Ressortarchiv: Lokalsport

Silber und drei Mal Bronze

Füssen/Memmingen – Mit vier Medaillen sind die Karatekas des Füssen-Schwangauer Karate Dojos von der Schwäbischen Meisterschaft für Kinder und Schüler in Memmingen zurückgekehrt. Beste war dabei Sarah Müneyyirci, die sich Silber im Kata bei den Kindern erkämpfte.
Silber und drei Mal Bronze
Das harte Training zahlt sich aus

Das harte Training zahlt sich aus

Kaufbeuren – Die Handballer der Spielgemeinschaft Kaufbeuren-Neugablonz mischen weiterhin die Bezirksoberliga auf. Seit nunmehr sieben Partien ist der Aufsteiger ungeschlagen. Die letzte Niederlage kassierte die SG im November des vergangenen Jahres auswärts gegen Spitzenreiter Kempten-Kottern.
Das harte Training zahlt sich aus
ESVK geht auch in Dresden leer aus

ESVK geht auch in Dresden leer aus

Kaufbeuren – Immer noch warten die Kaufbeurer Joker auf die ersten Punkte seit dem 23. Dezember 2015. Auch beim Nachholspiel am Dienstagabend in Dresden gingen sie leer aus. Mit einem 3:1-Heimerfolg feierten die gastgebenden Dresdner Eislöwen ihren sechsten Sieg im achten Spiel seit Trainer Bill Stewart das Amt von Vorgänger Thomas Popiesch übernommen hat.
ESVK geht auch in Dresden leer aus
Fünfter Kreismeistertitel für weibliche Volleyballjugend

Fünfter Kreismeistertitel für weibliche Volleyballjugend

Germering - Die weibliche Volleyballjugend des SV Germering krönte ihre aktuelle Saison in der U 20 mit dem fünften Kreismeistertitel in Folge. Drei ungefährdete Siege gegen die Mädchen aus Vierkirchen, Karlsfeld und im Finale Haimhausen liessen keinen Zweifel daran, wer Herr in der eigenen Halle war und die zahlreichen Zuschauer ein ums andere Mal mit sehenswerten Spielzügen begeisterte.
Fünfter Kreismeistertitel für weibliche Volleyballjugend
Germering schlägt erneut den Tabellenführer

Germering schlägt erneut den Tabellenführer

Germering - Haben Germerings Volleyballerinnen vor der Winterpause den damaligen Tabellenführer MTV Ingolstadt geschlagen, wiederholte man diesen Erfolg und bezwang den derzeitigen Spitzenreiter der Bezirksliga SV Esting nach einem 2:0 Satzrückstand im Tiebreak!
Germering schlägt erneut den Tabellenführer
Spielerisch auf der Höhe?

Spielerisch auf der Höhe?

Kaufering – Am vergangenen Wochenende empfingen die Red Hocks zum ersten Heimspiel des Jahres die Wölfe vom TV Lilienthal. Erst in der Verlängerung unterlagen die Lechstädter schließlich den Gästen mit 5:6.
Spielerisch auf der Höhe?
Hitziger Kampf

Hitziger Kampf

Landsberg – Im zweiten Rückrundenspiel der Regionalliga II empfingen die Heimerer Schulen Basket den Tabellenletzten TSV Jahn Freising. Nach einer hitzig geführten Schlussphase gingen die Lechstädter mit 76:62 als Sieger vom Feld.
Hitziger Kampf
SVK greift wieder an

SVK greift wieder an

Kaufbeuren – Trainingsauftakt für die SpVgg Kaufbeuren: Der Fußball-Landesligist bereitet sich wieder auf die Rückrunde nach der Winterpause vor. Das Trainergespann Norbert Schmidbauer und Wolfgang Kress wird bis zum ersten Punktspiel Anfang März gegen den SC Fürstenfeldbruck das Team optimal vorbereiten.
SVK greift wieder an
Trotz guter Chancen gescheitert

Trotz guter Chancen gescheitert

Landsberg – Von „furios“ bis „viele Fehler“ reichte die Bandbreite der Riverkings am vergangenen Wochenende. Beide Spiele gegen den TSV Peißenberg endeten für den HC Landsberg mit einer Niederlage. Trotzdem ist man beim Verein zuversichtlich, wenn am kommenden Freitag der Tabellenerste EV Lindau an den Lech kommt.
Trotz guter Chancen gescheitert
"Furios", aber auch mit Fehlern

"Furios", aber auch mit Fehlern

"Furios", aber auch mit Fehlern
Viermal Gold

Viermal Gold

Westendorf/Anger – Mit vier Titeln sind die Ringer des TSV Westendorf von den Bayerischen Meisterschaften im Freistil aus Anger zurückgekehrt. Bei den Junioren wurde Markus Stechele in der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm erster. Im rein Nordischen Turnier gelang ihm ein Sieg über Andreas Walbrun vom SV Siegfried Hallbergmoos.
Viermal Gold
Klare Sache

Klare Sache

Kaufbeuren – Die zweite Mannschaft des BSK Olympia Neugablonz ist Ostallgäuer Hallenfutsalmeister 2016. Die Schmuckstädter gewannen am vergangenen Samstag das Finale gegen den SV Eggenthal deutlich mit 6:0. Weil Neugablonz mit seiner Ersten schon sicher für die Vorrunde zur Schwäbischen qualifiziert ist, rücken nun mit dem SV Eggenthal und dem Drittplatzierten FC Blonhofen zwei weitere Teilnehmer nach.
Klare Sache
Im ersten Drittel zu schwach

Im ersten Drittel zu schwach

Pfronten – Mit 4:5 mussten sich die Pfrontener Falcons am vergangenem Freitag den EHF Passau geschlagen geben. Bereits nach 36 Minuten sah es so aus, als würden die Hausherren nicht an ihre guten Leistungen anknüpfen können. Zu diesem Zeitpunkt lag Pfronten bereits mit 1:5 hinten.
Im ersten Drittel zu schwach
EVF erkämpft sich 10:3-Sieg

EVF erkämpft sich 10:3-Sieg

Füssen – Den zehnten zweistelligen Erfolg im 16. Spiel hat am Freitag der EV Füssen eingefahren. Doch der Weg zum 10:3-Sieg war mühevoll. Denn die Gäste aus Bad Wörishofen verkauften sich zwei Drittel lang teuer.
EVF erkämpft sich 10:3-Sieg
"Bulls" wollen dranbleiben

"Bulls" wollen dranbleiben

Sonthofen - Obwohl ersatzgeschwächt zeigte der ERC Sonthofen am letzten Wochenende in den beiden Spielen gegen die Spitzenklubs aus Regensburg und Selb sehr gute Leistungen. Sowohl bei der 2:4-Niederlage beim Tabellenführer Regensburg, vor allem aber beim 4:1-Heimsieg gegen Selb überzeugte die Wittmann-Truppe in allen Mannschaftsteilen.
"Bulls" wollen dranbleiben
Joker bleiben weiter ohne Erfolg

Joker bleiben weiter ohne Erfolg

Kaufbeuren – Nur ein Spiel hatten die Kaufbeurer Joker letztes Wochenende zu absolvieren. Sie setzten ihre negative Serie fort und gingen nun schon im zehnten Match in Folge als Verlierer vom Eis. Dabei empfingen sie am Sonntag die ebenfalls seit fünf Spieltagen sieglosen Fischtowns Pinguins aus Bremerhaven.
Joker bleiben weiter ohne Erfolg
Es wird immer enger

Es wird immer enger

Sonthofen - Mit zwei klaren 0:3-Niederlagen gingen die Volleyballerinnen des TSV Sonthofen aus dem letzten Punktspielwochenende. Das Bundesliga-Team unterlag dem Meisterschaftsfavoriten Erfurt mit 0:3 und das Bayernliga-Team verlor das Derby gegen den Kontrahenten aus Mauerstetten mit 0:3.
Es wird immer enger
Gegner auf der Erfolgswelle

Gegner auf der Erfolgswelle

Landsberg – Einfach zu viel nicht gepasst hat bei den Landsberger Handballern im Heimspiel gegen SG Kauf­beuren/Neugablonz. Am Ende musste die Mannschaft von Trainer Sofian Marrague eine knappe 29:31-Niederlage einstecken.
Gegner auf der Erfolgswelle
Problem mit der Chancenverwertung

Problem mit der Chancenverwertung

Problem mit der Chancenverwertung
Duell der Verlierer

Duell der Verlierer

Kaufbeuren – Welche Serie findet am Sonntag beim Spiel des ESVK gegen die Fischtown Pinguins ihr Ende? Sowohl die seit neun Spieltagen punktlosen Kaufbeurer Joker (Stand vor dem Freitagspiel) als auch die seit vier Spielen sieglosen Bremerhavener wollen jeweils ihrer Negativphase beenden.
Duell der Verlierer
"Eine tolle Arbeit"

"Eine tolle Arbeit"

Kaufbeuren – „Ihr hier in Kaufbeuren macht eine tolle Arbeit für die Integration, das habe ich mir angesehen!“ Mit diesem Lob an die Adresse der Spielvereinigung Kaufbeu­ren (SVK) als Gastgeber des Neujahrsempfangs traf Gastredner Jimmy Hartwig eine Kernkompetenz der SVK. Dies brachte auch Heinz Burzer als geschäftsführender Vorstand des Fußballvereins mit 21 Mannschaften in seiner Ansprache deutlich zum Ausdruck.
"Eine tolle Arbeit"
Trainer Sarisakal verlässt nach drei Jahren den SC FFB

Trainer Sarisakal verlässt nach drei Jahren den SC FFB

Fürstenfeldbruck – Die Nachricht schlug zwar nicht ein wie eine Bombe, aber selbst die Insider des Brucker Sportclubs wurden zu Jahresbeginn davon doch einigermaßen überrascht. So überrascht wie seinerzeit vor drei Jahren, als der ehemalige Präsident des SC Fürstenfeldbruck, Eckart Lutzeier, nach dem Abstieg aus der Bayernliga mit Tarik Sarisakal vom Kreisklassisten TSV Indersdorf bereits einen Tag nach Beendigung der Bayernliga einen neuen Trainer präsentierte. Sarisakal selbst sorgte nun mit der Ankündigung, seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern, für die erste dicke Sensation beim Brucker Sportclub im neuen Jahr. Ab Juli trainiert Sarisakal den Bezirksligisten TSV Jetzendorf.
Trainer Sarisakal verlässt nach drei Jahren den SC FFB
Die Kür der Besten

Die Kür der Besten

Dießen – Lustig und bewährt lässig ging es bei der diesjährigen Sportlerehrung zu, die bereits zum 20. Mal im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Dießen stattfand. Insgesamt 20 Sportler, darunter bekannte Gesichter aber auch auffallend viele junge Nachwuchsathleten, gaben sich unter der Regie von Bürgermeister Herbert Kirsch und seinem Stellvertreter Peter Fastl auf der Bühne ein Stelldichein.
Die Kür der Besten
In Favoritenrolle

In Favoritenrolle

Kaufering – Am vergangenen Wochenende galt es für die Kauferinger Floorballnachwuchsteams der U11, U13 und U15 nochmals, ihre Spiele mit voller Konzentration zu bestreiten, um sich für die Meisterrunden ihrer Altersklassen zu qualifizieren. Das gelang mit sechs Siegen aus sechs Partien souverän.
In Favoritenrolle
Germering lässt zuhause Punkte liegen

Germering lässt zuhause Punkte liegen

Germering (jm) Die Volleyball Damen des SV Germering müssen auch weiterhin auf einen Doppelsieg in heimischer Halle warten. Mit einem 1:3 (22:25, 25:21, 17:25, 18:25) gegen den ASV Dachau und einem 3:0 (25:19, 25:13, 27:25) über den PSV München bleiben nur drei Punkte in Germering zurück. Der SVG steht mit ausgeglichenen ausgeglichenem Spielverhältnis und vierzehn Punkten weiterhin auf Rang sieben in der Bezirksliga-Tabelle. Der Ehrgeiz vom ASV Dachau reichte allerdings nur für Germering.
Germering lässt zuhause Punkte liegen
Eine völlig andere Liga

Eine völlig andere Liga

Rott/Mwanza – Letzten Sommer kündigt Martin Grelics (29) aus Rott seinen Job als Lehrer, stattdessen wird er Fußballtrainer: ei einem Erstligaverein in Tansania. Ein gigantisches Abenteuer. Und eine Geschichte über ein fußballverrücktes Land, in dem nicht nur auf dem Platz gezaubert wird.
Eine völlig andere Liga
Erfolgreiches Hallenmasters

Erfolgreiches Hallenmasters

Kaufering – Mehr als 50 Juniorenmannschaften sind beim VfL Hallenmasters in Kaufering dem Ball hinterhergejagt, Punkte und Pokale fest im Blick. In zwei Kategorien jubelten am Ende die Lokalmatadore und auch organisatorisch zeigten sich die Verantwortlichen der Abteilung Fußball zufrieden.
Erfolgreiches Hallenmasters
Mit und ohne Schwächen

Mit und ohne Schwächen

Penzing – „Heimspieltage sind immer etwas besonderes“, freute sich Mannschaftsführerin Barbara Reisacher am Samstagvormittag, „wir fühlen uns wohl in unserer neuen Heimat, dem DZG, unsere Zuschauer unterstützen uns.“ Eine weitere Besonderheit ist, dass man zuhause immer zwei Spiele hat. Dies wurde dem FCP diesmal leider zum Verhängnis. Konnte man gegen den TV Planegg-Krailling 2 noch voll konzentriert zu Werke gehen, so schien es als wäre gegen den Eichenauer SV irgendwie „die Luft raus“, wie Trainer Achim Gelhaar es treffend formulierte.
Mit und ohne Schwächen
Dem Druck standgehalten

Dem Druck standgehalten

Landsberg – Der Start in die Zwischenrunde und damit die Qualifikation für die Play Offs ist den Riverkings mehr als geglückt. Das wichtige Heimspiel gegen Moosburg konnte der HC Landsberg mit 7:4 für sich entscheiden. In dieser Partie wurde den 660 Zuschauern alles geboten, was diesen Sport ausmacht.
Dem Druck standgehalten
Start in die Zwischenrunde geglückt

Start in die Zwischenrunde geglückt

Start in die Zwischenrunde geglückt
Löwen holen Turniersieg

Löwen holen Turniersieg

Kaufbeuren – Der TSV 1860 München hat den „Haumayr-Cup“ 2016 gewonnen. Im Endspiel dominierte der Bundesligist gegen Überraschungsfinalist SpVgg Kaufbeuren mit 3:1. Acht C-Jugendmannschaften nahmen am vergangenen Sonntag bei diesem Jugendfutsalspektakel in der Neugablonzer Dreifachturnhalle teil.
Löwen holen Turniersieg
Pfronten sichert Playoff-Platz

Pfronten sichert Playoff-Platz

Pfronten – Mit einem überraschenden 9:3-Kantersieg gegen den EHC Königsbrunn haben sich die Falcons am Freitag die Playoff-Teilnahme gesichert. Mit dem fünften Sieg im sechsten Spiel ist dem EVP ein Platz unter den ersten vier Teams nicht mehr zu nehmen.
Pfronten sichert Playoff-Platz
Auf den letzten Drücker

Auf den letzten Drücker

Landsberg – Auch nach einem Fehlstart blieben die Landsberger Handballer am Wochenende gegen den Gastgeber Weilheim ruhig. Mit einer dramatischen Aufholjagd in der zweiten Spielhälfte sicherten sie sich mit einem knappen 26:25 die Punkte in der Bezirksoberliga. Jetzt stehen sie in der Tabelle auf Platz 2.
Auf den letzten Drücker
15. Sieg im 15. Spiel

15. Sieg im 15. Spiel

Füssen/Lechbruck – Der EV Füssen bleibt in der Bezirksliga West ungeschlagen. Am Freitag erkämpften sich die Lechstädter zunächst einen 11:0-Sieg gegen den ESV Türkheim. In Lechbruck brachten sie am Sonntag dem ERC Lechbruck mit 7:2 die erste Heimniederlage in dieser Saison bei.
15. Sieg im 15. Spiel
Die nächste Standortbestimmung

Die nächste Standortbestimmung

Kaufering – Richtet sich der Blick nach oben oder unten? Zum ersten Heimspiel der Rückrunde empfangen empfangen die Red Hocks am kommenden Samstag ab 18 Uhr die Wölfe vom TV Lilienthal im Kauferinger Sportzentrum. Drei Punkte wären für die Kauferinger Gold wert.
Die nächste Standortbestimmung
Wasserratten energiegeladen ins Neue Jahr

Wasserratten energiegeladen ins Neue Jahr

Fürstenfeldbruck -  Das erste richtige Winterwochenende kam genau zum verkehrten Zeitpunkt für die Wasserratten, denn so war die Anreise ins Oberland nach Bad Reichenhall doch länger und rutschiger, als sich so mancher erträumt hatte. Dafür gingen im Bad Reichenhaller Schwimmbad, welches durch den Einsturz der Eishalle vor 10 Jahren traurige Berühmtheit erlangt hatte, einige Schwimmer-Träume der jungen Wasserratten in Erfüllung.Lea Obermair setzte in ihrem letzten Rennen des Tages, das erste Ausrufezeichen im Jahr 2016.
Wasserratten energiegeladen ins Neue Jahr
Joker stürzen weiter ab

Joker stürzen weiter ab

Kaufbeuren – Sportlich läuft beim ESVK überhaupt nichts mehr. Die Niederlagenserie ist nun schon auf neun in Folge verlorene Spiele angewachsen. Zuletzt gab es am Freitag zuhause ein 3:4 gegen Rosenheim und beim 3:0 in Crimmitschau blieb man gar torlos.
Joker stürzen weiter ab
Belastungsgrenze wird steigen

Belastungsgrenze wird steigen

Westendorf – „Die 2. Bundesliga ist unantastbar, in der kommenden Saison wird es eine eingleisige 1. Bundesliga geben und darunter wie gehabt die drei Zweitligastaffeln“, verkündete Bundesligareferent Ralf Diener bei der Ligatagung im hessischen Darmstadt den teilnehmenden Vereinsvertretern. Zuvor hat der DRB-Bundesligaausschuss, in dem auch der Westendorfer Georg Steiner mitwirkt, dies bekanntgegeben.
Belastungsgrenze wird steigen
Joker wollen sich aus Krise punkten

Joker wollen sich aus Krise punkten

Kaufbeuren – Vielleicht steht schon am Sonntag ein wegweisendes Spiel für die Kaufbeurer Joker auf dem Spielplan der DEL2. Der direkte Tabellennachbar, die Eispiraten Crimmitschau erwarten die Joker.
Joker wollen sich aus Krise punkten
Luana König  erstmals Bezirksmeisterin in der Halle

Luana König  erstmals Bezirksmeisterin in der Halle

Fürstenfeldbruck - Die Fürstenfeldbrucker Bogenschützen brachten das vergangene Kalenderjahr noch mit guten Platzierungen an der Oberbayerischen Spitze hinter sich. Auf der Bezirksmeisterschaft in Schrobenhausen Mitte Dezember wurde der Bogensport Fürstenfeldbruck von fünf seiner Schützinnen und Schützen vertreten. Die Jüngste unter ihnen, Rowena Frankenberger, bestritt ihre erste Bezirksmeisterschaft mit dem Recurvebogen und konnte sich gleich unter den besten sechs der oberbayerischen Elite in der Schülerklasse A weiblich beweisen. Luana König wurde zum ersten Mal in der Halle Bezirksmeisterin.
Luana König  erstmals Bezirksmeisterin in der Halle
Kicken gegen Bundesligisten

Kicken gegen Bundesligisten

Kaufbeuren – Es ist mit Sicherheit ein fußballerisches Highlight in der Hallenrunde bei der SpVgg Kaufbeuren: Am Sonntag, den 17. Januar, geht es in der Neugablonzer Dreifachturnhalle um den „Haumayr-Cup“. Namhafte Teams konnten für dieses Turnier der U14 (C-Jugend) gewonnen werden, unter anderem Bundesligisten.
Kicken gegen Bundesligisten
Der Kampf bleibt spannend

Der Kampf bleibt spannend

Peiting – Der Kampf um das Play-Off-Heimrecht, sprich mindestens Platz vier, bleibt überaus spannend. Der EC Peiting mischt nach dem 8:3 Auswärtssieg beim ERC Sonthofen weiter vorne mit, auch wenn es im Anschluss durch die 1:4 Heimpleite gegen den EHC Bayreuth einen Dämpfer gab.
Der Kampf bleibt spannend
Mammuts mit längerem Atem

Mammuts mit längerem Atem

Schongau – Die Chance auf die Play-Offs sind für die EA Schongau nach der vollen Punktausbeute am letzten Wochenende deutlich gestiegen. Nach einem hart erkämpften 4:3 Erfolg gegen den EHC Königsbrunn, entführten die Mammuts durch einen 7:4 Sieg auch die Punkte vom EV Dingolfing. Drei Spiele vor Abschluss der Zwischenrunde rangiert die EAS, mit sechs Zählern Vorsprung auf den Fünften, auf Rang vier.
Mammuts mit längerem Atem
Puchheims Tennis-Cracks auch im Winter aktiv

Puchheims Tennis-Cracks auch im Winter aktiv

Puchheim - Mit 2 clubinternen Hallenturnieren überbrückten die Puchheimer Tennis-Cracks sehr aktiv die Winterferien-Pause.
Puchheims Tennis-Cracks auch im Winter aktiv
Eine Klasse für sich

Eine Klasse für sich

Landsberg – Bad Aibling war eine Klasse für sich, da gab es für die Heimerer Schulen Basket zum Auftakt der Rückrunde nicht viel zu holen. Erwartungsgemäß unterlag die HSB am Samstag in eigener Halle gegen den Tabellenführer der 2. Regionalliga Süd – mit 66:101. Damit haben die Lechstädter jetzt wieder die Rote Laterne in der Hand.
Eine Klasse für sich
Neidloser BSK

Neidloser BSK

Kaufbeuren – Den Titel konnte der BSK Olympia Neugablonz im Futsal nicht verteidigen. Der Kreisbote sprach mit Coach Uwe Zenkner.
Neidloser BSK
Voller Tatendrang

Voller Tatendrang

Landsberg – Mit 4:5 nach Penaltyschießen konnten sich die Riverkings an Heilig-Drei-König in Moosburg durchsetzen. Für den immer noch verletzten Christoph Schedlbauer war Nachwuchs­torwart David Blaschta bei beiden Spielen an Bord. Die Leistung in den ersten beiden Dritteln waren laut Andreas Zeck „zum Haare raufen“. Gegen den Höchstadter EC zeigten die Riverkings im heimischen Stadion ein anderes Gesicht – und siegten mit 4:0 gegen die Gäste.
Voller Tatendrang
Déjà-vu mit bitterem Ende

Déjà-vu mit bitterem Ende

Penzing – Das Rückspiel in der Landesliga Süd-West der Penzinger Volleyball Damen gegen Kleinaitingen versprach einiges an Brisanz. Das Hinspiel lag erst wenige Wochen zurück und für beide Teams war es das erste Kräftemessen nach der kurzen Winterpause. Penzing hatte sich zuvor in mehreren Trainingseinheiten penibel auf das Spiel vorbereitet. Klares Ziel war es, den Sieg vom Hinspiel zu wiederholen. Bei aller Vorfreude war allen aber auch klar, dass Kleinaitingen es diesmal anders angehen würde, um es den Penzinger Mädels nicht wieder so leicht zu machen.
Déjà-vu mit bitterem Ende
Zu viele Fehler

Zu viele Fehler

Kaufering – Teuflische Fehler der Red Hocks machen den Gastgebern aus Wernigerode ein Neujahrsgeschenk in Form von drei Punkten und dem vorläufigen dritten Platz. Sie verpassen damit, sich mit dem Spitzenduo aus Weißenfels und Lilienthal abzusetzen.
Zu viele Fehler
Titelverteidigung gescheitert

Titelverteidigung gescheitert

Kaufbeuren – Der BSK Olympia Neugablonz ist entthront: Bei der Endrunde zur Schwäbischen Hallenfutsalmeisterschaft in Günzburg hat das Team von Uwe Zenkner den Titel vom Vorjahr nicht verteidigen können. Im Finale verlor BSK gegen die DJK SV Ost Memmingen mit 1:4.
Titelverteidigung gescheitert