star offenbar mit aller Macht loswerden. Anders sind derart deutliche Äußerungen wie die von Karl-Heinz Rummenigge nicht zu verstehen. "Mario wurde alles klar und seriös kundgetan, er weiß Bescheid, wie der Klub denkt, und er weiß, wie der künftige Trainer denkt", waren die Worte des Bayern-Bosses.
Allein: Götze hatte kurz zuvor allen Gerüchten um einen vorzeitigen Abschied von der Säbener Straße eine Abfuhr erteilt. Auf seiner Facebook-Seite teilte er den Fans mit, dass er vorhabe, in der kommenden Saison beim Rekordmeister noch einmal voll durchzustarten: "Jetzt werde ich alles dafür tun, bei der EM und beim ersten Training unter Carlo Ancelotti topfit zu sein. Ich will richtig angreifen. Bei Bayern und zuvor bei der EM."
Götze besuchte Klopp in Liverpool
Die vorherigen Gerüchte um einen vorzeitigen Abschied aus seinem bis 2017 laufenden, ziemlich gut bezahlten Vertrag wollte er damit wegwischen. Interessenten soll es durchaus gegeben haben. Sein ehemaliger Trainer Jürgen Klopp lud ihn laut nach Liverpool ein, um ihn die Club-Anlagen von LFC zu zeigen und war offenbar ziemlich überzeugt davon, dass er Götze an die Anfield Road locken könne. Zudem soll Götzes ehemaliger Berater Volker Struth im durchaus konkreten Kontakt mit dessen Ex-Verein Borussia Dortmund gestanden haben. Sogar ein Telefonat zwischen Tuchel und dem WM-Finaltorschützen soll es gegeben haben.
Doch überzeugt war Götze offenbar von keinem der Angebote. Im Gegenteil: Laut Sport Bild sagte er Liverpool und dem BVB höchstpersönlich ab. Beide Vereine wären für ihn laut dem Magazin ein Rückschritt. Und noch mehr: Nur vier Teams überhaupt kommen für ihn in Europa in Frage. Neben den Bayern, wo er in der kommenden Saison seine Stammplatzgarantie zumindest auf der Bank inne hat, sind dies nur noch Real Madrid, der FC Barcelona und - hier wird es interessant - der FC Arsenal.
Götze kann sich Arsenal London vorstellen
Die Gunners wurden im Zusammenhang mit Götze zuletzt vor einem Jahr genannt. Damals soll Götze dem Manager Arsène Wenger sogar 30 Millionen Pfund (etwas über 40 Millionen Euro) wert gewesen sein. Doch dieses Interesse hat sich offenbar verflüchtigt. Arsenal holte schon Granit Xhaka von Borussia Mönchengladbach und hat offensiv nur bedingt Bedarf.
Der FC Bayern will mit einem Verkauf von Mario Götze noch Geld verdienen, solange es möglich ist. Und das ist nur noch in diesem Sommer der Fall. Schon allein deswegen werden die Bosse der Roten die Daumen drücken, dass er eine gute EM spielt.
WhatsApp-News zum FC Bayern gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für FCB-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Roten direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!