Westendorf – In ihrer wohlverdienten Pause befinden sich derzeit die Ringer des TSV Westendorf. Über die Weihnachtsfeiertage kamen die Athleten sowie die Trainer endlich nach monatelangen Strapazen wieder zur Ruhe. Erst zu Beginn des neuen Jahres greifen Kraemer & Co. wieder an.
Günzach/Ostallgäu – Trotz des „verflixten siebten Jahrs“ ist die Liste der Erfolge der Mitglieder des RC Allgäu (RCA) immer länger. Dies stellte die Vorstandschaft des RCA bei der Jahreshauptversammlung in Günzach fest. Auch nach sieben Jahren seit der Gründung entwickelt sich der RCA mit Sitz in Günzach weiterhin positiv. Inzwischen hat der Verein 125 Mitglieder.
Peiting – Auch im vierten Duell mit den Tölzer Löwen ist dem EC Peiting kein Sieg gelungen. Im letzten Heimspiel des Jahres holte die Truppe von Trainer Sebastian Buchwieser beim 3:4 nach Verlängerung aber wenigstens einen Punkt und verteidigt Platz 4.
Weilheim – Zwei Teams schickten die Weilheimer Geräteturnerinnen zum Regionalentscheid im Bayernpokal der P-Stufen nach Unterföhring. Beide TSV-Mannschaften, die sich für diesen Bewerb durch gute Leistungen bei den Gaumeisterschaften qualifiziert hatten, schlugen sich wacker.
Schongau – Im Hinspiel war die EA Schongau dem EV Pegnitz noch unterlegen. Vor heimischer Kulisse revanchierten sich die Mammuts mit einem 3:2 Erfolg, der allerdings erst nach Verlängerung feststand. „Ob es ein Punktgewinn oder -verlust war, darüber lässt sich streiten“, meinte EAS-Sprecher Gerhard Siegl danach.
Forst – Die Negativserie beim SC Forst ging in der Abstiegsrunde weiter. Beim VfE Ulm/Neu-Ulm blieben die Nature Boyz erneut ohne Punkte. Bei den Donau Devils kassierte der SCF eine 2:11 Packung.
Altstädten – Zum Jahresende zog der Vorsitzende des Tennis Clubs Altstädten, Roland Maier, eine positive Bilanz des Tennisjahres. Hatte das ungünstige Tenniswetter zu Saisonbeginn den Spielbetrieb ganz schön durcheinandergebracht, so konnten später alle Spiele fast plangemäß durchgeführt werden.
Lechbruck – Den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga Gruppe vier hat sich jetzt der ERC Lechbruck erkämpft. Die nötigen Punkte dafür holten sich die Lecher mit einem 7:6-Sieg gegen die SG Maustadt/Memmingen im Penaltyschießen und mit einem 5:2-Erfolg gegen die SG Oberstdorf/Sonthofen.
Fürstenfeldbruck – Thomas Salzmann, Eishockey-Schiedsrichter aus Leidenschaft, beging am 17. Dezember beim Bezirksligaspiel des EV Fürstenfeldbruck I b gegen den EA Schongau I b ein kleines Jubiläum. Der 40-Jährige, der in Hattenhofen wohnt und seit neun Jahren zunächst für Bad Nauheim und dann für den SC Deggendorf Spiele bis zur Landesliga hinauf leitet, knackte die 500er Marke.
Peiting – Mit dem 4:1-Heimerfolg gegen den ERC Sonthofen am Tag vor Heiligabend legte sich der EC Peiting drei Punkte unter den Christbaum. Ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk für den ECP blieb jedoch aus, da das Gastspiel am zweiten Feiertag bei den Tölzer Löwen mit 2:5 verloren ging.
Martinszell – Die erste Vereinsmeisterschaft im Schach wurde beim ASV Martinszell in den letzten neun Monaten ausgetragen. Um den ersten Titel in der Vereinsgeschichte der Schachabteilung spielten acht Teilnehmer.
Oberstdorf – Die Polizei will in diesem Jahr erstmals auch über Soziale Netzwerke für einen reibungslosen und sicheren Ablauf des Auftaktspringens zur Vierschanzentournee in Oberstdorf sorgen.
Füssen – Mit einer Enttäuschung ist der EV Füssen am Montag in die Zwischengrunde der Landesliga gestartet. Die Schwarz-Gelben mussten sich nach einer schwachen Defensivleistung dem EHC Königsbrunn knapp mit 5:6 geschlagen geben.
Landsberg – Äußerst unglücklich verlief das Weihnachtswochenende für die Landsberger Eishackler: Gegen Dorfen lag der HCL lange deutlich vorne, wurde am Ende aber noch mit 6:6 in die Verlängerung gezwungen. Dort machte Dorfen den Sack in der Schlusssekunde zu. Umso wichtiger wäre der Pflichtsieg beim Kellerteam Pfaffenhofen gewesen. Nach zahlreichen Ausfällen und Sperren setzte es für die Landsberger eine 3:2-Niederlage.
Hopferau – Nach einer erheblichen Schulterverletzung bei einem Sturz im Europacup Finale in der Schweiz Anfang 2016, kämpft sich der Monoskifahrer Felix Brunner zurück zu einem Comeback. Die WM 2017 in Italien, an der Brunner eigentlich teilnehmen wollte, kommt dafür aber noch zu früh.
Prittriching – In drei Kategorien sind die Turnerinnen des TV Prittriching bei den Gaumeisterschaften an den Start gegangen und turnten sich dabei zwei Mal aufs Siegertreppchen. Celina Hirner wurde Gauvizemeisterin, ihre Schwester Luisa bei der Jugend Dritte.
Trauchgau – Für ihre guten Leistungen in diesem Jahr hat Abteilungsleiter Michael Straub die erfolgreichen Athleten des TSV Trauchgau bei der Jahresabschlussfeier mit einem Buchpräsent ausgezeichnet.
Kaufbeuren – Es ist bisher sein größter Erfolg als Thaiboxer: Der 22-jährige Omid Safdari (2. v. li.) holte sich vor wenigen Wochen bei den Europameisterschaften im kroatischen Split die Silbermedaille. Allerdings war seine Teilnahme gefährdet. Ohne die deutsche Staatsbürgerschaft wäre für den Kaufbeurer sein Traum von der Nationalmannschaft und den großen internationalen Turnieren geplatzt.
Landsberg/Denklingen – Seit geraumer Zeit machen sich die Kicker des „Team Chenes“ im Landkreis einen Namen. Die Fußballmannschaft, die sich aus unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus Landsberg und Denklingen zusammensetzt, schaffte zuletzt mehrere zweite Plätze bei Straßenfußballturnieren (der KREISBOTE berichtete). Bei der süddeutschen Meisterschaft standen die Jungs nun erstmals ganz oben.
Kempten/Dresden – Beim hochkarätig besetzten 26. Dresdener Christstollen Schwimmfest nahmen am 4. Adventswochenende zwölf Schwimmerinnen und Schwimmer vom TV Kempten teil. 63 Vereine – unter anderem aus Peru, der Schweiz und der Ukraine – schickten 770 Sportler 4524 Mal in 34 Wettkämpfen an den Start, dabei stiegen die fünf Jungs und sieben Mädchen aus Kempten 82 Mal ins Wasser und stellten zwei der 27 gemeldeten Staffeln.
Die Kicker des 1. FC Sonthofen zeigen ein Herz für Kinder. Die Spieler der Ersten und Zweiten Mannschaft spendeten aus ihrer Mannschaftskasse für den Kinderschutzbund Sonthofen.
Obergünzburg – Die Volleyballerinnen des TSV Obergünzburg haben ihr letztes Saisonspiel 2016 gewonnen. Durch ihren siebten Pflichtspielsieg halten sie in der Regionalliga-Südost weiterhin Tuchfühlung zum Tabellenzweiten TV Dingolfing.
Türkenfeld – Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahresabschlussfeier der Schiedsrichtergruppe Ammersee/ FFB im Gasthof Hartl in Türkenfeld standen wieder zahlreiche Ehrungen verdienter Fußball-Schiedsrichter. Der Schiedsrichterobmann der Gruppe, Christian Erdle (Aufkirchen), und Bezirks-Schiedsrichterobmann (BSO) Manuel Sellmeier aus München zeichneten 15 Schiedsrichter für ihre jahrzehntelange Treue aus. Manfred Kreisel vom SV Inning wurde zum Ehrenmitglied der Schiedsrichtergruppe ernannt.
Landkreis – Die kleine Gemeinde an der Landkreis-Grenze übernimmt am letzten Tag des Jahres die Nachfolge des beliebten Egenhofener Silvesterlaufs, der sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem überregionalen Aushängeschild entwickelt hatte und vor zwölf Monaten das letzte Mal ausgetragen wurde. Die Pfaffenhofener wollen heuer an die Egenhofener Tradition anknüpfen.
Pflugdorf – Trotz hochkarätiger Beteiligung ist Marcel Schrötter beim Dirttrack-Rennen in Barcelona ein großes Kunststück gelungen: Im vierten Anlauf schaffte er den Sprung aufs Podium, was ihm zuvor kaum jemand zugetraut hatte. „Ein grandioses Gefühl“ für Schrötter, unmittelbar hinter Dreifach-Weltmeister Marc Marquez und Toni Elias den Bronzeplatz auf dem Siegertreppchen einzunehmen.
Peiting – Eine vorgezogene Weihnachtsbescherung gab es beim EC Peiting. Erstmals nach vier Wochen schaffte die Truppe von Trainer Sebastian Buchwieser am vierten Adventwochenende wieder die volle Punktausbeute. Nach dem mühevollen 1:0 Heimerfolg gegen Aufsteiger EHC Waldkraiburg setzte sich der ECP beim Dritten EV Regensburg klar mit 4:1 durch.
Landsberg – Die Riverkings haben am Wochenende Moral bewiesen, standen am Ende aber doch mit leeren Händen da. Zu weit war Aufsteiger Erding schon davongezogen, ehe der HCL zur Aufholjagd ansetzte. Nach dem 6:4 beim Tabellendritten steht den Landsbergern am Weihnachtswochenende das nächste Spiel gegen ein Top-Team bevor – gegen Dorfen, vor heimischer Kulisse.
Kaufbeuren – Zum letzten Mal in diesem Jahr haben die Athletinnen und Athleten des TV Kaufbeuren bei den vorgezogenen Schwäbischen Meisterschaften 2017 der Altersklassen U18 und U21 in Waltenhofen wieder eindrucksvoll mit tollen Leistungen aufgehorcht. Parallel fand noch ein Ranglistenturnier statt. Insgesamt holte der TV sieben erste und zwei zweite Plätze und war somit bester Verein aus dem Bezirk.
Haldenwang/Marktoberdorf – Bei der Bezirksmeisterschaft in Marktoberdorf, die bereits das Turnierjahr 2017 eröffnete, konnte das Karate-Dojo Haldenwang auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Medaillen und Urkunden ins heimatliche Dojo holen.
Kaufering – Dass ein Tor in zwei Spielen zu wenig ist, wurde am vergangenen Samstag zum Leid der Kauferinger Floorballer. Während die Bundesligaherren in der „Rutschpartie“ in Berlin unterlagen, zog die Regionalligamannschaft gegen Bundesligaprimus UHC Weißenfels den Kürzeren. Das deutsche Pokalviertelfinale findet damit ohne Kauferinger Beteiligung statt.
Westendorf – Der TSV Westendorf hat es zum Saisonabschluss in der 2. Bundesliga-Süd nochmals ordentlich krachen lassen. Die Ringer demolierten am letzten Kampftag den SV Weiß-Blau Untergriesbach mit 32:0. Schon zur Pause führten die Ostallgäuer mit 15:0.
Landsberg – „Harte Zeiten“ prognostiziert Pressesprecher Jürgen Krenss den Handballern des TSV Landsberg. Nach der 31:30-Niederlage beim Tabellenletzten TSV Mindelheim hat die Mannschaft von Sofian Marrague ab sofort wieder die „rote Laterne“ inne.
Issing – Die besten Fußballer des Jahrgangs 2004 aus dem Issinger Umkreis haben an einem Sichtungsturnier in Mühldorf teilgenommen – und dort sensationell zum ersten Mal den Turniersieg geholt. Ein paar Namen aus dem Landkreis dürften nun auf den Notizzetteln der südbayerischen Auswahltrainer zu finden sein.
Kempten/Kaufering – Der TV Kempten nahm jetzt mit einem Team aus elf Schwimmerinnen und fünf Schwimmern am 24. Internationalen Nikolausschwimmen in Kaufering teil.
Königsbrunn/Füssen – Seine höchste Saisonniederlage hat der EV Pfronten am Freitag gegen den EHC Königsbrunn kassiert. Mit 10:3 kamen die Ostallgäuer beim Tabellenzweiten unter die Räder. Doch Auswirkungen hatte das nicht. Die Falcons hatten sich bereits zuvor für die Zwischenrunde qualifiziert.
Lechbruck – Für eine Überraschung hat am Freitag der ERC Lechbruck gesorgt. Mit 4:3 haben die Ostallgäuer den Tabellenführer Lindenberg/Lindau im Penaltyschießen besiegt.
Füssen – Mit zwei Siegen hat der EV Füssen die Vorrunde beendet. Gegen die ersatzgeschwächte Mannschaft des ESV Burgau feierte der EVF zunächst am Freitag ein 14:0-Schützenfest.
Kaufbeuren – Nach den erfolgreichen letzten Wochen mit neun Siegen aus elf Spielen hat es die Kaufbeurer Joker gleich mit zwei Niederlagen in Folge erwischt. Am Freitag gab es vor 1791 Zuschauern eine 3:6-Heimniederlage gegen die ebenfalls in letzter zeit überaus erfolgreichen Freiburger Wölfe. Nicht besser lief es am Sonntag beim Auswärtsmatch in Weißwasser. Mit 2:1 behielten die Lausitzer Füchse vor 2186 Zuschauern bei ihrem Heimsieg drei Punkte vor Ort. Der ESVK liegt nun auf Rang Acht mit 39 Punkten gleichauf mit dem Tabellenneunten Freiburg.
Penzing – Die Eisstockschützen konnten bei den bayerischen Meisterschaften auf ganzer Linie überzeugen und so schafften vier Penzinger die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft. Für den Höhepunkt sorgte Verena Ruile, die in der Damenklasse bayerischer Meister wurde.
Landsberg – Obwohl die Basketballer der HSB lange Zeit in Führung lagen, musste sie sich dem Favoriten München Basket geschlagen geben. Die Gastgeber drehten die Partie gerade noch rechtzeitig. Landsberg kam schließlich trotz starker Defensivarbeit nicht über ein 53:49 hinaus.
München – Gegen die Mannschaft des Bayernliga-Aufsteigers BSC Füssen haben jetzt auch noch die Billardspieler des BSV München verloren. Damit bleibt Füssen mit Kapitän Thomas May ungeschlagen an der Spitze der Tabelle.
Fürstenfeldbruck – Das Mannschaftsband umgelegt, in den Rollstuhl gesetzt und den Gurt festgezurrt. Die Medaillengewinnerin aus Rio Laura Fürst und ihre Kollegin Katharina Lang besuchten am 7. Dezember die Integrationsklassen der Berufsschule in Fürstenfeldbruck und zeigten jungen Asylbewerbern Basketball – im Rollstuhl.
Kempten/Kaufbeuren – Die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 5 und 6 des TV Kempten machten sich kürzlich auf nach Kaufbeuren zum 25. Jubiläum des Kükenschwimmens – einem kindgerechten Schwimmwettkampf auf der 25 Meter-Bahn. Das Buron Team Kaufbeuren begrüßte in diesem Jahr zahlreiche Mannschaften aus ganz Schwaben.
Kaufbeuren/Marktoberdorf – Die Handballer der Spielgemeinschaft Biessenhofen-Marktoberdorf werden die Weihnachtspause auf einem Abstiegsplatz verbringen. Beim 23:39 gegen Spitzenreiter HSG Dietmannried/Altusried setzte es für die Ostallgäuer die fünfte Niederlage in Folge. Sie nehmen derzeit den vorletzten Rang in der Bezirksoberliga ein. Bedeutend besser läuft es für Ligakonkurrent Kaufbeuren-Neugablonz. Nach dem Auswärtserfolg in Weilheim gelang den Wertachstädtern auch ein wichtiger 32:26-Erfolg über den TSV Gilching.