Westendorf – Erst 16 Jahre alt ist Markus Stechele vom TSV Westendorf, aber sportlich hat er schon einen riesen Erfolg gelandet: Der Jugendliche ist als einziger bayerischer Teilnehmer bei der Kadetten-WM im Ringen mit dabei.
Kaufbeuren – Nun ist diese Mammutsaison mit über 70 Spielen also doch vorüber. Den erfolgreichen Abschluss, sprich Klassenerhalt, feierte der ESVK mit Vorständen, Teammitarbeitern und den Fans der Joker am Freitagabend im Vorraum der Zeppelinhalle in Kaufbeuren.
Penzing – Beim „schwersten Treppenlauf der Welt“ in Radebeul wollen 79400 Stufen bezwungen werden. Zusammen mit 64 weiteren Teilnehmern überwand FT Jahn Langstreckenläufer Michi Engelicht diese Hürde in 16 Stunden und 50 Minuten und sicherte sich damit den 4. Platz.
Sonthofen - Der 1. FC Sonthofen musste mit der 1:3-Niederlage beim FC Ismaning im Abstiegskampf eine bittere Pille schlucken. In der zweiten Halbzeit zeigten die Oberallgäuer zu wenig Engagement und wurden dafür in der Schlussphase bestraft. Ihre Offensivaktionen waren nach dem Seitenwechsel nur ein „laues Lüftchen“.
Landsberg – In Aindling gab's eine Niederlage, die nicht einmal 24 Stunden später völlig gleichgültig war: Die Fußballer des TSV Landsberg sind vorzeitig in die Bayernliga aufgestiegen. Schon vier Spieltage vor Schluss ist den Landsbergern Platz 1 bei 13 Punkten Vorsprung nicht mehr zu nehmen
Durach/Fürstenfeldbruck – Für den VfB Durach wird es im Tabellenkeller der Landesliga Südwest immer ungemütlicher. In Fürstenfeldbruck unterlagen die Oberallgäuer am Samstag mit 1:2 und rutschten auf Rang 14 ab.
Kempten – Der TSV Kottern und der SC Oberweikertshofen trennten sich am Samstag in der ABT-Arena 2:2-Unentschieden. Damit büßten die St.-Manger zwei weitere Punkte im Kampf um den Relegationsplatz zur Bayernliga ein. Sie stehen nun auf dem dritten Tabellenplatz.
Durach/Koblenz – 580 Starter waren am Samstag beim Internationalen Krokoyama-Cup in Koblenz am Start. Mit dabei waren Laurenz Berner, Sarah Hehl und Tom Magnus vom Karate-Verein Durach/ Weidach. Sie zeigten sich in der Disziplin Kata (Scheinkampf) gut in Form. Berner schaffte es auf das Podest.
Füssen – Mit 1:1 ist das Gastspiel des FC Füssen am Sonntag beim SV Dietmannsried zu Ende gegangen. Nach einem Foul an Lucas Ilg pfiff der Schiedsrichter einen Elfmeter. Diese Chance nutzte Mathias Günes zum 1:0 in der zweiten Minute. Doch Dietmannsried glich in der 22. Minute aus.
Wie im Mittelalter: FC Puchheim veranstaltete einzigartiges 5. Cloutturnier
Puchheim – Traditionell hat der FC Puchheim auch dieses Jahr wieder sein berühmtes und im Gau FFB einzigartiges 5. Cloutturnier abgehalten. Das Clout-Schießen (clout: altenglisch für cloth/Lappen) stammt aus dem Mittelalter. Dabei ging es darum, dass die Langbogenschützen im Kampf die Infanterie und die Reiterei unterstützten.
Oberstdorf - Zum Ende der Saison 2014 hat David Speiser aus Oberstdorf sein Karriere-ende bekannt gegeben. Der zweimalige Olympia-Teilnehmer (2006 und 2010) wird sich in Zukunft voll auf sein Studium an der Fernuniversität Ansbach (International Management) konzentrieren.
Alling - Die Flugmodellsportgruppe (FMSG) in Alling plant auch 2014 wieder spezielle Flugveranstaltungen, sowie für reine Segelflieger als auch für mit Elektromotoren betriebene Modelle.
Füssen/Blumberg – Vier Meistertitel haben sich die Nachwuchskaratekas vom JKA Karate Dojo Shinto Füssen vor kurzem bei der Süddeutschen Meisterschaft in Blumberg erkämpft. Die „Süddeutsche” war das letzte Vorbereitungsturnier für die Deutsche Meisterschaft in Bochum, die am 17. Mai stattfinden wird.
Obergünzburg – Sie haben die Meisterschaft in der Volleyball-Bayernliga gewonnen und sind in die Regionalliga Süd aufgestiegen: Eigentlich läuft derzeit alles super für den TSV Obergünzburg. Nur der Trainer fehlt. Denn Hubert Hermann hat sein Amt abgegeben.
Landsberg – Das 1:5 gegen Dinkelsbühl blieb ein Ausrutscher, der TSV Landsberg kann für die Fußball-Bayernliga planen. Nach dem 2:1 (0:0)-Erfolg in Mering ist dem Landesliga-Spitzenreiter der direkte Aufstieg nur noch theoretisch zu nehmen. Für die Entscheidung im Nachholspiel am Dienstag Abend sorgte Peter Knechtel mit einem späten Kopfballtor.
Landsberg – Auch die Rock’n’Roller der FT Jahn Landsberg haben den Turniermarathon vor Ostern erfolgreich hinter sich gebracht. Drei Turniere tanzten die Paare in den vergangenen drei Wochen. Zwei Landsberger und ein Kauferinger Paar haben sich auch für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert.
Sensationeller Saisonauftakt für das Brucker BMX-Racing-Team
Fürstenfeldbruck – Mit einer Rekordstarterzahl von 238 Racern (darunter 60 Anfänger) ging am Karsamstag die BMX-Bayernliga in die neue Saison. Aus fast ganz Deutschland, Österreich und Ungarn kamen die Sportler zur traditionellen Saisoneröffnung nach Kolbermoor bei Rosenheim. Für die 27 Fahrer des Racingteams vom TuS FFB verlief diese grandios.
Flüsterleise Ultraleichtflugzeuge am 1. Mai am Flugplatz Jesenwang
Jesenwang – Ultraleichtflugzeuge sind leicht, sparsam im Verbrauch und flüsterleise: Kein Wunder, dass sie in der motorisierten Luftfahrt seit Jahren immer beliebter werden. Aus diesem Grund hat auch das Ultraleichtflieger-Fly-in am oberbayerischen Flugplatz Jesenwang bereits Tradition: Am Donnerstag, den 1. Mai, findet es bereits zum 17. Mal statt, organisiert von der Initiative „Pro Luftfahrt Jesenwang“ am Flugplatz Jesenwang westlich von Fürstenfeldbruck.
Pflugdorf – Perfekt. So lautet wohl Marcel Schrötters Fazit nach dem Grand Prix auf dem Circuit of the Americas in Austin. Der 20-Jährige erzielte mit Rang 9. sein bislang bestes Moto2-Ergebnis. Damit schaffte Schrötter auch endlich sein lang ersehntes Ziel die Top-Ten zu erreichen
Kaufering – Ihre erste Saison in der ersten Floorball-Bundesliga haben die Red Hocks Kaufering nun erfolgreich beendet. Mit einem 5:4 gegen Lilienthal sicherten sie sich den dritten Platz bei der deutschen Meisterschaft.
Landsberg – Ausgerechnet Dinkelsbühl. Mit 5:1 hatte der TSV Landsberg in der Hinrunde der Fußball-Landesliga die Sportfreunde vor deren heimischer Kulisse beeindruckend klar geschlagen. Jetzt revanchierten sich die Mittelfranken überraschend mit demselben Ergebnis.
Dietmannsried – Knapp 30 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie deren Trainer, Betreuer und Eltern hieß Bürgermeister Hans-Peter Koch in seiner nunmehr 23. und zugleich letzten Sportlerehrung jetzt im großen Sitzungssaal des Rathauses willkommen.
Rettenberg - Der junge Rettenberger Motorsportler Maximilian Günther hat für die Saison 2014 einen weiteren starken Partner an seiner Seite: Der 16-Jährige wurde in den Förderkader der Deutsche Post Speed Academy aufgenommen.
Kaufbeuren – Mit dem Bike über die Alpen: Fernab der großen Verbindungsstraßen wollen Schüler und Lehrer des Jakob-Brucker-Gymnasiums in einer siebentägigen Tour diesen Plan verwirklichen. Zugute kommen soll die Aktion der Hilfsorganisation humedica.
Penzing – Mit der gleichen Vorstandschaft wie im vergangenen Jahr startet der Tennisclub Penzing im die Saison. Natürlich bleiben die Vorstände bei ihrem Motto und wollen den TCP für Familien attraktiv ausbauen. Zudem gibt es neue Trai-ningsangebote – auch im Kinder- und Jugendbereich.
Kempten – Im einzigen Testspiel der Allgäu Comets vor der GFL-Saison 2014 waren am vergangenen Sonntag die Frankfurt Pirates zu Gast an der Iller. 1400 Zuschauer im Stadion und noch einmal über 1100 am Liveticker verfolgten den Auftakt der Kemptener Footballer.
Einen guten Wettkampf legten die jüngsten Leistungsturnerinnen des FC Puchheim zum Start der Saison hin. Die erste Mannschaft der Jugend E (Jahrgang 2005 bis 2006: Anja, Elina, Lena, Chantal, Katharina) kann somit im Herbst wieder in der ersten Liga turnen.
Erfolg für Tanzsportpaare des TSV Unterpfaffenhofen-Germering
Germering/Unterpfaffenhofen – Erfolgreiches Abschneiden der Tanzsportpaare des TSV Unterpfaffenhofen-Germering beim Frühlingsturnier am 13.04.2014. Die Tanzsportabteilung (TSA) des TSV Unterpfaffenhofen-Germering richtete dieses Jahr beim traditionellen Frühlingsturnier am Sonntag, den 13.04.2014, vier Standard-Tanzturniere der Senioren I und II in den Leistungsklassen D und C im TSV-Sportzentrum aus.
Landsberg – Der Tennisclub Landsberg (TCL) startet in die Tennissaison 2014. Am 27. April steht ein Tag der offenen Tür auf dem Programm. Zudem findet vom 25. bis 27. April gemeinsam mit dem TVJ ein Jugend-Turnier statt, das Highlight des Wochenendes bietet die Saisoneröffnungsfeier am 26. April.
Prittriching – „Der TVP bereichert nicht nur sportlich sondern auch kulturell das gemeinschaftliche Leben“, betonte Bürgermeister Peter Ditsch bei der Versammlung des TV Prittriching. Ein Problem sei die Turnhalle, berichtete Vorstand Leonhard Westermeier. Doch der TVP hatte auch Erfolge zu verzeichnen.
Pfronten – Traditionell hat der Ski-Club Pfronten kürzlich seinen Saisonabschluss gemeinsam mit der Siegerehrung der Clubmeister-schaften alpin und nordisch veranstaltet. Das Fazit des Vorsitzenden Dr. Alois Kling fiel positiv aus.
Bidingen – Auch das zweite Spiel in der Rückrunde hat Türkgücü Füssen (TGF) am Wochenende beim SV Bidingen mit 1:2 verloren. Mit zwei Spielen über Ostern gegen den TSV Roßhaupten geht es weiter. Am Samstag spielt TGF um 15.30 Uhr zu Hause, bevor TGF am Ostermontag um 15 Uhr in Roßhaupten antritt.
Kaufering/Budapest – Mehr geht einfach nicht: Mit einem neuen Weltrekord hat sich Iris Hill den Hallen-Weltmeistertitel im Stabhochsprung gesichert. Die Leichtathletin aus Kaufering ließ ihrer Konkurrenz in der Altersklasse W45 dabei nicht den Hauch einer Chance.
Rott/Moskau – Vor nicht allzu langer Zeit trat sie noch für die Schützengesellschaft Hubertus an den Schießstand, jetzt für die Deutsche Nationalmannschaft – und das nicht minder erfolgreich. Die ehemals Rotter Luftpistolenschützin Monika Karsch hat jetzt bei der Europameisterschaft in Moskau zweimal Silber geholt.
Sonthofen - Es war ein tolles Match, dieses letzte Saisonspiel des Allgäu Teams Sonthofen in der 2. Volleyball-Bundesliga gegen Erfurt. Beide Mannschaften kämpften bis zum Umfallen und boten ein Volleyballschmankerl, bei dem das Allgäu Team mit 3:1 die Nase vorne hatte.
Sonthofen – Zu seinem Start in die neue Segelsaison hatte sich Laser-Ass Philipp Buhl aus Sonthofen für die Weltcup-Regatta vor Palma de Mallorca zwar nicht die höchsten Ziele gesetzt, aber dennoch viel vorgenommen.
Sonthofen - Die Talfahrt des 1. FC Sonthofen in der Bayernliga-Süd geht weiter. Die Oberallgäuer gingen bei ihrer 0:1-Heimniederlage gegen die SpVgg Hankofen-Hailing erneut leer aus. Auch die Reserve kam beim TSV Dietmannsried nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.
Kaufering – Beim traditionellen Buron-Cup der Schwimmer in Kaufbeuren waren die Kauferinger mit einer starken Mannschaft vertreten. Besonders die Mädels waren fit: Nicole Frisch, Jana Kubik Amira Holzmann und Franziska Nimmerfroh kamen ins Finale.
Kaufering – Vier Triathleten vom Team Finsterwalder VfL Kaufering wollen es ernsthaft versuchen: Die Teilnahme an der Ironman Weltmeisterschaft Hawaii. Zur Qualifikation haben Tom Weikert, Ekkehard Happach, Stefan Kandler und Adrian Hoffmann allerdings nur am 6. Juli in Frankfurt die Chance.
Füssen – Das beste Curlingteam beim internationalen Turnier „Füssen & Friends“ war am Wochenende die Mannschaft mit Skip Daniel Herberg aus Oberstdorf. Zweiter wurde der Curling Club aus Wetzikon aus der Schweiz mit Peter Rüegger. Team Kämpf belegte nach einem „Herzschlagfinale“ den dritten Platz.
Landsberg – Neun Punkte in drei Auswärtsspielen: Der TSV Landsberg hatte auch letzte Woche die Gegner voll im Griff. Verdient gewann Landsberg mit 1:0 in der Spitzenpartie gegen Kottern. Auch am Wochenende siegte der TSV – trotz Ausfall von Fülla, Hauke und Krötz – mit 2:0 gegen Illertissen.
Landsberg – Ein Elfjähriger hat den erfahrenen Boule-Spielern beim Saisonauftakt die Show gestohlen. Beim Eröffnungsturnier von BouleOver Landsberg gewann der Nachwuchsspieler Sandro Arlt aus Weilheim. Bester Landsberger war Christof Zollitsch auf dem 4. Platz.
Kaufering – Aus der Traum vom Finale um die Deutsche Floorball-Meisterschaft. Die Red Hocks waren in zwei der drei Halbfinalpartien unterlegen, der amtierende Meister MFBC Leipzig überzeugte. Zeit, traurig zu sein, haben die Red Hocks aber nicht: noch steht das Spiel um Platz 3 an.
Kaufbeuren – Jetzt wird es ernst für die Joker. Denn für den Klassenerhalt müsste Freiburg in den nächsten beiden Spielen verlieren, Kaufbeuren gegen Selb in beiden Partien sechs Punkte holen und dann im letzten Heimspiel gegen Frankfurt gewinnen. Trainer Uli Egen im Kreisboten-Interview: „Die Zeit des Sprechens ist jetzt vorbei“.
Füssen – Der Füssener Manuel Kößler hat auch die zweite Rallye im Rahmen des internationalen mehrteiligen „Mitropa Cup“ für Privatfahrer gewonnen. Der Wettbewerb mit Sonderprüfungen fand im Rahmen der Lavanttal-Rallye statt. Diese Rallye führt zur offenen österreichischen Staatsmeisterschaft.
Kempten/Wiggensbach – Der FC Kempten verlor am Samstagnachmittag zu Hause mit 0:1 gegen den FC Königsbrunn und hat langsam die Sicherheit für die Kreisliga planen zu können. Die Kemptener waren zwar über die gesamte Spieldauer die bessere Mannschaft, konnten dies aber nicht in Tore ummünzen.
Kempten – Der TSV Kottern und der TSV Nördlingen trennten sich am Samstag mit einem 1:1-Unentschieden. Zur Pause führte Kottern noch mit 1:0. Die St.-Manger bleiben damit auf dem zweiten Tabellenplatz in der Landesliga Südwest, wobei die Zahl der direkten Konkurrenten nun auf vier angewachsen ist.
Haldenwang – Gute Leistungen zeigte der Nachwuchs vom Karate-Dojo TV Haldenwang jetzt beim internationalen Nicki-Cup in Höchst bei Bregenz. Zwei zweite, zwei dritte und ein fünfter Platz waren die Ausbeute.