Zürich - Bei der Wahl zum Weltfußballer sorgte Sieger Cristiano Ronaldo mit einem Brunftschrei für Aufsehen. Das war aber nicht die einzige Kuriosität des Abends.
Berlin - Weitere Ehre für Joachim Löw: Der frischgebackene Welttrainer des Jahres wird am 23. Januar in Baden-Baden mit dem Deutschen Medienpreis 2014 ausgezeichnet.
Zürich - Der neue und alte Weltfußballer heißt Cristiano Ronaldo. Weltmeister Manuel Neuer ging bei der prestigeträchtigen Wahl leer aus - die Reaktionen.
Zürich - Für Manuel Neuer hat es nicht gereicht. Cristiano Ronaldo ist zum dritten Mal nach 2008 und 2013 Weltfußballer des Jahres. Dafür wurde Joachim Löw Welttrainer 2014.
München - Cristiano Ronaldo und nicht Manuel Neuer ist der Weltfußballer des Jahres 2014. Dafür räumten drei andere Deutsche ab. Die FIFA-Gala in Zürich im Ticker zum Nachlesen.
Zürich - Am Montagabend fand in Zürich die große FIFA-Gala statt. Dort wurden unter anderem der Weltfußballer, die Weltfußballerin und die Welttrainer des Jahres 2014 geehrt. Die Bilder aus dem Kongresszentrum.
Florenz - Trainer Vincenzo Montella hat nach der anhaltenden Torflaute von Mario Gomez erstmals deutliche Kritik an dem deutschen Fußball-Nationalstürmer geübt.
München - Weltmeister Lukas Podolski hat ein erfolgreiches Startelf-Debüt bei Inter Mailand gefeiert. Dagegen musste Xherdan Shaqiri sein erstes Spiel bei Inter Mailand 90 Minuten von der Bank aus beobachten.
London - Der FC Chelsea hat die alleinige Tabellenführung in der Premier League übernommen, André Schürrle steht nicht einmal im Kader. Der größte Konkurrent der Londoner zeigt erneut Schwächen.
Madrid - Nach zwei Pflichtspiel-Niederlagen hat Real Madrid den kompletten Fehlstart ins neue Fußballjahr abgewendet und die Tabellenführung in der Primera Division gefestigt.
London - Mesut Özil ist nach mehr als dreimonatiger Verletzung ins Training zurückgekehrt und könnte bereits am Sonntag gegen Stoke City sein Comeback geben.
Glasgow - Der frühere Bundesliga-Meistercoach Felix Magath hat laut britischen Medienberichten Klubanteile des schottischen Rekordmeisters Glasgow Rangers gekauft.
Barcelona - Der FC Barcelona kann auch dank Rückkehrer Lionel Messi für das Viertelfinale des spanischen Fußball-Pokals planen. Die Katalanen hatten im Achtelfinal-Hinspiel gegen den FC Elche keine Mühe.
18 Mal geblitzt: Balotelli soll 10.000 Euro zahlen
Rom - Der italienische Fußballstar Mario Balotelli soll in seinem Heimatland nach Medieninformationen 10.000 Euro Strafe wegen zu schnellen Autofahrens zahlen.
Podolski: Kann der Nationalmannschaft immer noch helfen
Mailand - Lukas Podolski hat mit Inter Mailand ehrgeizige Ziele. Die nächsten Monate will sich der Stürmer nur auf Fußball konzentrieren und vor allem mehr spielen. Das soll auch Bundestrainer Löw überzeugen.
Madrid - Die Fußball-Weltmeister Sami Khedira und Toni Kroos müssen mit Real Madrid nach einer Niederlage gegen Meister Atletico um den Einzug ins Viertelfinale des spanischen Pokals bangen.
Los Angeles - Steven Gerrard wechselt wie erwartet im Sommer vom 18-maligen englischen Fußball-Meister FC Liverpool zu Los Angeles Galaxy in die nordamerikanische Major League Soccer (MLS).
Turin - Weltmeister Lukas Podolski hat bei seinem ersten Auftritt mit Inter Mailand bei Tabellenführer Juventus Turin einen Teilerfolg gefeiert. Es reichte sogar für ein Lob vom Trainer.
Barcelona - Beim FC Barcelona geht es drunter und drüber. Nach der Entlassung von Sportdirektor Andoni Zubizarreta ist auch der Posten von Trainer Luis Enrique nicht mehr sicher - und Lionel Messi macht Druck.
Barcelona - Der deutsche Fußball-Torhüter Marc-Andre ter Stegen gibt sich beim FC Barcelona nicht mit Einsätzen im Pokal oder der Champions League zufrieden, sondern will auch in der Liga die Nummer eins werden.
Genf - Die Gegner von Joseph Blatter formieren sich. Der jordanische Prinz Al-Hussein tritt bei der Wahl zur FIFA-Präsidentschaft gegen den Schweizer an. UEFA-Chef Platini äußert sich positiv.
Barcelona - Der FC Barcelona hat sich nach der Niederlage bei Real Sociedad San Sebastián von Fußball-Direktor Andoni Zubizarreta getrennt. Präsident Bartomeu habe den Vertrag aufgelöst, teilte der Verein am Montag mit.
Hamburg - Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den Twitter-Zoff mit Lukas Podolski beendet und traut dem Weltmeister im Falle einer Leistungssteigerung große Dinge bei Inter Mailand zu. Der Wechsel steht kurz bevor.
Madrid - Der spanische Fußballnationalspieler Fernando Torres ist bei der Rückkehr zu seinem Heimatverein Atlético Madrid von mehr als 40 000 Fans begeistert empfangen worden.
Machatschkala - Ein Unbekannter hat den Fußballer Hassan Magomedow des russischen Zweitliga-Klubs Anschi Machatschkala in der Unruheregion Dagestan im Nordkaukasus erschossen.
Brisbane - Für Andrea Petkovic hat das neue Tennis-Jahr mit einer bitteren Niederlage begonnen. Mit ihrer Gegnerin hat sie schön öfter schlechte Erfahrungen gemacht.
London - Beim FC Arsenal war Nationalspieler Lukas Podolski zuletzt meist nur Reservist, in Mailand will er nun neu angreifen. Bei seiner Ankunft in Italien wird der 29-Jährige von Hunderten Fans gefeiert.
London - Nach fast 17 Jahren wird Steven Gerrard den FC Liverpool am Saisonende verlassen, um eine neue Herausforderung zu suchen. Nach 695 Partien für die Reds sagte der 34-Jährige, er habe jede Sekunde genossen.
Stoke-on-Trent - Englands Rekordmeister Manchester United ist mit einer Enttäuschung ins neue Jahr gestartet. Auch Arsenal und Chelsea starten mit Enttäuschungen in 2015.
Steht Vereins-Idol Gerrard vor Abschied aus Liverpool?
Liverpool - Nach 17 Jahren: Vereins-Idol Steven Gerrard steht Medienberichten zufolge vor dem Abschied vom früheren englischen Fußball-Rekordmeister FC Liverpool.
London - Lukas Podolski ist sauer wegen der Berichterstattung der englischen Presse, aber wohl auch wegen seiner weiter ungeklärten Situation beim FC Arsenal.
München - Erst Weltmeister, dann Europameister - diesen Masterplan will Bundestrainer Löw im Zwischenjahr 2015 forcieren. Teammanager Bierhoff prophezeit in der EM-Qualifikation einen „heißen Herbst“.