Svetislav Pesic wird neuer Bayern-Trainer!

München - Svetislav Pesic wird neuer Trainer bei den Basketballern des FC Bayern. Vorerst erhält der ehemalige Nationalcoach nur einen Kurzzeitvertrag. Der DBB gratuliert schon.
Wenn eines am Wochenende klar geworden war, dann, dass definitiv Handlungsbedarf bei den Bayern-Basketballern bestand… Nach der 73:78-Blamage gegen Kellerkind Braunschweig wurde gestern mit Yannis Christopoulos der zweite Cheftrainer in diesem Jahr entlassen. Sein Nachfolger wird Svetislav Pesic, Vater von Bayern-Sportdirektor Marko und Schwiegervater von Forward Jan Jagla. Der 63-jährige bisherige Bundestrainer, der 1993 mit Deutschland in München Europameister wurde, erhält einen Vertrag bis Saisonende.
Pesic im Video: "Jetzt ist 24 Stunden Arbeit gefragt!"
„Es ist wichtig, dass wir einen sehr erfahrenen Trainer haben. Herr Pesic kennt einen Großteil der Mannschaft. Er hat eine klare Vorstellung davon, was er zu tun hat“, begründete Uli Hoeneß die Entscheidung. Hoeneß: „Das Spiel gegen Braunschweig war ein enormer Rückschritt! Das Team hatte kein Selbstvertrauen, keinen Spirit. Wir mussten einen Trainer finden, der die Mannschaft in den Griff bekommt.“
Der neue Chefcoach sagte: „Um Spieler zu motivieren, muss man als Trainer selbst motiviert sein. Und das bin ich. Mit meiner Erfahrung, meiner Motivation und meinem Engagement kann ich den Spielern helfen, so schnell wie möglich ihr Potenzial zu zeigen. Ich freue mich sehr, dass ich nun Teil eines der größten Vereine der Welt bin“, sagte der gebürtige Serbe. „Wir können um die Meisterschaft mitspielen.“
Auch für den Pokal soll sich das Team (derzeit Neunter) unbedingt qualifizieren. Dazu müssten die Roten bis Saisonende unter den besten Sieben der Tabelle sein. Meistertitel und Pokal – Ziele, die in den nächsten Jahren unbedingt erreicht werden sollen. Hoeneß stellte klar: „Es ist eine Frage der nächsten drei, vier Jahre, ob sich Basketball beim FC Bayern durchsetzen wird. Wenn das nicht der Fall ist, wird es das Projekt unter mir nicht mehr geben.“
Und noch eines ist dem Präsidenten wichtig: Kontinuität und Indentifikation! Er sagte: „Wie soll eine Oma ihrem Enkel an Weihnachten ein Trikot kaufen, wenn die Oma gar nicht weiß, ob der Spieler im Juni noch da ist. In Deutschland wollen die Fans keinen zusammengewürfelten Haufen haben, sondern eine Mannschaft, die zusammengewachsen ist, die sich mit ihrem Klub identifiziert.“ Deshalb bekam Jared Homan eine letzte Chance. Der Center war für das letzte Spiel wegen erneuter Undiszipliniertheiten suspendiert. Hoeneß: „Wenn er sich noch einmal etwas erlaubt, dann ist er weg.“
So wie Christopoulos. Der Grieche hatte zwar das Angebot weiterhin als Assistenztrainer zu arbeiten, entschied sich aber zurück zu seiner Familie in seine Heimat zu ziehen. Trotzdem trennte man sich im Guten. Marko Pesic: „Yannis hat die Mannschaft auf ein gutes physisches Niveau gebracht.“ Vorraussetzungen, die Pesic sen. weiterführt.
Bayern-Baskets präsentieren Svetislav Pesic als neuen Coach
Lena Meyer