Region – Mit großer Spannung blickten die bayerischen Amateurfußballer auf die letzte Kabinettssitzung der Bayerischen Staatsregierung vor der Sommerpause am vergangenen Dienstag. Die Hoffnung, dass es danach grünes Licht für Testspiele gibt, die bereits in anderen Bundesländern seit einigen Wochen möglich sind, erfüllte sich jedoch nicht.
Schongau – Die Kaderplanungen bei der EA Schongau sind ein wichtiges Stück fortgeschritten. Routiniert, treffsicher, gefährlich im Powerplay und Rechtsschütze – so lauteten die Anforderungen an den zweiten Kontingentspieler. Ein 34-jähriger Slowake mit Länderspielerfahrung will diese erfüllen. Sein Name: Roman Tomanek.
Peißenberger Tobias Meier wechselt von Füssen nach Rosenheim
Region – Sieben Jahre trug Tobias Meier das Trikot des EV Füssen. In den letzten drei Spielzeiten avancierte der gebürtige Peißenberger in der ersten Garnitur der Allgäuer zum Torgaranten, der seinen Teil zur Rückkehr des EVF in die Oberliga und dem anschließenden souveränen Klassenerhalt beisteuerte. Die kommende Spielzeit wird der 20-jährige Stürmer die Füssener, bei dem auch sein Bruder Maxi Meier den Kasten hütete, jedoch verlassen.
Landkreis – Einen Dämpfer auf dem Weg zur Wiederaufnahme der Saison haben Bayerns Amateurfußballer zunächst bekommen: In der letzten Kabinettssitzung vor der Sommerpause habe der Ministerrat am Dienstagvormittag keine weiteren Lockerungen hinsichtlich der schrittweisen Wiederaufnahme des Spielbetriebs beschlossen, bedauerte der Bayerische Fußball-Verband (BFV). Spiele zwischen zwei Vereinen blieben damit untersagt. Doch am Mittwoch war das schon wieder überholt.
Beckenschwimmer der Wasserratten versuchen sich beim Langstreckenschwimmen in Oberschleißheim
Fürstenfeldbruck – Angesichts der Coronakrise und geschlossenen Bädern hatten die Fürstenfeldbrucker Wasserraten ihr Trainingsrevier bereits frühzeitig ins Freiwasser verlegt.
Plötzliche Wende: Sportminister Herrmann gibt nun doch grünes Licht für Testspiele
Ostallgäu – Wer blickt hier noch durch? Der Ministerrat hatte in seiner letzten Kabinettssitzung vor der Sommerpause beschlossen, dass weiterhin keine Test-, Freundschafts- und Vorbereitungsspiele möglich sind. Allein diese Nachricht sorgte bei vielen Fußball-Teams in der Region für Missstimmung und Enttäuschung. Doch am Mittwochabend folgte dann überraschenderweise die spektakuläre Kehrtwende, als Sportminister Joachim Herrmann dann doch grünes Licht für die bayerischen Fußball-Teams gab.
Germering – Das erste offizielle Turnier im noch jungen Hundesport „Hoopers“ fand am 25. Juli beim Gebrauchshundeverein Unterpfaffenhofen (GHV) in Germering statt.
Pflugdorf/Jerez – Marcel Schrötter hat seinen langen Jerez-Aufenthalt mit einem solidem zehnten Platz beendet. Damit gelang es ihm, seinen Patzer von letzter Woche auszubessern. Allerdings vergab er in der letzten Rennrunde die Chance auf einen Platz unter den ersten neun.
Viele neue Gesichter beim Trainingsauftakt des TSV Landsberg
Landsberg – Während in den letzten Wochen und Monaten bei der Fußballabteilung des TSV Landsberg eher hinter den Kulissen gearbeitet wurde, bat der neue Coach die Spieler am vergangenen Montag zum Trainingsauftakt auf den grünen Rasen. Auf und neben dem Platz waren viele neue Gesichter zu sehen.
Schongau – Rechnerisch ist jetzt alles klar. Bereits am vorletzten Spieltag steht fest, dass den Damen 50 des TC Schongau die Meisterschaft in der Bayernliga nicht mehr zu nehmen ist. Mit einem hart erkämpften 5:4-Sieg beim SV Helfendorf machten sie den Titel perfekt. Nicht so zittern mussten sie zwei Tage zuvor beim 7:2-Erfolg beim TSV Unterhaching.
Dominic Krabbat, Daniel Reichert und Pius Seitz verlängern beim EC Peiting
Peiting – Nach der Verlängerung des „Misters“ Ty Morris legt der EC Peiting gleich mit der Zusage eines Trios nach: Die Angreifer Dominic Krabbat, Daniel Reichert und Pius Seitz stürmen weiterhin für den Oberligisten.
Schongau – Eigentlich fehlt nun nur noch der zweite Kontingentspieler und Nachfolger Milan Kopeckys: Mit den Zusagen der beiden Angreifer Sebastian Schattmaier und Willy Knebel wächst der Kader der EA Schongau um zwei weitere bekannte Kräfte.
Allied Racing-Team beeindruckt mit hohem Tempo am Nürburgring – Ausfall trübt Gesamtfazit
Huglfing – Das Allied Racing-Team kommt in der neuen Motorsport-Saison immer mehr in Fahrt. Am zweiten Rennwochenende auf dem Nürburgring setzte die Truppe um Teamchef Jan Kasperlik mit zwei Trainingsbestzeiten sowie einem Rundenrekord im Rennen für diese Fahrzeugklasse eine ordentliche Duftmarke.
Landsberg – Nicht jeder, der den Laufsport ernst nimmt, setzt sich so hohe Ziele wie Manuel Viehl. Der 19-Jährige wird seinen Lebensmittelpunkt bald ins ferne Kenia verlagern und versuchen, dort seinen Traum von Olympia 2028 zu verwirklichen. Dabei geht er strategisch vor und hat prominente Hilfe.
Furkan Kircicek aus Kaufbeuren kickt nun in der Dritten Liga
Allgäu – Das Allgäu ist für seine talentierten Kicker bekannt. Bestes Beispiel ist Kevin Volland vom FC Thalhofen, der als Profi bei Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag steht. Der Marktoberdorfer Tobias Pachonik kickt für den niederländischen Erstligisten VVV-Venlo.
Weilheims Handballer trainieren weiterhin im Freien
Weilheim – Der 8. Juli ist auch bei den Handball-Herren des TSV Weilheim ein Schritt in Richtung Normalität gewesen. Denn mit ihm endeten die fast vier Monate Durststrecke, in denen jeglicher Körperkontakt verboten war. Alles beim Alten – das gilt deshalb aber noch lange nicht.
Edgar Weiler neuer Chef-Trainer beim TSV Landsberg
Landsberg - "Edgar Weiler wird ab kommenden Montag den 27.07. zusammen mit Sven Kresin und Mario Schmid das Training der Bayernligamannschaft des TSV 1882 Landsberg leiten", teilt Abteilungsleiter Fußball des TSV Sebastian Gilg mit. Der 31-Jährige war zuletzt als Spielertrainer in Bad Grönenbach, davor sieben Jahre beim FC Memmingen.
Adelshofener Joschi Schöberl und Max Hauser sind bayerische Meister im Beachvolleyball
Adelshofen - Im letzten Jahr konnte Joschi Schöberl den Bayerischen Meistertitel im Beachvolleyball bei den Senioren Ü 35 – es wäre der achten Mal in Folge gewesen – leider nicht verteidigen, weil sein langjähriger Partner Falk Ullmann aus Freising verletzungsbedingt ausgefallen war.
Bayerische Fußball-Verband bringt Ligapokal ins Spiel
Allgäu – Für Anfang September ist der Spielbetrieb in der Fußball-Bezirksliga anvisiert. Noch weiß keiner der Mannschaften, geschweige der Bayerische Fußball-Verband (BFV), ob die Politik dafür überhaupt grünes Licht gibt.
»Mister« Ty Morris verlängert seinen Vertrag beim EC Peiting
Peiting – Mit Mitte 30 gehört man beileibe nicht mehr zu den jungen Spielern in der Eishockey-Oberliga. Solch routinierte Cracks sind für alle Teams aber wichtig, um die jungen Kollegen zu führen. Aber auch, um mit ihrer Erfahrung für die entscheidenden Aktionen zu sorgen. Genau das macht Ty Morris seit seiner Rückkehr zum EC Peiting vor fünf Jahren. Und so wird er auch weiterhin in Erscheinung treten.
Füssen Royal Bavarians starten am 2. August in die 2. Bundesliga Südost
Füssen – Am Sonntag, 2. August, dürfen die Füssen Royal Bavarians in die neue Saison in der 2. Bundesliga Südost starten. Das gibt der Baseball-Verein jetzt bekannt. Der Bayernliga Meister und Aufsteiger möchte die kurze Saison nutzen, um jungen Spielern die Möglichkeit zu geben Spielpraxis zu sammeln.
Landsberg – Mit einem Neuzugang und einer Vertragsverlängerung in der Verteidigung können die Verantwortlichen des HC Landsberg in dieser Woche aufwarten. Zukünftig wird Maximilian Welz die Verteidigung der Riverkings verstärken. Außerdem bleibt auch Anton Hanke ein Teil der Defensive.
Jerez/Pflugdorf – Riesenschreck im Team Liqui Moly Intact GP. Kalex: Beim Neustart der Moto2-WM-Saison am Sonntag im südspanischen Jerez de la Frontera hat Marcel Schrötter alle Hoffnungen auf eine Topplatzierung im Kiesbett begraben müssen. In einer Highspeed-Kurve verlor sein Vorderrad auf dem bis zu 50 Grad heißen Geläuf den nötigen Grip. Die gute Nachricht: Schrötter überstand den Sturz ohne Verletzungen.
Füssener Billard-Bistro Kö lädt zur »Offenen Stadtmeisterschaft Füssen 9-Ball« ein
Füssen – Die Kugeln rollen wieder. Im Füssen Billard-Bistro „Kö“ trainieren die Aktiven des Billard- und Snooker-Clubs (BSC) regelmäßig an den Tischen. Andere Besucher spielen ihre Partien nur zum Spaß in der Freizeit.
Bei den Gröbenzeller Rugbyspielern geht es wieder los
Gröbenzell - Rugby Gröbenzell hat das Training wieder aufgenommen. Seit 1. Juni Juli kann die Rugby-Abteilung des 1. SC Gröbenzell das Heimtraining per Videokonferenz und die Solo-Trainingseinheiten oder Liegestütz-Wettbewerbe im Home-Office hinter sich lassen, weil die Beschränkungen zur Abwehr der Corona-Pandemie gelockert wurden. Die Besonderheit ist dabei, dass nun das Training kontaktfrei erfolgen muss. Die Spieler dürfen sich nicht berühren. Das bedeutet natürlich auch, dass richtige Rugby-Spiele bisher nicht möglich sind, bei denen der Ball im Gedränge erobert wird und es oft zu engen Kontakten kommt
Nach personellen Rückschlägen: U20 der Eishackler bekommt Verstärkung
Peißenberg – Einige Rückschläge hatte die U20-Mannschaft der Peißenberger Eishackler in den letzten Wochen hinnehmen müssen, da Talente von der Konkurrenz abgeworben wurden. Jetzt gibt es aber gute personelle Kunde vom letztjährigen Bayernligadritten zu vermelden.
Füssen – Stürmer Marius Keller hat seinen Vertrag beim EV Füssen für die kommende Saison verlängert. Damit wird der 23-Jährige im Seniorenbereich auch weiterhin nur im Trikot des EV Füssen aktiv sein. Darüber informiert jetzt der Füssener Eishockeyclub.
Weilheimer Basketballer sind in der neuen Saison eines von 13 Teams der 2. Regionalliga
Weilheim – Noch ist nicht abzusehen, wann bei den Basketballern der Spielbetrieb beginnen wird. Nichtsdestotrotz machen sich die verantwortlichen Vereinsvertreter der Korbjäger in Bayern Gedanken, wie es im Herbst losgehen kann. In der letzten Woche tauschten sich der TSV Weilheim und die weiteren Clubs der 2. Regionalliga bei ihrem Staffeltag, der online durchgeführt wurde, aus, um die Planung und Vorgehensweise zu besprechen.
Fürstenfeldbruck - Gemeinsame Aktivitäten sind seit März mit den Auswirkungen CoronaPandemie in allen Bereichen zum Erliegen gekommen. Als Triathlet hat man es noch halbwegs leicht gehabt, da man ja prinzipiell Einzelkämpfer ist und doch Sport als Soloaktivität stets erlaubt war.
Kanadischer Außenstürmer John Lammers wechselt zum ESVK
Kaufbeuren – Nach Tyler Spurgeon ist es dem ESV Kaufbeuren auch gelungen, mit John Lammers seinen zweiten Wunschspieler zu verpflichten. Der 34 Jahre alte Kanadier ging in den letzten zehn Jahren ausschließlich in Europa auf Torejagd.
Allinger SwinGolfer führen Bundesliga-Süd Saison an
Alling - Die Corona-Pandemie hatte auch im Swingolf die Terminplanung durcheinander gewirbelt: die Deutschen Meisterschaften sowie auch die Europameisterschaften mussten abgesagt, neue Termine für die Spieltage der Bundesliga Süd gefunden werden. Einzelne Spieler, die der Risikogruppe angehören oder sich um entsprechende Verwandte kümmern, nahmen an Spieltagen nicht teil. Andere konnten zu den neu bestimmten Terminen aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen.
Landsbergs Handballer und die "gute Truppe" im Aufbau
Landsberg – Seit Anfang Juni sind Landsbergs Handball-Herren nach dem abrupten Saisonende wieder im Training. Und zunächst einmal war viel frische Luft angesagt. Coach Dirk Meier bat seine Jungs in die Pössinger Au. „Das hat anfangs mal schon ganz gut gepasst. Zu Beginn der Vorbereitung steht eh die Grundlagenarbeit, es gilt sich die notwendige Ausdauer zu erwerben – auch den „Eselsteig“ hinauf zum Krachenberg. „Der ist eine echte Bereicherung mit seiner langen kräftigen Steigung“, schmunzelt Meier.
Germering - Auch wenn die Eishockeyzeit noch ein Stück entfernt ist, steigt die Vorfreude auf die Landesliga-Saison. In der Besetzung bei einer der letzten vakanten Positionen im schwarz-gelben Angriff, können die Vereinsverantwortlichen nun einen echten Kracher präsentieren. Der langjährige Eishockeyprofi Daniel Menge wechselt in die Münchner Vorstadt. Damit schließt sich für den 37-jährigen Familienvater nach 25 Jahren der Kreis, denn im Alter von sieben bis zwölf Jahren schnürte Menge bereits die Schlittschuhe für die Wanderers. Ein viertel Jahrhundert später nun sein Comeback im Germeringer Trikot.
Landsberg – Zwei Vertragsverlängerungen und einen Abgang: Markus Kerber und Florian Reicheneder schnüren weiter die Schlittschuhe für die Riverkings des HC Landsberg. Daniel Menge wird aus beruflichen Gründen kürzer treten und das Eishockeyspielen reduzieren.
Landsberg – Mit dem Aufstieg der Riverkings in die Oberliga Süd kommen spannende Zeiten auf den HC Landsberg, die Mitarbeiter und Fans zu. Ob der geplante Saisonauftakt wirklich am 16. Oktober stattfinden kann, wird der Verlauf der Corona-Pandemie bestimmen. Gleichwohl arbeiten die Riverkings fieberhaft daran, ihren Teil der Hausaufgaben zu erledigen.
Die Floorball-Begeisterung ist der größte gemeinsame Nenner
Kaufering/St.Gallen – „gemeinsam jubeln“ lautet das Motto der Kooperation zwischen dem Schweizer NLA-Club UHC Waldkirch-St. Gallen und dem deutschen Floorball-Bundesligisten Red Hocks Kaufering, das die zwei Vereine jüngst verkündeten (wir berichteten). Einer, der bereits für beide Vereine gejubelt hat, ist Tino von Pritzbuer. Der 23-jährige deutsche Nationalspieler kennt sich in beiden Clubs aus: Er stammt aus dem Nachwuchs der Red Hocks, aktuell bereitet er sich auf seine dritte NLA-Saison im WaSa-Trikot vor.
Polling – Die Liste der abgesagten Laufveranstaltungen in der Region wird immer länger. Nach Gögerl-Trail, Aulauf, Milchweglauf, Staffelsee-Panoramalauf und Stunden-Teamlauf wurde jetzt auch der Hapfelmeier-Laufcup Opfer der Corona-Pandemie.
Sport während Corona: Steffen Wittmann läuft übers Hahntennjoch bis Imst
Hopferau/Tirol – Keine Wettbewerbe, kein Ziel, auf das man hinarbeiten kann – da fällt das Training während der Corona-Krise schwer. Deshalb hat sich Marathonläufer Steffen Wittmann von der Laufarena Allgäu Nesselwang jetzt selbst einer Herausforderung gestellt.
Antriebswellen-Schaden zwingt Allied Racing Team zur Aufgabe
Huglfing – Der Motorsport in Deutschland bekam wie alle anderen Sportarten die Auswirkungen der Corona-Krise deutlich zu spüren. In kleinen Schritten geht es im PS-Zirkus jetzt wieder in die Normalität zurück. Am vergangenen Wochenende legte die Formel 1 los. Noch etwas früher dran war die Nürburgring Langstreckenserie, die ihren ersten Lauf bereits am 27. Juni startete.
Erfahrung für die EA Schongau: Friedrich Weinfurtner und Tobias Turner bleiben
Schongau – Seit 2009 beständig Teil der ersten Mannschaft ist Friedrich Weinfurtner der dienstälteste Spieler im Kader. Dabei brachte es der 30-Jährige für seinen Heimatverein auf 348 Partien und 159 Scorerpunkte, darunter 77 Tore. Zahlen, die noch anwachsen sollen. Denn Weinfurtner hat bei den Mammuts ebenso verlängert, wie Verteidiger Tobias Turner.
428 Kilometer in 3 Tagen: Allinger Triathletin Anja Kobs bewältigte die Deutsche Alpenstraße mit dem Rad
Alling - Es sind Zahlen, die jeden Hobbysportler schaudern lassen: Wer kann oder will schon 428 Kilometer in drei Tagen auf dem Rad bewältigen? Noch dazu, wenn dabei 5.700 Höhenmeter zu überwinden sind, wie auf der Deutschen Alpenstraße von Lindau am Bodensee nach Schönau am Königssee.
Peiting – Konstanz beim Personal ist seit jeher ein Markenzeichen des EC Peiting. Ein Spieler taugt dafür besonders als Aushängeschild: Seit 2010 steht Florian Hechenrieder ohne Unterbrechung im Tor seines Heimatvereins – und das wird er weiterhin tun. Wie der 33-Jährige bleibt sein Stellvertreter Andreas Magg dem ECP ebenfalls treu. Auch er ist ein Eigengewächs.
Yes, die Riverkings dürfen in der Oberliga Süd aufs Eis
Landsberg – Auf diese Nachricht haben die Riverkings und ihre Fans gewartet: Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen erhält der HC Landsberg die die Zulassung zur Oberliga Süd – ohne Auflagen. Das teilte der Deutsche Eishockey Bund (DEB) dem HCL-Präsidium heute schriftlich mit. Die längst aktivierte Rüsten für die nächsthöhere Liga kann somit weitergehen.
Tyler Spurgeon wird ein Joker – ESVK sichert sich seine Dienste
Kaufbeuren – Die Gerüchteküche hielt sich lang und hartnäckig. Die Aussage des neuen ESVK Trainers Rob Pallin, dass er zwei absolute Wunschspieler für die beiden noch offenen Kontingentstellen in seiner neuen Mannschaft hat, haben dieses Gerücht natürlich genährt.
Weilheim – Wie alle anderen Sportarten auch, wurde Turnen von der Corona-Krise gebeutelt. Das Training war lange Zeit gar nicht oder nur eingeschränkt möglich. Wettkämpfe fanden überhaupt nicht statt. In den Turnligen wird es auch noch einige Zeit dauern, bis es mit der Saison losgeht.
Patrick Wittich übernimmt Kreisliga-U15 beim TSV Landsberg
Landsberg – Der nächste Paukenschlag von Kickern des TSV Landsberg – dieses Mal aus der Jugendabteilung: Ex-Bundesligaprofi Patrick Wittich übernimmt die neue Kreisliga-U15. Damit holt sich der Verein einen absoluten Fußballfachmann mit ins Jugendtrainerteam.
Kein Spielbetrieb, aber eine Fülle an Kaderveränderungen im Ostallgäu
Landkreis – Noch ist nicht absehbar, ob Anfang September der Ball wieder rollt. Zwar hat der Bayerische Fußball-Verband diesen Termin anvisiert, doch zum jetzigen Zeitpunkt kann nur spekuliert werden. Allerdings melden die Vereine personelle Veränderungen. Zum Teil wechseln Spieler, die höherklassig gekickt haben, zu unterklassigen Vereinen.
TSV Weilheim: Anbau Nord des Sportzentrums wird Ende Juli eröffnet
Weilheim – Auf eine neue Dreifach-Halle wartet der TSV Weilheim inzwischen schon seit vielen Jahren. Um den Hallenmangel zu beheben wurde der Sportverein deshalb selbst tätig. Am Sportzentrum entsteht seit letztem Jahr der Anbau Nord, der die Platznot etwas entspannen soll.
Fußballnachwuchs im Kreis Zugspitz tritt in Meldeligen an
Landkreis – Die Beteiligung der Vereine an den Entscheidungen im Fußball wird in diesem Jahr weiterhin großgeschrieben. Nach der Online-Abstimmung über die Saisonfortsetzung bei den Erwachsenen gab es jetzt auch eine Abstimmung, wie es im Nachwuchs im Kreis Zugspitz weiter gehen soll. Eine Petition für den Abbruch der Saison, die ein Verein initiiert hatte, hat indes die Marke von 10.000 Stimmen deutlich verfehlt.