kreisbote-de Sport Fußball Bayern-Trauma: Das Finale der Champions League 1999 Erstellt: 25.05.2009 Aktualisiert: 25.05.2009, 15:34 Uhr
Teilen
Barcelona - Es sollte die Krönung einer überragenden Saison werden, doch es wurde zum Trauma des FC Bayern: Das Finale der Champions League 1999 gegen Manchester United. Sehen Sie hier nochmals die Bilder aus Barcelona .
1 / 25 Das Nou Camp in Barcelona sollte die Bühne der Krönung einer überragenden Saison des FC Bayern werden. Vor 98 000 Zuschauern sollte gegen Manchester United nach 1976 endlich wieder dir Krone des europäischen Klub-Fußballs nach München geholt werden. © ap 2 / 25 Es begann vielversprechend. Mario Basler legte sich in der 6. Minute den Ball zum Freistoß zurecht. ManU-Keeper Peter Schmeichel rechnete mit einem heber über die mauer, doch Basler zielte auf das Torwart-Eck, das Schmeichel verließ... © dpa 3 / 25 ... und traf zur frühen Bayern-Führung. Stefan Effenberg und Sammy Kuffour feiern mit dem Torschützen, der eine Klasse-Leistung ablieferte. © ap 4 / 25 Gary Neville im Kopfballduell mit Alexander Zickler. © dpa 5 / 25 Lothar Matthäus dirigert sein Team, das mehrere Großchancen ungenutzt ließ. © dpa 6 / 25 Wieder ist Zickler schneller am Ball - diesmal gegen Ronny Johnson. Der Sekt konnte kaltgestellt werden, die 90. Minute lief. Doch dann kam die erste Minute der Nachspielzeit... © ap 7 / 25 Die Bayern bekommen nach einer Ecke den Ball nicht weg, der eingewechselte Teddy Sheringham trifft zum Ausgleich. © dpa 8 / 25 Die Ecke kam von David Beckham , der wenig später (90.+3) erneut an die linke Eckfahne trabte. Eigentlich hatten sich alle anwesenden schon auf eine Verlängerung eingestellt. Doch dieser Eckstoß sollte zum Todesstoß führen. © ap
9 / 25 Beckham bringt die Ecke hoch herein, Sheringham verlängert und Ole Gunnar Solskjaer bugsiert mit einem Reflex mit dem rechten Fuß den Ball unter die Latte. Der Jubel kannte keine Grenzen mehr bei den Inselkickern. © ap 10 / 25 Michael Tarnat, Oliver Kahn und Mehmet Scholl sind am Boden . Trotz der dreifachen Absicherung bei der Ecke fiel noch das 1:2. © dpa 11 / 25 Einfach unglaublich. Hier feiern Stürmerstar Dwight Yorke und der damals 24-jährige David Beckham nach dem Abpfiff. © dpa 12 / 25 Mehmet Scholl muss tatenlos zusehen, wie die Spieler von ManU ausgelassen feiern. © dpa 13 / 25 Carsten Jancker und Stefan Effenberg können es nicht fassen. © ap 14 / 25 Stefan Effenberg schwor sich noch in der Nacht, den Pott ein anderes Mal zu holen - zwei Jahre später sollte er als Kapitän den Cup holen. © dpa 15 / 25 Der verletzte Bixente Lizarazu versucht Carsten Jancker zu trösten - vergeblich. © ap 16 / 25 Trainer Ottmar Hitzfeld läuft in Gedanken versunken an Markus Babbel vorbei. © ap 17 / 25 Dem Pokal so nah und doch so fern. Bei der Siegerehrung müssen die Bayern-Spieler an der Trophäe, die sie fast schon sicher hatten, vorbei. © dpa 18 / 25 Und dann hatte Manchester den Pokal... © ap 19 / 25 ... und feierte ausgelassen den nicht für möglich gehaltenen Triumph. © ap 20 / 25 Für ManU war es der zweite CL-Sieg nach 1968. © ap 21 / 25 Er brachte das Team auf die Siegerstraße: Teddy Sheringham mit dem Cup mit den großen Ohren vor der ManU-Fankurve. © dpa 22 / 25 International: Zwei Norweger in englischen Trikots in einem spanischen Stadion mit dem europäischen Pokal. © ap 23 / 25 Der Vater des Erfolgs ist der langjährige Trainer Alex Ferguson. Am 20. Juli 1999 schlug ihn Queen Elisabeth II . zum Ritter. © ap 24 / 25 Während die deutschen Zeitungen den Last-Minute-K.O. des FC Bayern betrauerten... © ap 25 / 25 ... kannten die englichen Gazzetten kein Halten mehr und feierten den Sieg ManUs als historischen Triumph. © ap