Buchloe – Die alljährliche Jahreshauptversammlung des ESV Buchloe stand heuer ganz im Zeichnen von zahlreichen personellen Veränderungen. Denn nicht nur in der Vorstandschaft des Eishockey-Bayernligisten wird es künftig mehrere neue Gesichter geben, sondern auch auf der Trainerposition. Topias Dollhofer wird ab sofort bei den Gennachstädtern von der Bande aus die Geschicke der Freibeuter lenken.
Kempten/Gera – Im schnellen Wasser der Geraer Schwimmhalle, in der zu DDR Zeiten auch etliche Länderkämpfe stattfanden, gab es am vergangenen Wochenende im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Masters auf der Langbahn drei Einzel-Weltrekorde, elf Einzel- und zwei Staffeleuroparekorde und dazu noch 35 Deutsche Einzel- und 15 Deutsche Staffelrekorde.
Germaringen – Nach vielen Jahren der gemeinsamen Zusammenarbeit als Trainer der ersten und zweiten Mannschaft hat Michael Grigoleit den Verantwortlichen des SVO Germaringen mitgeteilt, dass er zum Saisonende seinen Platz als Cheftrainer räumen wird.
Allgäu/Hamburg – Bei den „German Open 2016“ in Hamburg hat die Taekwondo Gemeinschaft Allgäu zwei Podestplätze erreicht. Da dieses Turnier von der Welt Taekwondo Federation (WTF) für die Weltrangliste zählt und sich die Allgäuer Athleten zudem für die kommenden Kontinentalturniere fürs Nationalteam empfehlen wollen, war Jugendbundestrainer und Vereinscoach Marco Scheiterbauer (Marktoberdorf) mit dem Ergebnis besonders zufrieden.
Wildpoldsried – Fleißig haben die SSV Wildpoldsrieder BikeKids seit 2016 „Team Wildrider“ die ganze Wintersaison trainiert, denn nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Endlich geht es wieder raus aufs Bike.
Kempten – Immer besser läuft es bei den jungen Straßenfahrern des RSC Auto Brosch Kempten. Kilian Rietzler (15) aus Sulzberg und Tobias Wasserrab (16) aus Haldenwang gelang beim 41. Niederwangener Rundstreckenrennen in der Klasse U17 über 50 Kilometer Dank der mannschaftsdienlichen Fahrweise ihrer Teamkollegen Simon Epp (15) aus Weitnau und Raphael Adib (15) aus Kempten der Sprung in eine siebenköpfige Spitzengruppe. Rietzler wurde Vierter, Wasserrab Fünfter und Epp und Adib kamen auf den Plätzen zehn und zwölf ins Ziel.
Kaufering – Am vergangenen Wochenende ruhte das Floorball-Geschehen in den deutschen Ligen, denn es standen die Zusammenzüge der Auswahlmannschaften auf dem Programm. Dabei gab es einige Debüts zu feiern.
Ostallgäu – Mit Erfolg und personell verstärkt startet das „team erdgas schwaben“ in die neue Saison – es ist die zehnte für die Ostallgäuer Rennradmannschaft. Neu im Team sind der 31-jährige Raphael Bertschinger aus Konstanz, der 29-jährige Thomas Lienert aus München und der 24-jährige Jakob Roithmeier aus Kehlheim.
Esting – Der 30-jährige Florian Saller spielt seit dem zehnten Lebensjahr beim SV Esting Volleyball und hat in diesen zwei Jahrzehnten alle sportlichen Höhen und Tiefen der Volleyballer des SVE hautnah miterlebt. Obwohl er noch einen gültigen Spielerpass besitzt, hat er sich seit der vergangenen Saison ausschließlich aufs Trainieren konzentriert.
Landsberg – Elf Mannschaften mit insgesamt 60 D-Jugend-Turnerinnen (Jahrgang 2006/2005) waren in der Turngaurunde in Fürstenfeldbruck am Start. Es waren wieder die vier klassischen Geräte Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden gefordert. Die Landsberger Mannschaft holte am Ende Gold.
Pflugdorf – Bei traumhaften Frühsommerwetter endete für den 23-jährigen Pflugdorfer Marcel Schrötter die WM-Runde in Spanien mit einer großen Enttäuschung. Nach tollem Start und noch stärkeren ersten Runden, Schrötter kämpfte sich flugs bis auf Rang fünf nach vorne, stürzte der Kalex-Pilot über das Vorderrad.
Weilheim – Tradition hat in Weilheim die Ehrung der erfolgreichen Sportler durch die Stadt. Bereits zum 25.Mal wurden in diesem Jahr die Auszeichnungen vergeben. Der Ehrungsabend für die 71 Einzel- und Mannschaftssportler fand diesmal im Gasthaus Schießstätte statt.
Fürstenfeldbruck - Das Wettkampf-Becken mit Top-Schwimmern wie Alexander Wenk, Leonie Antonia Beck, Florian Vogel, Philip Wolf oder Marco di Carli zu teilen, ist für die jungen Schwimmer der Brucker Wasserratten immer noch was Besonderes.
Prag/Breitenwang – Den Sieg bei den Czech Masters Grand Prix in Prag hat sich jetzt die Squash-Spielerin Konny Höllein aus Breitenwang in der Klasse Senioren +45 erkämpft. Sie setzte sich im Finale mit 11:7, 11:6 und 11:7 gegen Felicitas Döhring durch.
Fürstenfeldbruck - Bei der diesjährigen deutschen Halleneisterschaft in Bad Segeberg startete Sebastian Kuntzsch als einziger Vertreter des Bogensport FFB. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte er sich nach der ersten Hälfte des Wettkampfs auf Platz 9 in der Jugendklasse Compound behaupten.
Kaufering – Die Schwimmvereine des Kreises IV im Schwimmbezirk Oberbayern trafen sich am vergangenen Samstag zum Kreissprintpokal und der offenen Kreismeisterschaft über die langen Strecken im Kauferinger Lechtalbad. Ausrichter war das Schwimmteam des VfL Kaufering.
Kaufering – Der VfL Kaufering tut sich schwer mit der Besetzung seines Vorstandes. Die turnusmäßigen Neuwahlen ergaben zwar, dass der neue Vorstand der alte ist. Der war allerdings schon sehr dezimiert angetreten. Somit haben die Neuwahlen die Probleme an der Spitze des Vereins in keinster Weise gelöst, denn alles ist und bleibt mehr oder weniger kommissarisch oder „eine Notbesetzung“, wie es Bürgermeister Erich Püttner formulierte. Alle gewählten Vorstandsmitglieder wollten, obwohl sie für drei Jahre gewählt sind, nur ein Jahr im Amt bleiben. Problem beim VfL war und ist, dass keiner der 34 anwesenden Mitglieder diese Ehrenämter haben wollte.
Germering - Die TSA des TSV Unterpfaffenhofen-Germering bietet seit Oktober 2015 als neue Sparte Formationstanz Latein an. Zusammen mit dem TC Inn-Casino Wasserburg starteten die Germeringer Lateintänzer als Formationsgemeinschaft (FG) Wasserburg / Unterpfaffenhofen-Germering in den vergangenen Monaten mit zwei Teams in der Oberliga Bayern und durften große Erfolge feiern. Das A-Team ertanzte sich bereits beim zweiten Oberligaturnier den Sieg und verteidigte bis zum Saisonfinale in Coburg den Platz an der Tabellenspitze.
Kaufbeuren – Die ASMOTEC-Streethockey-Liga in Kaufbeuren startet in eine neue Runde. Am kommenden Samstag, 30. April, stehen die ersten beiden Partien im Neugablonzer Fieselstadion auf dem Programm. Dabei kommt es zur Wiederauflage des Vorjahresfinales zwischen Meister Green Monsters Kaufbeuren und den Broken Skulls.
Westendorf/Riegelsberg – Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend im saarländischen Riegelsberg hat der TSV Westendorf seinen Vorjahrestitel nicht verteidigen können.
Olching - Volle Konzentration auf Neustadt, hieß es plötzlich im Team von Martin Smolinski, als vorm Wochenende die überraschende Absage des World Speedway League Rennens in Berlin-Wolfslake erfolgte. „Sehr schade, ich hatte mich auf ein tolles Rennen gefreut. Jetzt hoffe ich, dass ein passender Nachholtermin gefunden wird“, so Martin Smolinski, der für den dänischen Top-Club Munkebo ans Startband gerollt wäre.
Germering - Ein erster Höhepunkt im Golfjahr war das "Angolfen" am Sonntag,24. April 2016, das Turnier war mit über 100 Teilnehmern total überbucht, aber als am Freitag der Wetterbericht für den Sonntag zu hören war kamen die Absagen, so konnte die Warteliste abgearbeitet werden
Dießen – Den siebten Sieg in Folge haben die Dießener Fußball-Damen nun in der Tasche. Gegen den TSV Vilslern räumte die Ammersee-Elf mit 5:0 ab und sichert sich nun so Tabellenplatz 4 in der Landesliga.
Landsberg – „Einfach abhaken und auf die nächsten Spiele konzentrieren“, so fasst der Sportliche Leiter des TSV Landsberg Toni Yildirim das Spiel gegen Vilzing am Wochenende zusammen. Mit einer 5:0-Niederlage kehrten die TSV-Fußballer an den Lech zurück.
Buchloe – Für die anstehende Spielzeit laufen im Lager der Buchloer Piraten trotz derzeitiger Sommerpause bereits wieder die Vorbereitungen. Und nun können die Verantwortlichen auch die ersten personellen Entscheidungen bekannt geben.
Gröbenzell - Zum ersten Mal fand heuer das Radsport-Event „Sattelfest“ in München statt. Höhenpunkte dieser Messeähnlichen Veranstaltung ist ein Cross-Country Rennen durch den Olympiapark. Die Strecke bestand aus einem 5 km langen Rundkurs, welcher wahlweise 4- oder 8-mal zu fahren war. Die Fahrer des 1. SC Gröbenzell entschieden sich für die Kurzvariante mit 20 km Länge.
Kaufbeuren – Die SpVgg Kaufbeuren kann in der Fußball-Landesliga-Südwest wieder auf den vorzeitigen Klassenerhalt hoffen. Die Wertachstädter gewannen am vergangenen Sonntag das wichtige Auswärtsspiel beim Kissinger SC mit 2:0 und blieben damit im dritten Spiel in Folge ohne Niederlage. Weiterhin profitierte die SVK vom 2:2-Unentschieden im Aufsteigerduell zwischen dem TSV Meitingen und TuS Feuchtwangen.
Puchheim - Einen sensationellen Wettkampf zeigten die Turnerinnen der D-Jugend (Jahrgang 2005-2006) des FC Puchheim bei der Gaurunde der zweiten Liga des Turngaus Amper-Würm. In Fürstenfeldbruck erturnte sich sie Mannschaft mit 233,20 Punkten den zweiten Platz. Sie musste sich nur dem TV Emmering geschlagen gegeben. Die Mädchen dürfen somit im Herbst in der ersten Liga starten.
Landsberg – Wer wird heuer Fußball-Landkreismeister und holt sich den begehrten VR-Bank-Cup? 20 Teams kämpfen diesmal um den Titel – so viele wie noch nie. Die Spiele dürften spannend werden, denn die Auslosung der Gruppen sorgte für interessante Paarungen – inklusive einer Hammergruppe.
Kaufbeuren – „So höre ich gerne auf“. Christoph Spitschan hat mit seinen Handballern der Spielgemeinschaft Kaufbeuren-Neugablonz eine beeindruckende Saison hinter sich gebracht. Gekrönt wurde das Auftreten mit dem finalen 33:21-Heimerfolg über den TSV Weilheim (wir berichteten). Von vielen Teams als Absteiger Nummer eins gehandelt, erwiesen sich die Wertachstädter als Aufsteiger in die Bezirksoberliga als homogene Truppe. Der scheidende Coach Spitschan kennt das Geheimnis des Erfolges.
Dießen – Traditionell eröffnet der Diessner-Segel-Club die Regattasaison am kommenden Wochenende mit den schnellsten Bootsklassen. Bei der Skiffmania, die vom 23. bis 24. April stattfinden wird, werden bei genügend Wind die Int. Moth auf ihren Hydrofoils über das Wasser fliegen.
Kaufbeuren – Etwas Positives hat das Unentschieden gegen den SC Fürstenfeldbruck nun doch: Die SpVgg Kaufbeuren hat den TSV Meitingen wieder in die ungeliebten Relegationsränge verdrängt.
Kaufbeuren - Nach einer intensiven Analyse der abgelaufenen Spielzeit, haben sich ESVK-Geschäftsführer Michael Kreitl und Trainer Toni Krinner bereits jetzt Personalentscheidungen getroffen. So erhalten die Stürmer Josh Burnell, Chris St. Jacques und Wayne Lucas sowie die Verteidiger Lee Baldwin, Mitch Versteeg und Phillip Messing keine neuen Verträge mehr. Stürmer Maximilian Hadraschek, mit dem ESVK gerne verlängert hätte, verlässt den ESVK dagegen auf eigenen Wunsch.
Dießen – Am vergangenen Samstag konnte der MTV Dießen den 6. Sieg in Folge einfahren. Auch gegen Verfolger DJK SV Geratskirchen behielten die MTV-Mädels die Oberhand und gewannen mit 3:1.
Prittriching – Der TV Prittriching hat im vergangenen Jahr solide gewirtschaftet und sportlich einige Achtungserfolge gefeiert, so der Tenor der jüngsten Jahreshauptversammlung. Doch nicht alles war rosig: Einige Mannschaften unterziehen sich einer Neuausrichtung und die Lösung der Hallenfrage drängt.
Landsberg – Kämpfen und die Punkte hart erarbeiten – das war für die TSV-Fußballer die Devise gegen den TSV Kottern am Samstag im Hacker Park. „Das mit den 40 Punkten ist nun endlich erledigt“, so der sportliche Leiter Toni Yildirim nach dem 0:0-Unentschieden.
Kaufering/Passau – Zum 38. Mal richtete der Passauer Ruderverein 1874 die internationale Langstreckenregatta um den „Passauer-Wolf-Pokal“ aus. Auf dem Ingling Stausee von Wernstein bis Passau-Ingling kam auf, wer sich für die Distanz von 5.500 Meter gut vorbereitet hat. Scheinbar waren die teilnehmenden Mitglieder des Ruder Clubs am Lech Kaufering (RCLK) doch sehr fleißig in der Vorbereitung, denn von vier Rennen gab es drei erste Plätze und einen zweiten Platz in der entsprechenden Klasse.
Kaufering – Am vergangenen Wochenende haben die Red Hocks Kaufering ihre Playoff-Saison abgeschlossen. Bei den Red Devils Wernigerode wären zwei Siege nötig gewesen, um den Halbfinaleinzug noch zu realisieren. Bereits am Samstag war dieser Traum allerdings schon zu Ende, Wernigerode siegte deutlich mit 9:3.
Landkreis/Peiting – Etwas Abwechslung kann nicht schaden. Das gilt nicht nur für das Sportlertraining, sondern auch für die Sportlerehrung des Landkreises.
Kaufbeuren – Die SpVgg Kaufbeuren muss am Mittwoch, den 20. April um 19 Uhr nachsitzen. Das vom 5. März abgesagte Heimduell gegen den SC Fürstenfeldbruck wird nachgeholt. Dabei gilt es für die SVK den Schwung aus dem letzten Auswärtssieg bei Türkspor Augsburg mitzunehmen. Allerdings stecken die Wertachstädter in der Landesliga-Südwest weiterhin im Abstiegskampf.
Pfronten – Mit 1:0 hat der TSV Pfronten am Samstag sein Heimspiel gegen den TSV Kottern II gewonnen. Die Hausherren dominierten von Beginn an die Partie. Die ersatzgeschwächten Gäste wurden dagegen nur bei einem Angriff ihres eingewechselten 53-jährigen Trainers gefährlich.
Kaufbeuren – Einmal Gold und dreimal Silber: Bei den Bayerischen Meisterschaften der Männer in Mietraching (Niederbayern) haben die Westendorfer Ringer wieder einmal eindrucksvoll ihr Stärke unter Beweis gestellt. Dabei sorgte vor allem Christian Stühle im Halbschwergewicht für ein tolles Spektakel. Der 26-Jährige Freistiltrainer trumpfte mächtig auf.
Füssen – Einen mühevollen 3:0-Sieg hat sich der FC Füssen am Samstag gegen die abstiegsbedrohten Gäste aus Fischen erarbeitet. Der Spielverlauf war dabei lange nicht so klar wie das Ergebnis nach 90 Minuten vermuten lässt.
Kaufbeuren – Für die Handballer der Spielgemeinschaft Kaufbeuren-Neugablonz ist am Wochenende eine aus ihrer Sicht beeindruckende Saison zu Ende gegangen. Die Wertachstädter gewannen zum Abschluss in der Dreifachturnhalle gegen den TSV Weilheim mit 33:21 und beendeten die Spielzeit 2015/2016 auf dem vierten Tabellenplatz.
Kaufbeuren – Nun ist auch die Saison für die Anhänger des ESV Kaufbeuren vorbei. Nach dem Klassenerhalt vor eineinhalb Wochen im allerletzten Play-Down-Spiel gegen die Heilbronner Falken lud der Eissportverein Kaufbeuren seine Anhänger und Freunde zu der alljährlichen Saisonabschlussfeier ein. Dieses Jahr fand sie wieder in der Zeppelinhalle statt.
Weilheim – Schon beim runden Jubiläum im Vorjahr gab es beim Weilheimer Aulauf viel Segen von oben. Auch bei der 81. Auflage, die zwei Wochen vor dem traditionellen Termin am Maifeiertag stattfand, begleiteten zahlreiche Regenschauer die Läufer. Über 400 Laufbegeisterte ließen sich davon aber nicht abschrecken.