Namen, die den Fußball in den vergangenen Jahren und auch jetzt noch prägen. Namen, die immer wieder heiß gehandelt werden. Jetzt auch, oder auch jetzt erst recht. Vielleicht waren hochdekorierte Spieler ja auch selten günstiger zu bekommen.
UEFA und die zwölf EM-Gastgeber: Spielplan soll bleiben
Nyon (dpa) - Nach der Verschiebung der Fußball-EM wegen der Coronavirus-Pandemie prüft die UEFA, ob das Turnier auch 2021 wie geplant in einem Dutzend Ländern stattfinden wird.
Nagelsmann: «Vielleicht gibt es Spiele im Juli oder August»
Leipzig (dpa) - RB Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann geht davon aus, dass die Fußball-Bundesliga und auch die Champions League beendet werden. Allerdings bestehe das Problem, die Ansprüche der nationalen und europäischen Ligen unter einen Hut zu bringen.
HSV-Führungsduo: Kommen gestärkt aus der Corona-Krise
Hamburg (dpa) - Das neue Führungsduo Jonas Boldt und Frank Wettstein sieht Fußball-Zweitligist Hamburger SV trotz der Corona-Krise und des Wirbels um die Ablösung von Vorstandschef Bernd Hoffmann gut aufgestellt.
Saisonabbruch in Belgiens Fußball-Liga - Brügge Meister
Die Spitzenvertreter des belgischen Profi-Fußballs sind sich einig: Bis zu den Sommerferien sind praktisch keine Spiele mehr möglich. Daraus ziehen sie nun Konsequenzen, die andere große Ligen unbedingt vermeiden wollen.
Altersgrenze gesenkt: Weg für BVB-Talent Moukoko frei
Dortmund (dpa) - Für das Dortmunder Supertalent Youssoufa Moukoko ist der Weg in die Fußball-Bundesliga frei. Die Bemühungen von Borussia Dortmund um eine vorzeitige Spielerlaubnis für jüngere Spieler in der Bundesliga waren erfolgreich.
Kein Clásico - Aber: «Alles machbar» für Lewandowski
Es hätte so ein toller Fußballabend werden können: Dortmund gegen Bayern, Haaland kontra Lewandowski. Der Münchner Torjäger wollte gegen den Ex-Club sein Comeback feiern. Corona verhindert das. Sein Trainer traut ihm trotzdem noch ganz Großes in dieser Saison zu.
Immer mehr Fußball-Profis setzen jetzt auf Studium
Berlin (dpa) - Die Corona-Krise bewegt einige der derzeit «beschäftigungslosen» Bundesliga-Spieler offenbar zur Erweiterung ihres außer-fußballerischen Horizonts.
München (dpa) - Nach einer Geldstrafe vom FC Bayern hat Jérôme Boateng sein Verhalten verteidigt. Der Weltmeister von 2014 wurde durch den Verein wegen Entfernens aus München ohne Genehmigung sanktioniert.
Corona verhinderte geplantes Gosens-Debüt im Löw-Kader
Berlin (dpa) - Robin Gosens vom italienischen Fußball-Erstligisten Atalanta Bergamo stand vor seiner Premieren-Berufung in den Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Trend beim FC Bayern «klar gegen» Sané-Verpflichtung
Berlin (dpa) - Einem Bericht des «Kicker» zufolge soll der «aktuelle Trend klar gegen» eine künftige Verpflichtung des deutschen Fußball-Nationalspielers Leroy Sané von Manchester City gehen.
Corona-Regeln missachtet: Boateng mit Geldstrafe belegt
München (dpa) - Ex-Weltmeister Jérôme Boateng ist vom FC Bayern München mit einer Geldstrafe belegt worden. Der Club bestrafte den Verteidiger, weil er sich trotz der geltenden Corona-Ausgangsbeschränkungen von seinem Wohnort entfernt hatte.
UEFA verlegt Länderspiele - CL-Sieger erst im August?
In der Corona-Krise macht die UEFA den Weg frei für ein Last-Minute-Saisonende der Bundesliga. Geplante Länderspiele werden «bis auf Weiteres» verschoben. Neue Termine für den Europapokal gibt es noch nicht. Die Trophäe könnte erst im Spätsommer vergeben werden.
Großkreutz startet Gewinnspiel zur Rettung seiner Kneipe
Dortmund (dpa) - Kevin Großkreutz, Fußball-Weltmeister von 2014, will sein Lokal «Schmackes» mit einem Gewinnspiel durch die Coronavirus-Krise führen. Jeder Unterstützer, der online einen Gutschein ab 20 Euro für die Restaurant-Kneipe in Dortmund erwirbt, nimmt an einer Verlosung teil.
Warten auf «Tag X»: Denkwürdiger Trainer-Start von Herrlich
Einen schnellen, neuen Impuls bringt dieser Trainerwechsel nicht. Doch Heiko Herrlich ist bemüht, aus der speziellen Herausforderung beim FC Augsburg Positives zu ziehen. Die Zwangspause bietet auch eine Chance.
DAZN will Zahlungen stoppen und Kurzarbeit anmelden
Berlin (dpa) - Der Streamingdienst DAZN will weltweit die Zahlungen an die Sportverbände stoppen. Das betreffe die fälligen Summen für abgesagte und verschobene Veranstaltungen, berichten die Branchendienste «Sportspromedia» und «Sportbusinessdaily».
«Warnende Tendenzen»: Deutscher Nachwuchs bleibt im Fokus
Nach dem WM-Debakel vor zwei Jahren wurde viel über den deutschen Fußball und den Nachwuchs debattiert. Richtige Schritte sind längst eingeleitet, doch Geduld bleibt gefragt. Die Prognose von U21-Coach Stefan Kuntz für die kommenden Jahre ist zurückhaltend.