1. kreisbote-de
  2. Sport
  3. Fußball

Torrekord: Klose zieht mit Müller gleich

Erstellt:

Kommentare

null
Nach dem Tor feierte Miroslav Klose mit Thomas Müller. © dpa

München - 68 - Seit einigen Länderspielen steht diese Zahl wie ein Damoklesschwert über Miroslav Klose. Am Freitag endlich die Erlösung. Der Stürmer traf gegen Österreich und holte damit Gerd Müller ein.

Miroslav Klose hatte gerade ein Stück deutsche Fußball-Geschichte geschrieben, doch seine Freude war irgendwie gedämpft. Kein Salto, kein spezieller Jubel, noch nicht einmal eine „Runde“ in der Kabine gab der 35-Jährige. Seine Gefühlswelt bestimmten nach seinem Führungstor (33.) beim 3:0 gegen Österreich vor allem zwei Dinge: Erleichterung und Demut. Erleichterung, weil die Einstellung des Tor-Rekords von Gerd Müller sich kurz vor dem Ziel noch ewig anmutende 325 Tage hingezogen hatte. Und Demut, weil sich Klose selbst nicht einmal annähernd auf einer Stufe mit dem „Bomber“ sieht.

„Ich werde nie mit ihm in einem Atemzug genannt werden. Das habe ich ihm auch gesagt“, berichtete Klose über den „ganz feinen Kerl“ Müller und verwies zu Recht darauf, „dass ich zwar genauso viele Tore habe, aber doppelt so viele Spiele. Das spricht für sich.“ Es sind sogar ein paar mehr. Müller benötigte für seine 68 Treffer gerade einmal 62 Länderspiele, Klose 129.

Bilder vom WM-Quali-Spiel Deutschland-Österreich

„Ich freue mich sehr für ihn“, sagte Müller dem SID dennoch genauso neidlos: „Das war doch nur noch eine Frage der Zeit. Miro ist ein großartiger Stürmer und ein toller Bursche. Das hat er verdient.“

Doch für den gebürtigen Polen war der Tag des Rekords kein Anlass für ein Comeback seines in Anfangstagen so berühmten Saltos. „Sie wissen, wie alt ich bin“, sagte er schmunzelnd am ZDF-Mikrofon: „Es ist schon länger her, dass ich einen Salto gemacht habe, deshalb lasse ich das lieber sein.“

Gesundheitlich will Klose nichts riskieren. Er hat schließlich noch einiges vor. Er will mindestens noch bis zur WM weiterspielen. Endlich Weltmeister werden. Und Brasiliens Ass Ronaldo in dessen Heimat auch den Rekord als bester WM-Torjäger aller Zeiten entreißen. Ein Tor fehlt noch dazu (14:15).

In Form zu bleiben sei mit 35 „viel schwieriger als vor sieben, acht Jahren. Ich brauche heute viel länger, um zu regenerieren. Ich mache alles, was sein muss. Ich profitiere davon, dass ich keinen Alkohol trinke und nicht rauche“, sagte er und ergänzte dann mit einem Schmunzeln: „Okay, früher gar kein Alkohol, jetzt wenig.“

Der Tor-Rekord war für ihn jedoch noch kein Grund zum Anstoßen. „Vielleicht gibt er die nächsten Tage ja mal einen aus“, meinte Teamkollege Sami Khedira lächelnd: „Bisher hat er sich in dieser Hinsicht noch sehr ruhig verhalten.“ Aber Klose denkt schon weiter, an Dienstag an die Färöer. „Noch ist er ja nicht vorbei am Bomber“, sagte denn auch Thomas Müller auf die Frage, ob er Klose zum Tor-Rekord gratulieren wolle.

Beim potenziellen Schützenfest gegen die Schafsinseln könnte Klose, den Bundestrainer Joachim Löw einmal mehr als „außergewöhnlichen Stürmer“ würdigte, sich endgültig zum erfolgreichsten deutschen Torjäger aller Zeiten krönen. Deshalb ging er gegen Österreich vorzeitig vom Platz: „Ich habe einen Schlag auf die Wade bekommen und wollte nichts riskieren.“

Bei einem der letzten verbliebenen Fußball-Zwerge wird Klose - so er denn spielen kann - nach eigener Aussage endlich wieder unbeschwert auflaufen können. Es nervte und belastete ihn, dass er seit dem heute schon legendären 4:4 gegen Schweden im vergangenen Oktober bei 67 Treffern verharrte und vor und nach jedem Spiel auf Müllers Rekord angesprochen wurde, der einfach nicht fallen wollte. „Ich bin froh, dass es nun wieder etwas ruhiger wird“, sagte er denn auch: „Jetzt kann ich mich wieder auf das Wesentliche konzentrieren: Tore machen, ohne Druck zu haben.“

So wird Klose Müller am Dienstag oder irgendwann danach endgültig vom ersten Platz verdrängen, den dieser 39 Jahre innehatte. Auf eine Stufe stellen mit dem „Bomber“ wird sich Klose dennoch nie.

Die Torjägerliste des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Überblick:

1. Gerd Müller 68 Tore/62 Länderspiele
1. Miroslav Klose * 68/129
3. Joachim Streich 55/102 (DFV)
4. Jürgen Klinsmann 47/108
4. Rudi Völler 47/ 90
6. Lukas Podolski * 46/111
7. Karl-Heinz Rummenigge 45/ 95
8. Uwe Seeler 43/ 72
9. Michael Ballack 42/ 98
10. Oliver Bierhoff 37/ 70
11. Ulf Kirsten 34/100 (14/49 DFV, 20/51 DFB)
12. Fritz Walter 33/ 61
13. Klaus Fischer 32/ 45
14. Ernst Lehner 31/ 65
15. Andreas Möller 29/ 85
16. Edmund Conen 27/ 28
17. Mario Gomez * 25/ 59
18. Eberhard Vogel 25/ 74
19. Richard Hofmann 24/ 25
20. Lothar Matthäus 23/150
20. Bastian Schweinsteiger* 23/ 98

Auch interessant

Kommentare