kreisbote-de Sport FC Bayern Die Leihspieler der Bayern Erstellt: 01.01.2011 Aktualisiert: 05.09.2012, 15:52 Uhr
Teilen
Sehen Sie hier eine Liste der Spieler, die der FC Bayern in seiner Bundesliga-Geschichte an andere Klubs verlieh. Was wurde aus Babbel, Mazinho & Co.?
1 / 22 Markus Babbel wurde von 1992 bis 1994 an den Hamburger SV ausgeliehen. Nach zwei Jahren kehrte der Verteidiger zu den Bayern zurück und wurde Nationalspieler. 2000 wechselte Babbel zum FC Liverpool. © Getty 2 / 22 Manfred Schwabl wurde von Januar 1993 bis 1994 an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen. Anschließend verpflichteten ihn die Franken für 2 Millionen D-Mark. Später spielte Schwabl beim TSV 1860 (siehe Bild). © Getty 3 / 22 Stürmer Mazinho wurde von September 1993 bis 1994 an Inter Porto Alegre verliehen. Danach kehrte Mazinho zu den Bayern zurück. 1995 kehrte der Brasilianer den Bayern endgültig den Rücken. 4 / 22 Samuel Kuffour wurde von Januar bis Juli 1996 an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen. Anschließend kehrte der Ghanaer zu den Bayern zurück und gewann unter anderem 2001 die Champions League. 2005 wechselte Kuffour zum AS Rom. © Getty 5 / 22 Markus Münch wurde zwischen 1994 und 1996 an Bayer Leverkusen ausgeliehen. Von Januar bis Juli 1998 spielte Münch zudem leihweise beim 1. FC Köln. 1998 wechselte der Linksfuß zu Genua 1893. © Getty 6 / 22 Christian Saba wurde von Januar bis Juli 1999 an Hertha BSC ausgeliehen. Unmittelbar danach kickte Saba für ein halbes Jahr bei Arminia Bielefeld ... © Getty 7 / 22 ... ehe er zu den Amateuren des FC Bayern zurückkehrte. © Getty 8 / 22 Berkant Göktan (l.) wurde von Janar bis Juli 1999 an Borussia Mönchengladbach ausgeliehen ... © Getty
9 / 22 ... im Anschluss daran spielte Göktan (r.) für eine Saison bei Arminia Bielefeld. Danach kehrte Göktan zu den Amateuren des FC Bayern zurück. © Getty 10 / 22 Philipp Lahm wurde von 2003 bis 2005 als Amateurspieler an den VfB Stuggart ausgeliehen und kehrte anschließend als Nationalspieler zu den Bayern zurück. Dort spielt Lahm noch heute. © Getty 11 / 22 Christian Lell spielte zwischen 2004 und 2006 für den 1. FC Köln und kehrte dann zu den Bayern zurück. Jetzt spielt er bei Hertha BSC und war dort in der Aufstiegssaison Vizekapitän. © Getty 12 / 22 Andreas Görlitz wurde von 2007 bis 2009 an den Karlsruher SC ausgeliehen. Seit 2010 spielt er für den FC Ingolstadt © Getty 13 / 22 Mats Hummels wurde von Januar 2008 bis Januar 2009 an Borussia Dortmund ausgeliehen. Anschließend sicherte sich die Borussia die Dienste des Defensivallrounders für 4,6 Millionen Euro. © Getty 14 / 22 Georg Niedermeier war seit Januar 2009 an den VfB Stuttgart verliehen und sollte im Sommer 2010 nach München zurückkehren. Doch der VfB sicherte sich im Februar die Dienste des Verteidigers bis 2014. © Getty 15 / 22 Toni Kroos war ab Januar 2009 an Bayer Leverkusen ausgeliehen. Kroos kehrte im Sommer 2010 nach München zurück © Getty 16 / 22 José Ernesto Sosa wurde im Oktober 2010 an Estudiantes de La Plata ausgeliehen. Anschließend wechselte der Argentinier zum SSC Neapel. © Getty 17 / 22 Luca Toni wurde im Januar 2010 an den AS Rom ausgeliehen. Er wechselte anschließend zum FC Genua © Getty 18 / 22 Andreas Ottl ließ sich im Januar 2010 für ein halbes Jahr an den 1. FC Nürnberg ausleihen und kehrte anschließend zu den Bayern zurück. Heute spielt Ottl beim FC Augsburg. © dpa 19 / 22 Breno ließ sich im Januar 2010 für ein halbes Jahr an den 1. FC Nürnberg ausleihen - nach seinem Kreuzbandriss kehrte er zurück. Nach einem verkorksten Jahr mit weiteren Verletzungen und Depressionen, steckte er seine Villa in Grünwald in Brand. Die Folge: eine Gefängnisstrafe für den Brasilianer. © dpa 20 / 22 Mehmet Ekici ließ sich im Sommer 2011 an den 1. FC Nürnberg ausleihen. Dort überzeugte der Türke so sehr, dass er anschließend für fünf Millionen Euro zu Werder Bremen wechselte. © Getty 21 / 22 David Alaba (l.) ließ sich im Januar 2011 zu 1899 Hoffenheim ausleihen. Nach seiner Rückkehr überzeugte der junge Österreicher zunächst im Mittelfeld und gegen Ende der Saison 2011/12 als linker Verteidiger. © Getty 22 / 22 Nils Petersen (l.) wurde vor der Saison 2012/13 an den SV Werder Bremen ausgeliehen. Dort soll der ehemalige Zweitliga-Torschützenkönig seine Bundesligatauglichkeit unter Beweis stellen. © dpa