Wie sich das BMX-Team vom MCP in Zeiten von Corona fit hält
Peißenberg – Besondere Zeiten – besondere Ideen! Das dachten sich die Trainer des BMX-Teams vom MC Peißenberg, um ihre SportlerInnen auch in der Corona-Zeit fit zu halten und um zumindest virtuell im Kontakt zu bleiben.
Füssener Curlerin: »Jede weiß, woran sie zu arbeiten hat«
Füssen – Mit Intervalltraining, Laufen und Krafttraining versucht sich derzeit die Füssener Curlerin Mia Höhne fit zu halten. Die 19-jährige Spitzensportlerin wäre eigentlich im Team um Skip Daniela Jentsch bei der Curling-WM in Kanada dabei gewesen. Doch dann kam das Corona-Virus.
Germering – Da Tennis eine „Individualsportart“ ist, durften die Mitglieder des TC Kreuzlinger Forst (TCKF) mit als erste Sportbegeisterte ihrer Leidenschaft wieder auf der Anlage im Starnberger Weg nachgehen.
Landkreis – Selbst nach Gesichtsverletzungen, wenn zusätzlicher Schutz gefordert ist, setzen die meisten Eishockeyspieler eher auf die Gitter- als auf die Plexiglaslösung, das verpönte Vollvisier. Letzteres könnte in der kommenden Saison aber durchaus zur Standardausrüstung werden. Schließlich gilt es in Corona-Zeiten, die Infektionsgefahr zu minimieren und dazu wäre ein kompletter Gesichtsschutz von Vorteil.
Schongau – Der zweite Neuzugang der EA Schongau kommt aus der Oberliga und war zuletzt beim Höchstadter EC aktiv. Angreifer Florian Seelmann ist fortan ein Mammut.
Keine Veranstaltungen beim MC Peißenberg – BMX-Training startet wieder
Peißenberg – Im Frühjahr hat der MC Peißenberg (MCP) normalerweise Hochkonjunktur. Im April wird auf der alten Berghalde die Trial-Saison eröffnet. Im Mai stehen Kart- und BMX-Rennen auf dem Programm. Die Corona-Pandemie machte den Peißenberger Motorsportlern aber einen Strich durch die Rechnung.
Geratshofer Segelflieger langsam wieder im Aufwind
Landsberg – Es ist schon fast ein feierlicher Moment, als sich vor Kurzem das erste Mal nach Lockerung der Corona-Verordnungen wieder ein Segelflieger am zwischen Ellighofen und Unterdießen gelegenen Geratshof in den weiß-blauen Landsberger Himmel erhebt, verfolgt von den dankbaren Blicken der anwesenden Piloten.
Peißenberger Fabian Dietz stürmt weiter für Eisbären Berlin
Peißenberg – Ein gutes Beispiel, was aus einem talentierten Eishockeyspieler fernab der Heimat werden kann, ist Fabian Dietz. Der 21-jährige Peißenberger hat seine erste DEL-Saison absolviert. Die Vorbereitungen auf die nächste laufen.
Personalie beim HC Landsberg: Zwei bleiben, zwei gehen
Landsberg – Endlich starten die Riverkings wieder mit dem Training. Mit dabei sind weiterhin Mika Reuter und Maximilian Raß. Robin Maag und Petr Machaceks Verträge wurden indessen nicht verlängert.
Germering - Der Kader des SCUG für die Saison 20/21 nimmt langsam Gestalt an. Trotz der Corona-Krise ist es den Verantwortlichen des SCUG-Handball gelungen, den erfahrenen Spielmacher verpflichten zu können.
Allingerin Anja Kobs und Andreas Brünnert liefen Marathon für guten Zweck
Landkreis Fürstenfeldbruck - Es war ein außergewöhnliches Marathonrennen, das an der Oberschleißheimer Ruderregatta-Strecke über die Bühne ging. Statt tausender Teilnehmer machten sich nur zwei auf die rund 42,2 Kilometer lange Distanz. Statt unzähliger Zuschauer verfolgte nur ein halbes Dutzend Fans das spannende Geschehen.
Alt-Herren-Fußballer warten auf Informationen zum diesjährigen Ligabetrieb
Landkreis Fürstenfeldbruck - Ob die Alt-Herren-Fußballer (AH) auf ihre Meisterschaftsrunden heuer verzichten müssen, steht noch in den Sternen. Die AH-Saison, die bei den Oldies von Ü32 bis Ü60 normalerweise von März/April bis in den Oktober hinein verläuft, wurde vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) aufgrund der Corona-Pandemie zunächst einmal für alle Altersgruppen erst gar nicht angepfiffen.
Fußballer im Kreis Zugspitz erwarten zeitlichen Rahmen für die Restsaison
Landkreis – Nach der fußballfreien Zeit haben einige Vereine in der letzten Woche wieder das Training aufgenommen. Indessen ist der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bemüht, die Rahmenbedingungen für die mögliche Wiederaufnahme der Saison 2019/20 am 1. September festzulegen.
Gute Nachrichten für die Fußballer des TSV Landsberg
Landsberg – Am vergangenen Montag tagte der DFB-Bundestag virtuell für knapp drei Stunden und stimmte über diverse Entscheidungen ab. Die Ergebnisse: Die 3. Liga wird zu Ende gebracht, die A- und B-Junioren-Bundesliga wird abgebrochen. Vom TSV Landsberg hingegen kam die Pressemeldung, dass der Trainingsbetrieb auf dem 3C-Sportpark mit sofortiger Wirkung wieder startet.
Speedway-Lokalmatador Martin Smolinski wurde nach Trainingssturz operiert
Olching - Da in Bayern derzeit noch keine Trainings möglich waren, führte Martin Smolinskis Weg erneut nach Sachsen, wo der Bayer bereits vergangene Woche in Meißen trainiert hatte. Heuer ging es nach Leipzig ins Stadion am Cottaweg unweit der Red Bull Arena in Leipzig. Zum Einsatz sollte ein neuer GTR-Motor aus der Motorenschmiede von Ex-Weltmeister Marcel Gerhard kommen, der weiter getestet werden sollte.
Mehr als 1.200 Euro an Spenden beim Gröbenzeller Familienlauf gesammelt
Gröbenzell - Hocherfreut zeigten sich die Veranstalter des Familienlaufs Gröbenzell über den Erfolg des 11. (dezentralen) Familienlaufs. Nachdem der jährliche Gröbenzeller Familienlauf wegen des Corona-Virus nicht stattfinden konnte, wurden die Läufer unter dem Motto „Lauf Deinen eigenen Familienlauf“ aufgefordert, sich zwischen dem 3. und 17. Mai auf der Webseite des Veranstalters anzumelden und eine Strecke ihrer Wahl zu einem selbst gewählten Zeitpunkt zu absolvieren.
Weiter aufs Peitinger Eis geht Angreifer Nardo Nagtzaam. Der 30-Jährige war zur vergangenen Saison zum ECP gestoßen und legte in 35 Oberligaspielen starke Werte vor.
Nachwuchs des EC Peiting soll Sommertraining aufnehmen
Peiting – Noch herrscht Ruhe im sportlichen Bereich beim Eishockey, da die Corona-Krise nach wie vor das bestimmende Thema ist. Beim EC Peiting wird hinter den Kulissen aber akribisch an der Planung der neuen Saison gearbeitet. Das gilt nicht nur für die erste Mannschaft, sondern auch für den Nachwuchs.
Peißenberg – Schlag auf Schlag geht es derzeit bei den Peißenberger Eishacklern: Valentin Hörndl und Tobias Estermaier verlängern, Florian Höfler und Lukas Bucher nehmen Abschied. Einen von beiden zieht es zum Bayernliga-Nachbarn Schongau.
Stefan Schenk vom FC Füssen hält sich mit Joggen und Krafttraining für Saisonfortsetzung fit
Füssen - Während der Ball nach der virusbedingten Zwangspause in der Bundesliga wieder rollt, schaut der Amateurfußball weiterhin in die Röhre. So muss sich beim FC Füssen derzeit jeder Spieler eigenständig fit halten.
Eishockey: Planung für Eishackler durch viele offene Fragen erschwert
Peißenberg – Die Eishockeyteams basteln aktuell fleißig an den Mannschaften für die kommende Saison. Wie diese abläuft und wann sie beginnt, kann derzeit aber noch niemand sagen.
TSV Weilheim setzt für Training etliche Auflagen um
Weilheim – Seit letzter Woche kann im Verein wieder Sport getrieben werden. Allerdings unter zahlreichen Auflagen. Von den Vereinen, wie dem TSV Weilheim, muss deshalb ein enormer Aufwand betrieben werden.
Warum die SVK, der BSK und SVO auf ein Nachwuchstraining aktuell noch verzichten
Landkreis – Der Ball darf offiziell wieder rollen. Doch an ein „normales“ Training ist während der Corona-Pandemie weiterhin nicht zu denken. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat, nachdem die Bayerische Staatsregierung grünes Licht für Lockerungen gegeben hat, einen Leitfaden veröffentlicht.
Landsberg – Trotz Corona-Krise werkeln die Verantwortlichen der Abteilung Fußball beim TSV 1882 Landsberg kräftig an der Zukunft der Mannschaft. Sebastian Gilg und Reiner Drüssler ist nun ein echter Coup gelungen: Muriz Salemovic verlässt den FC Pipinsried und heuert in doppelter Funktion bei den Lechstädtern an.
Forst – Der SC Forst ist fündig geworden auf der Suche nach einem Nachfolger von Trainer Stefan Roth, der zum Ligarivalen Burgau wechselt: Die Nature Boyz werden in der kommenden Landesligasaison vom Duo Armin Dallmayr und Martin Kirschner trainiert.
SC Olching-Herren haben neuen Trainer: Verein verpflichtet Martin Buch
Olching – Der SC Olching verpflichtet Martin Buch als neuen Trainer der Ersten Mannschaft. Das bestätigte Abteilungsleiter der Fußball Senioren Reinhold Miefanger auf Nachfrage des Kreisboten. Damit hat die Suche ein Ende.
Schönberger wechselt vom Landesligisten EV Bad Wörishofen zum EVG
Germering - Nach den jüngsten Verhandlungserfolgen in den vergangenen Wochen, in denen die Verantwortlichen der Wanderers über zwei Drittel der letztjährigen Aufstiegsmannschaft weiterverpflichtet haben, können die Germeringer nun ihren ersten Neuzugang für die Landesliga-Saison 2020/2021 präsentieren.
Zwei Joker bleiben in Kaufbeuren, einer verlässt das Team
Kaufbeuren – Florian Thomas bleibt ein Joker. Der gebürtige Schongauer ist wohl eine der konstantesten Spieler im Kader des ESV Kaufbeuren und das seit nunmehr sechs Spielzeiten. Mit Florian Ketterer gewann der ESVK einen weiteren Baustein für die Defensive.
Kaufering – Während die Fußball-Bundesliga derzeit in ungewohnter Form wieder Fahrt aufnimmt, hatte sich der deutsche Floorball-Verband schon vor Wochen entschieden, die Saison vorzeitig für beendet zu erklären. Inzwischen ist auch die Ab- und Aufstiegsregelung bekannt: Die Liga wird zur nächsten Saison auf zwölf Teams aufgestockt, neu hinzu kommen der DHfk Leipzig und BW 96 Schenefeld.
Fußballer im Landkreis Weilheim-Schongau: Langsamer Start ins Training
Landkreis – Seit Montag ist Fußballtraining wieder unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Dazu gehören auch die Platzfreigabe durch die Kommune und das Einhalten zahlreicher Auflagen. Nicht zuletzt deshalb hält sich die Euphorie bei den Vereinen im Landkreis noch in Grenzen.
Peiting – In der letzten Woche Lukas Gohlke und jetzt Thomas Heger: Der EC Peiting bastelt Stück für Stück am Kader der kommenden Saison. Mit Heger bekamen die Oberbayern die Zusage eines hochtalentierten Stürmers, der in der abgelaufenen Spielzeit zu den überaus positiven Erscheinungen in der Mannschaft von Trainer Sebastian Buchwieser gehörte.
Erster Neuzugang des EC Peiting: Dennis Neal im Interview
Peiting – Der erste Neuzugang ist in der Region kein Unbekannter. Der 28-jährige Verteidiger Dennis Neal, der in Epfach wohnt, wechselt aus Memmingen zum EC Peiting. Dort spielte er schon einmal für kurze Zeit.
Schongau – Als Glücksgriff betrachten die Verantwortlichen der EA Schongau die Verpflichtung Jakub Muziks im Herbst 2018. Nun geht der Tscheche in seine dritte Saison als Mammut. Eine neue Herausforderung sucht sich dagegen Steven Wagner.
Start in die Freiluftsaison beim TSV Weilheim unter Corona-Auflagen
Weilheim – Bei der Absage des Aulaufs war Michael Horstmann, der Chef der Weilheimer Leichtathleten, guter Dinge, noch im Mai mit dem Training und der Abnahme des Sportabzeichens beginnen zu können.
15 Spieler der Brucker Panther haben ihren Vertrag bereits verlängert
Nach dem Aufstieg haben Brucks künftige Zweitliga-Handballer nun einen Großteil ihrer Erfolgstruppe weiter an den TuS binden können. Gleich 15 Panther haben ihren Vertrag verlängert. Und auch in Sachen Hallenboden tut sich was.
Sport während der Krise: TTC Füssen bereitet sich auf die Öffnung der Tennisplätze vor
Füssen – Fitnessstudios, Schwimmbäder, Sportplätze – das alles ist seit Wochen geschlossen. Sport alleine ist zwar auch nach dem Beginn der Corona-Pandemie möglich gewesen, doch für jemanden, der vorher im Verein oder mit einem Coach gearbeitet hat, ist das eine Umstellung.
Steigen Landsbergs Bayernliga-Kicker wieder ins Training ein?
Landsberg – Seit Montag dürfen in Bayern, nach den Individualisten, nun auch wieder die Teamsportler eingeschränkt trainieren. Allerdings müssen die jeweiligen Kommunen die Sportanlagen freigeben. Der KREISBOTE zeigt am Beispiel des TSV 1882 Landsberg auf, wie das gehandhabt werden kann.
Volleyball in Obergünzburg: Leistungsträger hören auf
Obergünzburg – Nach dem Rückzug des SV Mauerstetten aus der Dritten Liga in die Regionalliga-Südost ist die sportliche Ausrichtung des TSV Obergünzburg derzeit noch ungewiss. Auch die Frage, ob Headcoach Peter Maiershofer den Günztalerinnen erhalten bleibt, kann aufgrund der Corona-Krise derzeit nicht beantwortet werden. Was aber feststeht, dass sich der Kader des Ogü-Teams in der kommenden Spielzeit, wenn sie denn irgendwie stattfindet, drastisch ändern wird.
Auch Tennis-Vereine im Landkreis Weilheim-Schongau können mit Auflagen in Spielzeit starten
Landkreis – Seit Montag dürfen die Tennisspieler wieder aufschlagen. Allerdings nur, wenn die Vereine Rahmenbedingungen umsetzen. Das bedeutet unter anderem Hygienekonzepte und das Einhalten von Abständen. Auch der Spielbetrieb soll wieder losgehen.
Landsberg – Trotz der immer noch prekären Lage in Zeiten der Corona-Pandemie, werden bei den Riverkings des HC Landsberg die Weichen für die Zukunft gestellt. Um die Positionen im Tor müssen sich die Verantwortlichen keine Gedanken mehr machen. Dieses Puzzleteil in der Kaderplanung wurde eingefügt. Und die Riverking-Präsenz in den Medien soll verstärkt werden.
Brucker Fursty Razorbacks drängen zurück auf den Rasen
Fürstenfeldbruck - Wann wieder American Football im Ligabetrieb gespielt wird, ist angesichts der Coron-Krise nach wie vor nicht klar. Bei den Fursty Razorbacks hofft man aber, dass schon diese Woche zumindest wieder mit dem Training begonnen werden kann. Noch aber ist das Ländestadion in Fürstenfeldbruck gesperrt.
Assistenz-Kapitäne bleiben den Eishacklern erhalten
Peißenberg – Fast hierarchisch arbeiten die Peißenberger Eishackler ihre Kaderplanung für die kommende Saison ab. Nachdem in der Vorwoche Kapitän Martin Andrä seine Zusage gab, folgten nun die beiden Assistenzkapitäne Dominik Ebentheuer und Maximilian Malzatzki, die ihr Engagement beim Bayernligisten ebenfalls verlängert haben.
Fußball-Amateure im Landkreis dürfen wieder trainieren - unter Auflagen
Landkreis Fürstenfeldbruck - Bis zur Normalität ist es für Bayerns Fußball-Amateure noch ein weiter Weg. Aber mit der Rückkehr zum eingeschränkten Training wird zumindest ein Anfang gemacht. Die gute Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer unter den Fußballvereinen im Landkreis: Seit Montag darf wieder im Freien trainiert werden. Die Fußballer im Landkreis haben es in Anbetracht, dass erst ab ersten September voraussichtlich wieder gespielt werden kann, allerdings nicht so eilig, gleich auf den Platz zurückzukehren.
Schwimmer vom Team Buron Kaufbeuren dürfen nicht ins Wasser
Kaufbeuren – Noch sitzen viele Schwimmer auf dem Trockenen. Derzeit ist es nur Bundes- und Landeskaderathleten erlaubt, unter reduzierten Auflagen auch wieder in Hallenbädern zu trainieren. Übungseinheiten im Freiwasser, wie es im Leitfaden des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) zu lesen ist, wurden explizit erlaubt. Allerdings hängen momentan die Verantwortlichen des Teams Buron Kaufbeuren in der Luft. Ihnen ist ein Zutritt ins Freibad noch nicht gestattet.
Moto2-WM-Pilot Marcel Schrötter kann auch ohne Motor!
Vilgertshofen – Normalerweise reist Moto2-Pilot Marcel Schrötter für seine Motorradrennen quer durch die Welt. Doch das Coronavirus hat auch seinen Sport komplett lahmgelegt. Im KREISBOTEN-Interview mit Katrin Kleinschmidt erzählt der 27-jährige Pflugdorfer, der normalerweise in der Nähe von Barcelona lebt, wo und wie er sich jetzt fit hält.
Pfronten – Wie in allen Sportarten hat auch der Bayerische Handballverband Mitte März den Spielbetrieb 2019/2020 aufgrund der Corona-Krise in den bayerischen Handball-Ligen abgesagt.
Benefizturnier abgesagt: Verein Hockey for Hope will trotzdem spenden
Kaufbeuren – Es war aufgrund der bestehenden Situation eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann die Meldung verbreitet wird: Jetzt haben die Verantwortlichen von Hockey for Hope (HfH) aus Kaufbeuren das für Ende Juni angesetzte Benefizturnier abgesagt. 16 Mannschaften mussten informiert werden. Allerdings versucht das HfH-Team um deren Vorsitzenden Alexander Uhrle auf einem anderen Weg Spenden zu sammeln.