Penzing – Bis zuletzt war Zittern angesagt: Denn während Judoka Tobias Englmaier frisch operiert darum bangte, überhaupt rechtzeitig wieder fit zu werden, sammelten seine Verfolger in der Weltrangliste Punkt um Punkt. Und diese Zähler hatten eine weitreichende Bedeutung, ging es doch um nichts Geringeres als die Startberechtigung bei den Olympischen Spiele im brasilianischen Rio de Janeiro. Doch mittlerweile steht fest: Der Wahl-Münchener mit Penzinger Wurzeln ist Teil der deutschen Judo-Equipe, die ab Anfang August an der Copacabana um Medaillen kämpft.
Penzing – Das vergangene Wochenende haben einige Penzinger Volleyballer genutzt, um an Beachturnieren teilzunehmen und Ranglistenpunkte zu sammeln. Beim Mixed in Großkötz holten sie Platz 5, in Augsburg fuhren die Damen Rang 5 und 8 ein.
Olching - Martin Smolinski, Jörg Tebbe, Michael Härtel und Stephan Katt werden am 16. Juli im tschechischen Marienbad das deutsche Nationalteam bilden. Team-Manager Josef Hukelmann weiß um die Stärken der Gegner und erwartet ein ausgeglichenes Finale.
Kaufbeuren – Die SpVgg Kaufbeuren hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung die personellen Weichen in der Vorstandschaft gestellt. Für weitere zwei Jahre zeichnen sich Wolfgang Ressel, Thomas Neumann und Heinz Burzer (Bau Haken) verantwortlich. Komplettiert wird die vierköpfige Führungsriege durch Stefan Günter.
Kempten/Berlin – Mit den deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen fand jüngst in Berlin die größte Jugendveranstaltung des Deutschen Schwimmverbands und der Saisonhöhepunkt vieler junger Athleten statt. Von den jüngsten Jahrgängen der Mehrkämpfer bis hin zu den JEM Bereichen waren wieder spannende Duelle zu sehen. Die Wettkämpfe wurden in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark, einer der größten und modernsten Schwimmhallen Europas, ausgetragen. Vom TV Kempten nahmen Luzie Haver, Lucas Willinsky und erstmals auch Jannes Schnitzer teil und überzeugten bei insgesamt sieben Einzelstarts mit mehreren Bestzeiten und Rekorden. Nach einem eher verhaltenen ersten Wettkampftag gelang dabei eine deutliche Leistungssteigerung im Laufe der Wettkampfwoche.
Olching - Denkbar ungünstig war die Ausgangsposition der Damenmannschaft der MSK Olching in der ersten Bundesliga: Am ersten von vier Spieltagen in Homburg präsentierten sie sich selbstbewusst und sicher, konnten aber dennoch keine Punkte einfahren. Der zweite Ranglistentermin in Murnau sollte die erhofften Zähler bringen, doch auch dieses Unterfangen schlug fehl. So gingen die Olchinger Damen mit null Punkten auf dem Konto in Bamberg auf der Filzanlage an den Start.
Kempten/Blaichach – Beim 8. Rennen zur diesjährigen Allgäurunde, welches gleichzeitig der 4. Qualifikationslauf zur südbayerischen ADAC-Meisterschaft war, konnten die Nachwuchsfahrer des MSC Scuderia Kempten erneut drei Podestplätze und einige weitere gute Ergebnisse erzielen.
Kempten – Tobias Erler vom Lightweight Testteam des RSC Auto Brosch Kempten trat bei der Deutschen Meisterschaft im Einzelzeitfahren in Streufdorf/Thüringen an. Inmitten der besten deutschen Berufsradfahrer fuhr der 37-jährige Lehrer auf der 41km langen Strecke in einer Zeit von 53:15min bei hochsommerlichen Temperaturen um die 35 Grad vier Minuten hinter dem Sieger und mehrfachem Tour de France Teilnehmer Tony Martin (Etixx Quick Step) auf Platz 9. Vor ihm waren ausschließlich Profis klassiert.
Westendorf – Christopher Kraemer vom TSV Westendorf hat eine ganz besondere Einladung vom Deutschen Ringer-Bund erhalten. Weil der 20-Jährige kürzlich seinen Deutschen Meistertitel verteidigte, startet er am Wochenende beim Großen Preis von Dortmund im griechisch-römischen Stil.
Kaufering – Am vergangenen Wochenende fand in Kaufering die Stena Line U15 Deutsche Meisterschaft statt. Im Finale vor mehr als 550 Zuschauern unterlagen die gastgebenden Red Hocks dem ETV Hamburg mit 6:11 und mussten sich mit Silber begnügen. Doch auch wenn der sportliche Griff nach den Sternen nicht ganz gelungen ist, organisatorisch hat Jugendfloorball in Kaufering damit einen neuen Meilenstein erreicht, ist sich Nachwuchsleiter Rasso Schorer sicher. Eine Woche zuvor gelang schon der U13 die Vizemeisterschaft, die U17 landete auf Rang 5.
Reichling – Aufatmen war bei den Organisatoren des MSC Reichling angesagt, als sie einen Blick auf die Zuschauermassen warfen, die sich das diesjährige „Traktor Pulling“ nicht entgehen lassen wollten. Mehr als 1.000 Neugierige waren gekommen, um dem Kräftemessen der PS-Protze beizuwohnen. Absolutes Highlight war der herbeigefieberte Auftritt des Case IH Quadtrac, der als weltgrößter Schlepper keinerlei Mühe hatte, den Bremswagen im „Full-Pull“ über die schlammige Piste zu wuchten.
Weitnau – Zum 9. Juli haben sich 15 Läufer und Läuferinnen aus der Gemeinde Weitnau etwas ganz Besonderes vorgenommen: zunächst findet in Weitnau der 34. Laufsporttag mit Schülerlauf und um 17 Uhr der traditionellen Walter Riedle Hauchenberglauf statt, den die Läufer des TV Weitnau unter Leitung von Clemens Krinn wieder organisieren – und an dem etliche von ihnen auch selbst teilnehmen.
Kaufbeuren – Zwei Tage nach der deutlichen Niederlage gegen den Bezirksliga-Aufsteiger TV Bad Grönenbach, hat sich die SpVgg Kaufbeuren bei ihrem zweiten Vorbereitungsspiel am Wochenende wieder rehabilitiert. Gegen den TV Erkheim zeigte sich die SVK allerdings wie verwandelt und ging am Ende mit 3:1 im Unterallgäu siegreich hervor.
Olching - Ein gelungener Speedwayabend in der One Solar Arena Landshut wurde am vergangenen Freitag von einem heftigen Sturz im Finale überschattet in den auch Martin Smolinski verwickelt war. Smolinski hatte sich mit Partner Sandro Wassermann für das Tagesfinale um den Speedway Paar Cup qualifiziert. Nach dem Start zum Finale stürmte Smolinski noch in der ersten Runde an die Spitze und es schaute alles nach einem Laufsieg aus, ehe Smolinski durch einen technischen Defekt abrupt an Geschwindigkeit verlor. Der nachfolgende Michael Härtel, der für Wittstock fuhr, konnte nicht mehr ausweichen und es kam zur Kollision.
Fürstenfeldbruck – TSV Wests umtriebiger Technischer Leiter Werner Lenk organisiert auch heuer wieder ein Benefizturnier. Floss der Erlös des Turniers beim ersten Mal vor zwei Jahren in die Jugendabteilung des Vereins, so wurde die Summe im vergangenen Jahr unter der TSV-Fußballjugend und einem Fußball-Team aus Brucker Asylbewerbern aufgeteilt. Heuer soll die Summe zur Anschaffung eines Defibrillators für den Kreisstadtverein verwendet werden.
Esting - Estings Kürturnerinnen präsentieren solide Leistungen Am Wochenende um den 18.06.2016 fand der jährliche Kürwettkampf im Turngau Amper-Würm statt. Der SV Esting ging in der Altersklasse Jugend in der 1. Liga an den Start. Neben Selina, Veronika, Johanna und Blanca durften sich auch die „Kür-Neulinge“ Teresa, Nathalie und Sarah mit ihren Kürübungen präsentieren.
Kaufbeuren – Seit über einer Woche steckt Fußball-Bezirksligist BSK Olympia Neugablonz in der Vorbereitungsphase zur neuen Spielzeit 2016/2017. Allein acht Neuzugänge stehen im neu formierten Kader der Schmuckstädter. Das Team absolvierte bereits ein Vorbereitungsspiel gegen das Landesliga-Team des FC Memmingen, das am Ende mit 1:3 verloren ging. Der Kreisbote sprach mit Günter Bayer, dem neuen Übungsleiter, der jüngst seinen 63. Geburtstag feierte.
Wildpoldsried/Trieb – Kürzlich fand in „Bike-City“ Trieb/Oberfanken die diesjährige Bayerische Meisterschaft MTB-Marathon statt. Da aber auch diese Region in den vergangenen Wochen vom Starkregen nicht verschont blieb, war die Strecke in einem teils noch sehr schlammigen Zustand. Das verminderte aber in keinster Weise den Jungs vom Team Wildrad den Spaßfaktor.
Landsberg – Mit den Verteidigern Tobias Turner und Andreas Schmelcher bleiben dem HC Landsberg zwei weitere Eckpfeiler der erfolgreichen abgelaufenen Saison erhalten. Auch das Teilnehmerfeld der Bayernliga nimmt langsam Gestalt an. Waldkraiburg, Höchstadt und Lindau rücken in die Oberliga auf, Schongau, Passau und Pegnitz rücken nach.
Schondorf – Schon zum dritten Mal hat die Wilde Woge, der Ruderverein in Schondorf, am Samstag vergangener eine gemeinsame Regatta für Ruderer, Kanuten im Kajak oder SurfSki, StandUp-Paddler und andere Wassersportler veranstaltet. Mehr als 120 Teilnehmer in 55 Booten waren zum 3. Ammersee-West Cup auf dem Wasser. Über die lange Distanz von zwölf Kilometern gewann der Kanu-Vierer des MTV München in 51:20 Minuten. Den Sieg auf der kurzen Strecke über vier Kilometer ließ sich in diesem Jahr der starke Rennvierer des Gastgebers, der Wilden Woge, mit einer Zeit von 15:22 Minuten nicht nehmen.
Füssen/Bochum – Drei Meistertitel und sechs Podestplätze hat sich der Leistungskader des JKA Karate Dojo Shinto Füssen jetzt bei der Deutschen Meisterschaft des DJKB erkämpft. Der frisch gebackene Europameister Janik Tomm bestätigte dabei seine Leistungen und holte sich Gold im Kata und Kumite.
Füssen – Mit 6:1 haben die Aktiven Herren des FC Füssen jetzt ihr erstes Heimspiel gegen den SV Hohenfurch gewonnen. Die Hausherren dominierten die Partie. Die Gäste aus Hohenfurch kamen erst in der 81. Minute zu ihrem Ehrentreffer.
Landkreis – Die Herrschinger Handball-Damen bekommen in der nächsten Saison Verstärkung vom Nachbarn. Vom Landesliga-Absteiger TSV Gilching wechseln Amelie Siegel und Marika Hannemann an den Ammersee.
Dießen – Trotz Dauerregens hat der MC Dießen beim neu belebten Auto-Slalom, den er selbst ausrichtete, ordentliche Platzierungen eingefahren. Kurios: Zwischendurch hatte sich ein ungebetener Gast in die Fahrzeugkontrolle gemogelt. Die Feuerwehr hatte irrtümlicherweise einen historischen Käfer auf die Strecke gelotst.
Ostallgäu – Timon Loderer vom Ostallgäuer „team erdgas schwaben“ sammelt derzeit Erfolge: Seinen ersten Sieg feierte der Rennradfahrer beim Straßenrennen in Durach.
Scheuring – Gut aus den Startlöchern sind die Voltigierer des FC Scheuring gekommen. Schon die Saisonvorbereitung ließ sich gut an, beim Saisonauftakt in Gaimersheim gelangen dann vielversprechende Platzierungen.
Kaufbeuren – Seit vergangenen Dienstag steckt nun auch Fußball-Bezirksligist BSK Olympia Neugablonz in der Vorbereitungsphase für die neue Spielzeit 2016/2017. Zum Auftakt konnte der neue Coach Günter Bayer rund 20 Spieler begrüßen, darunter acht Neuzugänge, die in dieser Spielzeit das Trikot der Schmuckstädter überziehen werden.
Fürstenfeldbruck - „Ein Derby ist ein Derby. Das ist immer ein heißes Spiel“, findet Christian Bews, der Wasserballwart der Fürstenfeldbrucker Wasserballer. Am Freitagabend, 24. Juni empfängt sein Team die SG Stadtwerke München II um 20 Uhr in der AmperOase. Der Eintritt ist frei.
Füssen – Der diesjährige Sparkassenpokalsieger kommt aus Füssen. Die C-Junioren des FC Füssen haben sich am Mittwoch im Finale gegen den höherklassigen SVO Germaringen einen 3:2-Sieg erkämpft.
Kempten/Uffenheim – Riesenerfolg für die Allgäu Thais Kempten: Der Sulzberger Martin Ritter konnte sich in der vergangenen Woche beim dritten Profikampf seiner Karriere den Titel als Deutscher Profimeister (IFSA) im Thaiboxen in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm holen.
Kempten/Wiesau – Harald Stecker und Otto Hörmann, Läufer der LG Allgäu/Kempten, traten jetzt bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften auf der 5000-Meter-Strecke in Wiesau in der Oberpfalz an und sicherten sich in ihrer jeweiligen Altersklasse jeweils den Titel.
Kempten – Einmal mehr Top-Resultate lieferten die Mountainbiker(innen) des RSC Auto Brosch Kempten beim 13. MTB Marathon in Pfronten ab: Paulina Wörz (34) gewann die Langstrecke über 70 Kilometer und 2600 Höhenmeter vor ihrer Teamkollegin Florentine Striegl (26), die sich damit gleichzeitig den Klassensieg der Hauptklasse weiblich holte.
Westendorf – Georg Steiner bleibt weiterhin Erster Vorsitzender des TSV Westendorf. Bei der jährlichen Generalversammlung wurde der 50-Jährige von den Mitgliedern erneut in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite steht weiterhin Bernhard Hofmann, der als sein Stellvertreter fungiert.
Kaufering – Zum dritten Mal nach 2010 und 2015 wird am kommenden Wochenende die Endrunde einer deutschen Floorball-Meisterschaft im Kauferinger Sportzentrum ausgetragen. Am Samstag und Sonntag, 25./26. Juni, tummeln sich insgesamt acht Teams aus allen Ecken der Bundesrepublik in der Marktgemeinde, um die beste U15-Mannschaft Deutschlands zu ermitteln. Mit dabei sind auch die Red Hocks, die mit ihrer Mannschaft den Sprung ganz oben aufs Treppchen packen wollen.
Pflugdorf-Stadl – Ihre starke Form haben die Hakler aus Pflugdorf-Stadl bei der 39. Alpenländischen Meisterschaft im Fingerhakeln in Peißenberg unter Beweis gestellt: Mit einem 1., zwei 2. und einem dritten Platz gelang gleich vier Haklern der begehrte Sprung aufs Podest.
Eichenau - Mit hohen Erwartungen schickte der TTC Grün-Weiß Eichenau eines seiner Paare zum stark besetzten Bayernpokal-Tanzturnier nach Fürth. Von ihren Trainern Juris Baumanis und Alex Raith gut eingestellt, zeigte sich das Paar Heymanns/Mbodji bei seinem erst dritten D-Klassenstart von seiner besten Seite.
Schwifting – Lucky Luc setzt seine Siegesserie fort: Sowohl am Erzgebirgsring, als auch am Cirquit de Zuera in Spanien kam er als Erster durchs Ziel. Damit liegt er weiterhin in gleich zwei Rennserien in Führung, der Abstand zur Konkurrenz wächst Zähler um Zähler an.
Füssen – Die C-Junioren des FC Füssen haben den Aufstieg in die Kreisliga vorzeitig geschafft. Nachdem Verfolger Tannenbichl beim FSV Marktoberdorf eine 0:2-Niederlage kassiert hatte, war das Ergebnis im Heimspiel gegen Buchloe nebensächlich geworden. Am heutigen Mittwoch kann das Team nachlegen und den Sparkassen-Pokal gewinnen.
Landsberg – Voll im Soll sehen sich die Turner des FT Jahn Landsberg bei der E- und der F-Jugend, die am zweiten Juniwochenende in Herrsching ihren ersten Rundenwettkampf im Geräteturnen absolvierten. Für die beiden Gruppen sprang trotz großer Konkurrenz der 5. und 8. Platz heraus.
Füssen/Nis – Der Füssener Janik Tomm vom Shinto Füssen holte sich trotz starker Konkurrenz im serbischen Nis bei der JKA-Karatze EM der Jugend und Veteranen den Europameistertitel im Kata Einzel in der Altersklasse 13 Jahre. An dem Turnier nahmen insgesamt 21 Karateka des Jugendkaders und zwei Veteranen teil.
Landsberg – Am Wochenende sind Landsbergs Cheerleader mit zwei Teams bei der Deutschen Meisterschaft in Bonn angetreten. Die Shooting Stars landeten am Ende mit einem neuen Vereinsrekord auf dem 5. Platz, die Starlights schrammten mit dem 4. Rang denkbar knapp am Treppchen vorbei.
Olching - Am 11. und 12 . Juni 2016 richteten die Bogenschützen der Sportschützen Langenpreising auf ihrem Vereinsgelände die Oberbayerischen Meisterschaften mit ca. 320 Teilnehmern aus.
Landsberg – Am Montag leitete Roland Krötz sein erstes Training als Cheftrainer. Mit dabei waren jede Menge neue Gesichter, doch auch weitere Abgänge sind bestätigt.
Pfronten – Premiere beim 13. Pfrontener Mountainbike-Marathon: Erstmals wurde bei dem beliebten Radrennen am über 1600 Meter hohen Breitenberg die deutsche Meisterschaft im E-Bike ausgetragen, an der zehn Radfahrer teilnahmen. Über 800 weitere Teilnehmer hatten sich dagegen für die klassischen Strecken entschieden.
Landsberg – Neues von den Riverkings: Mit Timo Hauck und Mika Reuter verlängern zwei ambitionierte junge Angreifer ihre Verträge beim HC Landsberg. Beide gingen schon während der vergangenen Saison in der Bayernliga auf Torejagd, nun soll der nächste Schritt folgen. Neu im Team ist hingegen Verteidiger Simon Beslic, der lechaufwärts aus Augsburg kommt.
Obergünzburg – Beim größten Jugenturnier Europas konnte die weibliche Volleyballjugend des TSV Obergünzburg in der Jahrgangsklasse 1999 und jünger vor kurzem den Turniersieg holen und auf internationaler Ebene Klasse beweisen.
Penzing – Das zweite Beach-Wochenende auf der Sportanlage des FC Penzing mit seinen zwei Sandplätzen verlief aus Penzinger Sicht erneut sehr positiv. Das Beachteam Reisacher/Degle erkämpfte sich verdient einen zweiten Platz und setzt damit seine Erfolgsserie fort.
Kaufbeuren – Um 18.50 Uhr war alles vorbei. Die dritte Auflage des diesjährigen Allgäu-Cups brachte am vergangenen Samstag auch diesmal wieder tolle Spiele und beeindruckende Teamleistungen hervor. Mit „Pizza Service“ Kaufbeuren bei den „Profis“ und „Team KLC“ in der Hobbyrunde setzten sich die jeweils besten Mannschaften durch.