Landsberg – Auch die Fitness-Studios sind vom Corona-Virus und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen betroffen. Nicht nur für die Eigentümer und Trainer ein schwerer Schlag, sondern auch für die Kunden. Die Eheleute Lily und Jascha Oevermann haben einen Weg gefunden, um trotzdem keine überflüssigen Pfunde auf die Hüften zu kriegen.
Landsberg – Nach dem virusbedingten abrupten Saisonende herrscht bei den Riverkings des HC Landsberg wieder rege Betriebsamkeit. Nachdem momentan die zukünftige Liegen-Zusammensetzung wegen des ungeklärten Aufstiegs-und Abstiegsprocederes, der finanziellen Auswirkungen auf die Vereine aller Ligen und dem noch nicht absehbare Saisonstart nicht geklärt ist, laufen zwar die Personalplanungen auf Sparflamme. Dennoch: Adriano Carciola bleibt Trainer der Riverkings.
Peiting – Von einen Umbruch zu sprechen wäre zu hoch gegriffen. Es zeichnet sich aber ab, dass es beim EC Peiting einige personelle Veränderungen geben wird. Sechs Spieler nehmen Abschied.
Mit Florian Stauder wechselt ein torgefährlicher Stürmer zum EVF
Füssen - Die Eishockey-Oberligisten haben sich zwar aus wirtschaftlichen Gründen wegen der derzeitigen Lage auf den Stopp sämtlicher Vertragsgespräche bis zum 30. April verständigt. Zuvor kann der EV Füssen aber noch einen Neuzugang vermelden: Vom EC Peiting kommt Angreifer Florian Stauder an den Kobelhang.
Rott – Einen großen Erfolg hat die Luftpistolenmannschaft von Hubertus Rott in der abgelaufenen Saison verbucht. Die Truppe mit Martin Holzschuh, Gregor Glassmann, Robert Hirschauer sowie Maria und Veronika Kemser holte sich in der Oberbayernliga Süd-West den 1. Platz.
EA Schongau zieht Saisonbilanz und trifft wichtige Personalentscheidung
Schongau – Das Playdown-Duell zwischen der EA Schongau und dem ESC Dorfen stand 1:1, ehe Corona sämtliche sportliche Aktivitäten zum Erliegen brachte. Eine stete Konstante in einer Saison, die von Rückschlägen geprägt war, war Trainer Andreas Leschinger. Er übernimmt zur neuen Saison aber eine andere Funktion.
Füssen – Die erste Personalie für die nächste Spielzeit ist beim EVF perfekt: Dejan Vogl verlängerte seinen Kontrakt und wird damit auch in Zukunft das schwarz-gelbe Trikot tragen.
Landsberg – Auch die Footballer des Landsberg X-PRESS sind endgültig im neuen Jahrtausend angekommen. Seit kurzem ziert eine hochmoderne Videoleinwand das Stadion am Sportzentrum. Nicht nur der Spielstand und die verbleibende Zeit können nun eingeblendet werden, sondern es ergeben sich auch mannigfaltige Werbemöglichkeiten, um die Kasse des Vereins aufzubessern.
SC Forst bleibt trotz nachlassender Kaderqualität in der Landesliga
Forst – Mit dem Abstiegskampf in der Landesliga ist der SC Forst schon seit Jahren vertraut. Auch in der abgelaufenen Spielzeit mussten die Nature Boyz bis zum letzten Spiel beim TSV Farchant, das hauchdünn mit 6:5 gewonnen wurde, zittern bis der Klassenerhalt unter Dach und Fach war.
Jörg Peters bleibt Chefcoach bei den Lechbrucker "Flößern"
Lechbruck – Der Eishockey-Bezirksligist bastelt bereits fleißig am Kader für die neue Saison. Wie der Verein jetzt bekannt gibt, bleiben sowohl Cheftrainer Jörg Peters als auch Verteidiger Marek Hatas in der Saison 2020/21 bei den „Flößern“
Randy Neal übernimmt erneut die Eishackler – Vorfreude auf die Aufgabe ist groß
Peißenberg – Das ging sehr schnell. Nur wenige Tage nach dem virusbedingten vorzeitigem Saisonende in der Bayernliga präsentierten die Peißenberger Eishackler einen neuen Coach. Und der ist in der Marktgemeinde kein Unbekannter.
Germerings Handballer geben Zwischenbericht aus der Zwangspause
Germering - Nachdem der reguläre Handball Spielbetrieb Deutschlandweit durch die Corona Pandemie zum Erliegen gekommen ist, heißt es auch für die 1. Herrenmannschaft des SCUG erst einmal abwarten.
Germering – Trainer Petr Vorisek verlässt die Wanderers. Der 59-jährige Tscheche hat der Vereinsführung mitgeteilt, den Landesliga-Aufsteiger aus persönlichen Gründen verlassen zu wollen. Trotz Corona-Pause laufen bei dem Germeringer Eissportclub bereits die Suche nach einem Nachfolger und die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit.
206 Läufer aus 26 Vereinen Bayerns zeigen ihr Können im Polariom
Germering – Erfolgreich traten die jungen Läufer der Eiskunstlaufabteilung der Wanderers Germering Anfang März auf. Der kommissarische Leiter Carsten Gemeinhardt und das Trainerteam Dorothee Pühler und Uwe Fischbeck waren mit ihren Schützlingen sehr zufrieden, brachten sie doch 20 Treppchenplätze ins heimische Stadion.
Maisach - In Regen fanden die Welt- und Europameisterschaften im Eisstocksport statt. Die Deutsche Jugend und Junioren glänzten mit Erfolgen und konnten sich 13 Goldmedaillen, drei Silber-, und zwei Bronzemedaillen sichern.
Überraschender Abschied: SC Unterpfaffenhofen-Trainer Victor Medeleanu hört auf
Die Nachricht erwischte die Verantwortlichen vom SC Unterpfaffenhofen zu einem Zeitpunkt, wo eigentlich weder Sportdirektor Jürgen Kapfer noch Abteilungsleiter Sebastian Kotyk damit gerechnet haben: Fußballtrainer Victor Medeleanu betreut die vom Abstieg bedrohten Upfer Buam nur noch bis zum Saisonende, dann nimmt er seinen Hut.
Peitinger Heinz-Günter Deuster tritt nach 15 Jahren als BABV-Chef ab
Peiting – Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Heinz-Günter Deuster als Präsident die Geschicke des Bayerischen Amateur-Box-Verbandes (BABV) geleitet. Bei der Wahl auf dem Verbandstag trat der 70-jährige Peitinger aber nicht mehr an. Gesundheitliche Gründe und auch ein Schicksalsschlag waren ausschlaggebend. Zum Abschied gab es stehende Ovationen.
Wegen Spielausfällen: Traum von 2. Bundesliga der Brucker Handballer weiter ungewiss
Fürstenfeldbruck - Die Handball-Welt steht still: Der Coronavirus hat den Spielbetrieb lahmgelegt. Wann es wie weitergeht, ist derzeit völlig offen – und damit auch, ob sich die Panther den Traum von der 2. Bundesliga erfüllen können.
Erst Derby, dann Schluss für Weilheims Handballerinnen
Landkreis – Erst Eishockey, dann Basketball und jetzt auch Handball. Der Bayerische Handballverband stellte aufgrund der Einstufung des Coronavirus als Pandemie mit Wirkung vom Donnerstag den Spielbetrieb im Kinder- und Jugendbereich für die komplette Saison 2019/2020 ein. Der Erwachsenenspielbetrieb auf Bezirks- bis Landesebene ruht bis auf Weiteres. Spätestens zum 19. April wird über eine mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebs der aktiven Mannschaften sowie der Saisonwertungen in den jeweiligen Ligen entschieden und veröffentlicht. Das Derby zwischen den Weilheimer und Peißenberger Damen am vergangenen Mittwoch war damit die letzte Handball-Partie im ganzen Bezirk für lange Zeit.
Eishackler auf Trainer- und Kontingentspielersuche
Peißenberg – Das letzte Saisonspiel der Peißenberger Eishackler beim EHC Waldkraiburg war eines für die Eishockey-Geschichtsbücher: Die dritte und letzte Pre-Playoff-Partie beider Teams endete am Dienstag um 22.15 Uhr – damit waren die zwei Mannschaften die letzten, die vor dem Einstellen des Spielbetriebs in ganz Deutschland auf dem Eis standen. Der Blick der Verantwortlichen geht indessen schon in Richtung der kommenden Saison. Diese wird einige personelle Änderungen bringen: Der Posten des Cheftrainers ist zu besetzen, da Simon Mooslechner und auch sein Co Martin Drexler abwinken. Auch für die beiden Ausländerposten läuft die Suche.
Eisstock-EM: Dreimal Edelmetall für Stefan Gießer vom FC Penzing
Penzing/Regen – Erst das Eishockey, dann der Fußball und jetzt auch das Eisstockschießen: Sämtliche Sportarten werden vom sich ausbreitenden Coronavirus beeinflusst. So gewann das Herrennationalteam der Eisstockschützen WM-Silber und -Bronze vor leeren Rängen.
Das neuartige Coronavirus bremst den Sport völlig aus
Kaufbeuren/Landkreis – Von jetzt auf gleich hat sich alles verändert: Das Coronavirus hält die gesamte Welt in Atem. Auch in unserer Region steht alles still. Alle Vereine haben mit sofortiger Wirkung ihren Sportbetrieb eingestellt. Damit reagieren sie auf Behördenhinweise von Landratsamt und Stadtverwaltungen.
Landsberger Stadionsprecher war immer mit Gummisohlen auf dem Eis
Landsberg – Er ist ein Urgestein in der Landsberger Eishockeyszene. Er war ein Teil des EV Landsberg und war der Stadionsprecher des HC Landsberg. Jetzt zieht es den 49-jährigen Thomas Berghofer aus familiären Gründen nach Rosenheim. Sein Nachfolger steht mit Sven Schneider bereits fest.
Oberhausen - Nichts für schwache Nerven war der Auftritt der Oberhausener Handball-Damen beim SC Unterpfaffenhofen-Germering. Beim Tabellenvierten gelang den BSC-Frauen in einer spannenden Partie ein überaus wichtiger 23:22 (9:11)-Sieg, mit dem sie sich Luft im Abstiegskampf verschafften.
Stöttwangs Spielertrainer Marco Schmitt hört zum Saisonende auf
Stöttwang – Zur neuen Saison 2020/2021 gibt es einen Wechsel auf dem Cheftrainerposten des Fußball-Bezirksligisten SV Stöttwang. Marco Schmitt wird den Dorfverein zum Ende dieser Spielzeit verlassen. Das bestätigte der 38-Jährige gegenüber dem Kreisbote. Sein Nachfolger steht bereits fest: Die Verantwortlichen des SVS entschieden sich für Hermann Rietzler, der zuletzt beim Bayernligisten TSV Landsberg an der Seitenlinie stand.
Landsberg – Auch der Bayernligist TSV Landsberg und die restlichen bayerischen Vereine müssen eine Zwangspause einlegen. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) setzt den Spielbetrieb bis zum 23. März aus. Grund für die Vorsorgemaßnahme ist die steigenden Zahl von Corona-Infizierten. Weitere Informationen sollen im Laufe des heutigen Tages auf den BFV-Kommunikationskanälen (https://www.bfv.de/) veröffentlicht werden.
Wegen des Coronavirus ist die Saison für den EV Füssen vorzeitig beendet
Füssen – Eigentlich hätte der EV Füssen am morgigen Sonntag im Playoff-Achtelfinale gegen den Herner Eissportverein spielen sollen. Doch der Deutsche Eishockey-Bund hat am Mittwoch zusammen mit der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und der DEL2 beschlossen, die Eishockey-Saison sofort zu beenden.
Eishackler verlieren drittes Pre-Playoff-Spiel nach Verlängerung
Peißenberg – Es fehlte nicht viel zum Einzug in die Playoffs. Im dritten und entscheidenden Spiel der Pre-Playoffs beim ERC Waldkraiburg mussten sich die Eishackler nach Verlängerung knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Landsberg – Auf der Homepage des Bayerischen Eissport-Verbandes (BEV) war am Mittwoch frühmorgens zu lesen: „Der Bayerische Eissport Verband hat gegenüber seinen jungen Sportlern, den Vereinsoffiziellen und Begleitern eine Sorgfaltspflicht. Wir bitten Sie für diese Maßnahme um Verständnis, aber die offiziellen Empfehlungen lassen hier keine andere Entscheidung zu.“ Damit wurde der Meisterschaftsbetrieb der Altersklassen U13 bis U20 offiziell abgesagt. Am frühen Abend desselben Tages wurde diese Absage auch für den Spielbetrieb der Bayernliga ausgesprochen. Für die Riverkings des HC Landsberg ist die Saison damit beendet, die Playoffs werden nicht stattfinden. Der KREISBOTE hat Stimmen dazu gesammelt.
Martin Hermann bei Deutschen Cross-Meisterschaften auf Platz drei
Peißenberg – Crossläufer von der U18 bis zu den Aktiven, von 4,4 bis 9,9 Kilometer, haben am Samstag ihre deutschen Meister gekürt. Nach einem starken Zielsprint und 5.500 Metern im Schlamm von Sindelfingen jubelte Martin Hermann vom TSV Peißenberg über Bronze in der Altersklasse M60.
Germering - Wie der bayerische Eissportverband (BEV) am Mittwochnachmittag den Vereinen mitgeteilt hat, wird der Spielbetrieb in allen Altersklassen vorzeitig beendet. Das Spiel der Germeringer Wanderers gegen den SG Schliersee / Miesbach am Freitag, 13. März, wurde folglich abgesagt.
Schongau – Die Playdown-Serie zwischen den Herren-Bayernligateams der EA Schongau und dem ESC Dorfen verhieß mit ihrem spannenden Auftaktwochenende einiges, doch diese sportlichen Versprechen bleiben aller Voraussicht nach unerfüllt. Schuld ist auch hier Corona.
Utting – Nicht nur in Penzing ist man mit Stock und Daube auf Erfolgskurs: Nach zweijähriger Abwesenheit kehren die Eisstockschützen des TSV Utting in die Bezirksliga zurück. Mit 14:6 Punkten und einer Stocknote von 1,365 sicherte sich die 1. Mannschaft kürzlich Platz 2 und damit den Aufstieg.
Kaufering – Dank des 5:4-Sieges gegen Bonn haben die Red Hocks Kaufering immer noch eine Chance auf die Playoffs. Den Floorballern gelang es, die verletzungs- und arbeitsbedingten Absagen für die Partie mit den eigenen Jugendspielern zu kompensieren. Jetzt fällt die Entscheidung um die Playoffs am kommenden Samstag in Hamburg.
Lechrain Volleys gewinnen souverän 3:0 gegen Schwabing
Landsberg – Ein weiterer Schritt zum Verbleib in der Volleyball-Landesliga: Die Damen 1 der Lechrain-Volleys zeigten nach der bitteren Niederlage in der vergangenen Woche Potential und setzten sich resolut gegen die FTM Schwabing durch.
Forst – Ein Wechselbad der Gefühle hat der SC Forst am letzten Wochenende der Landesliga-Abstiegsrunde erlebt. Erst kamen die Nature Boyz beim Schlusslicht EV Pfronten mit 0:8 unter die Räder, um dann in einer dramatischen Partie beim TSV Farchant mit 6:5 doch noch einen Dreier einzufahren und den Abstieg abzuwenden.
Playdown-Auftakt zwischen Schongau und Dorfen heftig umkämpft
Schongau – Dass Teammanager Martin Resch mit seiner Einschätzung, die Playdowns zwischen seiner EA Schongau und dem ESC Dorfen werden ganz enge, richtig liegt, hat sich bewahrheitet: Im Anschluss an eine 5:3-Niederlage am Freitag lieferten die Mammuts den Eispiraten am Sonntag ein Wahnsinnsspiel – samt 8:7-Sieg nach Verlängerung.
Landsbergs kapitaler Fehlstart in den Bayernliga-Frühling
Landsberg/Pullach – Vor 100 Zuschauern auf der Sportanlage in Pullach haben die Hausherren 2:0 gesiegt. Für den TSV Landsberg ganz sicher nicht der gewünschte Start in die letzten zwölf Spiele der Bayernliga Süd. In der Tabelle liegen die Lechstädter nun auf dem 13. Rang, einen Punkt vor den Relegationsplätzen und der SpVgg Hankofen-Hailing, die aber ein Spiel weniger hat.
Landsberg – Auf der Homepage der FT Jahn Landsberg ist die Abteilung schon seit geraumer Zeit aufgeführt; allein, die Inhalte fehlten noch. Die aber wird es am kommenden Freitag ab 20 Uhr im Jahnstüberl geben: Mit der Gründungsversammlung kann der Verein dann auf 15 Sparten blicken.
Platz 7 in Katar: Pflugdorfer Marcel Schrötter ist zufrieden
Pflugdorf/Doha – Marcel Schrötter belegt beim Saisonauftakt in Katar Platz 7. Trotz der Erfüllung seines Wunsches nach einem Nachtrennen ist er mit dem erzielten Ergebnis nicht zufrieden. Schuld daran hat auch ein langes Duell im Fahrermittelfeld.
Kauferinger im Medaillenregen bei der DM im Ergorudern
Kaufering – Der eigentliche Saisonstart steht noch bevor, da können die Kauferinger Ruderer bereits die ersten großen Erfolge feiern: Bei den internationalen deutschen Meisterschaften über 30 Minuten auf dem Ruder-Ergometer in Starnberg holten Piet Berden und Maximilian Aigner in ihren Klassen Gold für den RCLK. Mehr noch, Silber holten Amelie Fiedler und Annika Pielmeier, Bronze ging an Ferdinand Fichtl und Felix Weidenmüller.
Hohenschwangauer Karate Dojo veranstaltet die Schwäbische Kinder- und Jugendmeisterschaft
Füssen – Die Schwäbische Meisterschaft im Karate der Kinder und Jugendlichen hat jetzt das Karate Dojo Hohenschwangau auszurichten. Die Vorsitzenden, Trainer und Vereinsmitglieder arbeiteten Hand in Hand und blicken auf einen erfolgreichen und zufriedenstellenden Wettkampftag zurück.
EV Füssen besiegt den Tabellenführer Memmingen mit 3:2 – 1:3-Niederlage gegen Regensburg
Regensburg/Memmingen – Seine Meisterschaft hat der ECDC Memmingen am Sonntag gegen den EV Füssen verspielt. Nachdem das Match aufgrund des Coronavirus nach Memmingen verlegt worden war, unterlag der ECDC den Lechstädter mit 2:3. Damit übernahmen die Eisbären Regensburg die Tabellenspitze.
Peißenberg und Waldkraiburg im engen Rennen ums Playoff-Ticket
Peißenberg – Nichts für schwache Nerven sind die Pre-Playoffs zwischen dem TSV Peißenberg und dem EHC Waldkraiburg. Zu Gast beim Tabellensiebten der Verzahnungsrunde mussten sich die Eishackler mit 4:6 geschlagen geben. In einer dramatischen Partie auf eigenem Eis, das sie mit 4:3 gewann, zog die Mannschaft von Trainer Simon Mooslechner in der Best-Of-Three-Serie wieder gleich. Die Entscheidung über den Playoff-Einzug fällt am morgigen Dienstagabend in Waldkraiburg (20 Uhr).