Rom (dpa) – Der italienische Fußball will die derzeit wegen der Coronavirus-Pandemie ausgesetzte Saison der Serie A zu Ende spielen und angesichts der Einnahmenausfälle Unterstützung suchen.
Die Bundesliga als zerbrechliches Hochglanzprodukt
Was macht ein Unternehmen, wenn plötzlich die Geschäftsgrundlage fehlt? Vor genau diesem Problem stehen die Fußballclubs derzeit. Einige finanzielle Stellschrauben haben die Clubs bereits ausgemacht. Letztendlich hängt alles an einer Frage.
Uli Hoeneß: «Sehr wahrscheinlich neue Fußballwelt»
Uli Hoeneß meldet sich zu Wort. Der Ehrenpräsident des FC Bayern schätzt, dass sich in der Corona-Krise das Koordinatensystem im Fußball verändern wird. Der 68-Jährige spricht unter anderem über Megatransfers. An «Unbelehrbare» richtet er einen Appell.
96-Boss: «Bundesliga hat in einer Traumwelt gelebt»
Hannover (dpa) - Hannovers Mehrheitsgesellschafter Martin Kind hat angesichts der gravierenden Folgen der Coronavirus-Pandemie ein Umdenken im Prof-Fußball gefordert.
Champions-League-Spiel schuld an Corona-Krise in Italien?
Zehntausende Fans liegen sich nach einem historischen Sieg ihres Clubs in den Armen. Das Champions-League-Match zwischen Atalanta Bergamo und Valencia gilt als der Brandbeschleuniger bei der Ausbreitung des Coronavirus im norditalienischen Bergamo. Stimmt es?
Videokonferenz mit Darts: Patient Kilian in der Quarantäne
Luca Kilian erholt sich bei seinen Eltern vom Coronavirus. Dem Kampf gegen die Krankheit folgte der Kampf gegen die Langeweile. Wie beschäftigt sich ein 20 Jahre alter Fußballprofi in Quarantäne?
Kuntz erwartet «Delle» im Nachwuchs: Wird «Jahre dauern»
Berlin (dpa) - Der deutsche U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz erwartet erst in einigen Jahren sichtbare Effekte durch die Veränderungen am Ausbildungssystem im deutschen Fußball.
DFL veranstaltet FIFA-20-Turnier mit 26 Bundesligisten
Berlin (dpa) - Bei der «Bundesliga Home Challenge» treten ab dem Wochenende Fußballclubs der 1. und 2. Bundesliga in FIFA 20 gegeneinander an. Wie die Deutsche Fußball Liga mitteilte, nehmen insgesamt 26 Teams an dem Online-Turnier in FIFA 20 teil.
Neuer: Gehaltsverzicht eine «Selbstverständlichkeit»
München (dpa) - Manuel Neuer hat als Mannschaftskapitän des FC Bayern den Gehaltsverzicht der Münchner Fußballprofis in der Corona-Krise als folgerichtig bezeichnet.
Prinzip Hoffnung: Rollt der Ball Mitte Mai wieder?
Die Fußball-Bundesliga sucht mit Hochdruck nach Wegen, die Spielzeit 2019/20 zu einem Abschluss zu bringen. Als frühester Termin einer Fortsetzung des Spielbetriebes wird nun ein Datum gehandelt, an dem ursprünglich das Saisonfinale geplant war.
U21-Coach Kuntz «erleichtert» über Olympia-Verlegung
Berlin (dpa) - Der deutsche U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz hält die Verlegung der Olympischen Spiele ins kommenden Jahr trotz der dadurch für seine Mannschaft entstehenden Unsicherheiten für richtig.
96-Spieler Hübers nach Corona-Infektion wieder gesund
Hannover (dpa) - Nach zwei Wochen in häuslicher Quarantäne ist Hannovers Profi Timo Hübers offiziell wieder gesund. Der 23-Jährige war am 11. März als erster Fußball-Profi positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Messi spendet eine Million Euro an zwei Krankenhäuser
Barcelona (dpa) - Für den Kampf gegen das Coronavirus hat Barça-Star Lionel Messi einem Medienbericht zufolge eine Million Euro an zwei Krankenhäuser gespendet - eines in der katalanischen Metropole und ein anderes in seiner argentinischen Heimat.
Weltmeister Horst Eckel «total von der Umwelt abgeschottet»
Bruchmühlbach-Miesau (dpa) - Horst Eckel, der letzte lebende Fußball-Weltmeister von 1954, wird von seiner Familie in der aktuellen Corona-Krise besonders geschützt.
Fußball-EM findet 2021 statt - UEFA-Plan für München jetzt bekannt: „Wenn etwas kompliziert wird ...“
Das Coronavirus bremst den Fußball aus - und nun auch endgültig die für Sommer geplante EM 2020. Verfolgen Sie alle Entwicklungen zur Europameisterschaft hier im News-Ticker.
DFL-Präsidium empfiehlt Bundesliga-Pause bis zum 30. April
In den Bundesligen soll der Ball noch mindestens fünfeinhalb Wochen ruhen. Darauf hat sich das DFL-Präsidium am Dienstag verständigt. Bis zur Beschlussfassung am 31. März durch die Vereine werden mögliche Optionen für den Saisonabschluss geprüft.
Zürich (dpa) - Der Fußball-Weltverband FIFA hält die Entscheidung zur Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio angesichts der Ausmaße der Corona-Pandemie für richtig.
Solidarisch in Krise: Bundesliga-Stars verzichten auf Geld
Keine Fußballspiele, kaum Einnahmen: Die Corona-Krise wird für die Bundesliga-Clubs zur wirtschaftlichen Herausforderung. Betroffen sind in erster Linie die Mitarbeiter der Clubs außerhalb des Platzes. Doch die Profis zeigen sich mit ihrem Gehaltsverzicht solidarisch.
Goretzka und Kimmich: «Jede Tat, jede gute Geste» zählt
München (dpa) - Die deutschen Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich hoffen durch ihre Initiative «We kick Corona» auf viele weitere Unterstützer.
Rote Karte für Coronavirus: In Weißrusslands rollt der Ball
Der Weltfußball ruht, kein Club in Europa spielt noch. Aber Weißrusslands Fußball tut so, als gäbe es keine Corona-Pandemie. In Belarus geht das Leben weiter wie bisher. Das liegt vor allem an einem Mann. Dabei mehren sich kritische Stimmen.
Profifußballer in Quarantäne: «Es kann jeden treffen»
Bei Hannover 96 und dem SC Paderborn wurden die ersten positiven Befunde auf das Coronavirus im deutschen Profifußball festgestellt. Mittlerweile mussten sich einige Teams in Quarantäne begeben.
Goretzka: Extreme Freude über Spenden - Auch Kovac hilft
München (dpa) - In dem früheren Bayern- und Frankfurt-Coach Niko Kovac unterstützt nun auch ein prominenter Trainer die Hilfsaktion der Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich im Kampf gegen das Coronavirus.
Offiziell: UEFA verschiebt Finals der Europacup-Wettbewerbe
Nyon (dpa) - Die Europäische Fußball-Union hat die ursprünglich Ende Mai geplanten Endspiele in der Champions League und Europa League nun auch offiziell wegen der Coronavirus-Pandemie auf unbestimmte Zeit verschoben, teilte die UEFA mit.
Zorc: «Bei allen Klubs herrscht eine große Unsicherheit»
Dortmund (dpa) - Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc hat Zurückhaltung bei Neuverpflichtungen angekündigt. «Drei Transfers in drei Tagen wird es in diesem Jahr nicht geben», sagte der 57-Jährige dem «Kicker».
Transfermarkt in der Corona-Krise: Die Geier kreisen schon
Der Fußball steht still - und die Zukunft des Profi-Zirkus ist ungewiss. Die nächste Transferperiode kommt dennoch. Kaderplanung wird zur großen Rechenaufgabe der Clubs. Was galt, gilt nicht mehr: Topstars, Leihspieler, ablösefreie Profis - alles ist anders.
Rüdiger zu Missachtung der Verhaltensregeln: «Ignorant»
Berlin (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger ist empört, dass immer noch zu viele Menschen die Warnungen und Verhaltensregeln in der derzeitige Corona-Krise missachten.
Sieben mögliche Modelle für Saisonende im Europapokal
Berlin (dpa) - Die Europäische Fußball-Union UEFA prüft einem Medienbericht zufolge sieben verschiedene Modelle für ein reguläres Ende der laufenden Saison im Europapokal.
München (dpa) - Hannovers Mehrheitsgesellschafter Martin Kind hat sich in der Diskussion über die Lehren aus der Coronavirus-Krise für eine Gehaltsobergrenze im Profi-Fußball ausgesprochen.
Kompliziertes Termin-Puzzle im Fußball - Radikale Lösungen?
Renommierte Virologen prognostizieren dem Fußball eine lange Pause. Geisterspiele sind eine Lösung - dennoch wird das Saisonende in Liga, Champions League und Co. zum Termin-Puzzle. Mittlerweile sind daher auch radikale Vorschläge kein Tabu mehr.
Premier League plant Fortführung der Saison ab Juni
London (dpa) - Die englische Premier League will die laufende Saison einem Medienbericht zufolge ab dem 1. Juni innerhalb von sechs Wochen zu Ende spielen.
DFB-Vizechef gegen vage Prognosen - Geisterspiele wohl nötig
München (dpa) - DFB-Vizepräsident Rainer Koch hat in der Debatte um die Länge der Corona-Zwangspause im deutschen Fußball vor unseriösen Prognosen gewarnt.
Virologen: Keine vollen Fußballstadien bis nächstes Jahr
Hamburg (dpa) - Renommierte Virologen rechnen angesichts der Coronavirus-Krise nicht mehr mit einem regulären Sportbetrieb mit Zuschauern in diesem Jahr.
Schalke-Sportchef: Transfergespräche «auf Eis gelegt»
Gelsenkirchen (dpa) - Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat seine konkreten Personalplanungen wegen der durch das Coronavirus verursachten Spielpause gestoppt.
Gosens aus Bergamo: «An Traurigkeit nicht zu überbieten»
Bergamo (dpa) - Fußball-Profi Robin Gosens von Atalanta Bergamo hat ein dramatisches Bild der Lage im Norden Italiens durch die Coronavirus-Pandemie gezeichnet.
UEFA-Chef: Fußball in Krise ein Vorbild für EU-Politiker
Nyon (dpa) - UEFA-Präsident Aleksander Ceferin rechnet durch die Verschiebung der EM ins Jahr 2021 mit einem dreistelligen Millionenverlust. Der internationale Fußball sei mit seiner Solidarität aber ein Vorbild für die Politik in Zeiten der Coronavirus-Pandemie.
Dortmund (dpa) - Lizenzspielerchef Sebastian Kehl vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund will wie Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke auf einen Teil seines Gehalts verzichten.
Präsident von Olympique Lyon: Champions League abbrechen
Lyon (dpa) - Der Präsident des französischen Spitzenclubs Olympique Lyon hat zur Rettung der nationalen Fußball-Ligen einen Abbruch der Saison im Europapokal ins Gespräch gebracht.
Geißbock Hennes wird Vater und sorgt für Novum beim FC Köln
Köln (dpa) - Geißbock Hennes IX., Wappentier und Glücksbringer des Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln, ist Vater geworden. Wie der Verein mitteilte, brachte die Ziegendame Ilse am 20. März im Kölner Zoo zwei gesunde weibliche Zicklein zur Welt.
UEFA sorgt für Verwirrung: EM-Name noch nicht entschieden
Paris (dpa) - EURO 2020 - oder doch nicht? Die Europäische Fußball-Union hat mit Blick auf die Namensgebung der ins Jahr 2021 verschobenen Europameisterschaft für Verwirrung gesorgt.
Trotz Corona-Krise: Meisterschaft in Weißrussland gestartet
Minsk (dpa) – Gegen den europäischen Trend ist der Fußball in Weißrussland trotz Coronavirus-Pandemie planmäßig in die Meisterschaft gestartet – mit Fans auf den Stadiontribünen.
Bundesliga im EM-Modus? - Virologe: Kein Fußball in 2020
Laut einem Medienbericht prüft die Deutsche Fußball Liga drei Modelle, wie sie die Bundesliga-Saison zu Ende bringen kann. Ein Virologe geht davon aus, dass erst im kommenden Jahr wieder gespielt werden kann. Für die Vereine ein Schreckenszenario.