Kaufbeuren – Wie lange hält die sportliche Talfahrt der Joker noch an? Am Freitag gab es vor 300 mitgereisten Fans in Freiburg eine unerwartete 4:2-Niederlage und zuhause am Sonntag gar ein 1:9-Debakel auf eigenem Eis. Somit holten die Kaufbeurer seit sieben Spielen keinen einzigen Punkt.
Pfronten – Die erste Niederlage in der Zwischenrunde hat am vergangenen Freitag der EV Pfronten hinnehmen müssen. Drei Siegen in Folge hatten den Falcons den ersten Tabellenplatz beschert. Jetzt verloren die Mannen von Trainer Herbert Gmeinder gegen lauf- und spielstarke Isarrats aus Dingolfing mit 1:5.
Germering - Das Tabellenbild der Frauen ist durch die recht unterschiedliche Anzahl der absolvierten Spiele zwar weiterhin stark verzerrt, aber dennoch gibt es beim ersten Bezirksliga-Spieltag im neuen Jahr zu recht interessanten Spielbegegnungen. So kommt es diesen Samstag, 16. 1. 2016 zum Aufeinandertreffen des derzeitigen Spitzentrios. MTV München empfängt den ungeschlagenen Tabellenzweiten SV Esting und den Tabellenführer MTV Ingolstadt.
Füssen – Einen 9:5-Sieg hat der EV Füssen am Dienstag gegen seinen wohl ärgsten Konkurrenten im Kampf um den ersten Platz in der Bezirksliga West, den HC Maustadt, eingefahren.
Pfronten – Mit einem überraschenden 4:2-Erfolg gegen den VfE Ulm/Neu-Ulm sind am Sonntagabend die Spieler des EV Pfronten heimgekehrt. Und auch am Dienstag gelang es den Pfrontenern an ihre gute Leistung anzuknüpfen. Mit einem 2:0 gegen den EA Schongau übernahmen die Falcons die Führung.
Kaufbeuren – Seit fünf Spieltagen gelang es dem ESVK in der DEL2 nicht mehr, auch nur einen einzigen Punkt auf dem Eis zu erkämpfen. Um die Feiertage erlebt auch die ESVK immer einen kleinen Zuschauerboom. So strömten gegen Kassel 2600 und gegen Weißwasser 2035 Zuschauer in die alte Eishalle am Berliner Platz. Doch die sportliche Talfahrt hält an.
Ostallgäu/Kaufbeuren – Trotz des Halbfinalaus bei der Vorrunde zur Schwäbischen Hallenfutsalmeisterschaft werden die Kickerinnen der SpVgg Kaufbeuren an der Endrunde in Günzburg auflaufen. Wie es in einer E-Mail des Bayerischen Fußball-Verbandes heißt, könne der SV Memmingerberg aufgrund eines Todesfalls mit Beerdigung am Samstag nicht teilnehmen.
Kaufbeuren – Der BSK Olympia Neugablonz hat seine Titelambitionen in der Halle mit dem Gewinn der Vorrunde zur Schwäbischen Futsalmeisterschaft in eigener Wirkungsstätte untermauert. Die Schmuckstädter gewannen das Finale gegen Stadtrivale SpVgg Kaufbeuren mit 2:0 und qualifizierten sich wie schon im Vorjahr für die Endrunde in Günzburg.
Olching - Der SC Olching gewann erstmals die Zugspitz-Futsalkrone. In einem spannenden Finale bezwang der Bezirksligist den großen Favoriten und Titelverteidiger FC Deisenhofen im Sechsmeter-Schießen mit 6:4, nachdem es nach regulärem Spielende 2:2 stand. Beide Mannschaften lösten mit der Finalteilnahme automatisch das Ticket zur Oberbayerischen Hallenmeisterschaft, die am 16. Januar in Manching ausgetragen wird. Der zweiten Landkreisteilnehmer, der SC Mammendorf, hatte einen ganz schlechten Tag erwischt und schied bereits in der Gruppenphase aus.
Kaufering – Nur eine kurze Verschnaufpause sah der Spielplan der 1. Floorballbundesliga für die Red Hocks Kaufering vor. Bereits am kommenden Sonntag geht es zum direkten Verfolger nach Wernigerode. Ein Spiel mit richtungsweisender Bedeutung, denn beide Kontrahenten trennen lediglich drei Punkte.
Dießen – Freiluftsportler mit Ausnahme der Brettlfans kamen in den letzten Wochen bei fast schon frühlingshaften Wetter voll auf ihre Kosten. Beim Silvesterlauf in Dießen, der in diesem Jahr zum 13. Mal ausgetragen wurde, machte sich die Sonne aber rar. Vom Regen und den nasskalten Bedingungen ließen sich die 330 Lauffreunde aber nicht ausbremsen.
Landsberg – Mit einer 1:4 Niederlage beendeten die Riverkings das Kalenderjahr 2015. Neben dem Grußwort zu 60 Jahren Eishockey in Landsberg durch Oberbürgermeister Mathias Neuner bekam der HC Landsberg eine großzügige Spende von der Sparkasse Landsberg-Dießen überreicht. Auch die Fanszene ließ sich zum Jubiläum eine sehenswerte Choreographie einfallen.
Puchheim - Katerstimmung? Nicht bei den acht Bogenschützen des FC Puchheim, die am ersten Januarwochenende des neuen Jahres in Rosenheim zur 2. Rosenheim Open antraten. Die Hinfahrt gestaltete sich wegen des ersten Schnees als lustige Rutschpartie. So war man froh, als man endlich ohne größere Probleme an der Schießhalle angelangte. Glücklicherweise starteten alle Puchheimer erst in der zweiten Gruppe um 13 Uhr, so dass der Restalkohol noch abgebaut werden konnte.
Landsberg/Penzing – Nur haarscharf schrammte die FT Jahn Landsberg bei der Zugspitzmeisterschaft im Futsal in Fürstenfeldbruck an einer Sensation vorbei. Der Kreisklassist kämpfte sich bis ins Halbfinale und scheiterte dort gegen den Bezirksligisten SC Olching erst nach Sechs-Meter Schießen.
700 Teilnehmer beim letzten Silvesterlauf in Egenhofen
Egenhofen – Beim zehnten und letzten Egenhofener Silvesterlauf purzelten die Rekorde: Fast 700 Läuferinnen und Läufer wollten noch einmal an der beliebten Veranstaltung teilnehmen; obwohl eine Stunde vor dem Startschuss ein heftiger Regen einsetzte. Dennoch waren die Leistungen hervorragend: Der Luttenwanger Johannes Hillebrand (LG Stadtwerke München) stellte in 31:20 Minuten einen neue, erstklassige Strecken-Bestzeit für den amtlich vermessenen Zehn-Kilometer-Kurs auf.
Fürstenfeldbruck – Zum Auftakt der Zwischenrunde gab es für den EV Fürstenfeldbruck einen Sieg und eine Niederlage. Zunächst verlor der Landesligist knapp mit 4:6 (2:2, 1:4, 1:0)-Toren am Silvestervorabend beim Topfavoriten TSV Erding, anschließend kehrte die Mannschaft von Trainer Christian Eibl mit einem 5:2 (1:1, 1:0, 3:1)-Sieg am ersten Sonntag im neuen Jahr aus Bad Kissingen in die Kreisstadt zurück. Ausgerechnet zwei Gegentore bei einem Überzahlspiel des EVF brachen der Mannschaft in Erding das Genick.
Fürstenfeldbruck - Den letzten Tag des vergangenen Jahres gestalteten die Triathleten des TuS Fürstenfeldbruck sehr erfolgreich. Bei der Teilnahme am letzten Egenhofener Silvesterlauf konnten sich die Sportler des Tri Team FFB einige Podiumsplatzierungen erlaufen. Über die 5,2 km Distanz gingen die beiden Schwestern und Viscardi-Schülerinnen Sarah und Stelle Schneider bei der weiblichen Jugend an den Start. Vorjahressiegerin Sarah lag bis kurz vor dem Ziel souverän in Führung, erlitt dann leider eine heftige Muskelverletzung und konnte das Ziel stark lädiert nur als undankbare Vierte erreichen.