Landsberg – Der HC Landsberg gibt die nächsten Vertragsverlängerungen bekannt: Auch künftig werden der 26-jährige Christoph Schedlbauer und der 19-jährige Maximilian Güßbacher das Tor der Riverkings in der Eishockey-Bayernliga sauber halten.
Dießen – Dießens Landesligafußballerinnen haben ihre starke Rückrunde mit einem 0:4-Sieg gegen Donaualtheim gekrönt. Schon vorab stand fest, dass die Mannschaft vom Ammersee die Saison auf Rang 4 beenden würden.
Landsberg – Dem Landsberg X-Press ist in Königsbrunn der ersehnte Befreiungsschlag in der Regionalliga geglückt. Nach zahlreichen Verletzungen war der Saisonstart nicht optimal geraten, eine umso höhere Bedeutung kam dem Spiel gegen die benachbarten Ants zu. Angeführt von einem starken Triston McCathern, der alle vier Touchdowns besorgte, gelang in der zweiten Hälfte eine beachtliche Leistungssteigerung, die das wichtige 14:28 untermauerte.
Gröbenzell - Am 28.5.16 hieß der Gegner TSG Backnang. Backnang belegt aktuell Platz zwei der Gruppe Süd und Gröbenzell muss sich mit dem letzten Platz zufrieden geben. Zita Notter startete in der Gewichtsklasse über 78 kg. Es begann gut. Zita konnte ihren Kampf gewinnen und brachte die Gröbenzeller Frauen in Führung.
Westendorf /Ratibor – Bei einem international hochkarätigen Ringerturnier in Ratibor (Polen) hat sich der Westendorfer Niklas Stechele wieder einmal von seiner besten Seite gezeigt. Im Duell jeder gegen jeden (Nordisches System) benötigte der Ostallgäuer vier Siege, um am Ende ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. „Das Niveau war ziemlich gut, ich habe schon einen Unterschied festgestellt“, betont Stechele, der zum ersten Mal in der Gewichtsklasse bis 46 Kilogramm antrat.
Fürstenfeldbruck/HR- Zagreb – Zwei hochmotivierte Brucker-Sportler reisten vom 28. - 29. Mai 2016 nach Zagreb, zu den offenen kroatischen Meisterschaften. Fürsty Speeders e.V. wurden von den 1. Bundesligaspielern Irena und Charly Knobling (aktueller deutscher Meister O50 seit dem 07.05.16) vertreten. Alle Zwei spielten ihre Einzelspiele (2 Gewinnsätze mit jeweils 16 Punkten) in den jeweiligen Gruppen. Irena bei den Frauen und Charly bei den Herren (O50). Irena musste in ihrer Gruppe gegen drei Gegner spielen, Charly gegen vier.
Landsberg – Zwei Derbys mit weitreichender Bedeutung, sehenswerte Torraumszenen und erhitzte Gemüter: Beim Relegations-Schlagabtausch zwischen dem TSV Landsberg und dem SV Mering kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten, schlussendlich bewies der TSV den längeren Atem. Nach einem verpatzten Start kam die Kresin-Elf stark zurück und siegte im Hinspiel mit 1:3. Auch das zweite Duell entschieden die Landsberger für sich, mit dem Auftaktsieg im Rücken kamen sie zu einem 1:0 und ziehen auf dem Weg zum Klassenerhalt in die nächste Runde ein.
Füssen – Der FC Füssen II steigt in die A-Klasse auf. Nach ihrem Sieg gegen Marktoberdorf gewannen die Füssener auch ihr zweites Relegationsspiel gegen den FC Loppenhausen. Der 3:2-Sieg war auch der starken Abwehr zu verdanken.
Kempten – „Sport spricht alle Sprachen“, sagt Oberbürgermeister Thomas Kiechle und meint damit im Besonderen das Motto des diesjährigen Internationalen Cambodunum-Cups, der am vergangenen Wochenende zum 15. Mal in der Allgäu-Metropole stattfand.
Kaufbeuren – Jetzt ist es fix und amtlich: Günter Bayer ist neuer Trainer beim Fußball-Bezirksligisten BSK Olympia Neugablonz. Der 62-Jährige wurde kürzlich der ersten Mannschaft vorgestellt. Damit kehrt Bayer wieder an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück. Als Spieler kickte er einst für den Landesligisten.
Fürstenfeldbruck/Puch - Ausnahmeathletin Regina Haas sichert sich mit 54 Jahren drei Weltrekorde hintereinander. Bei der WM im Bankdrücken RAW, d.h. ohne Equipment, drückte die Fürstenfeldbruckerin am 16. Mai gleich drei Weltrekorde: Mit 95 kg beim ersten Versuch, 100 kg beim zweiten und 105 kg beim dritten Versuch übertrumpfte sie souverän den aktuellen Weltrekord aus dem 3- Kampf, der bei 87,5 kg lag. Damit wurde sie Weltmeisterin bei den AK II bis 72 kg und holte sich unter ca. 100 Teilnehmerinnen auch gleich noch den Gesamtsieg der Damen.
Billard Sport Verein Olching steigt in die Bezirksliga auf
Olching - Der Billardsport Verein Olching e.V., ansässig im Olchinger Billard-Stadl, konnte heuer einen ganz besonderen Erfolg für sich verbuchen. Der Verein spielt mit drei Mannschaften in der Kreisliga Oberbayern Pool Billard.
Füssen – Das Rallyeteam Kößler hat bei der Rallye Velenje, dem vierten Lauf zum Mitropa Rallye Cup 2016, eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt: Manuel Kößler und Marcus Poschner hatten gerade eine Gesamtbestzeit auf den Asphalt gelegt, als die Technik ihres Subaru Impreza R4 streikte.
Füssen – Der FC Füssen II hat weiterhin die Chance in die A-Klasse aufzusteigen. Mit einem 2:1-Sieg gegen die Reserve des FSV Marktoberdorf qualifizierten sich die Lechstädter am Dienstag für die nächste Runde. Dabei ging es jedoch spannend zur Sache. Der Siegtreffer fiel erst in der Verlängerung.
Landsberg – Eine gute Ausgangslage haben sich Landsbergs Bayernligafußballer am Mittwoch in Mering erspielt. Mit 1:3 bewiesen sie beim Auftakt der Relegation den längeren Atem und halten nun für das Rückspiel am Samstag alle Trümpfe in der Hand. Doch dass das Ergebnis am Ende so deutlich ausfallen sollte, war lange Zeit nicht absehbar.
Füssen – Trotz eines 5:0-Kantersiegs beim SSV Wildpoldsried muss der FC Füssen den Relegationsplatz Sonthofen II überlassen. Die Sonthofener Reserve gewann mit 2:0 bei der Meistermannschaft Bad Grönenbach und hielt damit ihren knappen Vorsprung. Der FC blieb Dritter.
Olching - Eigentlich hatte in Olching am 26. Mai beim EM-Challenge alles gepasst. Herrlicher Sonnenschein lockte gut 4.000 Zuschauer ins Olchinger Speedway-Stadion. Die 16 Fahrer der europäischen Elite lieferten sich spannende Zweikämpfe und Rennen. Nur, dass am Ende die polnische und nicht die deutsche Nationalhymne erklang, das störte dann doch die vielen Smolinski-Fans, die klar in der Überzahl waren.
Kempten – Die Renngemeinschaft Allgäu präsentierte sich kürzlich mit einem großen, leistungsstarken Trial-Team beim vierten und fünften Lauf zum ADAC Alpenpokal. Insgesamt 22 Teilnehmer schickte der ADAC Ortsclub RGA Kempten in die Rennserie Alpenpokal. Mit zwölf Platzierungen auf dem Podest, unterstrichen die Allgäuer Trialer ihre Dominanz in einem Gesamtteilnehmerfeld von 95 Motorradsportlern.
Buchloe – Der Kader des Bayernligisten ESV Buchloe nimmt weiter Konturen an. Denn nun können die Verantwortlichen mit Verteidiger Max Dropmann den nächsten Spieler verkünden, der seinen Vertrag verlängert.
Weilheim – Beim TSV Weilheim bewegt sich viel. Vor der anstehenden Hauptversammlung sprach Kreisboten-Mitarbeiter Roland Halmel mit Vorstand Dieter Pausch.
Esting - Am 9. Mai 2016 lud der SV Esting seine Mitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Neben den Berichten des Vorstands war die notwendige Beitragserhöhung zentraler Punkt der Versammlung. Der Erste Vorsitzende des SV Esting, Tilman Brenner, blickte auf ein bewegtes erstes Jahr seiner Amtszeit zurück, in dem das neue Team der Vereinsführung Vieles vorangebracht hat. Der zweitgrößter Sportverein des Landkreises hat aktuell 4.671 Mitglieder, davon fast 1.600 Kinder und Jugendliche und beschäftigt mehr als 210 Übungsleiter und Trainer.
Marktoberdorf – Mit einem abschließenden Sieg hat sich der TSV Marktoberdorf am vergangenen Wochenende aus der Fußball-Kreisklasse verabschiedet. Für den Traditionsverein aus der Kreisstadt ist es bereits der dritte Absturz in Folge. Spielten die Grünweißen in der Spielzeit 2013/2014 noch in der Bezirksliga-Süd, so ging es stetig bergab. In der kommenden Saison will sich Marktoberdorf in der A-Klasse nicht nur zu festigen, sondern auch das Abstiegsgespenst gänzlich vertreiben.
Kaufbeuren – Drei Tage nach dem erfolgreichen Saisonende für die SpVgg Kaufbeuren haben die Vereinsverantwortlichen am Dienstag den neuen Cheftrainer der ersten Mannschaft für die Spielzeit 2016/2017 vorgestellt. Mit Christian Möller kommt ein erfahrener Übungsleiter.
Kaufbeuren-Hirschzell – Der ASV Hirschzell springt in Kaufbeuren aus dem Schatten hervor. Nach 62 Jahren gewann der Stadtteilverein die Meisterschaft in der untersten Spielklasse. Der ASV holte sich am finalen Spieltag in der B-Klasse den Titel und spielt künftig in der A-Klasse.
Landsberg – Die Talfahrt des TSV Landsberg in der Bayernliga hält an. Wer gehofft hatte, nach der rabenschwarzen Rückrunde käme man mit einem blauen Auge davon, sieht sich getäuscht. Nach dem 1:2 gegen Garching ist die Konkurrenz auf den letzten Metern vorbeigezogen, der Gang in die Relegation damit unvermeidbar. Schon am kommenden Mittwoch steht in Mering die erste entscheidende Partie an.
Riederau – Laufen, Radeln und Schwimmen – Triathlon ist etwas für hartgesottene Sportler. Wenn selbst diesen das Nass noch zu kalt ist, weichen sie auf den Duathlon aus. So auch die Riederauer, die sich bei ihren Saisonstarts erst ohne, dann mit Wasser, in guter Frühform zeigten.
Kaufering– Ein Herzschlagfinale um die Teilnahme an der deutschen Endrunde hat sich die U17 der Red Hocks Kaufering in Leipzig mit den Gastgebern geliefert. Vier Sekunden vor Schluss gelang der entscheidende Treffer.
Dießen – Eine bittere Heimniederlage haben die Damen des MTV Dießen am vergangenen Samstag hinnehmen müssen. Drei Aluminiumtreffer, ein verschossener Elfmeter und etliche Großchancen blieben am Ende ungenutzt. Die Gäste vom FC Augsburg nahmen die volle Punktausbeute mit, die Ammersee-Elf stand mit leeren Händen da und wird Rang 4 in der Tabelle nicht mehr verlassen. Es war die erste Niederlage für den MTV im Jahr 2016.
Kaufbeuren – Es war der wohl wichtigste Sieg der SpVgg Kaufbeuren in der Spielzeit 2015/2016. Mit dem 2:1 am Ende über den Tabellendritten TSV 1861 Nördlingen blieb die SVK im siebten aufeinanderfolgenden Spiel ungeschlagen. Mit 38 Punkten erreichte Kaufbeuren zum Abschluss den 12. Tabellenplatz.
Fürstenfeldbruck - Drei Triathleten vom Tri Team FFB meldeten sich dieses Jahr für die Königsklasse bei der 4. Auflage des Triathlon.de Cup an - Das Tripple! Die besondere Herausforderung – gleich drei Triathlon mit zunehmenden Distanzen mussten an einem Tag absolviert werden. Los ging es für Friedrich, Paul und Fabian bereits früh morgens um 8:30Uhr auf der Schnupperdistanz. Nach 200m schwimmen im 15° kalten Becken der Regatta kam Fabian als erstes in die Wechselzone dicht gefolgt von Paul. Auf dem Rad wurde gleich ordentlich Druck gemacht. Die zwei Führenden, darunter auch Paul schossen mit 40 km/h im Schnitt über die 10km lange Strecke. Abschließend ging es mit einem kleinen Anstieg auf jeder Runde zweimal um die Regattatribüne.
Kempten – Allgäu Rugby, Abteilung des FC Türksport Kempten, empfing im letzten Heimspiel der Saison 2015/16 der Rugby Regionalliga Bayern den Würzburger Rugby Klub. 60 Zuschauer sahen ein hart umkämpftes Spiel bei schwierigen Wetterbedingungen.
Kempten/Mailand – Tolle Erfolge erzielten fünf Tänzerinnen der Steptanz! Werkstatt Kempten beim internationalen Irish Dance Wettbewerb vergangenes Wochenende im italienischen Mailand.
Landkreis – Krasse Gegensätze zum KW Berg-Cup Auftakt in Schotten erlebte Marco Fink beim European Hill Race Luxemburg. Die Sonne verwöhnte das Bergrennvölkchen mit angenehmen Temperaturen, die flüssige, sehr breite 1,85 Kilometer Strecke im Großherzogtum Luxemburg war stets trocken. 153 Fahrer machten sich auf die lange Reise nach Eschdorf. Davon starteten allein 40 Fahrzeuge in der Tourenwagen-Klasse, in der auch Fink startet.
Peißenberg/Weilheim – Auch der zweite Festzeltauftritt der Peißenberger Boxer in Weilheim war erfolgreich. Nach dem Heimsieg gegen Hertha BSC Berlin setzte sich die TSV-Staffel auch gegen Sopron Budapest durch.
Kempten – Eindrucksvoll seine Sprintstärke bewies Andreas Mayr (32) vom RSC Auto Brosch Kempten beim Großen VOLVO-Preis in Villingen-Schwenningen am Pfingstsonntag. Als Solostarter ohne Teamunterstützung fuhr Mayr sehr aufmerksam, hielt sich im Rennverlauf taktisch geschickt zurück und setzte alles auf einen Schlusssprint des 130 Kilometer langen Rundstreckenrennens.
Kempten – Bei frostigen Temperaturen sahen die 1375 Zuschauer am vergangenen Sonntag ein Spiel im Illerstadion, wie es gegen die Stuttgart Scorpions wohl langsam zur Tradition wird. Einmal mehr trennten sich die Allgäu Comets und die Schwaben mit nur wenigen Punkten Unterschied. Am Ende hieß es 30:24 für die Comets.
Olching – Als einziger deutscher Fahrer unter den 18 Fahrern qualifizierte sich der 31-jährige Olchinger Lokalmatador Martin Smolinski für den Speedway Euro Championship Challenge am 26. Mai in Olching. Sollte das Wetter am Fronleichnamstag nicht mitspielen, werde das Rennen einen Tag später auf jeden Fall ausgetragen, versicherte der Präsident des Motorsportclubs Olching, Stefan Lochner, bei der Pressekonferenz am 18. Mai.
Kaufering – Mit einem großen Ausrufezeichen haben die Bundesligaherren der Red Hocks Kaufering ihre Saison beendet. Beim final4, dem Finalturnier des Pokalwettbewerbs in Döbeln, schlugen sie die Devils Wernigerode im Halbfinale mit 5:3. Damit gelang die Revanche für die jüngsten Niederlagen in der Liga. Im Endspiel am Pfingstmontag ging es dann gegen den übermächtigen UHC. Auch wenn die Sensation mit 5:9 verpasst wurde, der 2. Platz ist ein großer Erfolg.
Landsberg – In der Qualifikation für die nächste Saison stehen zurzeit die Nachwuchshandballer des TSV Landsberg. In mehreren Turnierrunden können sie sich das Startrecht für höhere Spielklassen sichern. Das klappte zuletzt gut. Einige Teams wuchsen regelrecht über sich hinaus, anderen fehlt noch Konstanz.
Füssen/Kempten - Nach einem Unentschieden gegen den TSV Kottern II und einer Niederlage in Obergünzburg kann der FC Füssen den Aufstieg in die Bezirksliga aus eigener Kraft nicht mehr schaffen. Nun müssen die Lechstädter am letzten Spieltag auf die Schützenhilfe des neuen Kreisliga-Meisters TV Bad Grönenbach hoffen.
Dießen– Ein 1:1-Unentschieden haben die Damen des MTV Dießen am Samstag dem Spitzenreiter FFC Wacker München II abgetrotzt. Damit bleibt das Team von Trainer Nico Weis im Jahr 2016 ungeschlagen, der Vorsprung des vor Wochen schon designierten Meisters der Landesliga Süd schrumpfte auf nur noch zwei Punkte.
Dießen – Schlag auf Schlag ist es an den letzten drei Wochenenden beim Diessner-Segel-Club (DSC) gegangen. Gleich drei Regatten fanden statt, die teils durch ideale Bedingungen, mitunter aber auch von miserablem Wetter geprägt waren. Dennoch landeten einige Segler aus dem Landkreis auf den vorderen Plätzen.
Landsberg – Droht den Landsberger Bayernligafußballern der Gang in die Relegation? Bei der 4:0-Niederlage gegen Tabellennachbarn Dachau lief wie zuletzt wenig zusammen, ein Hattrick innerhalb von zehn Minuten durch Oliver Wargalla zerstörte die Hoffnungen auf einen Punktgewinn. Das anstehende letzte Spiel zuhause gegen Ligaprimus Garching wird nun zum echten Herzschlagfinale für den TSV.
Oberweikertshofen – Eine Ära ging am 12. Mai beim SC Oberweikertshofen zu Ende: Präsident Manfred Weindl, der im August seinen 60. Geburtstag feiert, stellte sich bei der Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wahl. „Ich habe mir vorgenommen, bevor ich 60 werde, höre ich auf“, sagte Weindl. „Zwölf Jahre war ich zweiter Vorstand und 18 Jahre Präsident. Ich danke allen für die Unterstützung und auch für den Spaß. Inzwischen ist der Job anspruchsvoller geworden. Ich habe eine Zeit erlebt, die ich nie vergessen werde.“
Trauchgau – Der ausrichtende TSV Trauchgau holte bei der schwäbische Hammerwurfmeisterschaft insgesamt fünf Titel. Über 40 Hammerwerfer waren in Trauchgau am Start. Für internationales Flair sorgten Athleten aus Vorarlberg und Tirol.
Kaufbeuren-Neugablonz – Der BSK Olympia Neugablonz steht am Pfingstmontag vor seinem letzten Fußball-Heimspiel in der Saison 2015/2016. Die Schmuckstädter treffen um 15 Uhr im Waldstadion auf den TSV Haunstetten. Bereits am Samstag, 14. Mai, muss der Tabellendritte aus der Wertachstadt auswärts beim TSV Mindelzell antreten.
Füssen – Strahlende Gesichter im Ziel der Rallye Opatija: Das Rallyeteam Kößler hatte bei seinem ersten Einsatz an der Adria gleich doppelten Grund zur Freude: Die Subaru-Piloten Manuel Kößler und Marcus Poschner holten sich den zweiten Platz im Mitropa Cup und landeten trotz Reifenschadens auch im Gesamtklassement auf dem Siegerpodest.