Faro - Bundestrainer Löw schaut nach der USA-Niederlage und einem persönlichen Negativrekord auf die nächste Saison. An die Titeljäger stellt er konkrete Forderungen.
Teheran - Er ernannte seine Mannschaft zum Meister, es brachen alle Dämme, Fans feierten ausgelassen - und dann kam heraus, dass die Information falsch war.
Christchurch - Die deutschen Junioren haben das Viertelfinale bei der U20-Weltmeisterschaft in Neuseeland erreicht. Im Achtelfinale besiegte sie Nigeria mit 1:0 (1:0).
Gegen die USA setzte es nach 40 lustvollen Minuten und dem Führungstreffer von Mario Götze (12. Minute) eine bittere 1:2-Niederlage. Damit holten die Amerikaner am Mittwochabend ihren ersten Länderspiel-Sieg im Land des vierfachen Weltmeisters.
Köln - Nur eine Halbzeit Fußball-Sommerspaß und der Sieger heißt Jürgen Klinsmann: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat einen erfolgreichen Heim-Abschluss zum Ende einer komplizierten Saison verpasst.
Spanische Medien berichten: Casillas verlässt Real
Madrid - Die Zeit von Iker Casillas bei Real Madrid neigt sich dem Ende zu. Trotz laufenden Vertrags will der Torhüter die Königlichen verlassen - auch die Fans spielen eine Rolle.
Mailand - Zlatan Ibrahimovic kehrt Paris St. Germain wohl den Rücken und geht künftig wieder für den AC Mailand auf Torejagd. Der Schwede soll bereit sein für den spektakulären Transfer.
Paris - Mit der EURO 2016 schreibt Frankreich tiefrote Zahlen. Genau einen Tag vor der Eröffnung des Turniers präsentiert die UEFA die Eckdaten des Events. Der Arbeitsmarkt gewinnt.
Samara - Die FIFA wird entgegen der Planungen am Donnerstag nicht über das Bewerbungsverfahren für die WM 2026 informieren. Aktuell gibt es wichtigere Themen beim Welt-Verband.
Köln - Zum DFB-Kader für die Länderspiele gegen die USA und Gibraltar zählt Mario Gomez nicht. Von der Teilnahme an der EURO 2016 in Frankreich träumt der Stürmer dennoch.
Turin - Juventus Turin hat das Rennen gemacht und Sami Khedira für die nächsten vier Jahre unter Vertrag genommen. Damit gibt der Weltmeister unter anderem Schalke 04 einen Korb.
Köln - Bei der gemeinsamen Pressekonferenz stimmen Joachim Löw und Jürgen Klinsmann auf das Duell der DFB-Auswahl gegen das Team der USA ein. Die Trainer zeigen sich als echte Freunde.
Köln - Berti Vogts ist noch immer ein großer Fan des deutschen Fußballs. Die Talentförderung in Deutschland setze für ihn Maßstäbe. An der erfolgreichen EM-Quali hat er keine Zweifel.
Köln - Die Bundesliga und auch das DFB-Team sind für Jürgen Klinsmann künftig keine Ziele. Der Coach der US-Auswahl bekräftigte einmal mehr, dass Kalifornien nun sein Lebensmittelpunkt sei.
Barcelona - Dani Alves beackert nun doch weiterhin die rechte Außenbahn des FC Barcelona. Der Brasilianer verlängerte seinen auslaufenden Vertrag bei den Katalanen etwas überraschend.
Winnipeg - Abseits des Platzes macht Hope Solo nicht immer alles richtig. Eine Schlägerei in der Familie begleitet die Torfrau der USA auch bei der WM in Kanada. Für Solo kein Problem.
London - Die Schlinge um Jack Warner zieht sich immer weiter zu. Laut BBC soll der frühere FIFA-Funktionär sich sogar Hilfszahlungen für Erdbebenopfer in die Tasche gesteckt haben.
Platini zweifelt an Chancen für EM 2024 in Deutschland
Nyon - UEFA-Präsident Michel Platini warnt Deutschland davor, sich für 2024 zugleich um den Zuschlag für die EM und Olympia zu bewerben. Als warnendes Beispiel nennt er die Türkei.
Köln - Die deutschen Fußball-Frauen haben im Kampf um ihren dritten WM-Titel prominente Fürsprecher. Ob Bastian Schweinsteiger, Lukas Podolski oder Rudi Völler - sie alle sind Fans der Nationalmannschaft.
Winnipeg - Weltmeister Japan und Olympiasieger USA haben sich in ihren Auftaktspielen bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Kanada keine Blöße gegeben.
Rom - Er hat noch nicht genug. Miroslav Klose geht auch nächste Saison für Lazio Rom auf Torejagd. Der Weltmeister von Brasilien hofft dabei auch auf eine Rückkehr in die Champions League.
Köln - Derzeit fühlt sich Lukas Podolski nach einer schwierigen Saison im Kreis der Nationalmannschaft pudelwohl, seine Zukunft steht aber in den Sternen.
Köln - In Köln läuft die Vorbereitung auf die letzten beiden Länderspiele der Saison. Es ist eine ganz spezielle Herausforderung für Kapitän Schweinsteiger und seine Kollegen.
Ottawa - Was für ein Auftakt! Die deutschen Fußballerinnen haben bei ihrer Titel-Mission in Kanada gleich im ersten WM-Spiel ihre Muskeln spielen lassen.
Flaschenwurf, Platzsturm - und Gijon als Aufsteiger
Girona - Ein nicht gegebenes Tor, ein Flaschenwurf, ein Platzsturm und eine halbstündige Unterbrechung: Im entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die Primera Division ging es drunter und drüber.
FC Barcelona beschwert sich offiziell über Flughafen
Berlin/Barcelona - Keine Sitzgelegenheiten und kein fließendes Wasser: Unter solchen Bedingungen mussten die Fans des FC Barcelona nach dem Champions-League-Finale in Berlin am Flughafen Schönefeld ausharren.
Boateng kommt später - Hummels wehrt sich gegen Vorwürfe
Berlin - Das Testspiel gegen die USA soll Bastian Schweinsteiger und Co. wieder in den Wettkampfrhythmus bringen. Nur eins zählt: Drei Punkte in der EM-Quali gegen den krassen Außenseiter Gibraltar.
Berlin - Gerard Piqué, Abwehrstar des FC Barcelona, hat sich nach dem gewonnenen Finale der Champions League ein Souvenir der besonderen Art gesichert.
Zürich - Der Vorsitzende der FIFA-Compliance-Kommission, Domenico Scala, hat nochmals die Bedingungen für eine von vielen Seiten geforderte Neuvergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 erläutert.
Zürich - Die Anschuldigungen gegen den Weltverband FIFA werden immer ungeheuerlicher. Angeblich hätte die WM 2010 in Marokko und nicht in Südafrika stattfinden dürfen.
Deutschland bereit für WM - Sinclair rettet Kanada
Ottawa - Die ersten beiden WM-Spiele sind absolviert: Kanadas Starstürmerin Sinclair rettet den WM-Gastgeber den Sieg. Mitfavorit Deutschland kann zum Auftakt auf Marozsan bauen.
Edmonton - Kanadas Starstürmerin Sinclair verhinderte mit einem verwandelten Foulelfmeter in der Nachspielzeit gegen China einen Fehlstart des WM-Gastgebers.
"¡¡¡TRICAMPEONES!!!": Pressestimmen zum Barça-Triumph
München - Die spanische Presse jubelt, die italienische weint - und alle, natürlich inklusive der deutschen, zollen Barcelona Respekt: die Schlagzeilen zum Finale.
Berlin - In Berlin stieg am Samstagabend das Champions-League-Finale zwischen Juventus Turin und dem FC Barcelona. Die Katalanen gewannen mit 3:1: die Bilder.
Niersbach: Platini sagt noch nichts über den FIFA-Thron
Zürich - UEFA-Boss Michel Platini (59) hat auch innerhalb der Europäischen Fußball-Union noch nicht bekannt gegeben, ob er bei der Wahl des neuen FIFA-Präsidenten antreten wird.
Beckenbauer zu FIFA-Skandal: „Weiß nur, was in Medien steht“
Berlin - Das ehemalige Exekutivkomitee-Mitglied Franz Beckenbauer gibt auch nach der Rücktrittsankündigung von FIFA-Präsident Joseph Blatter dem System und nicht einzelnen Personen die Schuld am Skandal im Fußball-Weltverband.