Steingaden – Das im Januar ausgefallene Skijöring um den Zugspitz Pokal wird, wenn die Witterung es erlaubt, am Sonntag starten. Erwartet werden ca. 70 Motorrad- und Seitenwagen-Teams aus Weilheim, Peißenberg, Lengries, Schliersee, Garmisch, Penzberg, Reichling, Roßhaupten und Steingaden.
Pfronten – Mit 5:1 hat am Sonntag der EV Pfronten sein Heimspiel gegen den ersatzgeschwächten Tabellennachbarn EHC Königsbrunn gewonnen. Nach diesem Sieg tauschten die Teams ihre Tabellenplätze. Die Falcons kletterten auf den achten, Königsbrunn rutschte auf den neunten Platz der Landesliga.
Kaufbeuren – Turbulent geht es derzeit bei dem Zweitligisten ESV Kaufbeuren zur Sache. Nach der Beurlaubung von Trainer Uli Egen im November sorgte der nachfolgende Übungsleiter Kari Rauhanen für ein kleines Aufbäumen, doch nach nun 15 Niederlagen in Folge war auch für den 53-jährigen Finnen Schluss.
Kaufbeuren – Der ESVK hat sich schon wieder von einem Trainer getrennt. Die Verantwortlichen trennten sich von Kari Rauhanen, der sich erst seit November als Headcoach für das DEL2-Team verantwortlich zeigte.
Junge Artisten aus ganz Bayern in FFB 2-jährige Ilvie ganz obenauf
Fürstenfeldbruck – Zum fünften Mal trafen sich am vergangenen Samstag (24.1.15) junge Artisten aus ganz Bayern am Fürstenfeldbrucker Viscardi-Gymnasium zum gemeinsamen Training. In zahlreichen Workshops tauschen sie über neue Tricks beim Jonglieren mit Keulen, Rola Bola oder Cigarboxes aus und verbesserten ihre Techniken an Vertikaltuch oder Hand-in-Hand-Akrobatik.
Finning – Zur Tischtennis-Meisterschaft im Herreneinzel des TSV Finning sind in diesem Jahr 19 Spieler angetreten. Nach dieser fünfstündigen, sehr harmonisch und spannend verlaufenden Meisterschaft, setzte sich Stefan Geiger gegen Thomas Boos und Titelverteidiger Dominikus Eckhart durch. „Trostrundensieger“ wurde Siegfried Bader.
Kaufbeuren – Nach der kurzen Hallensaison geht es für das Frauenfußball-Bayernliga-Team der SVK wieder los. Am Sonntag (1. Februar) erwartet der neue SVK-Trainer Markus Bleyer die Mannschaft.
Kaufbeuren-Neugablonz – Es war ein Herzschlag-Finale, das seinesgleichen sucht: Der BSK Olympia Neugablonz stand ganz dicht davor, den Titel zu holen, doch im Sechsmeterschießen hatte Finalgegner FC Deisenhofen (Oberbayern) das Quäntchen mehr Glück auf seiner Seite und gewann am Ende mit 6:5.
Kaufbeuren – Kaum zu glauben! Die Heimniederlage am Sonntagabend gegen die keineswegs übermächtigen Starbulls aus Rosenheim glich fast schon einem Offenbarungseid. Ohne jede Chance standen die Joker den selbstbewussten Spielern aus Oberbayern gegenüber.
Obergünzburg – Obergünzburgs Volleyballerinnen sind wieder zurück in der Erfolgsspur. Nach den beiden Niederlagen gegen Bamberg (1:3) und Mitaufsteiger Esting (1:3), drehten sie am vergangenen Wochenende den Spieß in der Regionalliga-Südost um und gewannen ihr Heimspiel gegen den ASV Regenstauf in vier Sätzen.
Landsberg – Vor den beiden Auswärtsspielen in Dresden und Weißenfels hat man im Lager der Kauferinger Floorballer noch voller Optimismus von einem „richtungsweisenden Wochenende“ gesprochen, jetzt sieht es ein wenig düster aus: Trotz zweier Niederlagen, 8:7 und 10:1, rangieren die Red Hocks zwar immer noch auf Rang 5 der Bundesliga und damit einem Play-off-Platz, doch da hat man nur noch vier Punkte Vorsprung.
Landsberg – Im dritten Rückrundenspiel wurde den zahlreich mit angereisten Lands- berger Fans der Heimerer Schulen Basket in Gröbenzell ein wahres Wechselbad der Gefühle geboten. Nachdem man sich zuerst noch sensationell in die Overtime gerettet hatte, unterlagen die Landsberger unnötig und letztendlich deutlich mit 92:75 gegen Slama Jama Gröbenzell.
Landsberg – Unter schwierigen Bedingungen mussten die Landsberger Handballer zu Hause gegen den TSV Sonthofen antreten. Verletzungsbedingt war der Kader ziemlich geschwächt – kann man gegen den Tabellenletzten natürlich schnell mal schlecht aussehen. So hatte sich Trainer Sofian Marrague entschlossen unter Umständen auch wieder aktiv einzugreifen. Mit Geduld und einer Steigerung im Angriff erspielte man sich einen am Schluss deutlichen Erfolg.
Kaufbeuren – Der Eissportverein Kaufbeuren und sein Trainer Kari Rauhanen gehen ab sofort getrennte Wege. Mit Juha Nokelainen und Stefan Mayer übernimmt nun ein Trainerduo die Mannschaft bis Saisonende. Dies teilte der ESVK nun mit.
Tannheim – An ihm führt beim Ski-Trail im Tannheimer Tal – Bad Hindelang kein Weg vorbei: Der Tscheche Jiri Roczarek vom Fischer Racing Team hat sich am Wochenende über die 50-Kilometer-Runde in der freien Technik den Sieg gesichert.
Füssen – Mit den Blue Devils Weiden und den Selber Wölfen hatte es der EV Füssen am Wochenende mit zwei sehr unterschiedlichen Gegnern zu tun. Während Weiden als Tabellenletzter am Kobelhang antrat, will Selb als Tabellen-Vierter noch in den Kampf um den zweiten Platz eingreifen.
Landsberg – Mit zwei Siegen zurück in der Spur: Die Play-Offs in der Eishockey-Bayernliga (und damit der vorzeitige Klassenerhalt) sind für den HC Landsberg wieder in direkter Reichweite. Nach dem 6:3 in Pfaffenhofen und dem 4:2-Erfolg im hochspannenden Derby gegen Buchloe haben die Riverkings vor den letzten drei Partien beste Karten im Kampf um einen der beiden ersten Plätze.
Landsberg – Mit gemischten Gefühlen fuhren die DJK Damen nach Fürstenfeldbruck. Einerseits wollten sie mit einem Sieg den Anschluss zur Tabellenspitze wieder herstellen, andererseits hatten sie in den vergangenen Jahren gegen die Bruckerinnen immer den Kürzeren gezogen.
Kaufbeuren – Er war der einzige Teilnehmer in seiner Altersklasse bis 55 Kilogramm: Simon Engel (siehe Foto) aus Altusried gewann für den TV Kaufbeuren bei den Südbayerischen Einzelmeisterschaften in Ingolstadt einen Titel.
Obergünzburg – Die Volleyballerinnen des TSV Obergünzburg sind trotz der beiden kassierten Niederlagen im Jahr 2015 gegen Bamberg und Esting weiterhin zuversichtlich, am Samstagabend (24. Januar) um 18 Uhr in heimischer Halle gegen den ASV Regenstauf wieder einen Sieg einzufahren.
Kaufbeuren – Nun wird mit aller Macht versucht, den Kader des ESVK in der DEL 2 konkurrenzfähig zu gestalten. Ein wichtiger Baustein, gerade in Bezug auf die ab März anstehenden schwierigen Play-Down-Spiele, ist die Besetzung der Torhüterposition.
Landsberg – Auch gegen den Tabellendritten vom TSV München Ost wollten die DJK Mädchen nichts anbrennen lassen und ihre Tabellenführung verteidigen. Das gelang den DJKlerinnen mit einem 98:30-Sieg am Ende auch sehr deutlich.
Penzing – Die 21-jährige Penzingerin Verena Ruile ist nun Deutsche Juniorenmeisterin im Zielschießen. Damit holte sie sich nach 2009 ihren zweiten nationalen Titel auf Eis. In der Eishalle von Waldkirchen sicherte sie sich mit hervorragenden 603 Punkten den Platz an der Spitze.
Salvador Wasner wird Oberbayerischer Vizemeister, sein Bruder holt Gold beim RLT
Gröbenzell - Mit 2x Gold, 1x Silber und 4x Bronze im Gepäck kehrten die Aktiven des 1. SC Gröbenzell von den Oberbayerischen Titelkämpfen der MU 18 und dem Ranglistenturnier der U 15 am 17. 01.15 in Prien am Chiemsee zurück.
Landsberg/Minsk – Seite an Seite mit den ganz Großen des Eishockeys: Auch diesmal waren drei Cracks aus dem Landkreis Landsberg bei der inoffiziellen AH-Weltmeisterschaft in Minsk vertreten. Mit Martin Hitzelberger und Werner Kößl machte sich HCL-Vorstand Markus Haschka zum zweiten Mal in Folge auf den Weg nach Weißrussland und war erneut beeindruckt: „Die Organisation dort ist absolut professionell, es fehlt den Spielern an nichts.“
Fürstenfeldbruck – Das BMX Racing Team des TuS Fürstenfeldbruck traf sich zur Jahresauftaktveranstaltung und ehrte dabei die erfolgreichsten Radsportler der vergangenen Saison. So gewann Simon Müller die vereinsinterne Meisterschaft bei den Anfängern vor Diego Segattini und Julius Nolde. In der Cruiserklasse siegte der Bayerische und Deutsche Meiste Manfred Müller vor Eva Koch und Daniel Schwerdtfeger. Die Lizenzklasse führte, wie im letzten Jahr, Maximilian Pries an, zweiter wurde Miro Koch und den 3. Platz belegte Veit Pitka.
Penzing – Das Damenteam aus Penzing hat in der 2. Bundesliga den direkten Durchmarsch in die 1. Bundesliga geschafft. Damit spielen sie nun auch in der Wintersaison in der höchsten Spielklasse.
Kaufbeuren – Für Judoka David Karle steht am kommenden Wochenende gleich eine große Aufgabe bevor: Der 19-jährige Kaufbeurer startet bei den Deutschen Judomeisterschaften in Bonn.
Brucker Wasserratten erstmals beim SW LI Bodensee Cup
Fürstenfeldbruck – Zum ersten Mal nahmen die Fürstenfeldbrucker Wasserratten beim „SW LI Bodensee Cup“ in Lindau teil, der mit 14 Vereinen, die insgesamt 181 Schwimmer mit 773mal ins Becken schickten, gut besetzt war. Die Schwimmer aus der Schweiz, aus Österreich, aus Oberbayern, dem Allgäu und Württemberg zeigten teilweise sehr gute Leistungen.
Landsberg – Im zweiten Rückrundenspiel unterlagen die Heimerer Schulen Basket unglücklich dem Tabellenvorletzten aus Freising knapp mit 59:61. Damit rutscht das Team nun wieder auf Platz 6 der Tabelle zurück.
Landsberg – Hochmotiviert gingen die Landsbergerinnen in die Partie gegen den Tabellenführer FC Bayern München. Zwar konnten die DJKlerinnen nur ersatzgeschwächt zu siebt antreten, aber trotzdem wollten sie ihren Überraschungssieg aus dem Hinspiel wiederholen. Doch wie so oft in dieser Saison fanden sie schwer ins Spiel und lagen so bereits nach fünf Minuten mit 2:9 zurück. Die Landsbergerinnen steigerten daraufhin die Intensität in der Verteidigung und konnten dadurch den Rückstand bis zum Ende des ersten Viertels auf 10:13 verkürzen.
Penzing – Im Kellerduell hat der FCP gegen Bad Grönenbach die Nase vorn und siegt auswärts souverän mit 3:0. „Diesmal waren wir spielerisch und auch psychisch stabil – und schon machen die anderen die Fehler“, freute sich Franziska Helmer nach dem Spiel. Sie war diesmal die einzige Diagonalspielerin und überzeugte auf ihrer Position. Aber auch alle anderen Teammitglieder konnten diesen Samstag endlich die Leistung abrufen, die für einen Sieg in der Landesliga nötig ist.
Füssen – Jürgen Doser hat eine Brücke gebaut, die ab sofort die Radsportgemeinschaft (RSG) und das Kirchmair Cycling Team mit Wurzeln in Innsbruck zusammenführt.
Landsberg – Der Neustart in die Zwischenrunde der Eishockey-Bayernliga ging für den HC Landsberg daneben: Statt der eingeplanten drei Punkte gab es im Heimspiel gegen Pfaffenhofen eine 1:3-Niederlage.
Füssen – Mit dem reaktivierten Sascha Golts trat der EV Füssen am vergangenen Wochenende in der Oberliga Süd an. Der Routinier machte seine Sache richtig gut, auch wenn er noch keine entscheidenden Akzente setzte. Am Ende standen aber zwei Ergebnisse zu Buche, die so nicht zu erwarten waren.
Landsberg – Vieles haben die Landsberger Handballer in der Bezirksoberliga im Heimspiel gegen den TSV Herrsching versucht, um dem Spitzenreiter ein Bein zu stellen. Manches hat auch funktioniert aber letztlich hatte man zu viele Probleme im Angriff, um zu punkten. Aber in dem intensiv geführten, emotionsgeladenen Spiel bekamen die Zuschauer einiges geboten.
Kaufbeuren – Ein Aufschrei der Begeisterung durchfuhr die alten verwitterten Betonfundamente am Berliner Platz: Just um 18.37 Uhr gab der Stadionsprecher während des Meisterschaftsspiels der Joker gegen die Kassel Huskies die erste Hochrechnung zum Wahlausgang des Bürgerentscheids über die Lautsprecheranlage bekannt.
Fürstenfeldbruck - Schon einige Wochen lang hielt sich hartnäckig das Gerücht in der Kreisstadt, dass der SC Fürstenfeldbruck einen seiner Hauptsponsoren verlieren wird. Jetzt hat sich das Gerede bestätigt: Der Namensgeber des Stadions, die Elektro- und Elektronikfachmarktkette TechnoMarkt mit 16 Filialen in Südbayern, 500 Mitarbeitern und Verwaltungssitz in Alling, kündigte an, den im März auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern.
Westendorf – Jahr für Jahr Anfang Januar steht mit den Ringerbezirksmeisterschaften in Schwaben das erste sportliche Highlight auf dem Programm. Diesmal traten alle zwölf Vereine des Bezirks Schwaben beim TSV Kottern an, um von der A- bis zur E-Jugend sowie bei den Herren ihren Meister zu suchen. Allein mit 40 Teilnehmern stellte der TSV Westendorf nicht nur das größte Team, sondern holte allein 18 Titel in den unterschiedlichen Gewichts- und Altersklassen.
Kaufbeuren – Die Spannung steigt oder anders ausgedrückt, endlich naht der Tag des Bürgerentscheides zum Thema neues profitaugliches Eisstadion. Das Bangen, aber auch die Hoffnung der ESVK-Verantwortlichen und Fans auf eine positive Fortführung des Eishockeysports in Kaufbeuren wird sich am Sonntag entscheiden. Sportlich läuft es beim ESVK allerdings gerade nicht gut.
Kaufbeuren – Das Hallenturnier in Kaufbeuren hat jetzt das U19-Team des FC Füssen gewonnen. Von Beginn an zeigten die Lechstädter eine starke Leistung. Mit etwas Glück gewannen sie schließlich auch das Finale gegen Kaufbeuren mit 2:0.
Kaufbeuren – Zu zwei hohe Niederlagen musste der ESVK am vergangenen Wochenende einstecken. Einmal verloren die Joker 1:10 gegen Frankfurt und später dann 0:9 gegen Dresden. Eine positive Nachricht gibt es aber doch noch vom ESV Kaufbeuren zu vermelden. Nach dem Heimspiel am Freitagabend gab ESVK-Vorstandsmitglied Karl-Heinz Kielhorn einen weiteren Premiumsponsor für den ESVK bekannt.
Vier Asylbewerber aus FFB beim Silvesterlauf im Olympiapark
Fürstenfeldbruck/München – Auch vier Flüchtlinge aus dem Flüchtlings-Container in der Brucker Hasenheide waren im Rennen: Am letzten Tag des alten Jahres fand inzwischen zum 31. Mal der traditionelle Münchener Silvesterlauf im Olympiapark von Oberbayerns größtem Lauf- und Triathlonverein, dem München Road Runner Club (MRRC) statt. Neben Spitzensportlern aus München und der Region nahmen wie in den Vorjahren auch Läufer aus ganz Deutschland und dem Ausland an dem Zehn-Kilometerlauf teil. Insgesamt gingen 2.900 Läuferinnen und Läufer in den verschiedenen Altersklassen an den Start.
Landsberg – Vor heimischem Publikum starteten die Heimerer Schulen Basket in die Rückrunde und besiegten den Gast aus Ingolstadt letztendlich doch relativ klar mit 71:45. Mit diesem Erfolg zogen die Jungs von Coach Roman Gese an Ingolstadt vorbei und belegen nun Platz 5 der Tabelle.