Landsberg – „Wir haben eine gute Truppe beisammen. Dazu eine starke Bank, die Saison kann beginnen.“ Teammanager Felix Bredschneijder kann den Auftakt seiner Heimerer Schulen Basket am Samstag im heimischen Sportzentrum gegen die Schanzer Baskets Ingolstadt kaum mehr erwarten.
Landsberg – Diesen Montag, 3. Oktober, gehen beim 11. Landsberger Stadtlauf wieder hunderte Teilnehmer auf dem Hauptplatz an den Start. Veranstalter „Hardy‘s Fitness- und Wellnessclubs“ hofft, an die Marke von rund 700 Läufern anzuknüpfen.
Landsberg – Wenn die Landsberger Basketballer am Samstag ab 19.30 Uhr Ingolstadt zum ersten Spieltag der Saison empfangen, fügt sich ein neues Kapitel in die Geschichte der DJK, die in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag feiert. Die Historie ist gekennzeichnet von Aufs und Abs und der wiederkehrenden Erkenntnis, dass Nachwuchsarbeit das Kapital eines jeden Sportvereins ist. Glorreiche, vielleicht berauschende, Höhenflüge fanden oft ihr schleichendes oder auch jähes Ende, als jugendliche Substanz verloren ging. Der seit 2010 ausgelobte Ansatz „DJK Landsberg für Landsberger“ soll Leistungssport und gesunde Basis erfolgreich unter einen Hut bringen.
Landsberg – Mit einem anspruchsvollen Auftaktprogramm beginnt für die Landsberger Handballer am kommenden Sonntag, 2. Oktober, die Spielzeit in der Bezirksoberliga. Um 16 Uhr trifft man zu Hause im Sportzentrum auf die HSG Dietmannsried/Altusried. Der Gegner ist aus der Landesliga abgestiegen und sicher einer der Aufstiegsaspiranten.
Dießen – Aller guten Dinge sind Drei: Bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde Daniel Brodmeier Fünfter. Dieses Jahr belegte er den undankbaren 4. Platz. Und bei der Olympiade 2020 in Tokio will er mindestens mit einer Bronze-Medaille im Dreistellungskampf zurückkommen. Das versprach der Sportschütze beim festlichen Empfang in der Dießener Schießstätte, zu der sein Verein, die „Kgl. privil. Feuerschützengesellschaft Dießen a. A. von 1420“ eingeladen hatte. Nicht nur ihm galt der Empfang, sondern auch Vereinskamerad Michael Janker, der mit dem Luftgewehr im Stehendanschlag Platz 29 in Rio erreichte.
Landsberg – Nach einer langen und intensiven Vorbereitung starten die Landsberger Handballerinnen am kommenden Sonntag, 2. Oktober, in Mindelheim endlich in die neue Saison in der Bezirksoberliga. Nicht nur die Saison ist neu, auch in der Mannschaft hat sich etwas verändert.
Landsberg– Am Donnerstag vergangener Woche sind die Footballer des Landsberg X-Press ins Training für die Saison 2017 gestartet. Als erster Meilenstein wurde die neue Coaching Crew vorgestellt. Für einen Teil der Mannschaft kommen mit Shahram Fardin, Josef Vachal, Jan Radewald „alte Bekannte“ an den Lech zurück. Auch Christian Dje und Rainer Schwentner bringen sich künftig als Trainer ein.
Schwifting – Erst neun Jahre alt und schon hat Luca „Lucky Luc“ Göttlicher geschafft, was vorher noch keinem deutschen Fahrer gelungen ist: Der junge Rennfahrer aus Schwifting darf sich nun „Spanischer Meister der Copa Catalana de Promovelocitat PromoCAT 2-2T“ nennen. Als erster deutscher Fahrer überhaupt seit Bestehen dieser spanischen Nachwuchsserie und vorzeitig nach sieben von acht Rennen holte er sich diesen Titel. Aber auch auf deutscher Rennstrecke konnte Luca punkten und sich den Meistertitel „Simson GP Klasse Open 50“ holen.
Polling – Mit seiner Ankündigung vor zwei Wochen lehnte sich Sepp Hapfelmeier weit aus dem Fenster. Er versprach schönes Wetter beim Laufcup in Polling, „und da könnt ihr mich beim Wort nehmen“, so der Namensgeber und Initiator des Laufwettbewerbs, der zum dritten Mal im Klosterdorf und insgesamt zum elften Mal stattfand.
Kaufering – Gleich zwei Heimspiele haben die Red Hocks am vergangenen Wochenende absolviert. Am Samstag gab sich der amtierende Meister und Pokalsieger vom UHC Weißenfels die Ehre im kürzlich eingeweihten Sportzentrum. Mit 4:11 brachte man den Favoriten zu keinem Zeitpunkt ins Straucheln, zog sich aber vergleichsweise achtbar aus der Affäre. Tags darauf gastierte mit den Floor Fighters Chemnitz ein direkter Konkurrent um den Klassenerhalt in der Marktgemeinde. In einem bis zum Ende packenden Spiel setzten sich die Lech-Floorballer mit 6:5 nach Verlängerung durch.
Landsberg – Die Siegesserie des TSV Landsberg ist gerissen. Bei Schlusslicht Regensburg erwischte die Krötz-Elf vor allem in der Hintermannschaft einen rabenschwarzen Tag und verlor mit 4:1. Nun soll beim Heimspiel gegen die SpVgg Hankofen-Hailing ein Sieg her, um den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle nicht zu verlieren.
Landsberg – Der HC Landsberg feilt weiter an seiner Form. Gegen Ligakonkurrent Miesbach war spielerisch noch einiges an Sand im Getriebe, dennoch setzten sich die Riverkings mit 6:2 durch. Beim 1:7 gegen Peiting waren die ersatzgeschwächten Zeck-Schützlinge indes chancenlos.
Penzing – Der Einstand in die neue Saison ist den Penzinger Volleyballerinnen geglückt. Zwar verlor man das einzige Spiel beim Landespokal B in zwei Sätzen, doch die Leistung gegen die Regionalligamannschaft von der FTM Schwabing macht Mut für den nahenden Ligastart.
Dießen – Am vergangenen Samstag konnten sich Dießens ersatzgeschwächte Landesliga-Fußballerinnen mit maximaler Punktausbeute aus drei Partien und einem Spiel weniger als die Verfolger die Tabellenführung sichern. Nach einem spannenden 1:0-Sieg gegen die SpVgg Kaufbeuren schob sich der MTV an die Spitze des Klassements.
Pfronten – Einen „Last-Minute-Sieg“ hat am Samstag der TSV Pfronten gegen den optisch besseren TSV Betzigau eingefahren. Nach einer Gelb-Roten-Karte gelang es den Gästen nicht, Kapital aus ihrer Überzahl zu schlagen. Schließlich waren es die Hausherren, die eine Unachtsamkeit zum 1:0 nutzten.
Kaufbeuren – Immer die Gegentore in der letzten Spielminute! Schon in Weißwasser vergaben die Joker so einen Drei-Punkte-Erfolg, nun fast das Gleiche in Bayreuth. Einem 2:0-Heimsieg über den amtierenden Meister Kassel folgte ein 2:1 beim Aufsteiger EHC Bayreuth.
Füssen – Nach einer schwachen Leistung hat sich der FC Füssen am Samstag im Spitzenspiel gegen den VfB Durach II mit 0:1 geschlagen geben müssen. Das Tor des Tages fiel nach einem kapitalen Fehler der Füssener.
Pfronten/Schongau – Der EVP ist am Sonntag in die Testspielphase gestartet. Doch dabei mussten sie gleich eine Niederlage hinnehmen: Mit 4:0 unterlagen die Falcons dem höherklassigen EA Schongau.
Kaufering - Am kommenden Wochenende warten gleich zwei schwere Aufgaben auf die Bundesliga-Floorballer der Red Hocks Kaufering. Zunächst gastiert der UHC Weißenfels, der den deutschen Meistertitel seit mehreren Jahren für sich beansprucht, am Lech. Am Sonntag geben dann die Floor Fighters Chemnitz ihre Visitenkarte im Sportzentrum ab.
Reichling – Am kommenden Wochenende, 24. und 25. September, geht es in Reichling wieder heiß her: Der Motorsportclub Reichling im ADAC veranstaltet das letzte Rennen von insgesamt neun Läufen der Südbayerischen Motocross-Meisterschaft. Da noch wenig Titel vergeben sind, verspricht dieser alles entscheidende Lauf noch einmal sehr spannend zu werden.
Landkreis – Auf Schulhöfen und Spielplätzen, in Garagen und Kellern, im Urlaub oder in Sporthallen – beinahe jeder hat schon einmal Tischtennis gespielt oder übt den Sport sogar regelmäßig aus. Mit 53.000 Spielberechtigten allein in Bayern, davon gut 13.000 Jugendspieler, kann sich Tischtennis als Breitensport bezeichnen. Die Jugendlichen treten dabei in Einzel- und Mannschaftsturnieren sowie im Ligabetrieb an. Auch im Landkreis geht es wieder um Topspin, Konter, Schupf und Co., wenn kommende Woche der Startschuss für die neue Saison fällt. 103 männliche und 26 weibliche Spielberechtigte, verteilt auf 22 Mannschaften in 15 Vereinen, zählt der Jugendbereich in der Region.
Weilheim – Im Vorjahr eine Stunde und dieses Mal gleich zwei Stunden. Das Wetter fordert weiterhin Tribut von den Marathon-Radlern in Weilheim. Wegen Dauerregens und schlechter Sicht musste die 12-Stunden Mountainbike WM am Gögerl zum zweiten Mal verkürzt werden.
Gröbenzell –So hatten die Zuschauer in der Wildmooshalle sich das vorgestellt. Vor gut besuchter Kulisse ließen sich die Damen des HCD Gröbenzell gegen die SG BBM Bietigheim II nicht zweimal bitten, sondern starteten engagiert und erfolgreich in die neue Saison.
Landsberg – Die Uhr tickt, Am 1. Oktober starten die Heimerer Schulen Basket in die neue Saison. Nach dem, doch etwas durchwachsenen Turnierauftritt in Freising vor einer Woche, sollte nun vor heimischem Publikum der nächste Schritt gelingen. Das klappte, Coach Roman Gese attestiert seinem Team zahlreiche Verbesserungen.
Landsberg – Mit zwei knappen Siegen, einem 4:3-Overtime-Erfolg gegen Oberligist Lindau und einem 2:3 bei Bayernliga-Konkurrent Buchloe, dürfen die Riverkings des HC Landsberg ihrer Vorbereitung ein positives Zwischenfazit ausstellen. Wenngleich es an einigen Ecken noch sichtbar an Feinabstimmung fehlt, scheint das Grundgerüst bereits wettbewerbsfähig.
Landsberg – Nach dem 3:1 am vergangenen Samstag gegen Gundelfingen darf der TSV Landsberg den Blick in der Tabelle wieder vorsichtig nach oben richten. Das Erreichen sicherer Gefilde ist das nächste Ziel. Gegen die Schwaben gelang ein Start nach Maß, mit Ausnahme einer fahrigen Viertelstunde hielt die Krötz-Elf das Spiel-Diktat fest in ihren Händen und überzeugte durch Kompaktheit. Nun geht es zu Schlusslicht Regensburg, vor dem der Trainer jedoch eindringlich warnt.
Riccione/Breitenwang – Konny Hölleins Siegesserie hält weiter an: Nach ihrem Sieg in Uster bei den Damen 50+ zählt sie auch bei den Damen 45+ zu den besten Squashspielerinnen Europas. In einem packenden Finale besiegte sie bei den Italian Open Masters die Niederländerin Karin Thiel in der Verlängerung mit 13:11.
Kempten/Füssen – Mit 5:1 hat am Samstag der FC Füssen beim TSV Kottern II seinen ersten Auswärtssieg in dieser Saison eingefahren. Beide Mannschaften traten ersatzgeschwächt an. Allerdings machte sich das beim FC Füssen weniger bemerkbar. Er stand gut in der Abwehr und erspielte sich viele Chancen.
Landsberg – Die Einstimmung auf die Nebensaison ist den Landsberger Segelfliegern bestens gelungen. Sie empfingen beim Südwestbayerischen Jugendvergleichsfliegen Gäste aus der ganzen Region am Geratshof. Mit Leo Krebs und Marion Matheis nutzten zwei Lokalmatadore den Heimvorteil optimal aus und landeten auf Platz 1 und 2.
Kaufering – Am vergangenen Samstag sind die Floorballer der Red Hocks Kaufering erfolgreich in ihre vierte Bundesligasaison gestartet. Zum Auftakt ging es zu den ETV Piranhhas nach Hamburg. Ein unangenehmer Gegner, gegen den man in der Vergangenheit immer wieder Punkte liegen ließ. Doch diesmal hatten die Lech-Floorballer das glücklichere Ende auf ihrer Seite: Der entscheidende Treffer gelang 27 Sekunden vor Abpfiff. Mit einem 5:7-Sieg im Gepäck erwarten die Red Hocks am kommenden Wochenende gleich zwei Heimspiele.
Kaufbeuren – Große Freude bei der Taekwondo Gemeinschaft Allgäu (TGA): Bei den Europameisterschaften für unter 15-Jährige in Bukarest hat die Kaufbeurerin Evelyn Buntusch die Silbermedaille geholt.
Kaufbeuren – Das erste Auswärtsmatch der neuen DEL2-Saison 2016/17 führt die Kaufbeurer Joker nach Weißwasser, bis fast an die polnische Grenze. Spielbeginn dort ist am Sonntag bereits um 17 Uhr. In einer Pressekonferenz am Mittwochabend informierte der ESVK ferner über Neuerungen im Spielbetrieb und bei den Sicherheitskontrollen.
Kaufering – Die neue Floorball-Saison steht vor der Tür. Zum vierten Mal in Folge gehen die Red Hocks Kaufering in der höchsten deutschen Spielklasse an den Start. Nach schmerzhaften Abgängen im Sommer sollen erneut eigene Talente in die Bresche springen. Spielertrainer Niels Hauser zeigt sich mit der Vorbereitung zufrieden und gibt das Erreichen der Playoffs als das angestrebte Ziel aus. Zu Gast beim ersten Gegner, den ETV Piranhhas Hamburg, rechnet er mit einer schweren Aufgabe für sein junges Team.
Gröbenzell – Zum Saisonstart am 17. September gegen die Bundesligareserve aus Bietigheim sind alle Uhren wieder auf Null gestellt und es geht von vorne los. Vergessen ist der knapp verpasste Aufstieg in die zweite Bundesliga und vergessen ist die gute letztjährige Platzierung. Vergessen sind auch die 35:9 Punkte und die 675 geworfenen Tore aus der vergangenen Saison.
Fürstenfeldbruck – Zuerst verlor der SC Maisach sein Spiel beim FC Anadolu Bayern mit 1:2-Toren, und dann ging auch der SC Fürstenfeldbruck beim 2:3 beim SV Planegg-Krailling erneut leer aus. Die Elf von Maisachs Trainer Mike Schien rutschte nach der vierten Niederlage in Folge erstmals auf einen Relegationsplatz ab, und die Elf von Brucks Coach Michael Westermair blieb auch nach dem neunten Spieltag die einzige Mannschaft in der Liga ohne Sieg bisher.
Ostallgäu – Gut läuft es derzeit für Raphael Bertschinger im „team erdgas schwaben“. Der Neuzugang ist in dieser Saison bereits neun Mal bei Lizenz-Rennen unter die Top Ten gefahren. Dabei erkämpfte er sich den dritten Platz in Schönaich, einem hochklassig besetzten Straßenrennen.
Landsberg – Mit einem 4:3-Sieg am Sonntag in Peißenberg und einer 3:5-Heimniederlage am Freitag gegen denselben Gegner ist der HC Landsberg in die Vorbereitung zur neuen Saison gestartet. Neben sportlichen Eindrücken kann der Verein auch Fortschritte auf organisatorischer Ebene melden: Sämtliche Bayernliga-Vereine erlegten sich eine freiwillige Begrenzung an ausländischen Spielern auf.
Westendorf – „Es war am Ende ein verdienter Sieg. Das Team war bestens eingestellt und hat absolut konzentriert gerungen. Großes Kompliment an die gesamte Mannschaft“, schrieb Robert Zech, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim TSV Westendorf, als Fazit in die Fan-WhatsApp-Gruppe nach dem deutlichen 17:9-Auswärtserfolg gegen den SC Anger.
Dießen – Einen gelungenen Saisonstart können die Fußballdamen des MTV Dießen für sich verzeichnen. Auch im zweiten Spiel fuhr die Ammersee-Elf mit 1:2 beim TSV Vilslern die volle Punktzahl ein. Doch völlig reibungslos läuft es noch nicht: Streckenweise waren die Gastgeberinnen das überlegene Team.
Landsberg – Ist die Talfahrt nun endgültig gestoppt? Dank eines 2:3-Auswärtserfolgs beim TSV Rain/Lech setzen Landsbergs Bayernliga-Kicker zum Sprung an, die hinteren Regionen der Tabelle zu verlassen. Dabei war lange Zittern angesagt: Einen Doppelschlag der Krötz-Elf konterten die Gastgeber spät, doch anders als zuletzt hielt das Nervenkostüm. Philipp Siegwart traf kurz vor Schluss und sicherte seinem Team die volle Punktzahl.
Kaufbeuren – Wann hat es das zuletzt im Waldstadion gegeben, dass der BSK Olympia Neugablonz einen Tabellenführer so dermaßen vorgeführt hat? In der Fußball-Bezirksliga-Süd haben die Schmuckstädter am vergangenen Samstag den Spitzenreiter TSV Babenhausen mit 9:1 bezwungen.
Kaufbeuren – Das Eishockey-Fieber steigt wieder: Am Freitag, 16. September läutet der ESV Kaufbeuren eine weitere Saison in der DEL 2 ein. Es ist aber nicht irgendeine Spielzeit. Diese Runde steht ganz unter einem besonderen Stern: „Bye Bye Berliner Platz“.
Pfronten – Der TSV Pfronten hat das Nachbarschaftsderby gegen den FC Füssen gewonnen. Der 3:1-Erfolg war dank einer kämpferischen Einstellung für die Mannschaft von Trainer Hannes Schmölz vor 270 Zuschauern hoch verdient.
Landsberg – Zehn intensive Tage hat die neu formierte Bayernliga-Mannschaft des HC Landsberg auf dem frisch bereiteten Eis des „Hungerbachdome“ zugebracht. Ab kommendem Freitag, 9. September, startet sie in die Testspielphase. Zuhause empfangen die Riverkings den Liga-Konkurrenten TSV Peißenberg. Ein, vor dem Hintergrund der hitzigen Duelle in jüngerer Vergangenheit, sicher reizvolles Kräftemessen. Der Kader ist bis auf einen Verletzten komplett, vor allem die Erwartungen an Neuzugang Cody Freeman sind hoch.
Kaufbeuren – Anfang Oktober starten die Handballer der Spielgemeinschaft Kaufbeuren-Neugablonz in die neue Bezirksoberliga-Saison mit einem Auswärtsspiel gegen den SC Unterpfaffenhofen/Germering. Höhepunkt in der laufenden Vorbereitungsphase ist am Samstag, 10. September, die zweite Runde im Molten-Cup 2016/2017 in Peißenberg, wenn es um 16 Uhr im Halbfinale gegen den Landesligisten HSG Würm-Mitte geht.
Kaufbeuren – Als Sieger entführte die Sportfluggruppe Manching am vergangenen Samstag den Pokal in der Mannschaftswertung des 22. Militärischen Motorflugwettbewerbs aus Kaufbeuren. Beim Luftsportverein Kaufbeuren (LSVK) bleibt jedoch ein sehr guter Wettbewerb in Erinnerung.
Kaufbeuren – Das letzte Testspiel zuhause haben die Kaufbeurer Joker am Dienstag in der Sparkassen Arena gegen den EC Peiting ausgetragen. Hatten die Kaufbeurer noch am Samstagnachmittag leichtes Spiel beim 9:2-Auswärtserfolg in Peiting, um so schwerer taten sie sich im Rückspiel, das sie dennoch knapp gewannen.