Messi triumphiert - Deutscher Fußball sorgt für Emotion
Zürich - Lionel Messi ist der beste Fußballer. Die Brillanz des Argentiniers ist rund um den Globus anerkannt. Der deutsche Fußball holte keine großen Preise, sorgte aber für Emotionen.
Zürich - Pep Guardiola ist geschlagen. Luis Enrique ist Welttrainer des Jahres 2015. Der 45 Jahre alte Coach des FC Barcelona wurde von der FIFA geehrt.
Astana - Trainerwahl per Mausklick: In der Ex-Sowjetrepublik Kasachstan hat der Fußballverband die Fans aufgerufen, über den nächsten Coach der Nationalmannschaft im Internet abzustimmen.
Zürich - In Zürich wird der Ballon d'Or an den besten Fußballer des Jahres 2015 verliehen. Die Mehrfachsieger Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sind die Top-Anwärter.
«Großartiger Moment»: Aber Torschütze Rüdiger ratlos
Rom - Antonio Rüdiger zeigt sein wohl bestes Spiel seit seinem Wechsel nach Italien und trifft zum ersten Mal für seinen neuen Club AS Rom. Dennoch bleiben auch für den Nationalspieler viele Fragen offen.
Madrid - Mit dem neuen Trainer Zinédine Zidane findet die Elf von Real Madrid zu ihrer Spielfreude zurück. Bei seinem Einstand hat auch das Publikum im Bernabéu-Stadion wieder Grund zum Jubeln.
Madrid - Sein französischer Landsmann Karim Benzema und Gareth Bale haben dem früheren Weltfußballer Zinedine Zidane mit Jubiläumstoren ein furioses Debüt als Trainer von Real Madrid beschert.
Arsenal hofft auf historischen Triumph, Sorge um Schweinsteiger
London - Der FC Arsenal hat seine erste Hürde auf dem Weg zu einem historischen Erfolg im englischen Fußball-Pokal übersprungen. Manchester United ist dagegen nur knapp weitergekommen.
Exeter - Der FC Liverpool hat im englischen Pokal nur mit Glück ein Fiasko verhindert. Der Personal-Poker von Coach Klopp geht nicht auf - ändern will der Trainer seine Taktik aber auch im Wiederholungsspiel nicht.
Zürich - Joseph Blatter und Michel Platini können nun gegen ihre Sperre von acht Jahren durch die FIFA-Ethikkommission vorgehen. Beide Funktionäre erhielten die schriftliche Urteilsbegründung.
Madrid - Die spanische Staatsanwaltschaft hat beantragt, gegen Brasiliens Fußball-Star Neymar wegen eines Betrugsverdachts im Rahmen des Transfers zum FC Barcelona gerichtliche Schritte einzuleiten.
Nyon - Der Rückzug des verbannten Michel Platini manifestiert die aktuelle Favoritenrolle von Scheich Salman bin Ibrahim Al Chalifa im Rennen um die FIFA-Präsidentschaft.
Paris - Michel Platini, der für acht Jahre gesperrte Präsident der Europäischen Fußball-Union (UEFA), wollte für das höchste Amt beim Weltverband FIFA kandidieren. Doch daraus wird jetzt nichts.
München - Auch zum Start ins neue Jahr muss sich Weltmeister Deutschland mit dem vierten Platz der FIFA-Weltrangliste begnügen. Auch England und Österreich stehen in den Top Ten.
Ära Zidane beginnt - Madrid hofft auf den "Guardiola-Effekt"
Madrid - Ohne Trainer-Erfahrung im Spitzenfußball muss Zinédine Zidane bei seinem Debüt nun ausgerechnet das Starensemble von Real Madrid auf Vordermann bringen. Bei den Königlichen hofft man auf einen „Guardiola-Effekt“.
Mailand - Das monatelange Rätselraten hat ein Ende. Nach der Vertragsauflösung beim FC Schalke 04, kehrt der ghanaische Nationalspieler an seine alte Wirkungsstätte zurück.
Madrid - Einen Tag nach dem 2:2 beim FC Valencia hat Real Madrid die Reißleine gezogen und sich vorzeitig von Trainer Rafael Benitez getrennt. Nachfolger wird Klub-Idol Zinedine Zidane.
Madrid - Einen Tag nach dem 2:2 beim FC Valencia hat Real Madrid laut Medienberichten die Reißleine gezogen und sich vorzeitig von Trainer Rafael Benitez getrennt. Nachfolger wird wohl Klub-Idol Zinedine Zidane.
Am Tag nach der Transfersperre: Barca meldet 77 Neuzugänge
Barcelona - 77 Neue auf einen Schlag: Champions-League-Sieger FC Barcelona hat am Tag nach Ablauf seiner Transfersperre gleich 77 neue Spieler beim Verband gemeldet.
Kroos gegen Valencia mit perfekter 100-Prozent-Passquote
Valencia - Starker Auftritt von Toni Kroos gegen den FC Valencia: Der Mittelfeldspieler von Real Madrid brachte jeden Pass ans Ziel. Zufrieden war der Ex-Münchner dennoch nicht.
Gomez will lieber polarisieren als langweilig zu sein
Istanbul - Mario Gomez will seine Kritiker nicht mehr überzeugen - stattdessen hat er Frieden mit ihnen geschlossen. Zu polarisieren sei besser, als langweilig zu sein.
Manchester - Die 0:2-Pleite des FC Liverpool bei West Ham United bedeutete die vierte Niederlage in der Ära Jürgen Klopp. Die Reds treten als Tabellenachter in der Premier League auf der Stelle.
Khedira über EM: "Haben in aktueller Verfassung keine Chance"
Berlin - Weltmeister Sami Khedira sieht die deutsche Nationalmannschaft fünf Monate vor der Europameisterschaft in Frankreich noch weit von der Titelform entfernt.
Madrid - Mittelfeldstar James Rodriguez vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid muss nach seiner Raser-Fahrt mit Tempo 200 zumindest vereinsintern keine massiven Konsequenzen fürchten.
Barcelona - Der spanische Meister FC Barcelona hat im ersten Spiel des neuen Jahres überraschend Federn gelassen und muss zumindest den vorübergehenden Verlust der Tabellenführung fürchten.
Liverpool - Für Jürgen Klopp hat das neue Jahr mit einer Niederlage begonnen. Außerdem will der deutsche Teammanager ein Vereins-Idol in den Trainerstab holen.