Schongau – Sowohl die Bayernligamannschaft als auch das Reserveteam gewinnen durch ihre Zusage an Kontur: Richard Schratt und Tobias Findl bleiben der EA Schongau erhalten.
Füssen/Pfronten – Auch wenn der Spielbetrieb wegen der Corona-Krise derzeit ruht, tut sich hinter den Kulissen der heimischen Fußball-Vereine doch einiges: So vermeldet Kreisligist TSV Pfronten Hansi Rindle als neuen Trainer. Der FC Füssen wiederum weist auf die eigene Aktion „Kauflokal“ hin.
Volleyball: SV Mauerstetten baut wieder auf eigene Spielerinnen
Mauerstetten – Vor rund vier Wochen sah alles noch nach einem Start in Liga drei aus. Doch jetzt haben die Verantwortlichen des SV Mauerstetten entschieden, einen Neustart in der Regionalliga-Südost zu vollziehen.
Handball: Weilheimer Herren nach guter Saison auf Platz zwei
Region – Erwartungsgemäß schloss sich der Bayerische Handball-Verband der Entscheidung des Deutschen Handballbundes an, die Abschlusstabelle mit Hilfe einer Quotienten-Regelung zu ermitteln.
Für die Tafel Landsberg Runden drehen und Geld spenden
Landsberg – Die Laufgruppe der FlyingLeggins und die Leichtathleten der FT Jahn Landsberg richten am Freitag, 1. Mai, einen Spendenlauf aus. Das Motto: „Landsberg läuft zusammen“. Pro zurückgelegten Kilometer zahlt der oder die Aktive selbst einen Euro auf das Spendenkonto. Der Gesamtbetrag kommt der Landsberger Tafel zugute.
Kreisspielleiter Heinz Eckl steht voll hinter der Entscheidung, die Fußballsaison fortzusetzen
Region – Die Fußballsaison ist nicht abgebrochen, sie soll möglichst im Herbst fortgeführt werden. Das entschied der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV), nachdem sich die Vereine mit großer Mehrheit bei einer Online-Abstimmung bereits dafür aussprachen. Kreisspielleiter Heinz Eckl hält diese Vorgehensweise für richtig.
Schongau – Der Bayerische Handball-Verband wird die Platzierungen der Saison 2019/2020 analog zum Bundesratsbeschluss des DHB anhand der Quotientenregelung ermitteln. Die erreichten Punkte werden also durch die Anzahl der absolvierten Spiele am Stichtag 13. März dividiert. Dieser Wert ist mit 100 zu multiplizieren und auf eine Stelle nach dem Komma zu runden.
Schongau – Simon Maucher und Jonas Lautenbacher bleiben Mammuts. Beide kamen einst bei der EA Schongau zum Eishockey und gehörten zuletzt zu den Leistungsträgern im Bayernligateam.
München/Landsberg – Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat beschlossen, die aktuell wegen der Covid-19-Pandemie unterbrochene Spielzeit 2019/20 im Freistaat bis zum 31. August auszusetzen und ab 1. September – wenn durch staatliche Vorgaben möglich – auf sportlichem Wege zu Ende zu bringen.
Landsberg X-Press: Kimmel, Robinson und das Ende der Football-Saison
Landsberg – Am 20. April war es offiziell: Der American Football Verband Bayern (AFVBy) sagte den Spielbetrieb für alle bayerischen Ligen und Lizenzklassen bis Anfang September ab. Davon betroffen ist auch der Landsberg X-Press. Während Präsident Markus Gruberbauer noch auf Freundschaftsspiele im Herbst hofft, müssen sich die beiden US-Amerikaner Andrew Kimmel und Richard Robinson mit dem Gedanken vertraut machen, bald wieder in ihre Heimat zu reisen. Gute acht Wochen haben sie in Landsberg verbracht, konnten ihre Fähigkeiten aber nie im Wettbewerb auf dem Rasen zeigen. Der KREISBOTE sprach mit den beiden Footballern über ihre Zeit in der Lechstadt, die Lage in der Heimat und ob sie überhaupt in die USA zurück wollen.
ESV Kaufbeuren hofft – Antworten während der Corona-Krise
Kaufbeuren – Trotz der aktuellen Situation um das Coronavirus laufen beim DEL2-Verein ESV Kaufbeuren die Planungen für die neue Saison. Nachwuchstalent Markus Schweiger hat derweil bei den Wertachstädtern einen Kontrakt über drei Jahre unterschrieben.
EC Peiting künftig mit Oberliga-Auswärtsfahrten nach Österreich?
Peiting – Die Insolvenz ist eröffnet und damit ist der ERC Sonthofen für die Oberliga Süd Geschichte. Die Allgäuer wollen in der Bayernliga antreten, was nach Stand der Dinge auch gut möglich ist. Mit dem Abschied der Bulls schrumpft die Oberliga Süd inklusive des EC Peiting aber auf elf Clubs.
Schongau – Die Entscheidung kam nicht wirklich überraschend: Der Bayerische Handballverband (BHV) hat die Saison in der Vorwoche für beendet erklärt. Auf welcher Grundlage die Wertung erfolgt, ist noch nicht endgültig entschieden. Das Verfahren werde derzeit in enger Absprache mit den Landesverbänden und dem Deutschen Handballbund (DHB) diskutiert, heißt es in einer Mitteilung. Einige Eckdaten stehen aber fest.
Schongau – Nachdem die EA Schongau sich mit Rainer Höfler als neuem Coach einigen konnte und den Abgang eines Offensiv--Trios bekanntgab, vermelden die Mammuts nun Vollzug bei der Vertragsverlängerung ihres Goalies Lukas Müller.
Auch Fußballerkreis Zugspitz für Saisonfortsetzung im Herbst
Landkreis – Am letzten Wochenende befragte der Bayerische Fußball-Verband (BFV) seine Vereine, ob die Saison abgebrochen oder ob sie ab dem 1. September fortgesetzt werden soll. Das Votum: 68,13 Prozent sprachen sich dafür aus, zu Ende zu spielen – notfalls erst 2021. Die Zustimmung im Kreis Zugspitz, dem auch der Landkreis Weilheim-Schongau angehört, lag sogar bei 78,65 Prozent.
Fußball-Saison aussetzen: Viele Allgäuer Vereine stimmen für BFV-Vorschlag
Allgäu – Es ist ein klares Votum: 68 Prozent der bayerischen Klubs haben sich bei der Online-Abfrage des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) für den Präsidiumsvorschlag ausgesprochen, die derzeit unterbrochene Spielzeit 2019/2020 bis zum 31. August dieses Jahres auszusetzen. Insgesamt votierten 2178 Vereine für den BFV-Weg. Auch zahlreiche Allgäuer Teams haben an der Abstimmung teilgenommen. Ab 1. September soll die aktuelle Spielzeit sportlich zu Ende gebracht werden. Wann die Politik in Bayern dazu grünes Licht gibt, ist noch offen.
Dießener Alexander Steffens gründet Radlverein für alle
Dießen – Ein Verein für alle: Zusammen mit seinen Freunden Christian Hackl und Chris Drewes hat Radrennfahrer Alexander Steffens (27) aus Dießen den „AS Cycling Team“ gegründet. Egal ob jung, alt oder mit körperlicher Beeinträchtigung: Der Verein soll Menschen zusammenbringen, um gemeinsam Rad zu fahren.
Handball: Keine Ab- aber Aufsteiger – Peißenbergerinnen verzichten
Region – Nach der Einstellung des Handball-Spielbetriebs Mitte März verordnete der Bayerische Handballverband (BHV) seinen Vereinen erst einmal eine Pause. Aus der gibt es nun aber keine Rückkehr. In dieser Woche verkündete der BHV, dass die Saison beendet wird. Auf welcher Grundlage die Wertung erfolgt, ist noch nicht endgültig entschieden.
Dießen – Der Sportler Alexander Steffens aus Dießen hat sich seit drei Jahren auf das Rennradfahren spezialisiert. Als Allrounder bestreitet er erfolgreich als Elite-Amateur sowohl nationale Lizenzrennen und Meisterschaften als auch internationale Radmarathons und die UCI Granfondo World Series. Der 27-Jährige wagt es trotz der aktuell sehr schwierigen Situation, gemeinsam mit rennradbegeisterten Freunden ein ambitioniertes Radteam am Ammersee zu gründen. Wie bei allen aktiven Sportlern macht ihm die derzeitige Corona-Krise einen Strich durch die Saison. Darüber und über das neue Team sprach der KREISBOTE mit dem gelernten Sport- und Fitnesskaufmann.
Riesenjubel bei den Panthern: Brucker Handballer steigen in die 2. Bundesliga auf
Fürstenfeldbruck - Der Traum ist wahr geworden: Die Panther sind Meister und dürfen in die 2. Bundesliga aufsteigen. Der Deutsche Handballverband (DHB) hatte einen entsprechenden Wertungsvorschlag eingebracht, die Vereine haben dem nun mit der erforderlichen Dreiviertel-Mehrheit zugestimmt.
Olympia-Absage: auch keine Medaillen für Rotter Schützin Monika Karsch
Rott – Eine Medaille hat sich die Rotterin Monika Karsch für die Olympischen Spiele in Tokio vorgenommen. Doch das Coronavirus machte der Schützin, die mit der Sportpistole und der Luftpistole international startet, einen Strich durch die Rechnung Die restlichen Wettkämpfe wurden abgesagt, die olympischen Spiele ins Jahr 2021 verschoben – und alle Pläne von Karsch, die als Berufssoldatin arbeitet, über den Haufen geworfen.
Schongau – Die EA Schongau vermeldet den Abschied eines Trios: Die drei Angreifer Simon Fend, Sebastian Sutter und Ribakd Dvonc gehören nicht zum Bayernligakader der kommenden Saison.
In die Weltelite: Landsbergerin Leonie Fiebich wechselt 2021 in die Damen-NBA
Landsberg – Obwohl es mitten in der Nacht war, dürfte Leonie Fiebichs Smartphone in den Stunden von Freitag auf Samstag heiß gelaufen sein vor lauter Glückwünschen. Gegen 1 Uhr deutscher Zeit begannen die „Drafts“ der weiblichen NBA, der amerikanischen Elite-Liga im Basketball, wo sich die Spitzenclubs bei der alljährlichen Nachwuchsrekrutierung die Dienste der derzeit talentiertesten Korbjägerinnen sicherten. Mit Spannung verfolgte das Großevent auch die Landsbergerin Leonie Fiebich, die eine der Hauptrollen einnehmen sollte: Sie wurde überraschend in der zweiten Runde von den Los Angeles Sparks ausgewählt.
Peiting – Beim Deutschen Eishockey Bund (DEB) laufen die Vorbereitungen für die Saison 2020/2021 der Oberliga Süd. Nach dem vorzeitigen Saisonende teilte der Verband mit, dass alle bisherigen Teilnehmer auch weiterhin ein Startrecht haben werden. Dass der EC Peiting damit auf dieselben Gegner wie in der abgelaufenen Spielzeit trifft, heißt das aber noch lange nicht.
Amateurfußballer im Kreis Zugspitz warten auf Signale
Landkreis – Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und seine Vereine haben am Gründonnerstag eine eindeutige Botschaft formuliert: Partien unter Zuschauer-Ausschluss infolge der Covid-19-Pandemie, sogenannte Geisterspiele, wird es im Freistaat nicht geben. Diese Grundhaltung des BFV haben die Vertreter der über 4.600 bayerischen Vereine entsprechend bestätigt, teilte der Verband mit.
Birklands Tischtennis-Damen beenden Oberligasaison als Vizemeister
Birkland – Nicht ganz unerwartet ergeht es den Tischtennisspielern genauso wie vielen anderen Sportlern: Sie können ihre Saison nicht zu Ende spielen. Aufgrund der Corona-Pandemie beschlossen der DTTB und seine 18 Landesverbände das vorzeitige Ende aller Ligen. Die Spielzeit wird aber nicht annulliert.
Schongau – Sein Vorhaben, auf der Trainerposition schnell für Klarheit zu sorgen, hat Martin Resch, Teammanager der EA Schongau, zügig in die Tat umgesetzt: Die Mammuts gehen mit Coach Rainer Höfler in die kommende Bayernligasaison.
Schongau – Nicht im sportlichen Vergleich, sondern in Telefonkonferenzen fallen derzeit viele Entscheidungen im Sport. So auch im Handball. Sowohl für Schongaus Herren als auch die Damen stehen die Zeichen auf Aufstieg.
Landsberg – Am 11. März wurden alle Spiele in den deutschen und damit auch bayerischen Eishockeyligen abgesagt, die Saison für beendet erklärt. Grund: die Corona-Pandemie. Entscheidungen über Auf- und Abstiege standen allerdings noch aus und fielen nun am Grünen Tisch des Bayerischen Eissport-Verbands. Folgenreich für die Riverkings des HC Landsberg.
Sportschule Puch kämpft und trainiert sich durch die Krise
Fürstenfeldbruck - Das Corona-Virus hat auch vor den Fitness-Studios und Sportschulen nicht Halt gemacht. „Unser aller Leben wurde in den vergangenen Wochen völlig auf den Kopf gestellt“, beschreibt Lorenz „Lenz“ Westner, der Chef der Sportschule Puch im Brucker Westen, die Situation.
Germeringer Wanderers könnten nun auch Bezirksliga-Meister werden
Germering - Mit zwei Zehnergruppen will die Eishockey-Landesliga in die nächste Saison 2020/2021 starten. Mit dabei sind dann auch die Wanderers Germering und ihre Landkreisrivalen vom EV Fürstenfeldbruck.
Erstes Saisonspiel der Fursty Razorbacks nach Aufstieg findet wohl nicht statt
Eigentlich hätten die Fursty Razorbacks Anfang Mai ihr erstes Saisonspiel nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga bestreiten sollen. Doch die Corona-Krise sorgt auch bei den Brucker TuS-Footballern für Stillstand.
Schongauer Handballtalent gehört zu Bayerns Besten
Schongau – Hochkarätige Handball-Talente sind im bayerischen Süden eher rar. Eine Ausnahme ist Benjamin Völker. Der 16-jährige Schongauer, der seit zwei Jahren beim TSV Herrsching spielt, wurde für den 14-köpfigen Kader der BHV-Auswahl nominiert.
Landsberg – Das alles bestimmende Thema „Corona-Virus“ hat natürlich auch vor Volleyball keinen Halt gemacht. Derzeit kann weder in der Halle noch im Freien trainiert werden. Für Jugendtrainer Stefan Huber ist das noch lange kein Grund das Training komplett einzustellen. Er lässt sich mit seinen jungen Volleyballerinnen nicht unterkriegen.
Planungen für die Volleyball-Saison laufen – Interview mit SVM-Abteilungsleiter Thomas Gärtner
Mauerstetten – Vor über drei Wochen endete abrupt die Saison für die Volleyballerinnen des SV Mauerstetten (SVM). Die beiden Partien gegen Altdorf und Augsburg-Hochzoll wurden aufgrund der Corona-Krise nicht mehr angepfiffen. Der Deutsche Volleyball-Verband hat in einer Mitteilung deutlich gemacht, eine Fortsetzung und die damit mögliche reguläre Beendigung des Spielbetriebs der Saison 2019/2020 seien ausgeschlossen. Mauerstetten hat vom DVV für die kommende Saison die Starterlaubnis für die Dritte Liga erhalten. Der Kreisbote sprach mit SVM-Abteilungsleiter Thomas Gärtner.
Kaufering – Zumindest theoretisch hatte die Hoffnung noch bestanden, dass die Saison im Nachwuchs-Floorball mit den Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften im Sommer ein halbwegs reguläres Ende findet. Doch auch das hat sich nun erledigt. Damit ist auch die nationale Endrunde der U13 abgesagt, für die die Red Hocks Kaufering den Zuschlag als Gastgeber bekommen hatten.
Triathlet ohne Freiflauf: Virtuell nach Alp d‘Huez
Kaufering/Landsberg – Eigentlich hatte Tom Weikert (46), Bereitschaftspolizist, große Pläne für dieses Jahr. Doch dann kam das Corona-Virus und die damit verbundenden Beschränkungen. Im Gespräch mit dem KREISBOTEN erzählt der Triathlet von geplatzten Träumen und einer gespenstigen Hotelanlage auf den Kanaren.
Thorsten Bauer aus Apfeldorf bringt Rennradler virtuell zusammen
Apfeldorf – Teilen bedeutet doppelten Spaß – auch beim Radeln. Zur Zeit müssen viele Biker schmerzlich erfahren, dass bei der Ausgangsbeschränkung gemeinsame Rennradrunden tabu sind. Zwei Amateursportler aus apfeldorf und Hohenfurch haben eine digitale Lösung organisiert, mit der Radsportbegeisterte dennoch gemeinsam Spaß haben.
Trainergespann Dück & Boigner bleiben weitere Saison beim SCUG Handball
Germering - Der SCUG-Handball teilt offiziell mit, dass das Trainergespann Christopher Dück/Maximilian Boigner offiziell seine feste Zusage für die nächste Saison (20/21) gegeben hat.
Rugby-Spieler aus Gröbenzell halten sich mit Liegestützen und Klimmzügen fit
Gröbenzell - Rugby Gröbenzell trotzt der Corona-Krise. „Fast alle Trainer und Spieler arbeiten im Home-Office oder erfüllen dort ihre Schulaufgaben“, erklärt der Rugby-Abteilungsleiter des 1. SC Gröbenzell, Thomas Läuter. „Doch wir halten uns fit und hoffen, dass wir vielleicht schon am 30. Mai gegen Innsbruck in der Herren-Verbandsliga antreten können.“
Schongau – Die abgelaufene Saison war eine arg durchwachsene für die Bayernligamannschaft der EA Schongau, an deren Ende auch noch die Gelegenheit wegfiel, die Klasse sportlich zu halten. Vom Ligaverbleib ging Teammanager Martin Resch aber stets aus und seit vergangenem Donnerstag steht auch fest, mit welchen Landesliga-Aufsteigern es die Mammuts in der nächsten Spielzeit zu tun bekommen.
Wege von Trainer Andreas Brockmann und dem ESVK trennen sich nach vier Jahren
Kaufbeuren – Neben den Saisonabschlussgesprächen mit den Spielern der Joker, standen auch Gespräche mit Trainer Andreas Brockmann auf der Agenda von Geschäftsführer Michael Kreitl und den vier Gesellschaftern des ESVK. Nach vier Spielzeiten unter Andreas Brockmann sei man schlussendlich aber zu dem Entschluss gekommen, dass ein neuer Trainer, neue Impulse in der Mannschaft setzen soll.
Landsberg – Noch nicht einmal ein Jahr ist es her, seit die Lechrain Volleys (LRV) gegründet wurden. Seitdem hat sich viel geta, die erste Saison ist erfolgreich abgeschlossen. Vorsitzender Peter Higler zieht insgesamt eine äußerst positive Bilanz. Und jetzt freuen sich Hilger&Co. auf die zweite Saison der Volleyball-Sportgemeinschaft.