Manchester - In einer Saison ohne Europapokal für Manchester United hält Wayne Rooney die Red Devils in der englischen Premier League auf Kurs internationales Geschäft.
Belfast - Die sogenannte Dreifachbestrafung im Fußball bleibt vorerst bestehen. Dies gab die Regelkommission des Weltverbandes FIFA am Samstag bekannt.
Europa League: Erneute Fan-Ausschreitungen in Rotterdam
Rotterdam - Feyenoord Rotterdam muss nach neuerlichen Fan-Ausschreitungen in der Europa League eine empfindliche UEFA-Bestrafung fürchten. Im Kiewer Olympiastadion soll die Ukraine-Krise ihren unrühmlichen Weg ins Stadion gefunden haben.
Parma - Kein Match am vergangenen Wochenende und auch am Sonntag soll kein Spiel stattfinden. Die Spieler des FC Parma wollen streiken und gehen damit das Risiko ein am Tisch mit 0:3 zu verlieren.
Belfast - Nachdem die Terminfindungskommission das WM-Turnier in Katar 2022 in den Winter gelegt hat, wurde über ein Finale am 23. Dezember spekuliert. Das dementiert FIFA-Boss Blatter.
Rom - Mario Gomez ist beim AC Florenz mit sechs Toren aus seinen letzten sechs Spielen zum Liebling aufgestiegen, Lukas Podolski wartet hingegen noch auf sein erstes Tor in Italien. Das Aufeinandertreffen der Clubs der beiden Nationalstürmer ist für beide bedeutsam.
Wird Dreifachbestrafung bei Notbremsen abgeschafft?
Frankfurt/Main - Die umstrittene Logik 'Platzverweis-Elfmeter-Sperre' bei Fouls, die im Strafraum eine klare Torchance verhindern, könnte bald der Vergangenheit angehören - zumindest hoffen das viele.
Seifert: Spielplan-Änderungen nur in engem "Korsett"
Frankfurt/Main - DFL-Geschäftsführer Christian Seifert erwartet trotz des gestiegenen europäischen Wettbewerbs keine deutliche weitere zeitliche Auffächerung des Spielplans in der Bundesliga.
Die Null steht! Wolfsburg zieht ins Achtelfinale ein
Lissabon - Der VfL Wolfsburg hat sich mit einer gehörigen Portion Glück und dank eines starken Torhüters Diego Benaglio als einziges deutsches Team ins Achtelfinale der Europa League gezittert.
Mönchengladbach - Aus der Traum: Titelverteidiger FC Sevilla war für Borussia Mönchengladbach in der Zwischenrunde der Europa League eine Nummer zu groß.
Leverkusen - Mit seinem zweiten Champions-League Tor hat Hakan Calhanoglu Bayer Leverkusen einen Achtelfinalsieg gegen Atlético Madrid beschert. Die Werkself hofft nun auf ein Weiterkommen und Calhanoglu auf die Rückkehr in die türkische Nationalmannschaft.
London - Arsenal steht in der Champions League nach dem 1:3 gegen AS Monaco vor dem Aus. Per Mertesacker bekommt nach einer dürftigen Leistung ordentlich auf die Ohren. Aber der Fürst ist begeistert.
Leverkusen - Bayer Leverkusen hat mit viel Leidenschaft, einem starken Torwart Bernd Leno und einem treffsicheren Hakan Calhanoglu das Tor zum Viertelfinale in der Champions League aufgestoßen.
Krawalle: Griechische Regierung stoppt Spielbetrieb
Athen - Die griechische Regierung hat ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt und den Spielbetrieb in den beiden Fußball-Profiligen des Landes für unbestimmte Zeit unterbrochen.
Doha - Im Feilschen um finanzielle Entschädigung für eine Winter-Fußball-WM 2022 in Katar geht der Weltverband auf harten Konfrontationskurs zu Europas Top-Clubs.
Mönchengladbach/Lissabon - Die Fußball-Bundesliga könnte erstmals seit drei Jahren wieder mit zwei Teams im Achtelfinale der Europa League vertreten sein.
Turin - Borussia Dortmund hat das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League mit 1:2 bei Juventus Turin verloren. Die Dortmunder leisteten sich am Dienstagabend zwei schwere Abwehrfehler.
Manchester - 2:1 gegen Manchester City: Der überragende Luis Suarez hat dem bärenstarken FC Barcelona mit einem Doppelpack die Tür zum Viertelfinale der Königsklasse weit aufgestoßen.
Leverkusen - Bayer Leverkusen tut sich schwer in den Achtelfinal-K.o.-Runden der europäischen Königsklasse. Dreimal haben es die Werksfußballer bisher versucht in der Champions League, dreimal sind sie gescheitert.
Frankfurt/Main - Die Deutsche Fußball Liga erwartet nach der Empfehlung der FIFA-Task-Force, die WM in Katar im November und Dezember 2022 auszutragen, konkrete Lösungsvorschläge.
FIFA: WM 2022 soll im November/Dezember stattfinden
Doha - Die umstrittene WM 2022 in Katar soll im November/Dezember und mit „verkürztem Spielplan“ stattfinden. Das bestätigte FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke.
São Paulo - Ein brasilianischer Fußballprofi ist während eines Spiels so heftig von einem Hund gebissen worden, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Worcester - In einem Liga-Spiel in England ist es zu einem Wrestling-Angriff auf dem Platz gekommen. Das Video entwickelt sich aktuell zu einem echten Renner im Internet.
Glasgow - Ein Elfjähriger mit Down-Syndrom sorgt im schottischen Fußball für Furore. Jay Beattys Treffer bei einem Torschuss-Wettbewerb ist in der Internet-Wahl der Liga mit überwältigender Mehrheit zum „Tor des Monats Januar“ gewählt worden.
Rom - Tausende niederländische Fans reisen zum Auswärtsspiel von Feyenoord Rotterdam beim AS Rom in der Europa League. Vor der Partie kommt es zu Krawallen - mehrere Polizisten werden verletzt, 23 Randalierer festgenommen. Auf einige wartet noch vor dem Spiel eine harte Strafe.
Madrid - In der Primera Division sollen mehrere Spiele manipuliert worden sein. Ein Verein im Abstiegskampf gab in der vorigen Saison eine Millionensumme aus - und niemand weiß wofür.
London - Mit der Vorlage eines "Manifestes für den Fußball" hat der frühere Weltfußballer Luis Figo den Wahlkampf um das Amt des Präsidenten im Weltverband FIFA eröffnet.
Gelsenkirchen - Das 0:2 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid bedeutet für den FC Schalke 04 nach aller Fußball-Wahrscheinlichkeit das Aus in der Königsklasse. Und dennoch herrscht bei Königsblau eine gewisse Zufriedenheit.
Gelsenkirchen - Cristiano Ronaldo polarisiert wie eh und je. Die Fans in der Arena Auf Schalke bedachten den dreifachen Weltfußballer mit Pfiffen. Der Portugiese spielte nicht spektakulär und traf doch.
Gelsenkirchen - Weltmeister Toni Kroos kehrte erstmals seit seinem Wechsel zu Real Madrid nach Deutschland zurück. In Spanien hat sich der Ex-Münchner nicht nur sportlich weiterentwickelt.
Düsseldorf - Zu Beginn der K.o.-Runde in der Europa League wartet ausgerechnet der Titelverteidiger auf Borussia Mönchengladbach. Beim FC Sevilla brauche das Team Top-Niveau, um eine Chance zu haben, meint Max Eberl.
Chelsea-Fans: "Wir sind Rassisten, und so mögen wir das"
Paris - Fans des FC Chelsea sind nach dem Champions-League-Spiel bei Paris Saint Germain mit einem rassistischen Eklat aufgefallen. Der Klub droht mit Konsequenzen.
Barcelona - Der spanische Fußball-Renommierklub FC Barcelona hat seine audiovisuellen Rechte für die Saison 2015/16 für 140 Millionen Euro an den Telekommunikationsriesen Telefonica verkauft.
Paris - Auf einen weiteren Strip-Torjubel seines Superstars Zlatan Ibrahimovic würde Paris St. Germains Trainer Laurent Blanc im Champions-League-Duell an diesem Dienstag gegen den FC Chelsea gern verzichten.
Rom - Lukas Podolski spielt bei Inter Mailand wieder von Beginn an und kann einen Sieg bejubeln. Neuzugang Xherdan Shaqiri trifft, auch Miroslav Klose gewinnt mit Lazio Rom wieder. Tabellenführer Juve lässt Punkte liegen.
London - Titelverteidiger Arsenal ist Liverpool ins FA-Cup-Viertelfinale gefolgt. Die Gunners bezwangen am Sonntag „ManCity-Schreck“ FC Middlesbrough 2:0. Drittligist Bradford gelang indes erneut eine Überraschung.
Rummenigge: Das ist der Grund für Englands Milliarden-Deal
München - Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat bei der Suche der Fußball-Bundesliga nach geeigneten Reaktionen auf den milliardenschweren TV-Vertrag der englischen Premier League vor Fehleinschätzungen gewarnt.
Berlin - Real Madrids Toni Kroos hat seine Mannschaft vor dem Champions-League-Gastspiel beim FC Schalke 04 am kommenden Mittwoch davor gewarnt, die Partie auf die leichte Schulter zu nehmen.
Brasilianischer Klub setzt Fan-Mütter als Ordner ein
Recife - Fan-Mütter als Stadion-Stewards: Diese außergewöhnliche Aktion sorgte dieser Tage in Recife für ein ungewohnt friedliches Derby. Und ist nur eine der aktuellen Kreativ-Kampagnen gegen die Gewalt in Brasiliens Fußball.
Barcelona - Trotz eines Patzers von Fußball-Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen steht der FC Barcelona vor dem Einzug ins Finale des spanischen Pokals.