Landsberg – Die Trendwende ist geschafft. Mit einem 4:1-Erfolg gegen den Tabellendritten aus Vilzing hat die Mannschaft von Roland Krötz die Rückrunde in der Bayernliga Süd eingeläutet. Dabei hätte die Ausgangslage auf dem Papier nicht eindeutiger aussehen können. Der TSV Landsberg hatte die letzten fünf Spiele keinen Sieg eingefahren, während die Gastgeber in den letzten drei Spielen nicht bezwungen werden konnten. Vor dem Anpfiff fiel die Favoritenrolle demnach eindeutig den Gastgebern aus der Oberpfalz zu.
Landsberg – Es sind schwierige Zeiten für die 1. Herrenmannschaft der Landsberger Handballer. Auch im Heimspiel gegen den TSV Weilheim wurde es nichts mit dem ersten Heimsieg. Dass man unbedingt wollte, war zu sehen, aber sonst passte nichts an diesem Abend im Sportzentrum, es war nicht der Tag der Gastgeber. Zunächst mal war es sichtlich ungewohnt für die Landsberger ohne Haftmittel zu spielen, die Gäste wollten das nicht und ohne ihre Zustimmung blieb der Harztopf zu. Das sehen die Regeln im Bayerischen Handball so vor. Da ging dann so mancher Wurf knapp drüber und mancher Pass kam nicht sicher an – auf jeden Fall ein Handicap. Dann kassierte man deutlich mehr Strafzeiten, 9:1 war am Schluss das Verhältnis. Das machte es zusätzlich schwer.
Landsberg – Gegen den EC Pfaffenhofen konnten die Riverkings einen deutlichen 11:1 Heimsieg feiern und sich dadurch vorläufig an die Tabellenspitze der Bayernliga setzen. Einziger Wermutstropfen an diesem Abend war der Schlüsselbeinbruch von Martin Schweiger – er wurde bereits erfolgreich operiert und steht nun für mehrere Wochen nicht mehr zur Verfügung.
Pfronten – Nach einem Unentschieden und einer Niederlage rutscht der TSV Pfronten in bedrohliche Abstiegsnöte. Gegen Biessenhofen/Ebenhofen verspielte Pfronten seine Führung und musste sich mit einem 2:2 zufrieden geben. Gegen Ruderatshofen unterlagen die Pfrontener mit 1:2.
Füssen – Fast 2500 Zuschauer haben am Freitag in der BLZ Arena Füssen ein tolles Nachbarschaftsderby gesehen. Am Ende sicherte sich der EV Füssen einen verdienten 9:3-Sieg gegen den Nachbarn aus Pfronten.
Füssen - Mit einem 2:0-Erfolg kehrte die 1.Mannschaft des FC Füssen am Samstag von seinem Gastspiel beim 1. FC Ebenhofen/Biessenhofen zurück. Somit bleibt das Team im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen und festigt den dritten Platz in der Tabelle.
Füssen - Am 14. Spieltag in der Kreisklasse Allgäu 3 trennten sich Türkgücü Füssen und der TSV Lengenwang mit 0:0. Mit fünf Punkten steht der TGF zwar weiterhin am Tabellenende, hat den Kampf um den Klassenerhalt aber noch lange nicht aufgegeben. Am kommenden Sonntag um 14 Uhr ist der TGF zu Gast beim TSV Görisried.
Kaufbeuren – Am Sonntag treten die Kaufbeurer Joker um 17 Uhr bei den Kassel Huskies an. Ein schweres Auswärtsmatch wird die Kaufbeurer erwarten, sind die Hessen doch Tabellenzweiter und wollen sich sicher für die im September erlittene 2:0-Niederlage am Berliner Platz revanchieren.
Kaufbeuren/Kitzingen – Bei den Bayerischen Meisterschaften der männlichen Judoka in Kitzingen haben Julian Mesemann, Nicolas Hartmann und Roman Moltschanov vom TV Kaufbeuren nicht nur eine Medaille geholt, sondern konnten sich für die Süddeutschen Einzelmeisterschaften, die höchste Ebene in der Altersklasse U15, qualifizieren.
Kaufbeuren – Für die SpVgg Kaufbeuren startet am Samstag die Rückrunde in der Fußball-Landesliga-Südwest mit dem Heimspiel gegen den TSV 1861 Nördlingen. Hier gilt noch volle Konzentration. Denn schließlich warten bis Ende November noch insgesamt fünf Pflichtspiele, bevor es dann in die wohlverdiente Winterpause geht. Und gerade jetzt hat der Bayerische Fußballverband den Spiel- und Terminplan für die Vorrunde zur Schwäbischen Hallenfutsal-Meisterschaft veröffentlicht. Am 7. Januar 2017 ist die Spielvereinigung Ausrichter in der Neugablonzer Dreifachturnhalle.
Pfronten – Mit einem verdienten 12:3-Heimerfolg gegen ersatzgeschwächte Burgauer fuhren die Pfrontener Falcons am vergangenem Sonntag die ersten drei Heimpunkte ein.
Oberweikertshofen – Die Premiere des Trainerduos, Carsten Teschke und Thomas Griesgraber, beim SC Oberweikertshofen verlief zwar erfolgreich, aber der 2:1-Sieg im Kellerduell über den SV Mering geriet fast in den Hintergrund. Die Begegnung stand wenige Minuten vor dem Ende am Rande eines Spielabbruchs.
Landsberg – Dass man auch gegen vermeintliche Underdogs konzentriert zu Werke gehen sollte, das haben die Riverkings am Wochenende erfahren. Alles andere als deutlich fiel am Freitag der Sieg (3:2) gegen Pegnitz aus, dem ein lockerer 7:2-Erfolg in Germering folgt. Am kommenden Sonntag kann die Zeck-Truppe zeigen, was sie drauf hat – das Spitzenspiel gegen Dorfen steht an.
Kaufering – Es war ein hartes Stück Arbeit für die Kauferinger Floorballer am Sonntagabend gegen den TV Schriesheim. Doch am Ende siegten die Red Hocks mit 7:5 und erkämpfte sich so drei sehr wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs.
Penzing – Der Siegeswille und vor allem die kämpferische Teamleistung waren der Garant für den Penzinger Erfolg beim Landesliga-Aufsteiger SV Esting II am vergangenen Samstag. Die Volleyball-Damen des FC Penzing bezwangen den Gegner beim Auswärtsspieltag in einem spannenden Spiel mit 3:2.
Dießen – Am Samstag siegten die Damen des MTV Dießen zu Hause gegen die Regionalliga-Reserve des FC Ingolstadt. In einem intensiven und stark umkämpften Spiel siegten die Dießnerinnen dank einer tollen Mannschaftsleistung mit 2:0.
Füssen – Seinen ersten Sieg in dieser Saison hat Türkgücü Füssen (TGF) im letzten Spiel der Hinrunde gegen Türk Dostlukspor Kaufbeuren eingefahren. Die Füssener bezwangen die Gäste mit 2:1. Somit war die Freude groß im Team von Coach Rodriquez.
Kaufbeuren – So schnell ist die Vorrunde in der Fußball-Landesliga-Südwest vorüber. Die SpVgg Kaufbeuren hat zum Abschluss ein torloses 0:0 gegen den TSV Gilching-Argelsried erreicht. Mit fünf Siegen, vier Unentschieden und sieben Niederlagen liegt die SVK derzeit mit 19 Punkten auf dem elften Rang. Der Kreisbote zog mit Mannschaftskapitän Benjamin Kleiner ein kurzes Fazit.
Kaufbeuren – Es läuft derzeit überhaupt nicht, das Glück ist nicht auf Seiten der Kaufbeurer. Schon beim Freitagsmatch gab es in Rosenheim beim Tabellenschlusslicht eine enttäuschende und unnötige 4:3-Niederlage. Am Sonntag folgte der nächste Dämpfer. Nach einer 3:1-Führung bis sieben Minuten vor Schluss gegen Frankfurt gaben die Joker nach großartigem zweiten Drittel die Partie aus der Hand. Zu allem Überfluss ging auch noch die Overtime verloren, so dass nur ein einziger Punkt vor Ort blieb.
Landsberg – Der TSV Landsberg kommt von den Relegationsplätzen nicht weg. Gegen den Tabellenletzten BCF Wolfratshausen gab es auswärts nach den letzten Unentschieden eine 2:1 Niederlage. Dieses Mal blieb dem TSV Landsberg in den letzten Minuten das Glück zum Ausgleich nicht hold.
Füssen – Zwei 4:2-Erfolge hat am Wochenende der EV Füssen eingefahren. In einem zerfahrenen Spiel konnten sich die Füssener am Freitag gegen den ESV Burgau behaupten. Und auch gegen die Ulmer Donau Devils war die Mannschaft von Trainer Thomas Zellhuber am Sonntag erfolgreich.
Kempten/Singen – Gegen den heimstarken Stadt-Turnverein Singen hatte sich die Turngemeinschaft Allgäu am vergangenen Samstag gute Chancen ausgerechnet. Mit den Schweizer Gastturnern Kevin Rossi und Nicola Graber wollte man in Singen gewinnen. Singen hatte ebenso wie die TGA den ersten Wettkampf verloren und den zweiten gewonnen.
Kaufbeuren – Kaufbeurens Judoka sind mit Gold, Silber und Bronze von den Südbayerischen Einzelmeisterschaften der U15 aus Ingolstadt zurückgekehrt. Von den drei Teilnehmern stach Roman Moltschanov mit seinem Titelgewinn in der Gewichtsklasse plus 66 Kilogramm besonders hervor.
Kempten/Pößneck – Im idyllisch gelegenen Pößneck in Thüringen trafen sich am vergangenen Wochenende die 152 besten Jugendkartfahrer aus ganz Deutschland zu den Finalläufen der dmsj-Jugendkart-Meisterschaft 2016. Diese Meisterschaft ist die anspruchsvollste Meisterschaft in diesem Sport, zu der man sich qualifizieren kann, da der dmsj (Deutsche Motorsport-Jugend) der Dachverband für den Motorsportnachwuchs in Deutschland ist, unter dem auch die einzelnen Verbände wie ADAC, AvD und DMV organisiert sind.
Buchloe – Ein Woche mit gemischten Gefühlen liegt vermutlich hinter den Pirates des ESV Buchloe. Denn dem emotionalen Derbysieg vor rund einer Woche gegen Memmingen folgte am vergangenen Sonntag eine deutliche 0:7-Pleite in Miesbach. Doch lange Zeit zum ärgern haben die Gennachstädter nicht, denn schon am Freitag geht es in der Eishockey Bayernliga mit dem Auswärtsspiel in Passau weiter. Am Sonntag empfangen die Rot-Weißen dann ab 17 Uhr vor heimischer Kulisse den ESC Geretsried.
Kaufbeuren-Neugablonz – Halbzeit in der Fußball-Bezirksliga-Süd: Der BSK Olympia Neugablonz hat eine fulminante Aufholjagd gestartet. Nach 15 absolvierten Partien liegen die Schmuckstädter derzeit auf dem vierten Tabellenplatz. Vor einigen Wochen stand der BSK als Tabellenletzter am Tiefpunkt.
Unterdießen – Seinen 50. Geburtstag hat der Sportverein Unterdießen (SVU) in der Unterdießener Mehrzweckhalle gefeiert. Für seinen Vorsitzenden Michael Grabolle „eine Erfolgsstory“ und deswegen auch für die aktuell 665 Mitglieder ein besonderer Anlass, das Jubiläum ausgiebig zu begehen. Bereits im Vorfeld hatten ein Fußballturnier und ein „Familien-Spaß-Tag“ stattgefunden, ehe das große Vereinsfest den Höhepunkt der Feierlichkeiten markierte.
Kaufbeuren - In der bislang sehr ausgeglichen Liga trennen nach dem zehnten Spieltag den Tabellenvierten Lausitzer Füchse nur vier Punkte vom Tabellenzwölften ESV Kaufbeuren. Wie schnell es in der Tabelle abwärts gehen kann, mussten die Joker vergangenes Wochenende erfahren, als sie mit einem Punkt aus zwei Spielen abgespeist wurden. Ebenso kann ein erfolgreiches Wochenende den Sprung in der Tabelle nach oben weisen.
Kempten/Waldkraiburg – Mit zwei Titeln, einem zweiten und drei dritten Plätzen im Gepäck traten die Nachwuchsathletinnen und -athleten des 1. Kemptener Karate Dojos im TV Kempten am vergangenen Wochenende die Heimreise von der Bayerischen Meisterschaft der Schüler (Jahrgänge 2003-2006) und Kinder (2007 und jünger) in Waldkraiburg an. Erfolgreichste Kemptenerin war einmal mehr Pauline Böhmig, die einmal Gold und zweimal Bronze holte.
Kaufering – Beim internationalen Langstreckenrennen in Kärnten ging es für Ulrich Wallenda und Michael Waidhauser vom Ruder Club am Lech Kaufering (RCLK) im Einer um die Rose vom Wörthersee. Die beiden Masters-Ruderer starteten mit unterschiedlichen Vorzeichen: Der 60-jährige Waidhauser feierte seine Premiere auf der Strecke, der 70-jährige Wallenda kannte die Gegebenheiten bereits. Der Neuling errang in seiner Altersklasse Rang 13, Wallenda durfte sich, nach gleich mehreren überraschenden Wendungen, sogar über den Siegerpokal freuen.
Utting – Australien mit dem Abenteuer Ironman 70.3 World Championships sportlich zu erforschen, hatte sich Triathletin Claudia Bregulla-Linke zum Ziel gesetzt. Als zweitbeste Deutsche landete sie am Ende auf dem 18. Platz ihrer Altersklasse.
Gröbenzell – Spannend blieb das bayerische Derby zwischen dem HCD Gröbenzell und dem ESV Regensburg am vergangenen Samstagabend in der Wildmooshalle bis zur letzten Sekunde. Vor 250 Zuschauern verlor das Team von Trainer Henrik Pleines am Ende knapp mit 24:25 (11:12)-Toren. Nach dem zweiten Rückschlag in der noch jungen Saison war damit für die HCD-Frauen zugleich die Tabellenführung futsch. Die Mannschaft rutschte erst einmal mit 4:4-Punkten auf den fünften Tabellenplatz ab. Während die „Eisenbahnerinnen“ aus Regensburg nach ihrem ersten Saisonsieg, der über die 60 Minuten betrachtet, nicht einmal unverdient war, noch in der Halle ein kleines Freudentänzchen aufführten, waren die Gastgeberinnen rasch in die Katakomben der Wildmooshalle abgetaucht. Die Enttäuschung über die Niederlage war wohl doch zu groß.
Penzing/Esslingen – Ein fulminanter Start in die Wintersaison ist jetzt den Penzinger Stockschützen gelungen. Beim Deutschen Pokal in Esslingen scheitert die erste Herrenmannschaft erst im Finale an der Titelverteidigung und durfte über Silber jubeln. Die Damen landeten in Ruhpolding auf Platz 10.
Pflugdorf – Gesundheitliche Probleme haben möglicherweise einen großen Wurf Marcel Schrötters beim Grand Prix von Japan auf dem Twin Ring Motegi verhindert. Der Moto2-Pilot aus Pflugdorf lieferte in der ersten Rennhälfte eine starke Vorstellung ab, musste dann aber zusehen, sich und seine Maschine sicher ins Ziel zu bringen. Am Ende landete er auf Rang 9.
Kempten/Marktoberdorf – Bei den Allgäuer Mannschaftsmeisterschaften der Kunstturnerinnen kürzlich in Marktoberdorf ging es in acht Leistungsklassen darum, den diesjährigen Meister zu ermitteln. In sechs dieser Leistungsklassen startete der TVK und holte fünf den Titel und einen Vizemeistertitel.
Nesselwang/Neubau – Zum Teil hervorragende Ergebnisse erzielten die Nachwuchssportler des Skiklub Nesselwang bei den Sommerwettkämpfen in Neubau im Fichtelgebirge und in Schmiedeberg in Sachsen.
Landsberg– Ein anfänglich zerfahrenes und von unzähligen Turnover geprägtes Spiel haben sich die Heimerer Schulen Basket und die starken Gäste der Hellenen München geliefert. Am Ende unterlag Landsberg trotz furioser Aufholjagd mit 59:64 und steckte die erste Saisonniederlage ein.
Buchenberg/Bad Grönenbach – In Bad Grönenbach fand kürzlich die südschwäbische Jugendmeisterschaft im Schach statt. In der U10 spielten die beiden Buchenberger Gabriel Epple und Tobias Schöll mit. Während Gabriel bereits im vergangenen Jahr den zweiten Platz erkämpft hatte, war es für Tobias das allererste Turnier überhaupt.
Landsberg – Zwei eng umkämpfte Partien hatte der HC Landsberg am vergangenen Wochenende zu bestreiten. Beim 4:3 nach Verlängerung in Peißenberg ließen sich die Riverkings die Butter in der letzten Sekunde vom Brot nehmen, beim 9:6 gegen Erding hatte das Zeck-Team dann das bessere Ende für sich.
Kaufering – Erstmals gehen die Floorballer der Red Hocks Kaufering in dieser Saison mit zwei Herrenteams im deutschen Pokal an den Start. Neben der Bundesliga-Mannschaft ist diesmal auch das Regionalliga-Team im Teilnehmerfeld zu finden. Nachdem beide Mannschaften die erste Runde per Freilos überstanden hatten, stellte die zweite Pokalrunde den Auftakt in den Wettbewerb dar. Die erste Garde setzte sich beim Zweitligisten USV TU Dresden ungefährdet mit 5:12 durch. Spannung kam auch bei der Reserve keine große auf, mit 0:7 gelang ein deutlicher Erfolg in Tübingen.
Landsberg – Der TSV Landsberg tritt in der Tabelle der Bayernliga auf der Stelle. Gegen Aufsteiger Ismaning lag die Krötz-Truppe zweimal zurück, sicherte sich durch einen Treffer von Rainer Storhas in der 88. Minute aber einen Zähler. Doch richtige Freude über das späte 2:2 kommt nicht auf, der Frust über vermeidbare Gegentreffer und fehlende Durchschlagskraft überwiegt. Durch das dritte Remis am Stück fallen die Lech-Kicker mit Rang 14 auf einen Relegationsplatz zurück.
Landsberg – Die Handballer des TSV Landsberg haben nicht an die starke kämpferische Leistung der Vorwoche in Pullach anknüpfen können. Mit 18:27 unterlag das Marrague-Team gegen die SG Kaufbeuren/Neugablonz. Vor allem in der ersten Hälfte zeigte man zu wenig Gegenwehr, die leicht aufsteigende Form im Laufe des zweiten Durchgangs kam zu spät.
Kaufbeuren/Mering – Mit einem wichtigen Auswärtssieg ist die SpVgg Kaufbeuren aus Mering zurückgekehrt. Während die SVK in der Vorsaison keinen Stich gegen das Team aus dem Landkreis Aichach-Friedberg machte, gelang diesmal ein 3:1-Sieg.
Buchloe – Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben die Buchloer Piraten den Indians aus Memmingen eine deutliche Abfuhr erteilt. 5:2 hieß es am Freitagabend im Duell der beiden Rivalen. Doch dem tollen Derbysieg folgte am Sonntagabend beim Gastspiel in Miesbach eine bittere und am Ende deutliche Niederlage. Mit 0:7 bekamen die Pirates eine herbe Lektion erteilt, gegen einen vor allem im letzten Drittel stark aufspielenden Gegner.
Westendorf – Der TSV Westendorf hat es nicht geschafft, den Spitzenreiter SV Wacker Burghausen in die Knie zu zwingen. Gegen den Ligaprimus der 2. Ringer-Bundesliga-Süd verloren die Ostallgäuer am Ende knapp mit 13:17. Erst im letzten Kampf des Abends fiel die Entscheidung zu Gunsten der Gäste von der Salzach.
Kaufbeuren – Sportlich läuft es derzeit beim ESVK nicht nach Wunsch. Zwei Niederlagen kamen am Wochenende hinzu. Zuhause unterlagen die Joker den Heilbronner Falken mit 3:4 und am Sonntag folgte in Crimmitschau mit 5:4 nach Penaltyschiessen die nächste Niederlage. Das bedeutet nun Rang zwölf.
Pfronten – Nach einer bitteren 1:2-Heimniederlage gegen den TV Immenstadt richtet sich der Blick beim TSV Pfronten auf die Abstiegsplätze. Positiv stimmt TSV-Trainer Hannes Schmölz allerdings die Spielweise seiner Elf.