Kempten – Viel Jubel gab es über die tollen Ergebnisse aller sieben Jugend-Tennismannschaften des TV Kempten. Aber ganz besonders dürften sich die U14/U18 Jungs (Tobias Heigl, Julian Schöb, Zanobi Räderer, Lars Levinger und Janis Bauer sowie als Ersatzspieler Kevin Schuster und Nicolas Lecoanet) freuen, die in Spielgemeinschaft mit dem SV Kempten-Oberwang nicht nur Gruppensieger in der U14 Bezirksliga (höchste Klasse bei der Jugend) mit einem klaren Ergebnis von 10:0 Tabellenpunkten, sondern gleichzeitig mit dem Ergebnis 13:1 auch Gruppensieger bei der U18 Bezirksklasse 2 wurden.
Ermengerst – Vor Kurzem war Marco Henrichs zum SwimRun Rheinsberg eingeladen, eine Ausdauersportveranstaltung nördlich von Berlin. Ein Wettkampf, in dem im mehrfachen Wechsel Schwimmen in offenen Gewässer und Laufen wiederholt wird. Dort gewann der 41-Jährige die teilnehmergrößte Altersklasse 40-45 Jahre und wurde im Gesamtklassement unter 136 Teilnehmern Vierter.
Kaufbeuren – Als einen tollen Erfolg wertet Roman Slobodyanikov, Vorsitzender des Boxclub Kaufbeuren, den jüngsten Vergleichskampf gegen eine Innsbrucker Auswahl im Tänzelfestzelt.
Füssen – Der BSC Füssen verstärkt sich: In der kommenden Saison wird der 24-jährige Tiroler Thomas Knittel für die erste Mannschaft des BSC Füssen spielen. Die möchte nach dem Einzug in die Bayernliga den nächsten Aufstieg in Angriff nehmen.
Kempten – Auf Kemptens sportlichem Kalender ist der möbel-mayer-Cup schon seit Jahren eine feste Größe. Eingeladen zu diesem Fußballturnier sind jährlich insgesamt 50 Jugendfußballmannschaften aus Bayerisch-Schwaben, dem nahen Württemberg und natürlich aus dem gastgebenden Allgäu. In den Altersklassen F-, E-, D-, C- und B-Junioren wird der begehrte Cup ausgespielt.
Götzis/Trauchgau – Erfolge haben jetzt die Trauchgauer Hammerwerfer bei den internationalen Vorarlberger Hammerwurfmeisterschaften in Götzis gefeiert. Mit drei Goldenen und einer Silbernen kehrten die Trauchgauer ins Allgäu zurück.
Heising/Ampfing – Beim Oberbayerischen Turnerjugendwettkampf in Ampfing war der TSV Heising mit vier Mannschaften vertreten. Drei Mannschaften schafften den Sprung aufs Podest.
Peißenberg – Fast 18 Jahre dauerte es von der ersten Idee bis zur Verwirklichung. Am vergangenen Samstag wurde die neue Tartanbahn im Peißenberger Sportstadion nach rund elfmonatiger Bauzeit offiziell eröffnet.
Dietmannsried/Ampfing – Am vergangenen Wochenende fand der oberbayerische Turnerjugendtreff in Ampfing statt, bei dem auch drei Dietmannsrieder Mannschaften teilgenommen haben.
Landsberg/Durach – Sonne satt und jede Menge bunter Fallschirme hat es kürzlich über Durach bei Kempten gegeben. Auf dem Areal des dortigen Fußballstadions fanden die Deutsche Meisterschaft im Fallschirmzielspringen und der internationale Offino-Cup statt. Einer strahlte an diesem Wochenende mit dem heißen Planeten um die Wette: Jörg Gramberg. Der Anzeigenleiter des KREISBOTEN Landsberg holte sich zweimal Gold und schrammte nur um Haaresbreite an einer dritten Medaille vorbei.
Pflugdorf-Stadl – Aus ganz Bayern sind Fingerhakler im Haushamer Festzelt aufeinandergetroffen, um ihre Bayerischen Meister zu ermitteln. Ein gewichtiges Wörtchen redeten dabei die Hakler aus Pflugdorf-Stadl mit: Lorenz Grabmeier landete in seiner Klasse auf dem 3. Rang, das Vater-Sohn-Paar Gerhard und Andreas Sturm holte sich jeweils den Titel. Erschwert wurde das Kräftemessen von der drückenden Schwüle im Zelt.
Fürstenfeldbruck - Als Aufsteiger marschieren die Oldies der Tennisfreunde Fürstenfeldbruck ungeschlagen in die Bezirksliga SUPER durch. Verlieren ist für die rüstigen Herren seit 2 Jahren ein Fremdwort.
Andreas Brockmann übernimmt ab sofort das Traineramt beim ESVK
Kaufbeuren - Kurz vor Saisonbeginn gibt es beim ESV Kaufbeuren noch eine wichtige Personalveränderung zu vermelden. Trainer Toni Krinner kann aus familiären Gründen das Traineramt bei den Wertachstädtern nicht weiter ausführen. Mit dem 49 Jahre alten Andreas Brockmann kann ESVK Geschäftsführer Michael Kreitl aber einen ebenfalls DEL-erfahrenen Trainer für die Nachfolge von Toni Krinner präsentieren.
Penzing – Nach einigen Monaten Pause, die sie unter anderem im Sand verbracht hatten, um Bälle über das Netz zu dreschen, starten die Volleyballerinnen des FC Penzing in die neue Hallensaison. Bereits zum dritten Mal in Folge tritt die Mannschaft in der Landesliga Süd-West an. Beim Kader ist weitgehend Konstanz angesagt: Während Steffi Theinschnack ins Team zurückkehrt, werden die Abgänge von Caro Zach und Andrea Epp die ein oder andere Lücke hinterlassen. Die dünne Personaldecke dürfte Sorgenfalten auf die Stirn des neuen Trainers legen – Richard Reiser übernimmt den Posten, der nach dem Weggang von Achim Gelhaar vakant war. Auch die Heimspiele der anstehenden Spielzeit stehen bereits fest.
Ammersee – Mit einem Kälteeinbruch samt Regenschauer hatten die diesjährige 24-Stunden-Regatta des Segelclubs Landsberg am Ammersee (SCLL) zu kämpfen gehabt. Bernd Müller-Hahl, 1. Vorsitzende des Vereins, sah die Attraktivität der sportlichen Seite der Regatta dennoch unterstrichen und nahm die Kür der diesjährigen Sieger im Gasthof „Zum Unterwirt“ in Türkenfeld vor.
Füssen – Frank Merrbach hat den 16. Königsschlösser Romantikmarathon gewonnen. Der Thüringer setzte sich bald an die Spitze der rund 460 Teilnehmer. Bei guten Witterungsbedingungen dominierte er die Konkurrenz überlegen und gewann den Lauf über 42,195 Kilometer nach 2:41:42 Stunden.
Olching - Beim Heimrennen am 23. Juli vergangenen Samstag hatte sich das junge Team des Motorsportclub Olching eigentlich fest vorgenommen, die Tabellenführung noch weiter auszubauen. Doch ganz so perfekt lief es beim dritten von insgesamt sechs Rennen dann doch nicht. Trotzdem bleiben die Olchinger in der Gesamtwertung an der Spitze – wenn auch ganz knapp.
Schongau – Wegen der großen Hitze und der langen Trockenheit musste der Lech im Vorjahr zusätzlich aufgestaut werden, um ein reibungsloses Schwimmen beim Schongau Triathlon zu ermöglichen. Bei der fünften Auflage des Ausdauerwettbewerbs gab es diese Probleme nicht.
Landsberg – Eine unaufgeregte Mitgliederversammlung hat der HC Landsberg (HCL)am Montag hinter sich gebracht. Der Etat für die Bayernligamannschaft und den Nachwuchs wurde durchgewunken und der Vorstand entlastet. Mit 10.000 Euro lagen die Riverkings im vergangenen Jahr im Plus. Der Posten des 2. Vorstands wird nach dem Abschied von Christian Gerum kommissarisch besetzt. Auch am Kader wird kaum noch gebastelt, die Verpflichtung eines Import-Spielers genießt keine größere Priorität.
Landsberg – Die Bayernliga-Kicker des TSV Landsberg haben einen Fehlstart in die neue Saison vermieden. Nachdem es unter der Woche beim FC Sonthofen noch eine 2:0-Pleite gesetzt hatte, platzte gegen den SV Heimstetten mit 3:1 endlich der Knoten. Doch noch offenbaren sich einige Baustellen, vor allem bei gegnerischen Standardsituationen zeigt sich die Krötz-Elf noch zu unausgeschlafen.
Landsberg – Alles versucht und doch verloren: Bei den Straubing Spiders legten Landsbergs Footballer los wie die Feuerwehr, konnten sich aber lange nicht absetzen und gerieten dann ins Hintertreffen. Bei der Aufholjagd mussten die X-Men dann auch noch auf ihren verletzten Quarterback Trent Cummings verzichten. Am Ende unterlagen sie mit 49:40.
Kaufering – Drei Athleten des VfL Kaufering Triathlon machten sich auf den Weg, den Norden Deutschlands zu stürmen. Fabian Eisenlauer und Alexander Haß starteten beim weltweit größten Triathlonevent, dem Hamburg World Triathlon, Adrian Hoffmann startete beim Heimrennen seines Arbeitgebers in Münster.
Füssen – Florian Scheit aus dem Team Baier Landshut hat am Wochenende das achte Altstadt-Kriterium in der Füssener Innenstadt gewonnen. Er sammelte Punkt für Punkt und sicherte sich mit einem deutlichen Vorsprung den Sieg. „Der Beste hat sich hier den Sieg geholt“, so Marcel Fischer von den Racing Students.
Alling - Anja Kobs beschreibt den 24. Juli in Zürich: Der 24. Juli. Meine erste Langdistanz über 3,8km Schwimmen, 180.2km Radfahren (2000 HM) und 42.2km Laufen. Wochenlang harte und lange Arbeit sollten mit einem tollen Tag in meiner zeitweiligen Heimat Zürich belohnt werden. Ja, man kann diese 226km partiell auch genießen, im Großen und Ganzen ist es aber schon eine enorme körperliche und vor allem mentale Herausforderung! So auch für mich, wenn dennoch für die Premiere mehr als erfolgreich. A crazy day.
Puchheim - Auf der Anlage des TC Puchheim fanden am Wochenende bei guten äußeren Bedingungen die diesjährigen Tennis-Kreismeisterschaften statt. 38 Teilnehmer aus 9 Vereinen suchten in 5 Disziplinen ihre Meister. Bei den Herren setzte sich nach 4 Siegen Alexander Claus (Siebentisch Augsburg/TC Eichenau) durch. Im Endspiel bezwang er Philipp Hausch vom TC Fürstenfeldbruck mit 7:5 und 6:3. Dritter wurde Andreas Gahn (Neuaubing/Germering).
Füssen – Großen Beifall beim Laufwochenende des Sportstudios Füssen gab es für die europäische Spitzenläuferin Zsofia Erdely aus Ungarn, die auf ihrem Weg zu den olympischen Spielen in Rio Station im Allgäu machte. Gefeiert wurde einmal mehr auch Andrea Weber aus Reutte, die wie schon 2015 wieder eine Medaille holte - diesmal die Silberne (38.13 Minuten). Denn Sarah Kistner aus Kronberg war im zehn Kilometer langen Citylauf noch etwas schneller und holte sich mit 35.38 den Sieg.
Mittelstetten/Tegernbach - Präsidenturnier „MehrGolf“ im GC Tegernbach Tegernbach. 68 Golfer spielten bei besten Bedingungen um die Preise beim Präsidententurnier "Mehr Golf". Abends konnten dann sogar 80 Teilnehmer das Gala-Dinner im Restaurant des GC Tegernbach genießen.
Kaufbeuren – Der BSK Olympia Neugablonz hat zum Saisonauftakt in der Fußball-Bezirksliga-Süd gleich eine erste Duftmarke gesetzt. Die Schmuckstädter gewannen unter ihrem neuen Coach Günter Bayer im heimischen Waldstadion gegen den TSV Haunstetten verdient mit 3:0 (2:0).
Kaufbeuren – Die SpVgg Kaufbeuren hat nach zwei Niederlagen den ersten Punkt in der laufenden Landesliga-Spielzeit eingefahren. Die SVK holte ein torloses 0:0 beim FC Stätzling. Aufgrund der zahlreichen Chancen, die nicht verwertet wurden, hätte am Ende auch der erste Saisonsieg zu Buche stehen müssen.
Grafrath/München - „Nach dem Turnier ist vor dem Turnier“ war das Motto für die Kindertrainer der SpVgg Wildenroth. Am Morgen nach dem „Großkampftag“ mit vier Teams beim Jugendtag ging es gemeinsam mit den afghanischen Neubayern Schah, Abdul & Naser Beek zum ESV Freimann zum „Münchner Nationencup 2016“. Auf Einladung von Fußballlegende Jimmy Hartwig hatte Headcoach Hannes Friedl kurzerhand eine Mannschaft zusammengestellt um an diesem Integrationsturnier teilzunehmen.
Kaufbeuren/Memmingen – Mit einem zweiten Platz für die U10-Mannschaft und einem dritten Rang für das U12-Team kehrten die Kaufbeurer Leichtathleten von der dritten Station des Reischmann-Cups aus Memmingen zurück. Die Leistungen der jungen Sportler sind umso höher einzuschätzen, da beide Teams doch einige Ausfälle verkraften mussten.
Kaufbeuren – Die Boxer des BC Kaufbeuren waren im Rahmen des Tänzelfestes immer ein fester Bestandteil des Unterhaltungsprogramms im Bierzelt. Das änderte sich, als es vor drei Jahren zu einer tödlichen Schlägerei auf dem Festplatz kam. Nach zweijähriger Pause kehren die Boxer wieder in den Ring des Festzeltes zurück.
Dießen – Am Samstag, 30. Juli, ist es soweit – die Dießener 12 Stunden Mountainbike-Europameisterschaft steht an! In gleich zehn Klassen geht es zur Sache und auch eine Sonderwertung für Firmen und Vereine ist geplant. Den wohltätigen Zweck nicht zu vergessen: Für die Rexrodt von Fircks-Stiftung sollen Spenden erradelt werden.
Landsberg – Große Augen am Mittwoch vergangener Woche im Landsberger Inselbad, denn die Bundesligamannschaft des FC Augsburg war zu Gast. Und das nicht um Autogramme zu geben, sondern sich sportlich zu messen und fit für die anstehende Saison im deutschen Oberhaus zu machen. „Training mal anders“ hieß es für die Kicker, denn im Rahmen der Vorbereitung auf die kommende Saison bat Trainer Dirk Schuster ohne vorherige Ankündigung zum ersten „FCALechfeld-Triathlon“.
Kaufbeuren-Neugablonz – Der BSK Olympia Neugablonz hat drei Tage vor dem offiziellen Saisonstart in die Fußball-Bezirksliga-Süd die dritte Runde im Toto-Pokal erreicht. Die Schmuckstädter gewannen am Mittwoch die Partie bei der SpVgg Baisweil-Lauchdorf mit 5:1.
Fürstenfeldbruck - Fußball ist nur ein Sport? Von wegen. Das große Fußballturnier der Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck setzte erneut ein Zeichen für Respekt, Wertschätzung und Integration. Insgesamt lieferten sich 20 Mannschaften mit SchülerInnen sämtlicher Ausbildungsrichtungen und verschiedener Nationalitäten ein spannendes Turnier. Auch die Lehrer ließen es sich nicht nehmen, selbst mitzukicken.
Dießen – Das Sportler-Credo „Dabei sein ist alles“ reicht Michael Janker und Daniel Brodmeier bei weitem nicht! „Wenn wir schon an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teilnehmen, dann wollen wir nicht mit leeren Händen zurückkommen!“ Die beiden Sportschützen der „Kgl. privil. Feuerschützengesellschaft Dießen“ haben ihr Trainingsprogramm extrem erweitert, seit sie ihr Ticket nach Rio sicher in der Tasche hatten. Bis auf einen Kurztrip nach Hannover zur sogenannten „Einkleidung“ mit den offiziellen Olympia-Outfits trainieren die beiden Sportler täglich mehrere Stunden in der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück, die als größte und modernste zivile Schießanlage der Welt gilt. Zum exklusiven KREISBOTEN-Gespräch unterbrachen Janker und Brodmeier gerne ihr Training und legten Luft- und Kleinkalibergewehr zur Seite.
Landsberg – Mit einer ärgerlichen Heimniederlage sind Landsbergs Bayernligafußballer in die Saison gestartet. Gegen die kampfstarken Gäste von der DJK Vilzing fehlte es an der entscheidenden Durchschlagskraft, ein vermeidbares Gegentor nach einem Freistoß ließ die Punkte in die Oberpfalz gehen. Mit Sonthofen am heutigen Mittwoch und dem Heimspiel gegen Heimstetten am kommenden Samstag blickt der TSV nun zwei schweren Aufgaben entgegen.
Kaufering – Freude hat das jüngste Aufgebot der deutschen U19-Juniorenauswahl bei den Red Hocks Kaufering ausgelöst. Für den anstehenden Zusammenzug ab kommendem Sonntag bis Samstag nächster Woche in Harzgerode nominierte Bundestrainer Thomas Berger mit Christian Göth, Ricardo Wipfler, Albert Sikora und Dominik Stork erstmals vier Floorballer vom Lech.
Landsberg – Fünf auf einen Streich: Der HC Landsberg hat sein Sommerfest am vergangenen Samstag genutzt, um eine ganze Handvoll weiterer Verstärkungen vorzustellen. Mit Danny Grünauer und Sven Gäbelein kehren zwei alte Gesichter zurück, Elias Maier gilt als Verpflichtung für die Zukunft. Als echte Kracher dürfen hingegen Routinier Martin Schweiger und vor allem Daniel Menge bezeichnet werden, der in der abgelaufenen Saison noch zu den punktbesten deutschen Akteuren in der DEL2 zählte. Derweil ist auch der Dauerkartenvorverkauf angelaufen; am kommenden Montag steht eine Mitgliederversammlung an. Eine Änderung in der Vorstandschaft wird es dabei sicher geben, denn Christian Gerum tritt berufsbedingt von seinem Amt als 2. Vorstand zurück.
Landsberg – Das Rätselraten, welches Unternehmen die Fußballer des TSV Landsberg als Nachfolger des scheidenden Hauptsponsors Hacker-Pschorr gewinnen würden, ist beendet: Die 3C-Carbon Group steigt beim größten Sportverein im Landkreis ein. Nicht nur mit der langen Laufzeit von mindestens zehn Jahren setzen beide Parteien gleich ein Ausrufezeichen, auch die hoch gesteckten Ziele lassen aufhorchen: In zwei bis drei Jahren soll der Aufstieg her.
Gröbenzell - Auf dem ehemaligen Truppenübungsgelände in Külsheim (Main-Tauber-Kreis) fand ein ganz besonderes Schmankerl unter den 12 Stundenrennen statt. Auf einer 10 Kilometer langen Runde mit 170 Höhenmeter findet sich so ziemlich alles was des Mountainbikers Herz begehrt. So wurden die Laktat-Fahrer mit langen windreichen Anstiegen und kurzen knackigen Rampen verwöhnt.
Landsberg – Am vorletzten Football-Samstag in Landsberg, bei dem sich etwa 400 Zuschauer im Sportzentrum einfanden, durfte man auf eine spannende Partie hoffen. Der Tabellenzweite aus Neu-Ulm zu Gast in Landsberg, dem Tabellendritten. Nach einer motivierenden Ansprache des Landsberger Headcoach Dale Heffron war klar: Nur ein Sieg ist an diesem Tag befriedigend, denn bis zu diesem Zeitpunkt hat es noch kein Team der Liga geschafft die X-Men in dieser Saison zu Hause zu bezwingen. Doch die Landsberger Footballer konnten vor knapp drei Jahren das letzte Mal gegen die Spartans aus Neu-Ulm gewinnen, allerdings fiel der Neu-Ulmer Quaterback verletzungsbedingt aus, was den Landsbergern in die Karten spielte.
Utting/Dießen – Nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft 2015 mit Team auf der Triathlon-Langdistanz hat Steffen Frühauf bei der Challenge Roth erneut für ein Ausrufezeichen gesorgt. Der 34-jährige Uttinger kam beim größten Langdistanz-Triathlon der Welt als 25. über die Ziellinie. Der Sportler vom Post SV Weilheim schaffte es damit in seiner Altersklasse auf Rang 3. Für seinen Dießener Vereinskollegen Dominic Wimmer war es ebenfalls ein ganz besonderes Rennen.