Vettel nach Corona-Infektion bei Rennen in Australien dabei
Nach seiner überstandenen Corona-Infektion wird der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel in der kommenden Woche in Australien verspätet in die Saison starten.
Formel 1 bekommt ihr Nachtrennen im Zockerparadies Las Vegas
Nun auch Las Vegas. Immer wieder wurde die Spiele-Metropole in Nevada als Rückkehr-Standort für die Formel 1 ins Gespräch gebracht. 2023 ist soweit. Dafür ändert die Königsklasse sogar das Programm.
Sebastian Vettel kämpft sich nach seiner Corona-Infektion zurück. In Melbourne will er endlich wieder im Formel-1-Auto sitzen. Doch die ersten Eindrücke von seinem neuen Dienstwagen sind ernüchternd.
Der Zweikampf zwischen Weltmeister Max Verstappen und Charles Leclerc könnte diese Formel-1-Saison prägen. Noch versichern sich beide ihren gegenseitigen Respekt.
Max Verstappen hat seinen ersten Saisonsieg in der Formel 1 erzwungen. In Saudi-Arabien ließ der Weltmeister im Red Bull nach einem rundenlangen Duell am Ende Ferrari-Pilot Charles Leclerc knapp hinter sich. Dazu schreibt die internationale Presse:
Die Formel 1 hat einen neuen Titel-Zweikampf. Weltmeister Max Verstappen und WM-Spitzenreiter Charles Leclerc trennen in Saudi-Arabien nur Nuancen. Ein Superstar dagegen scheint bereits abgehängt.
Verstappens Konter: Dschidda-Sieg im Endspurt gegen Leclerc
Max Verstappen ist zurück. In einem zum Ende hochspannenden Rennen in Saudi-Arabien holt sich der Formel-1-Weltmeister noch den Sieg. Ferrari aber bleibt stark.
Formel-1-Chef: Wichtig für Modernisierung Saudi-Arabiens
Formel-1-Chef Stefano Domenicali hat die Austragung des umstrittenen Grand Prix in Saudi-Arabien auch nach dem Einschlag einer Rakete in Streckennähe verteidigt.
Schumacher-Crash verschärft Debatte um Dschidda-Rennen
Ein beängstigender Unfall zwingt Mick Schumacher zu einer Zwangspause in der Formel 1. Die Rennserie erlebt in Saudi-Arabien einen Grand Prix mit bangen Momenten.
Darauf muss man beim Großen Preis von Saudi-Arabien achten
Schon vor dem Start des zweiten Saisonlaufs hat die Formel 1 in Saudi-Arabien bange Momente überstehen müssen. Beim Rennen in Dschidda deutet sich erneut ein Kräftemessen von Red Bull und Ferrari an.
Große Rauchwolke nahe Formel-1-Strecke: Anschlag in Saudi-Arabien - Schumacher reist ab
In der Nähe der Formel-1-Strecke in Saudi-Arabien, wo am Sonntag das Rennen stattfinden soll, gab es vermutlich einen Anschalg der Huthi-Rebellen. Eine riesige Rauchwolke schwebte neben der Rennstrecke.
Mick Schumacher startet nach Unfall nicht in Saudi-Arabien
Ein beängstigender Unfall von Mick Schumacher überschattet die Qualifikation in Saudi-Arabien. Nach bangen Momenten gibt es zwar Entwarnung, doch der Haas-Pilot muss eine Zwangspause einlegen.
Raketen-Einschlag und Horror-Crash: Bange Tage für Formel 1
Die Show der Formel 1 muss weitergehen. Der Einschlag einer Rakete in Streckennähe führt nicht zur Absage des Rennens in Saudi-Arabien. Bei der Startplatz-Jagd gibt es den nächsten Schreck-Moment.
Nach Anschlag: Formel 1 ringt sich zu Dschidda-Rennen durch
Die Show der Formel 1 muss weitergehen. Der Einschlag einer Rakete in Streckennähe führt nicht zur Absage des Rennens in Saudi-Arabien. Erst tief in der Nacht lassen sich die Fahrer überzeugen.
Sky-Experte Ralf Schumacher reist aus Saudi-Arabien ab
Sky-Experte Ralf Schumacher ist nach dem Einschlag einer Rakete in der Nähe der Formel-1-Rennstrecke von Dschidda nach München zurückgekehrt, um von dort den Großen Preis von Saudi-Arabien zu kommentieren.
Spiel mit dem Feuer: Formel 1 hält an Dschidda-Rennen fest
Nach eiligen Krisentreffen hält die Formel 1 trotz des Einschlags einer Rakete in Streckennähe am Rennen in Saudi-Arabien fest. Doch wie sicher kann sich die Rennserie in Dschidda wirklich fühlen?
Ein Raketen-Angriff schockt die Formel 1 in Saudi-Arabien. Der Sport gerät zur Nebensache, ins Fahrerlager zieht Angst ein. Die Rennserie setzt nach kurzen Beratungen aber ihr Training fort.
Ferrari-Pilot Leclerc fährt Bestzeit im Formel-1-Training
Überschattet von Sorgen wegen einer Raketen-Attacke nahe der Rennstrecke ist WM-Spitzenreiter Charles Leclerc auch im zweiten Formel-1-Training in Saudi-Arabien zur Bestzeit gerast.
Sebastian Vettel: Verpasst er auch das zweite Formel-1-Rennen? Entscheidung gefallen
Sebastian Vettel musste zum Saisonauftakt der Formel 1 coronabedingt passen. Auch sein Start in Saudi-Arabien war lange Zeit nicht sicher - nun gibt es Klarheit.
Vettel fehlt wegen Corona-Infektion auch in Saudi-Arabien
Sebastian Vettel fehlt wegen seiner Corona-Infektion auch beim zweiten Saisonrennen der Formel 1. Der 34-Jährige könne die Reise nach Saudi-Arabien nicht antreten, teilte das Aston-Martin-Team mit.
GP in Saudi-Arabien: Sport zwischen Moral und Millionen
Die Verträge mit Russland hat die Formel 1 aufgelöst. Aber andere Gastgeber sind kaum weniger schwierig. Das Rennen in Saudi-Arabien offenbart erneut das Dilemma des Sports zwischen Moral und Millionen.
Das muss man zum Großen Preis von Saudi-Arabien wissen
Nach dem spannenden Auftakt in Bahrain gastiert die Formel 1 in Dschidda. Ferrari will nach dem Superstart den zweiten Streich. Red Bull hofft auf Wiedergutmachung. Vettels Start ist noch ungewiss.
Mick Schumacher wird 23: Ausgerechnet jetzt rückt der Ferrari-Traum in weite Ferne
Mick Schumacher feiert 23. Geburtstag. Sein Ferrari-Traum droht angesichts der bevorstehenden Vertragsverlängerung von Carlos Sainz vorerst zu platzen.
Für Weltmeister Max Verstappen und Red Bull gibt es in der Wüstennacht von Bahrain ein böses Erwachen. Charles Leclerc und Ferrari sind auf einmal WM-Spitzenreiter.
F1-Einstieg von Audi: Motoren-Reglement als Voraussetzung
In der Debatte um einen Formel-1-Einstieg von Audi ist weiter Geduld gefragt. „Wir sind mit der Fia und der Formel 1 in Kontakt“, sagte Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann der „Automobilwoche“.
Internationale Pressestimmen zum Großen Preis von Bahrain
Ferrari-Pilot Charles Leclerc hat den Formel-1-Saisonauftakt in Bahrain gewonnen. Der Monegasse verwies in einer packenden Schlussphase seinen Teamkollegen Carlos Sainz auf den zweiten Platz.
Der Formel-1-Auftakt macht Lust auf mehr. Weltmeister Max Verstappen gerät nach seinem Debakel von Bahrain gleich unter Druck. Ferrari glänzt in der Wüste. Mick Schumacher muss sich wehren.