Landsberg – Alljährlich zur Frühlingszeit treffen sich die Wettkämpfer regionaler Kampfsportschulen zur Hausgala des Combat Sport Center in Fürstenfeldbruck, um sich im Boxen, Kickboxen und K-1 zu messen. Für die Nachwuchskämpfer von Kickboxen Landsberg war es eine echte Bewährungsprobe...
Pflugdorf/Katar – Mit gemischten Gefühlen beendete Marcel Schrötter das erste Saisonrennen in Katar. Zunächst passierten ihm zwei schwerwiegende Fehler und schließlich stürzte er. Dennoch kann er ein positives Fazit ziehen.
Kempten – Der TSV Kottern hat sich am Samstag zu Hause gegen den TSV Gersthofen mit 2:1 durchgesetzt. Die Kotterner gewannen mit etwas Glück vor 200 Zuschauern und stehen nun wieder auf dem zweiten Tabellenplatz, der zur Relegation in die Bayernliga berechtigt.
Kempten – Der FC Kempten verlor am Wochenende auf eigenem Platz gegen den TSV Mindelheim mit 0:2. Die Hoffnungen auf einen Klassenerhalt in der Bezirksliga werden somit immer geringer.
Kempten – Der Zusammenschluss der beiden großen Sportvereine, TV Kempten und TV Jahn Kempten, kann voran getrieben werden. Die Delegierten des TVK sprachen sich am Donnerstag bei einer Gegenstimme dafür aus, dass Verhandlungen mit dem TV Jahn aufgenommen und ein Fusionsvertrag ausgearbeitet werden soll.
Kaufbeuren – Am Freitag erlebten die Jungs vom ESVK eine böse Überraschugn: Sie reisten als Favorit nach Kassel, verloren dort aber mit 3:2. Ein Trost war dann am Sonntag das Spiel gegen Crimmitschau: Mit 5:3 bezwangen die Joker den Tabellenletzten.
Fürstenfeldbruck - Eine tolle Atmosphäre erlebten 15 Schwimmer der Fürstenfeldbrucker Wasserratten bei der alljährlichen Head Trophy im Münchner Olympiabad. Um an diesem wirklich professionellen und gut besetzten Wettkampf teilnehmen zu dürfen, mussten die Schwimmer Pflichtzeiten einhalten. Insgesamt waren 90 Vereine aus 12 Ländern angereist und schickten ihre knapp 1020 besten Schwimmer ins Rennen.
Buchenberg/Memmingen – In Memmingen wurde am vergangenen Samstag das Finale der Allgäuer U14-Mannschaftsmeisterschaft im Schach ausgetragen. Das Team der Schachfreunde Buchenberg holte sich dabei den Vizetitel.
Füssen – Zum Auftakt der Saison war das Füssener Rallye-Team Kößler gleich zwei Mal erfolgreich. Manuel Kößler und sein Co-Pilot Benedikt Hofmann holten sich den Sieg in der Mitropacup-Wertung bei der Rebenland Rallye. In der Gesamtwertung landeten sie auf dem zweiten Platz.
Peißenberg – Die „Rudikratie“ bei den Peißenberger Eishacklern ist vorbei. Nach dem Rücktritt von Abteilungsleiter Rudi Mach gibt es auch einen Wechsel hinter der Bande. Das zweite Engagement von Rudi Sternkopf als Coach der Eishackler endete wie schon das Erste nach einer Spielzeit.
Wie geht es mit dem durchaus vermögenden Verein Tennis-Freunde in FFB weiter?
Fürstenfeldbruck – Viel Geld haben die Tennis-Freunde Fürstenfeldbruck (TF FFB) auf der hohen Kante, zugleich aber auch schwindende Mitgliederzahlen zu beklagen, so dass sich die 36 zur Jahreshauptversammlung am 21. März in der Vereinsgaststätte des SC Fürstenfeldbruck erschienenen Mitglieder schon einmal die Frage stellten: wie es mit dem Verein weitergehen soll. Zehn Prozent der über 140 Mitglieder haben dem Verein gekündigt.
Pfronten – Zum Saisonabschluss haben sich die Nachwuchslangläufer des SC Pfronten Stockerlplätze erkämpft. Einmal Gold und zwei Silberne holten Amelie Geyer und Matthias Vogler bei der Bayerischen Meisterschaft. Vogler erkämpfte sich außerdem beim Finale des Deutschen Schüler-Cups Gold und Bronze.
Kaufering – Mit großer Spannung haben die Spieler der Red Hocks ihre Blicke am Wochenende in die Ferne schweifen lassen, als in Lilienthal und Leipzig die ersten Partien der Viertelfinalserien ausgetragen worden sind. In diesen Spielen wird noch der Gegner der Red Hocks für das Halbfinale ermittelt werden.
Sonthofen - Besser hätte man es gar nicht planen können, denn im Finale standen sich die beiden Allgäuer Rivalen ERC Sonthofen und ECDC Memmingen gegenüber. Dreimal in Folge setzten sich die Sonthofer Eishockey-Asse in der Finalrunde durch und konnten jetzt die Bayernliga-Meisterschaft feiern.
Peißenberg – Eine faustdicke Überraschung erlebten die 80 Anwesenden bei der Hauptversammlung der Peißenberger Eishackler. Rudi Mach, der seit zwölf Jahren an der Abteilungsspitze stand, fehlte bei der Zusammenkunft. Die Erklärung lieferte Spartenvize Norbert Ortner bei der Begrüßung.
Kaufbeuren – Seit drei Spielen ungeschlagen und seit 270 Spielminuten ohne Gegentor: Das ist eine erfreuliche Statistik für die SpVgg Kaufbeuren. Zuletzt zwangen die Wertachstädter bei ihrer Heimpremiere den TSV Landsberg in die Knie.
Landsberg – Wenn schon ausnahmsweise einmal schlecht, dann richtig: Beim TSV Landsberg lief im Landesliga-Derby in Kaufbeuren von Anfang bis Ende gar nichts zusammen, mit 0:1 verlor man ein Spiel, das insgesamt auf bemerkenswert schwachem Niveau stattfand.
Judo-Mannschaft des 1. SC Gröbenzell: 1. Tabellenplatz in Jugendliga gesichert
Gröbenzell - Die Mannschaft des 1.SC Gröbenzell behauptete in der oberbayerischen Jugendliga, Gruppe Nord den 1. Tabellenplatz und sicherte sich zugleich vorzeitig den direkten Einzug ins Finale am 19. Juli. Der Vorsprung von zwei Punkten aus der ersten Runde konnte verdoppelt werden.
Landsberg – Nach dem krankheitsbedingten Abstieg jetzt der Erfolg für die E-Jugend-Turnerinnen der FT Jahn: In der Hinrunde sicherte sich das Team Gold mit der Mannschaft, gewann die erste Gaurunde und steigt somit wieder in die erste Liga auf. Auch im Einzel holte die FT Jahn mit Lisa Raab Gold.
Pflugdorf-Stadl – Mit 13 Teilnehmern reisten die Pflugdorf-Stadler Fingerhakler zur Gaumeisterschaft nach Antdorf bei Weilheim. Gegen Pflugdorf-Stadl hatten die meisten aber keine Chance: Benedikt und Johannes Zimmermann, Thomas und Alexander Arnold sowie Johannes Helmberger holten die 1. Plätze.
Landkreis – Die Fechter aus dem Landkreis sind auch bayernweit gut aufgestellt, wie sie bei den Landesmeisterschaften in Neu-Ulm unter Beweis stellten. Allen voran erkämpfte sich Marion Menzel den Vizemeistertitel. Joffrey Reiser kam bei den Herren auf Rang 4 und verpasste nur knapp das Treppchen.
Handballabteilung des TSV Olching freut sich über Auswärtserfolg beim TSV Landsberg
Olching - Grund zum Feiern hatten am Sonntag Nachmittag, 23. 3. 2014 die Jungs der Handballabteilung des TSV Olching. Mit einem 18:16 Auswärtserfolg beim TSV Landsberg konnte endlich die Bezirksliga-Meisterschaft erreicht werden.
Fürstenfeldbruck – Der TuS FFB hatte Ende letzten Jahres 2.937 Mitglieder, davon ca. 45 % unter 18 Jahren. Die größte Abteilung ist das allgemeine Kinderturnen mit über 600 Mitgliedern. Bei der 129. Hauptversammlung des TuS Fürstenfeldbruck vor 66 Delegierten kündigte Präsident Herbert Thoma die Gründung der neuen Abteilung FreeArts unter dem Abteilungsleiter Dominik Schmoll (19 Jahre) zum April 2014 an.
Nesselwang – Nesselwang feierte am Montag vergangener Woche seinen neuen Biathlon-Weltmeister Philipp Nawrath, der mit dem DSV-Junioren in Presque Isle (USA) bei der Junioren-Weltmeisterschaft angetreten war.
Kaufbeuren – Einen Strich durch die Rechnung gemacht haben die Heilbronner Falken dem ESVK hinsichtlich des vorzeitigen Klassenerhalts. Mit dem Endstand von 5:4 Toren kamen die Falken zum ersten Sieg in dieser Serie.
Kempten – Ihre Vielseitigkeit stellten jetzt die Schwimmerinnen und Schwimmer des TV Kempten unter Beweis: Sie gewannen beim 7. Cool Swimming Cup in Gersthofen 40 Gold, 21 Silber, und 13 Bronzemedaillen und erreichten damit den zweiten Platz der Mannschaftswertung (bei 30 Vereinen).
Landsberg – HCL-Vorstandsmitglied Christoph Hicks verlässt die Lechstadt. Das Eishockey-Urgestein geht in einer anderen Stadt neue berufliche Wege. Seinen Posten behält er damit offiziell nur noch bis zum 30. April.
Landsberg – In der Lechstadt ist das Eishockey-Fieber wieder ausgebrochen, ganz Landsberg feiert mit dem HCL den Aufstieg in die Bayernliga. Für Vorstand Markus Haschka ist nach der Saison jetzt vor der Saison. Im KREISBOTEN-Interview sprach er über die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen.
Dießen – Bei der deutschen Meisterschaft im Ergometer-Rudern hat sich eine Schülerin des Ammersee-Gym-nasiums Dießen durchgesetzt. Sophia von der Linden holte den Meistertitel für die Schulruderer.
Kempten – Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gelang dem FC Kempten am Samstagnachmittag mit dem 2:0 (1:0) über den SVO Germaringen der zweite Sieg im neuen Jahr.
Kempten – Im ersten Heimspiel nach der Winterpause gewann der TSV Kottern am Samstagnachmittag zuhause gegen den SC Fürstenfeldbruck mit viel Glück 2:0. Die Elf von Trainer Kevin Siegfanz eroberte damit den zweiten Tabellenplatz in der Landesliga Südwest wieder zurück.
Landsberg – Im Heimspiel gegen Bundesliga-Spitzenreiter Weißenfels konnten die Red Hocks diesmal keine Punkte holen. Durch viel Glück blieben die Kauferinger nach der 2:5-Niederlage aber dennoch auf Platz 2 der Tabelle. Denn Leipzig besiegte den Red-Hocks-Verfolger Wernigerode mit 14:10.
Landsberg – Im Endspiel um die Bayerische Meisterschaft hat sich das Mädchenteam des Dominikus-Zimmermann-Gymnasiums in Nördlingen souverän den Landestitel gesichert. Als beste Mannschaft in der Klasse II (Jahrgänge 1997 bis 2000) dürfen die Schülerinnen nun zum Bundesfinale in die Hauptstadt.
Pflugdorf/Jerez – Marcel Schrötter und seine erfahrene Crew des französischen Rennstalles Tech 3 haben die Vorbereitungen für die bevorstehende Moto2TM Weltmeisterschaft bestens gemeistert. Bei den abschließenden Testfahrten konnte Schrötter seine bisherige Bestmarke verbessern.
Landsberg – Wie ein Spitzenreiter seien die Landsberger nicht aufgetreten, ließ ein Nördlinger Funktionär kurz nach Abpfiff im Hacker-Sportpark verlauten. Über derartige Kommentare kann man allerdings im TSV-Lager inzwischen vermutlich nur noch lächeln – schließlich siegte man mit 5:0.
Riesenjubel beim Bayernligisten SV Esting über 3:1-Satzsieg der Volleyballerinnen
Esting – Riesenjubel beim Bayernligisten SV Esting! Die Volleyballerinnen erreichten am 16. März gegen den SC Freising mit einem 3:1-Satzsieg (25:16, 24:26, 25:16, 25:23) die Aufstiegsrunde zur Regionalliga, die am 5. April in Esting ausgetragen wird.
Kein Sieg: Schwer umkämpftes Spiel der Razorbacks gegen Dauerrivale Franken Knights
Fürstenfeldbruck – Am Samstag, 15.03. fand der Bavarian Indoor Junior Flag Bowl in der Wittelsbacher Halle in Fürstenfeldbruck statt. 8 Teams aus ganz Bayern hatten sich in mehreren Vorrundenturnieren für dieses Finalturnier qualifiziert. Die Gastgeber der Fursty Razorbacks galten als Favorit, hatten sie doch die letzten beiden Jahre etliche Titel abgeräumt.
Beim SC Oberweikertshofen mit 1200 Mitgliedern boomt der Jugendfußball
Oberweikertshofen – Wirtschaftlich kerngesund, sportlich erfolgreich – beim Dorfverein und Landesligisten SC Oberweikertshofen mit seinen fast 1.200 Mitgliedern ist die Welt einfach in Ordnung. Das honorierten auch die 92 anwesenden Mitglieder am 13. März bei der Jahreshauptversammlung und schenkten der alten Vorstandschaft, die bei den anstehenden Neuwahlen erneut antrat, uneingeschränkt das Vertrauen.
Schweinberg und Vogler werden Deutsche Schülermeister
Ostallgäu – Deutsche Schülermeister sind kürzlich Biathlet Markus Schweinberg vom SC Füssen und Langläufer Matthias Vogler vom SC Pfronten mit der Mixed-Staffel geworden. Ebenfalls aufs Stockerl kamen Frederik Madersbacher und Dominik Beermann, beide vom SK Nesselwang, in der Klasse Schüler 14.
Obergünzburg – Der TSV Obergünzburg kann am Samstag (15. März) sein Meisterstück perfekt machen. Voraussetzung ist im letzten Heimspiel dieser außergewöhnlichen Saison ein Sieg gegen den TSV Sonthofen II.
Sieg für Carina Hengstenberger (13) beim Mammutwettkampf mit über 2 100 Starts
Fürstenfeldbruck – Carina Hengstenberger, Pici Mayer und Niklas Biesold ganz „cool“ in Gersthofen: Der Internationale HEAD Cool-Swimming Cup lockte zum 7. Mal viele Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Augsburger Umkreis in das Hallenbad Gersthofen. Für die Wasserratten trat in der Jugendwertung die 13-jährige Carina Hengstenberger an und siegte in einem packenden Finale souverän.
Utting – Fast ohne Schneebeteiligung fanden in diesem Jahr die deutschen Meisterschaften im Wintertriathlon in Oberstaufen statt. Über fünf Kilometer Laufen, zwölf Kilometer Mountainbiken und acht Kilometer Langlaufen holte Claudia Bregulla-Linke in ihrer Altersklasse Silber.
Landsberg – Dass spätestens der Aufstieg in die Bayernliga die Eishockey-Stadt Landsberg wieder zum Leben erweckt hat, erfuhren die Riverkings nicht nur an den Hunderten Gratulationen im Internet, sondern auch ganz persönlich bei der Aufstiegsfeier im Landsberger Sportzentrum.
Kickboxer vom Fight-Club Olching beim World Kickboxing vertreten
Olching – Wieder einmal machten die Kickboxer vom Fight-Club Olching von sich reden. Mit Weltmeister Florian Sulejmani, Thomas Schuster, Andrija Begic, Jetmir Krasniqi und Willi Hastreiter nahmen gleich fünf Kampfsportler an den Baden-Württembergischen Meisterschaften der World Kickboxing and Karate Union (WKU) am 22. Februar in Winterbach teil. Anto Dakic, ihr Kickbox-Trainer und Inhaber der Olchinger Kampfschule ist mächtig stolz auf seine Schützlinge.
Kaufbeuren – Fußball-Landesligist Kaufbeuren hat nach der Winterpause gleich einen perfekten Start hingelegt. Die Ostallgäuer gewannen bei ihrem „Angstgegner“ VfB Durach am Ende mit 1:0. Über die gesamte Spielzeit war Kaufbeuren tonangebend.
Landsberg – Sven Kresin schickte den Eishockeyspielern Grüße nach Pegnitz hinterher. „Die sollen den Aufstieg klarmachen – wir arbeiten auch daran.“ Der HCL hat den Sprung geschafft – aber auch der TSV hat mit dem 2:1-Sieg in Bubesheim seine Ausgangsposition in Richtung Fußball-Bayernliga verbessert.