Poldi und Merte müssen mit Arsenal bangen

Manchester - Der FC Arsenal muss mit den deutschen Nationalspielern Lukas Podolski und Per Mertesacker um die erneute Teilnahme an der Champions League bangen.
Arsenal fiel nach einem 1:1 (1:1) gegen den neuen Meister Manchester United mit 64 Punkten auf den Qualifikationsrang für die europäische Königsklasse zurück. Der Rückstand auf den FC Chelsea beträgt einen Zähler, zudem hat der Champions-League-Sieger ein Spiel weniger als die Gunners ausgetragen.
Theo Walcott schoss Arsenal in Führung (2.), Robin van Persie verwandelte für den englischen Rekordmeister einen Foulelfmeter zum Ausgleich (44.). Mertesacker spielte durch, Podolski wurde in der 71. Minute ausgewechselt.
Chelsea eroberte durch ein 2:0 (2:0) gegen Swansea City Platz drei zurück. Der entthronte Meister Manchester City (71) bleibt nach einem 2:1 (1:0) gegen West Ham United als Tabellenzweiter auf Champions-League-Kurs. Sergio Agüero (28.) und Yaya Toure (83.) schossen City zum Sieg, Andy Carroll (90.+4) gelang nur noch der Anschluss.
Von Hamann bis Ballack: Deutsche Titelgewinner in England
Tottenham Hotspur (62) ließ mit dem eingewechselten Lewis Holtby durch ein glückliches 2:2 (1:1) beim Pokalfinalisten Wigan Athletic wichtige Zähler liegen. Die Spurs spüren nun auch den FC Everton (59) im Nacken, der 1:0 (1:0) gegen den FC Fulham gewann.
Der FC Liverpool (54) schrieb derweil ein Stück Klubgeschichte: Das 6:0 (2:0) bei Newcastle United bedeutete den höchsten Auswärtssieg seit Februar 2002, noch höher hatte der ehemalige Rekordmeister in einem Ligaspiel zuletzt im März 1896 gewonnen.
Der FC Reading und die Queens Park Rangers sind aus der Premier League abgestiegen. Am 35. Spieltag endete das Duell zwischen Tabellenschlusslicht Reading und dem Vorletzten aus London 0:0. Damit können beide Vereine die Abstiegsplätze in den drei ausstehenden Spielen nicht mehr verlassen. Mit einem Sieg hätte zumindest einer der beiden Kontrahenten weiter eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt gehabt.
sid