Gröbenzell - Wie wirft man einen Football? Wie stellt man sich zu einer einfachen Pyramide auf? Dies konnten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gröbenzell am 24.7.2014 lernen. Das bekannte Football-Team der Munich Cowboys, das in der ersten Bundesliga spielt, besuchte im Rahmen der Projekttage Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen.
Gröbenzell - In der Gymnastikhalle der Gröbenbachschule bietet der Psychomotorik-Verein in Kleingruppen von ca. 8 bis 10 Kindern seine Arbeit an. Der Psychomotorik-Verein e.V. Gröbenzell wurde am 30. Mai 2014 ins Vereinsregister eingetragen. Das Team des Gröbenzeller Vereins greift zurück auf die Erfahrungen aus 25 Jahren psychomotorischer Entwicklungsbegleitung von Kindern der Altersstufen 3 bis 15 Jahren.
München – Das wird ein Fest: Die Allianz lädt als langjähriger Partner des FC Bayern München und Namensgeber der Arena alle Fans und Familien zum ersten Fußball-Highlight der neuen Saison ein. Am Samstag, 9. August, zeigt sich die Mannschaft zum ersten Mal den Fans – komplett mit allen Spielern, inklusive der WM-Teilnehmer sowie den Neuverpflichtungen Robert Lewandowski und Sebastian Rode. Außerdem werden die beiden Pokale der vergangenen Double-Saison präsentiert. Die Arena ist zwar schon ausverkauft (!), doch verlost der KREISBOTE in Kooperation mit der Allianz exklusiv 40 x2 Tickets unter seinen Leserinnen und Lesern.
Olching – In traumhafter Kulisse hat am vergangenen Samstag in Dießen am Ammersee die zweite Auflage der „Zwölf- Stunden-Europameisterschaft" der Mountainbiker stattgefunden. Innerhalb von zwölf Stunden muss dabei eine mit knapp 8 km und gut 130 hm konditionell sehr anspruchsvolle Runde so oft und schnell wie möglich gefahren werden. In Topbesetzung trat das Olchinger Team „Medsport.eu" bei den Viererteams der Männer an.
Landsberg – Dass die Riverkings die Eintrittspreise für die Eishockey-Bayernliga wegen der drastisch gestiegenen Kosten aus dem Spiel- betrieb würden anheben müssen, war schon seit dem Aufstieg klar – allerdings wollte man auch die treuen Anhänger nicht vergraulen. Jetzt hat der Verein die Katze aus dem Sack gelassen.
Landsberg – Die Fußballer des TSV Landsberg haben am Wochenende die passende Antwort auf die Heimniederlage gegen Pullach gegeben: Nach einer spektakulären ersten Halbzeit gewannen die Lechstädter mit 5:1 (5:0) beim überforderten SB DJK Rosenheim. In die beiden schweren Spiele in dieser Woche geht man trotzdem nicht als Favorit.
Füssen – Ein „Riesenproblem" sei, dass der EV Füssen in der Saison 2013/14 „mehr ausgegeben als eingenommen“ hat, erklärte der geschäftsführende Vorsitzende Jürg Tiedge bei der Jahreshauptversammlung im Bundesleistungszentrum. Deshalb freue man sich „über jeden, der eine Eintrittskarte kauft“.
Füssen – Mit einem klaren und auch verdienten 3:0-Erfolg im Heimspiel gegen den TSV Altusried ist der FC Füssen am Wochenende in die neue Kreisliga-Saison gestartet. Füssens nächster Gegner ist am kommenden Samstag, 2. August, der FC 07 Immenstadt. Anpfiff ist in Immenstadt um 15.30 Uhr.
Wasserratten im Becken von Freiwasserschwimmer-Weltmeister Lurz
Fürstenfeldbruck/Würzburg – Am letzten Wochenende (26./27. Juli 2014) fanden die Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften in Würzburg statt. Rund 700 Sportler aus fast 90 Vereinen im gesamten Freistaat haben sich für diese Meisterschaft qualifiziert. Ermittelt wurden die besten Schwimmer/Innen den Jahrgängen 1995 bis 2004. Die Wasserratten ergatterten zwei Bronzemedaillen.
Füssen – Rennleiter Paul Hofstetten bescheinigte den „Lokalmatadoren“ am Freitag eine gute Leistung beim 6. Füssener Altstadtkritierium. Doch nach insgesamt 76 Runden setzten sich doch die Favoriten durch. Mit einem schnellen Spurt vor 5000 Zuschauern siegte Profi Florenz Knauer, Team Heizomat.
Fürstenfeldbruck – Das diesjährige Leichtathletik Sportfest des Viscardi-Gymnasiums war ein voller Erfolg. Am 15. Juli Tag stand für die über 500 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangstufen 5 bis 9 der Sport im Vordergrund. Neben den Bundesjugendspielen hatte das P Seminar Sport unter Leitung von Studienrat Bernhard Ries ein alternatives Sportfest für die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangstufe organisiert.
Dießen – Für die Premiere im Vorjahr gab es schon viel Lob. Bei der zweiten Auflage der 12-Stunden Europameisterschaft rund um den Schatzberg wirkten die Teilnehmer und der veranstaltende Motorsportclub Dießen (MCD) noch zufriedener. „Das war eine super Sache und toll organisiert“, war von den Mountainbikern immer wieder zu hören. Michael Kalivoda aus Garmisch-Partenkirchen wiederholte seinen Vorjahressieg und bei den Damen fuhr Anja Knaub auf Podestplatz 1.
Kaufbeuren – Nach zwei unnötigen und bitteren Niederlagen gegen den FC Gundelfingen (0:4) und Aufsteiger FC Ichenhausen (1:5), hat die SpVgg Kaufbeuren endlich ihren ersten Dreier in der Tasche.
Füssen – Sein Verbleib war lange Zeit nicht klar, doch nun steht fest: Lukas Jentsch wird auch im nächsten Jahr das Trikot des EV Füssen tragen. Das teilte der Verein diese Woche mit.
"Sport und Integration mit TSV-West und Sportclub Piccolo"
Fürstenfeldbruck – Der Brucker Fußballverein TSV West setzt bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit ausländischen Wurzeln seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Kreisstadt wichtige Impulse. Gewürdigt wurde das Engagement von der Stadt im Jahre 2012 mit der Verleihung des erstmals vergebenen Integrationspreises. Am 23. Juli berichtete West-Präsident Günter Eichinger im Rahmen der „Brucker Zeitgespräche" wie Integration bei dem kleinen Sportverein im Brucker Westen funktioniert.
Trauchgau – Sechs Medaillen haben sich am Wochenende die Werfer vom TSV Trauchgau bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Erfurt und bei den Internationalen Österreichischen Masters der Senioren in Wolfsberg erkämpft.
Pflugdorf/Bernbeuren – Insgesamt 153 Fingerhakler aus ganz Bayern trafen sich kürzlich in Bernbeuren am Auerberg zu den 61. Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln. Die zwölf angereisten Pflugdorf-Stadler Fingerhakler mussten gegen eine starke Konkurrenz – vor allem vom Gau Auerberg – antreten. Eine Vizemeister-Titel und 24 Punkte für die Gauwertung nahmen die Fingerhakler mit nach Hause.
Tischtennis-Abteilung trennt sich vom SC FFB – Finanzlage desaströs
Fürstenfeldbruck – Mit knapper Mehrheit hat das Präsidium des SC Fürstenfeldbruck unlängst dem Antrag der Tischtennis-Abteilung zugestimmt, sich vom Hauptverein zu trennen. Damit avanciert der Brucker Sportclub zu einem reinen Fußballclub.
Tang Soo Do Kampfkünstler – Estinger Studio bei Weltmeisterschaft in den USA
Olching/Esting - Vom 18. bis 20. Juli waren alle Tang Soo Do Kampfkünstler weltweit aufgerufen, um sich bei der 15. Weltmeisterschaft in Greensboro / NC USA im 2-jährigen Turnus zu messen. Über 1300 Teilnehmer aus 35 Ländern waren dem Ruf gefolgt. Das Tang Soo Do ist eine alte Koreanische Kampfkunst, ähnlich dem traditionellen Karate und Tae Kwon Do, die neben den traditionellen Formen auch Waffenformen des Langstock, Messer, Schwert, Spazierstock und Speer aus dem Wu Shu verwendet.
Regensburg – Als Bayerischer Meister sind am Wochenende Thomas Leibelt und Louis Langer von der Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Füssen aus Regensburg zurückgekehrt.
Landsberg – Die Landsberger Bogenschützen sind im Moment erfolgreich unterwegs: Stefan Voß konnte sich bei den 3D-Europameisterschaften in Confolens/Frankreich Gold mit der Mannschaft erschießen, Silvia Barckholt ist nun österreichische Staatsmeisterin. Außerdem haben sich Claus Diepold und Bela Urbschat für die bayerischen Meisterschaften qualifiziert.
Kaufering/Roth – Er hat den bis dahin wohl anstrengendsten Ironman in Roth gemeistert, gehört zu den Finishern und das in toller Zeit: Andreas Mayer (Foto) vom Team Finsterwalder VFL Kaufering. Das erste Mal nahm er jetzt an der mittlerweile weltgrößten Traithlonveranstaltung in der Lang- distanz, der „DATEV Challenge Roth“, teil und trug sich in die deutsche Rangliste als 177. und 41. (Altersklasse M30) ein.
Kaufering – Das kann sich fürwahr sehen lassen und hat es schon seit Jahren nicht mehr gegeben: Mit viermal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze im Gepäck kehrten die Aktiven des „Ruder Clubs am Lech Kaufering“ jetzt von den bayerischen Meisterschaften (1000 Meter) in Oberschleißheim zurück. Herausragend war der A-Junior Theis Hagemeister (17) mit zwei Titeln.
Prittriching – Bei der zweiten Runde in der Bayerischen Turnliga gelang der TG Prittriching-Moorenweis eine gute Leistung. Knapp verteidigten die Turner mit ihren soliden Ergebnissen den zweiten Platz aufs Neue.
Kaufering/Ainring – Mit insgesamt 18 Schwimmerinnen und Schwimmern der Jahrgänge 1995 bis 2004 machte sich das Schwimmteam des VfL Kaufering kürzlich auf den Weg zur oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaft. Der TSV Bad Reichenhall war in diesem Jahr der Ausrichter der Meisterschaften, die im Freibad in Ainring ausgetragen wurden. Insgesamt holten sich Dominik Puchmayr und Nadja Amrhein für den VfL sechs Medaillen.
Dießen – Nachdem bei der German Open der „Esse 850“ noch das Warten auf den Wind im Vordergrund stand, konnte Fahrtleiter Peter Teschemacher, vom „Diessner-Segel-Club“ beim Deutsch- land-Pokal vier der fünf geplanten Wettfahrten durchführen. Der frische Wind, der in den Böen teilweise bis zu sechs Beaufort erreicht forderte den Crews und dem Material einiges ab.
Kaufering/Frankfurt – Wie bereits in den vergangenen Jahren fand in Frankfurt die Ironman Europameisterschaft statt. Gleichzeitig war es einer von weltweit insgesamt 26 Qualifikationswettkämpfen für den Ironman Hawaii, wobei in Frankfurt 100 Startplätze für Hawaii an die besten der insgesamt 3000 Teilnehmer vergeben wurden. Mit am Start waren auch fünf Triathleten vom Vfl Kaufering, von denen sich der ein oder andere ebenfalls Chancen für die „Hawaii-Quali“ ausgerechnet hatte, was jedoch keinem von ihnen gelang.
Füssen – Bei Temperaturen über 30 Grad fand in Füssen das Lauf-Wochenende um den Königsschlösser-Romatik-Marathon statt. Mehr als 1200 Läufer aus 30 Nationen nahmen daran teil. Dabei stellten Kenianer die Rekorde über 10- und 21,1 Kilometer ein. Beim Marathon kam Marco Diehl als Erster ins Ziel.
Fursty Razorbacks vom TuS FFB empfangen die Ingolstadt Dukes!
Fürstenfeldbruck – Kommenden Sonntag, 27. Juli 2014, empfangen die Fursty Razorbacks vom TuS FFB, den frühzeitigen Meister der Regionalliga Süd, die Ingolstadt Dukes! Kickoff im Stadion auf der Lände um 15 Uhr, Einlass 14 Uhr.
Landsberg – Irgendwann ist die Belastung einfach zu groß geworden: Nach einer außergewöhnlich anstrengenden Woche unter- lagen die Bayernliga-Fußballer des TSV Landsberg in ihrem zweiten Spiel der SV Pullach mit 0:3 (0:1). Für Trainer Sven Kresin kein Beinbruch: „Wir wissen schon, wie wir das einzuordnen haben und fahren jetzt nicht mit hängenden Köpfen nach Rosenheim.“
Florian Schöberl wieder Bayerischer Beach-Volleyballmeister Ü-35
Adelshofen – Nach 2012 und 2013 konnte der 43-jährige Florian „Joschi“ Schöberl aus Adelshofen am vergangenen Wochenende seinen Bayerischen Meistertitel bei den Beachvolleyball-Meisterschaften der Senioren Ü-35 in Ingolstadt erfolgreich verteidigen.
Fürstenfeldbruck – Der diesjährige 6. Lauf der BMX-Bayernligaserie, der am Altstadtfest-Sonntag auf der Heimbahn des Brucker Racing Teams, hinter der freiwilligen Feuerwehr, ausgetragen wurde, war in jeder Hinsicht ein Rekordrennen. Angefangen bei der Starterzahl von 159 Racern, über die Rekordtemperaturen von 34 Grad und die sicherlich auch dadurch bedingten vielen Stürze und Sanitätseinsätze bis hin zu den 14 „Stockerl-Plätze“ der Brucker Racer.
Füssen – Einen guten Eindruck hat am vergangenen Wochenende der FC Füssen hinterlassen. Im Testspiel gegen den höherklassigen SVO Germaringen konnten die Lechstädter in der ersten Hälfte gut mithalten.
Füssen – Mit 4:1 hat sich Türkgücü Füssen (TGF) am Wochenende in der ersten Runde des Toto Pokals gegen den Favoriten aus Lengenwang durchgesetzt. In der zweiten Runde trifft TGF auswärts am heutigen Mittwoch um 18.30 Uhr auf den SSV Wertach.
Tannheim – Im Zielsprint hat der Italiener Guiseppe Di Salvo den Rad-Marathon Tannheimer Tal gewonnen. Hinter ihm kamen die Tiroler Andreas Traxl und Emanuel Nösig ins Ziel. Bei den Frauen setzte sich Daniela Pintarelli aus Tirol vor Monika Dietl (Deutschland) durch. Auf den dritten Platz landete Anita Gebhart.
Landsberg/Gut Ising – Die „Underdogs“, weil ohne Profi am Start, haben sich beachtlich geschlagen: Joachim Feller vom Polo Club Landsberg-Ammersee landete mit seinem Amateurteam bei der deutschen Polo-Meisterschaften Medium Goal am Chiemsee auf Platz 5.
Kaufering/Unterhaching – Nach mehr als sechs Stunden Jugendfußball auf hohem Niveau hatten die E-Jugend-Kicker des VfL Kaufering ihr Ziel, im Feld der Top-Mannschaften wie dem FC Bayern und dem TSV 1860 München beim 20. Merkur Cup nicht unterzugehen, klar erfüllt. Mit einem 6. Platz kehrte die Mannschaft von Tommy Muha am Samstag aus Unterhaching zurück.
Utting – Fest in der Hand der Speedskater war kürzlich die Ruderregattastrecke in Oberschleißheim. Die deutsche Meisterschaft über die Langdistanz (100 Kilometer) fanden dort kürzlich statt und eine Teilnehmerin aus dem Landkreis trug sich einmal mehr in die Siegerliste ein: Claudia Bregulla-Linke aus Utting. Sie gewann Gold in ihrer Altersklasse.
Landsberg/Oberstdorf – Schneller, höher, ganz oben, dies ist wohl das erklärte Ziel des FT Jahn Berglaufspezialisten Ludwig Bichler, der sich in der „Berglauf pur“-Welt am wohlsten fühlt. Beim härtesten deutschen Berglauf, dem Nebelhornlauf, erreichte er nach 1:21 Stunden als 67. von 331 Finishern den 1. Platz in seiner Altersklasse M 60.
Pflugdorf – Rühmen wollte sich der ehrgeizige Racer nach der Zieldurchfahrt am Wochenende nicht mit seinem Ergebnis im Moto2 Motorrad Grand Prix Deutsch- land. Aber zumindest konnte sich Marcel Schrötter wieder vier wichtige Punkte für die Meisterschaft gutschreiben lassen und war auch halbwegs zufrieden damit, nach einem schwierigen Wochenende einen schönen Abschluss erreicht zu haben.
Fürstenfeldbruck – Mit einer Gruppenstärke von 34 Schwimmern, 10 Jungs und 24 Mädels, samt Cheftrainer Jaime Arroyo-Toledo und Trainerin Sonja Kahms, machte sich der Verein auf den Weg nach Landsberg am Lech um dort sein Können bei der Kreisjahrgangsmeisterschaft unter Beweis zu stellen.
Landsberg/Hamburg – Die besten deutschen Polospieler trafen sich kürzlich zum Buche- rer High Goal Cup in Gut Aspern bei Hamburg. Für den Polo Club Landsberg-Ammersee e.V. gingen Heino und Marie-Jeanette Ferch mit Ignacio Garrahan und Santiago Marambio (Team Land Rover) als Titelverteidiger an den Start – und gingen mit einem 3. Platz nach Hause.
Prittriching – Der Turnverein Prittriching stellt als einziger Ort im Landkreis eine Jugendmannschaft in der Kürliga. Das Team mit Pia Schreiegg, Luisa Hirner, Ida Schubert, Sarah Wölzmüller und Isabell Högenauer ging hoch motiviert und bestens vorbereitet zum 2. Wettkampf an den Start. Insgesamt stellten sich 14 Mannschaften den Kampfrichtern. Die Prittrichinger Mädchen gingen am Ende mit einem vierten Platz nach Hause.
Kaufering/Würzburg – Eine spannende Entscheidung gab es bei den Bayerischen Meisterschaften im Degenfechten der Junioren (U 20), die kürzlich in Würzburg ausgetragen wurden. Dabei konnte Wolfgang Menzel aus Kaufering schließlich den Meistertitel im Einzel- und Mannschaftswettbewerb gewinnen.
Bogenschützen: Erster Oberbayern-Cup WA 3D in Murnau
Puchheim/Murnau – Am Wochenende, 12./13. Juli starteten vier Bogenschützen des FC Puchheim zum ersten Oberbayern-Cup WA 3D ins pittoreske Murnau. 154 Teilnehmer schossen an dem Tag mit den unterschiedlichsten Bögen auf 24 dreidimensionale Tier-Imitate. Vom Igel bis zum Bison war alles vertreten.
Olchinger bei der "Salzkammergut-Trophy" auf der Extremstrecke erfolgreich
Olching – Am Samstag, 12. Juli 2014 stand mit der „Salzkammergut Trophy“ der größte Mountainbike Marathon Österreichs auf dem Rennplan. Auch der 36-jährige Julian Philipp vom Olchinger Medsport Mountainbike Team ließ sich dieses einmalige Event nicht entgehen.