Spielberg (dpa) - Nico Rosberg ist beim Formel-1-Test in Spielberg am Mittwoch die Bestzeit gefahren. Der Mercedes-Pilot drehte drei Tage nach seinem Sieg beim Großen Preis von Österreich bei den Testfahrten 117 Runden und lag zeitmäßig klar vor dem Mexikaner Esteban Gutierrez im Ferrari.
F1 vor Baku-Kulisse: Menschenrechte kein «Problem»
Noch ist in Baku kein Zeichen eines Formel-1-Kurses zu sehen. Doch mit Ende der Europaspiele beginnen die Arbeiten, um ein strahlendes Image an der Küsten-Promenade und um die Altstadt zu präsentieren. Die internationale Kritik am Gastgeber lässt die Formel 1 kalt.
Financial Times: Investoren-Gruppe plant Einstieg in F1
Berlin (dpa) - Eine Investoren-Gruppe aus den USA und Katar plant einem Medienbericht zufolge einen Milliarden-Deal für den Kauf von Anteilen an der Formel 1.
Auch der Große Preis von Österreich hat es klar gezeigt: Nur das teaminterne Duell des Mercedes-Duos Hamilton und Rosberg sorgt für Spannung im WM-Rennen. Wie im Vorjahr fährt die Konkurrenz chancenlos hinterher.
Mercedes hat erneut eindrucksvoll seine Dominanz demonstriert. Ferrari muss vor Williams aufpassen. Erkenntnis nach achten Saisonlauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft in Spielberg.
Alonso und Räikkönen nach spektakulärem Unfall unverletzt
Das hätte schlimm ausgehen können. Beim schweren Unfall zwischen Kimi Räikkönen und Fernando Alonso verfehlte der Spanier mit seinem McLaren nur knapp den Kopf des finnischen Ferrari-Kollegen. Beide Formel-1-Fahrer blieben unverletzt.
Spielberg - Wild entschlossen, nervenstark und souverän hat sich Nico Rosberg im WM-Duell zurückgemeldet und seinen Mercedes-Rivalen Lewis Hamilton niedergerungen.
Video: Spektakulärer Unfall zwischen Alonso und Räikkönen
Spielberg - Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen und McLaren-Rivale Fernando Alonso sind in der ersten Runde des Großen Preises von Österreich nach einem spektakulären Unfall ausgeschieden.
Der Formel 1 laufen die Fans weg. Die Macher haben inzwischen erkannt, dass Reformen dringend nötig sind. Und zwar schnell. Die Zeit drängt. In Spielberg deutete sich Bewegung in einigen zentralen Punkten an.
Der Große Preis von Österreich: Darauf muss man achten
Mercedes ist der Favorit beim Großen Preis von Österreich. Trotz grober Patzer in der Qualifikation sicherten sich Pole-Mann Hamilton und sein Teamkollege Rosberg die erste Startreihe. Ferrari-Rivale Vettel rechnet sich von Startposition drei aus dennoch Chancen aus.
Spielberg bei Knittelfeld - Weltmeister Lewis Hamilton (England) hat sich im achten Rennen der Formel-1-Saison zum siebten Mal die Pole Position gesichert.
Spielberg (dpa) - Die beiden Formel-1-Piloten Jenson Button und Daniil Kwjat müssen beim Großen Preis von Österreich am Sonntag wegen Motorwechseln zahlreiche Positionen weiter hinten starten.
Spielberg (dpa) - Weltmeister Lewis Hamilton will seine Dominanz auch in der Qualifikation fortsetzen und mit der 45. Pole seiner Formel-1-Karriere mit Vierfach-Champion Sebastian Vettel gleichziehen.
Was für ein Auf und Ab für Sebastian Vettel beim Großen Preis von Österreich: Erst musste der viermalige Formel-1-Weltmeister seinen Ferrari im Training wegen eines technischen Problems früh abstellen. Dann fuhr er Bestzeit. Favorit Mercedes ist gewarnt.
Spielberg - Die Mercedes Dominanz erhält im freien Training zum Großen Preis von Österreich erste Kratzer. Ein Ex-Weltmeister fährt trotz vieler technischer Probleme Bestzeit.
Spielberg - Sebastian Vettel ist der einzige ernsthafte Verfolger des Mercedes-Duos im Titelrennen. Beim Großen Preis von Österreich will der vierfache Champion seine Position festigen. An einen Sieg glaubt er «unter normalen Umständen» nicht.
Spielberg - Für Sebastian Vettel war das erste freie Training zum Großen Preis von Österreich bereits nach 22 Minuten zumindest vorerst vorbei. Der vierfache Formel-1-Weltmeister musste seinen Ferrari auf dem 4,326 Kilometer langen Kurs wegen eines technischen Defektes abstellen.
Spielberg - Bei seinem Erfolg in Le Mans zeigte Nico Hülkenberg, was für ein Potenzial in ihm steckt. Vor dem Formel-1-Lauf in Spielberg sorgte sein Coup für Gesprächsstoff. Grand-Prix-Kollegen gratulierten dem Force-India-Piloten zu seiner grandiosen Leistung.
Maranello - Der Formel-1-Rennstall Ferrari will den Verbleib von Ex-Weltmeister Kimi Räikkönen anscheinend von einer Gehaltsreduzierung abhängig machen.
Red Bull rollt nur noch hinterher. Statt wie einst zu den glorreichen Vettel-Zeiten WM-Titel und Siege in Serie zu holen, fällt das Formel-1-Team des österreichischen Getränkemilliardärs Mateschitz primär durch Dauerzoff auf. Beim Heimrennen droht die nächste Pleite.
Spielberg - In Österreich greift Sebastian Vettel nach dem zweiten Sieg im Ferrari. Obwohl Mercedes den Italienern noch voraus ist, gilt der Vierfach-Weltmeister als Glücksgriff.
Heimspiel für Lauda/Wolff - Silberpfeile klare Favoriten
Mercedes winkt beim Großen Preis von Österreich der nächste Doppelerfolg. Im Vorjahr klappte das trotz gewisser Probleme im Qualifying. Nico Rosberg hofft darauf, dass er in Spielberg auch an diesem Sonntag seinen Teamkollegen Hamilton schlagen kann.
Berlin - Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel (27) setzt im Privatleben auf Entschleunigung. «Ich glaube, manches ist inzwischen zu schnell für uns geworden. Wir kommen nicht mehr mit», sagte der Hesse der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung».
Berlin - Der dreimalige Weltmeister Niki Lauda wünscht sich wieder mehr Risiko in der Formel 1. «Es gibt zu viel Kontrolle und zu viele Regeln und keine Charaktere mehr», sagte der Aufsichtsratschef des Mercedes-Teams der «Bild am Sonntag».
Das ambitionierte McLaren-Projekt mit Formel-1-Star Fernando Alonso kommt einfach nicht in Fahrt. Der Spanier fühlt sich allmählich blamiert. Die Wut richtet sich vor allem gegen Motorenpartner Honda.
Montreal - Mit Platz fünf lief der Große Preis von Kanada für Sebastian Vettel nicht wie gewünscht. Trotzdem sieht er bei Ferrari im Duell mit Mercedes weitere Fortschritte.
Beim Formel-1-Sieg von Lewis Hamilton in Kanada hat Mercedes einen erneuten Beweis seiner Stärke geliefert. Für Motorsportchef Toto Wolff war der Doppelerfolg eine echte Genugtuung.
Sanierungsfall Formel 1: Reformdebatte dreht sich im Kreis
Die Formel 1 steht mehr denn je unter Reformdruck. Doch die Spitzen der Rennserie finden keinen Konsens, weil jeder eigene Ziele verfolgt. Auch der jüngste Plan mit Kundenautos stößt auf heftige Gegenwehr.
Der Große Preis von Kanada: Darauf muss man achten
Das siebte Formel-1-Saisonrennen in Kanada könnte wieder zum Mercedes-Zweikampf werden. Lewis Hamilton startet vor Nico Rosberg von der Pole Position. Für Sebastian Vettel geht es wohl nur um Schadensbegrenzung.
Montreal - Weltmeister Lewis Hamilton startet beim Großen Preis von Kanada von der Pole Position. Erhebliche technische Problemen bremsten Ferrari-Pilot Sebastian Vettel aus.
Kanada-Qualifikation: Mercedes will Serie fortsetzen
Montreal - Bei der Jagd auf die besten Startplätze für das Formel-1-Rennen in Kanada sind die Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg wieder die Favoriten. Spätestens im Rennen aber könnte Sebastian Vettel im Ferrari den Silberpfeilen gefährlich werden.
Montreal - Lewis Hamilton ist derzeit in der Formel 1 der Mann für die große Show. In Kanada jagt der WM-Führende zunächst zur Bestzeit im Training, ehe er mit seinem Mercedes in einen Reifenstapel kracht.
Rosberg: Duell mit Hamilton intensiver als mit Schumacher
Montreal - Nico Rosberg empfindet die Formel-1-Duelle mit seinem aktuellen Teamkollegen Lewis Hamilton heftiger als den früheren Zweikampf mit Rekordweltmeister Michael Schumacher.
Vettel sieht keine Trendwende: Mercedes ist stärker
Montreal (dpa) - Ferrari-Pilot Sebastian Vettel sieht sich trotz eines verbesserten Motors auch beim siebten Formel-1-Saisonrennen in Kanada in der Außenseiter-Rolle.
Spaß-Therapie für Hamilton: Keine Zweifel an Rückhalt
Lewis Hamilton will nach zwei Niederlagen im Formel-1-Titelrennen die Aufholjagd von Nico Rosberg stoppen. Das Gastspiel in Kanada kommt dem Briten dafür gerade recht - wäre da nicht die unangenehme Vertrauensdebatte bei Mercedes.
Hamilton nach Taktikpanne: «Volles Vertrauen ins Team»
Montreal (dpa) - Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton will sich nicht länger mit der Strategiepanne seines Mercedes-Teams beim jüngsten Rennen in Monaco aufhalten.
Montreal (dpa) - Dank seiner Überlegenheit in der Qualifikation jagt Mercedes den Formel-1-Rekord von Williams mit den meisten Pole Positions in Serie.
Montreal - Das Titelrennen in der Formel 1 hat sich nach Lewis Hamiltons verschenktem Monaco-Sieg wieder zugespitzt. In Kanada rechnet Nico Rosberg nun mit einer Frustreaktion seines Mercedes-Stallrivalen.