Hopferau – Wenn in diesen Tagen im italienischen Tarvisio die Alpinski-Weltmeisterschaften ausgetragen werden, kann Felix Brunner seinen Teamkollegen nur am Fernseher zusehen.
Kaufering – Eine deutliche Steigerung zur richtigen Zeit zeigten am vergangenen Wochenende die Bundesligafloorballer der Red Hocks Kaufering. Einen miserablen Auftakt beim 15:2 gegen Floorball-Hochburg Weißenfels beantworteten die Roten mit einem starken Gastspiel bei den Floor Fighters Chemnitz: Dort überzeugten die Kauferinger mit einem 4:8 im direkten Duell um die Playoff-Teilnahme.
Peißenberg – Nicht nur mit der Pfeife können Fußballschiedsrichter umgehen, sondern auch mit dem runden Leder. Das beweisen sie jedes Jahr bei der oberbayerischen Hallenmeisterschaft.
Landkreis – Nicht nur mit der Pfeife können Fußballschiedsrichter umgehen, sondern auch mit dem runden Leder. Das beweisen sie traditionell jedes Jahr bei der oberbayerischen Hallenmeisterschaft.
Herrsching – Der Befreiungsschlag ist den Herrschinger Handball-Herren gelungen. Nach vier Niederlagen in Folge fegten die Mannen von Trainer Reinhold Weiher den TSV Vaterstetten beim 39:22 (16:9) Erfolg förmlich aus der Halle.
Peiting – Zum ersten Mal im neuen Jahr blieb der EC Peiting an einem Wochenende ohne Punkte. Durch die 2:5-Niederlage beim ERC Sont- hofen und die 2:3-Heimpleite im Derby gegen die Tölzer Löwen wuchs der Rückstand des ECP auf den angepeilten vierten Platz auf vier Punkte an.
Starnberg/Pöcking – Gute Organisation und ein tolles Umfeld sprechen sich herum und ziehen an. Das ist das Erfolgsgeheimnis des Fußballturnier der Alten Herren, das der SV Pöcking-Possenhofen in der Starnberger Brunnanger-Halle veranstaltet.
Sonthofen – Mit einem klaren und nie gefährdeten 3:0-Heimsieg gegen das Nachwuchsteam des Bundesligisten Dresden konnten die AllgäuStrom Volleys ihre Tabellenführung in der 2. Volleyball-Bundesliga auf 34 Punkte ausbauen.
ERC Sonthofen siegt zweimal und ist weiter im Aufwind
Sonthofen – Mit zwei Siegen wartete der ERC Sonthofen am vergangenen Wochenende in der Oberliga-Meisterrunde auf. Nach einem tollen 5:2-Heimsieg gegen Peiting holte die Truppe um Coach Heiko Vogler auch in Weiden drei Punkte und konnte damit in der Tabelle auf den 7. Platz klettern.
Dießen – Einen starken Auftritt zauberten die Fußballerinnen des MTV Dießen auf den heimischen Parkett der Mehrzweckhalle, wo sie bei nur einem Gegentor ins Finale marschierten. Zuvor hatte der MTV bereits ein Hallenturnier für U17-Juniorinnen ausgetragen, wo die Lokalmatadorinnen Siebte wurden und der TSV Rott auf sich aufmerksam machte.
Landsberg – Der HC Landsberg hat mit zwei Siegen die Tabellenspitze der Zwischenrunde erklommen. Am Freitag behielt der HCL in Buchloe mit 3:5 die Oberhand, am Sonntag zeigten die Riverkings einmal mehr ihre Heimstärke beim 5:2-Sieg gegen den TSV Erding.
Kaufbeuren – Lisa Dollinger ist wieder zurück auf der nationalen Judobühne. Nach über einem Jahr holte sich die Kaufbeurerin bei den Deutschen Meisterschaften der Frauen in Duisburg den Vizetitel und überraschte nach einer Fingerverletzung auf ganzer Linie. Im Finale verlor sie gegen Szaundra Dietrich, die neben mehreren deutschen und europäischen Titeln Platz drei bei der WM 2014 vorweisen kann. Mit ihrer Platzierung im Limit bis 70 Kilogramm demonstrierte Dollinger eindrucksvoll, dass sie an frühere Erfolge nahtlos anknüpfen kann. Der Kreisbote sprach mit ihr.
Utting/Otepää – Nach dem WM-Titel im letzten Jahr nun auch Gold bei der EM: Claudia Bregulla-Linke vom Erdinger alkoholfrei Team SC Riederau ist neue Europameisterin im Wintertriathlon. Sie verwies die Konkurrenz in ihrer Altersklasse (50-54) klar in die Schranken und raste in Otepää (Estland) zudem auf den 2. Platz der Gesamtwertung.
Kempten/Breitenwang – Die Ehrenplakette in Gold der Stadt Kempten hat jetzt Konny Höllein aus Breitenwang erhalten. Die Stadt zeichnete damit die Squasherin vom SC Kempten für ihre „hervorragende sportliche Leistung im Jahr 2016“ aus.
Reichling – Der erste Anlauf musste mangels Schnee noch verschoben werden. Beim zweiten klappte es dann aber mit dem Skijöring in Reichling, dem zweiten Lauf zum Zugspitz-Lech-Pokal. Dank zahlreicher Schneetransporte zauberten die Organisatoren vom MSC Reichling ein 400 Meter Oval auf ihre Vereinsgelände.
Kaufbeuren – Zuhause mit 2:1 nach Penaltyschießen in einem tollen Match die Dresdener Eislöwen bezwungen, folgte am Sonntag eine 5:2-Niederlage des ESVK bei den Freiburger Wölfen. Es bleibt somit weiterhin spannend, die Hauptrunde endet erst am 5. März und bis dahin sind noch elf Spiele zu bestreiten.
Memmingen/Lechbruck – Der ERC Lechbruck hat sich den Einzug in die Playoffs erkämpft. Mit 4:2 schlugen die Flößer am Freitag auswärts den HC Maustadt in der Bezirksliga. Damit ist für den HC Maustadt der Traum von den Playoffs ausgeträumt.
Kempten – Kiara Klug war auf Sieg gepolt. Dass es „nur“ der zweite Platz sein sollte, war zu verschmerzen. Klug startet für den SC Kempten in der Klasse U14, ist erst 14 Jahre alt und hat somit noch zwei weitere Bayerische Schüler-Meisterschaften vor sich. Siegerin in dieser Klasse wurde Lea Klein aus Lenggries, über Platz drei freute sich Katharina Dauster vom SC Halblech. Judith Schneider (SC Hindelang) wurde Siebte, Elina Lipp (SC Oberstdorf) Zehnte und Emilia Etschmann Zwölfte.
Pfronten – Im Kampf um die Teilnahme an den Playoffs lassen die Falcons nicht locker. Am Freitag lieferte der EV Pfronten in einem hochklassigen Match die wohl bis dahin beste Saisonleistung ab und schlug den EHC Königsbrunn mit 3:2.
Kempten/Regensburg – Überaus erfolgreich waren die jungen Wilden der Ringerabteilung des SV 29 Kempten bei den Bayerischen Meisterschaften im Freistil. Zwei Meistertitel, einmal Vizemeister und einmal Bronze lautete die stolze Bilanz von Betreuer Tobias Mettler nach den Titelkämpfen in Regensburg.
Kempten – Durch die Meisterschaft in der Bezirksliga qualifizierte sich die D1 der Spielgemeinschaft Kempten-Kottern (SG Ke-Ko) zusammen mit dem Zweitplatzierten TSV Landsberg und dem Drittplatzierten TSV Ottobeuren für die höchste Spielklasse der D-Jugend, für die Bezirksoberliga. Hier treffen sie nun auf die ersten drei Mannschaften der Bezirksliga aus dem Münchner Süden, den TSV Gilching, die HSG Isar-Losiach und den TSV Herrsching. Auch die Bezirksoberliga wird wieder in Turnierform gespielt, das heißt jede Mannschaft hat zwei Spiele pro Turniertag. Dem Endergebnis werden, wie auch schon in der Vorrunde, wieder die Torschützen hinzugezählt.
Kaufering – Der Jahresstart ist mit dem Sieg gegen den ETV Hamburg zuletzt geglückt. Am kommenden Wochenende wollen die Kauferinger Bundesligafloorballer beim Doppelspieltag mit zumindest einem Sieg nachlegen. Bei Rekordmeister UHC Weißenfels und Kellerteam Floor Fighters Chemnitz stehen den Red Hocks zwei schwere Aufgaben bevor.
Fürstenfeldbruck – Es war von Saisonbeginn an klar, dass der SC Fürstenfeldbruck nach dem Abstieg aus der Landesliga auch in der eine Klasse tiefer liegenden Bezirksliga einen schweren Stand haben würde. Zu groß war der Aderlass, den die Mannschaft verkraften musste. Elf Spieler hatten dem Sportklub den Rücken gekehrt und sich neue Vereine gesucht.
Obergünzburg – „Sicherlich ist es bitter. Für mich stellt dies aber kein Problem dar. Der Gegner war sehr stark“, so die Erkenntnis von Coach Hubert Hermann nach der 0:3-Satzniederlage des TSV Oberbünzburg in der Volleyball-Regionalliga-Südost gegen den TV Dingolfing. Der Aufsteiger zeigte sich anders als noch in der Vorrunde in allen Mannschaftsteilen arg verbessert.
Kaufbeuren – „Ich bin mega zufrieden. Wir hatten eine volle Halle, eine super Stimmung und faire Kämpfe“, so das Fazit von Markus Lang vom Sugrib Gym Kaufbeuren. Der 38-Jährige hatte bei den Bayerischen Meisterschaften im Thaiboxen in Neugablonz jede Menge zu tun, musste er doch in verschiedene Rollen schlüpfen: Lang war nicht nur Organisator, sondern auch Kampfrichterobmann und in erster Linie Coach seiner Athletinnen und Athleten. Für die Kaufbeurer war es unterm Strich ein perfekter Tag. Die Bilanz: Vier erste, fünf zweite und zwei dritte Plätze.
Landsberg – Nachdem Konkurrent Weiden seine weiße Weste bislang beibehält, wollte sich die HCL-Jugend im Rennen um den bayerischen Meistertitel keine Fehler erlauben. Gegen Klostersee gelang ein überzeugender Sieg, Miesbach entführte jedoch einen Zähler aus der Lechstadt.
Buchenberg/Sayda – Am vergangenen Wochenende fand in Sayda im Erzgebirge der Deutsche Schüler Cup im Langlauf statt. Startberechtigt waren die besten Schüler und Jugendlichen aus ganz Deutschland ab Jahrgang 2003. Vom TSV Buchenberg gingen mit Elias Keck, Robin Fischer und Kilian Koller drei jungen Nachwuchsathleten an den Start.
Landsberg – Perfekt ins neue Jahr gestartet ist am vergangenen Wochenende die U12 der DJK Landsberg. Die Gegner vom Gautinger Sportklub kämpften zwar tapfer, waren aber letztendlich chancenlos gegen die souveränen Landsberger Gastgeber.
Dießen - Am kommenden Sonntag, 29. Januar, veranstaltet die Dießener Frauenfußballabteilung in der Mehrzweckhalle wieder zwei spannende Turniere. Am Vormittag von 8.45 bis ca. 14.30 Uhr findet das U17-Juniorinnen-Fußball-Turnier statt, am Nachmittag ab 15 Uhr spielen die Damenmannschaften einen Sieger aus.
Pfronten– Mit einem verdienten 3:1-Erfolg (0:0/3:1/0:0) gegen den direkten Konkurrenten um den vierten Platz, den EV Fürstenfeldbruck, wahrt der EV Pfronten die Chance auf die Teilnahme an den Playoffs 2016/17.
Herrsching – Eine starke Leistung zeigten die Herrschinger Handball-Herren im Heimspiel gegen den TSV Ottobeuren. Das reichte aber nicht ganz um die Negativserie zu beenden. Die Mannschaft von Trainer Reinhold Weiher musste sich dem Spitzenreiter hauchdünn mit 25:26 (12:12) geschlagen geben.
Herrsching – Eine deutliche Steigerung gegenüber den letzten Heimauftritt gegen Rottenburg zeigten die Volleyballern des TSV Herrsching gegen die powervolleys Düren.
Pöcking/Peiting – Einen starken Eindruck hinterließen die Fußballerinnen des SC Pöcking-Possenhofen beim Internationalen Hallenfußballturnier in Peiting. Die Damen vom Starnberger See holten bei der 37. Auflage des Traditionswettbewerbs im starken Feld von 16 Teams einen sehr guten dritten Platz.
Steingaden – Bei idealen Eisverhältnissen und herrlichem Sonnenschein kamen über 3000 Zuschauer am Sonntag nach Steingaden, um sich das 13. Internationale Eisspeedway Rennen anzuschauen.
Penzing – Bei ihrem Heimspieltag ärgerten die Volleyballerinnen des FC Penzing erneut einen der Favoriten. Nachdem im ersten Spiel der TV Planegg-Krailling II mit 3:1 bezwungen wurde, standen die FCP-Damen im zweiten Spiel Tabellenführer TSV TB München gegenüber: Erst im Tiebreak setzte sich der Spitzenreiter durch, musste aber Federn lassen, die in Penzing bleiben. Mit vier Spieltagspunkten pirschen sich die Penzingerinnen näher an die Spitze heran.
Landsberg – Zwar haben die TSV-Handballer in der Bezirksoberliga gegen den TuS Fürstenfeldbruck III mit 31:35 verloren, dennoch gibt der Auftritt des Tabellenschlusslichts Anlass zur Hoffnung: Nach tollem Einsatz hatte der TSV mehrfach Aufholjagden hingelegt, die am Ende nicht belohnt wurden. Deshalb war die Gefühlslage nach der Niederlage gemischt: Die vielen guten Ansätze, die Trainer Sofian Marrague gegen Fürstenfeldbruck sah, sollen in den kommenden Wochen die Wende einleiten.
Sonthofen – Mit einer Niederlage und einem Sieg ist der ERC Sonthofen in die Meisterrunde der Eishockey-Oberliga gestartet. Nach dem unglücklichem 2:3 zu Hause gegen Regensburg gewann die Mannschaft um Chris Stanley beim Tabellenzweiten Tölz mit 4:3 nach Penaltyschießen.
Sonthofen – Obwohl die Bundesligamannschaft der AllgäuStrom Volleys momentan sehr vom Verletzungspech verfolgt sind, steht sie nach einem lockeren 3:0-Heimsieg gegen Bad Soden weiterhin an der Tabellenspitze der 2. Liga.
Penzing – Die Penzinger Stockschützen können auf eine erfolgreiche deutsche Nachwuchsmeisterschaft in Krefeld zurückblicken. Mit Stefan Gießer konnte erneut ein Nachwuchstalent aus der Eisstockhochburg am Lechrain eine Spitzenplatzierung erzielen. Der Elfjährige sicherte sich in der Schülerklasse U14 den zweiten Platz auf dem Treppchen.
Landsberg – Gleich am ersten Wochenende der Verzahnungsrunde mussten sich die Riverkings mit den beiden Oberligsten aus Lindau und Waldkraiburg messen. Beim 7:5 in Lindau verkaufte sich der HC Landsberg ordentlich, nahm aber aufgrund eines mäßigen ersten Drittels keine Punkte mit. Das Heimspiel gegen Waldkraiburg entschieden die Riverkings nach toller Leistung mit 6:4 für sich.
Kaufbeuren – Die Kicker der SpVgg Kaufbeuren stecken seit vergangenen Freitag in ihrer Vorbereitungsphase. Nach den ersten Laufeinheiten konnte das Landesliga-Team auch schon auf dem Kunstrasenplatz trainieren. Dank einer neu angeschafften Fräse wurden die Schneemassen vom Feld befreit, sodass die Spieler beste Bedingungen vorfanden. Mit dabei waren auch die drei Neuzugänge.
Kaufbeuren/Marktoberdorf – Es war das erwartet schwere Lokalderby für die Handballer der Spielgemeinschaft Kaufbeuren-Neugablonz. Gegen die SG Biessenhofen/Marktoberdorf blieb aber das Team von Mihaly More nach 60 Minuten mit 35:30 siegreich und bleibt dadurch im oberen Tabellendrittel dabei. Biessenhofen/Marktoberdorf dagegen muss sich weiterhin anderen Aufgaben stellen.
Kempten – Das Stadttheater bildete am vergangenen Samstag zum zehnten Mal den Rahmen für die Verleihung der Ehrenurkunden und Medaillen an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus Kempten oder Kemptener Vereinen. Insgesamt richtete der Stadtverband der Kemptener Sportvereine zum 36. Mal die Ehrung aus. Die Veranstaltung sei neben der Ehrung auch ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die vielen Ehrenamtlichen, die in den Vereinen tätig seien, „ohne die diese Erfolge nicht möglich wären“, so Stadtverbands-Präsident Harald Platz.