Diesmal deutliche Schlappe: TuS Handball-Panther verlieren gegen N-Lübbecke
Fürstenfeldbruck – Nach fünf zuletzt sehr engen Spielen – darunter der Sieg gegen Elbflorenz – mussten die Panther beim TuS N-Lübbecke mal wieder Lehrgeld zahlen.
Kaufbeuren – Die Fans des ESV Kaufbeuren sind nicht nur für ihren Support im Stadion über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, sondern auch für tolle Aktionen abseits des Eis. Moralische Unterstützung für das Team gab es dabei mit einem großen Banner, das vergangene Woche direkt über dem Spielereingang der Erdgas-Schwaben-Arena angebracht wurde (siehe Foto). „Gute Besserung Jungs“, stand darauf in Vereinsfarben geschrieben, mit der Hoffnung, dass sich die Mannschaft nach dem Corona-Verlauf wieder gut erholt.
ESVK Fan-Stand bleibt weiter geschlossen – Ein Gespräch mit dem Betreiber
Kaufbeuren – Vieles ist in dieser Eishockeysaison anders als in den Jahren zuvor. Die Tribünen im Stadion bleiben leer, die Fans müssen die Spiele von zu Hause aus ansehen und folglich bleibt auch der Fan-Stand vor dem Stadion geschlossen. Dabei war dieser nicht nur Anlaufstation für heimische Fans und auswärtige Souvenirjäger, sondern auch ein willkommener Treffpunkt vor dem Spiel.
Taekwondo: Hannah Zimmermann aus Kaufbeuren holt Gold bei Landesmeisterschaft
Kaufbeuren – Hannah Zimmermann hatte wie so viele Leistungssportlerinnen und -sportler in diesem Jahr aufgrund der Coronakrise kaum echte Höhepunkte. Nicht nur die Bayerische Taekwondo-Technik-Meisterschaft wurde zum eigentlichen Termin abgesagt, auch weitere Meisterschaften fielen dem Rotstift zum Opfer. Doch die Bayerische Taekwondo Union (BTU) hat es geschafft, eine digitale Landesmeisterschaft für den Bereich Technik und Formen auf die Beine zu stellen. Hier holte sich die 15-Jährige vom Taekwondo Team Buron Kaufbeuren (TTBK) sogar in ihrer Alters- und Leistungsklasse den Titel.
Kampfsportler Simon Schmid-Kemmeter hat eigene Trainingsstätte
Kaufbeuren/Beckstetten – Wer kennt sie nicht, die Geschichte des dreifachen Ringer-Weltmeisters Frank Stäblers, der einen ehemaligen Hühnerstall seines Großvaters zu seinem Trainingsdomizil machte, um sich dort intensiv auf die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio vorzubereiten. Jetzt ist Simon Schmid-Kemmeter kein Ringer, sondern ein Taekwondoler und auch kein dreifacher Weltmeister. Dennoch hat er in der Tat in einem alten Bauernhof für sich eine persönliche Trainingsstätte gebaut.
Kaufbeurer Maximilian Dropmann ist wichtige Stütze beim EV Füssen
Füssen/Kaufbeuren – Es ist eine Erfolgsgeschichte, die der EV Füssen die vergangenen Jahre geschrieben hat. Nach dem Neuanfang in der Bezirksliga kämpfte sich der Traditionsverein und 16-malige Deutsche Meister aus der Lechstadt wieder zurück in die Eishockey-Oberliga. Seit zwei Jahren gehört der EVF nun der dritthöchsten deutschen Spielklasse an. Zum Erfolg der Füssener tragen auch viele Kaufbeurer bei.
Wenn der Stürmer ins Weihnachtsmann-Dress schlüpft
Landsberg – Die Fußballabteilung des TSV 1882 Landsberg bringt Anfang Dezember mit vielen Partnern einen Social-Media-Video-Adventskalender an den Start. In Zusammenarbeit mit Firmen aus der Region gibt es täglich etwas zu gewinnen. An der sportlichen Front kann Muriz Salemovic mit weiteren Personalentscheidungen aufwarten.
Marcel Schrötter #23 und das schwierige Moto2-WM-Jahr
Pflugdorf/Portimao – Schwieriges Jahr mit versöhnlichem Ausgang: Marcel Schrötter hat die Moto2-WM-Saison am Sonntag in Portimao mit einem 12. Platz beendet. In der WM-Endabrechnung landete der Pflugdorfer damit auf Rang 9 – weit hinter dem zu Saisonbeginn gesteckten Ziel.
Kaufbeuren – Der ursprüngliche Spielplan in der DEL 2 wird von Woche zu Woche immer mehr zu einer Lotterie. Nach den Bayreuth Tigers und dem ESV Kaufbeuren kam am Donnerstagabend die Meldung, dass sich nun auch der EV Landshut vorsorglich in Quarantäne befindet. Da nach den positiven Corona-Testergebnissen der vergangenen Woche auch der ESV Kaufbeuren weiterhin in häuslicher Quarantäne steht, wurden die beiden vorgesehenen Punktspiele am Wochenende gegen Freiburg und Crimmitschau abgesagt. Auch die für Dienstag angesetzte Partie in Heilbronn ist von der DEL abgesetzt worden.
Eishockey-Torhüterin Jennifer Harß: »Ich muss immer liefern!«
Kempten/Füssen – Jenny Harß kommt gut gelaunt und in dicker Daunenjacke zum Freiluft-Treffen mit dem Kreisboten: „Mir geht’s gut,“ lacht die 33-jährige und stellt ihren mitgebrachten Schläger erst mal in die Ecke. Die gebürtige Füssenerin ist eine der besten Eishockeytorhüterinnen Deutschlands und steht bei den Männern der Kemptener „Sharks“ im Tor. Harß hat Zeit für ein Gespräch, denn für Amateursportler heißt es derzeit: Spielen verboten!
Neuer Spielmodus für Landesliga: ERC Lechbruck schafft Klassenerhalt
Lechbruck – Die Eishockey-Landesliga wird nicht im geplanten Spielmodus fortgesetzt. Diese Entscheidung hat der Bayerische Eissport-Verband (BEV) nach einer Videokonferenz mit allen Landesligisten am Mittwoch mitgeteilt.
Wieder knapper Ausgang: Brucker Panther verlieren gegen HSV Hamburg mit 26:27
Fürstenfeldbruck – Zum dritten Mal in den vergangenen vier Spielen kassierten die Panther beim 26:27 (12:14) beim HSV Hamburg eine Niederlage mit nur einem Tor Unterschied.
Kaufbeuren – Der 30-jährige Mahmut Kabak ist ab sofort neuer Trainer der Landesligamannschaft der SpVgg Kaufbeuren. Kabak ist seit vier Jahren bei der SVK im Jugendbereich tätig, war zuletzt Trainer der A-Jugend, besitzt die DFB-Elite-Lizenz und wollte im Dezember 2020 und Januar 2021 die Fußball A-Lizenz erwerben, bevor ihm Corona einen Strich durch die Rechnung machte.
Allied Racing: Sieg und Platz drei für Kasperlik/Møller Madsen zum Saisonabschluss
Huglfing – Zwölf Rennen auf sechs verschiedenen Kursen standen für das Allied-Racing-Team aus Huglfing in diesem Jahr bei der ADAC GT4 Germany-Serie auf dem Programm. Der letzte Wettbewerb in der Motorsport Arena Oschersleben erwies sich als würdiger Saisonabschluss für Teamchef Jan Kasperlik und seine Truppe.
Kaufbeuren – Mit seinen 75 Jahren hat der Internist und Sportmediziner Dr. Peter Gleichsner schon längst das Rentenalter überschritten, doch ans Aufhören denkt der Kaufbeurer noch lange nicht. Zu groß ist seine Leidenschaft für das Eishockey und den ESV Kaufbeuren.
Auch dieses Wochenende keine Spiele für den EC Peiting
Peiting – Freitag, Sonntag und hin und wieder ein Spieltag unter der Woche. Das war beim Eishockey Gesetz, wenn es um die Spielplangestaltung ging – so lange, bis Corona kam. Seit dem Saisonstart in der Oberliga im November kegelt die Pandemie die Termine ordentlich durcheinander.
Peißenberger Eishackler und EA Schongau begrüßen Abbruch-Entscheidung
Schongau/Peißenberg – Eine breite Zustimmung von den Vereinen hat es für die Entscheidung des Bayerischen Eissport Verband (BEV) gegeben, die Eishockey-Bayernligasaison mit dem aktuellen Spielmodus vorzeitig abzubrechen (wir berichteten). Dem schließen sich auch die Verantwortlichen der EA Schongau und der Peißenberger Eishackler an.
Peiting – Eine Häufung an Covid-19-Fällen hat am Wochenende in der Oberliga Süd zu zahlreichen Spielabsagen geführt. Der EC Peiting trat überhaupt nicht an. Auch die heutige Partie gegen Füssen fällt flach.
Futsal: Bitteres Ende für DFB-Team mit Franke und Günter
Ostallgäu – Alexander Günter und Mathias Franke waren ganz nah dran, um deutsche Futsal-Geschichte zu schreiben. Doch am Ende fehlte ihnen und der Nationalmannschaft ein winziges Tor, um die zweite Gruppenphase der Europameisterschafts-Qualifikation für die Endrunde im Jahr 2022 zu erreichen. Größer ist die Enttäuschung bei den beiden Dribbelkünstlern aus dem Ostallgäu, weil DFB-Coach Marcel Loosveld ihnen in den beiden Play-Off-Partien gegen die Schweiz keine Spielzeit einräumte.
Allingerin gewinnt den ungewöhnlichen Dresdner Profi-Marathon
Alling – Viele Menschen vermissen derzeit ihren Sport, wie schon beim Lockdown im Frühling. Anja Kobs ließ sich indes vom Virus nicht ausbremsen und beendete vor wenigen Tagen ein verrücktes Sportjahr, bei dem sie so viele Medaillen sammelte und Rekorde aufstellte, wie selten in ihrer langen Sportlerinnen-Karriere.
Marcel Schrötter auf Schlagdistanz zum Moto2-WM-Podium
Pflugdorf/Valencia – Auf ein starkes Wochenende beim Valencia Grand Prix kann der Pflugdorfer Moto2-WM-Pilot Marcel Schrötter blicken. Nach dem enttäuschenden 13. Platz am Rennwochenende setzte er nun richtig einen drauf. Mit einer beherzten Leistung raste er auf den 4. Platz. Nur um Zentimeter verpasste er das Podium.
Landsberg – Nach der knappen 1:2-Niederlage am dritten Spieltag der Oberliga Süd beim SC Riessersee am Dienstag vergangener Woche, waren die Verantwortlichen des HC Landsberg noch guter Dinge. Die Leistung beim Favoriten war ansprechend gewesen und die Vorfreude auf das dann folgende Derby gegen den EC Peiting groß. Doch dann kam alles ganz anders. Die Corona-Pandemie schlug zu – mit voller Wucht.
Positiver Corona-Schnelltest stoppt die Partie in Heilbronn
Kaufbeuren – Nur einmal kam der ESV Kaufbeuren am vergangenen Wochenende in der DEL 2 zum Einsatz. Dabei mussten sich die Joker im eigenen Stadion dem EV Landshut nach Penalty-Schießen knapp mit 5:6 geschlagen geben. Kurzfristig abgesagt wurde am Sonntag die Auswärtspartie bei den Heilbronner Falken. Bei einem Schnelltest der ESVK-Mannschaft wurde ein positiver SARS-CoV-2-Befund festgestellt und somit musste gemäß den DEL 2-Richtlinien das Spiel abgesagt werden. Die komplette Mannschaft hat sich darauf vorsorglich in Quarantäne begeben. Die weiteren Entscheidungen unterliegen nun den örtlichen Behörden, schreibt der Verein in seiner Pressemitteilung.
Der Marktoberdorfer Fußballprofi Kevin Volland über seine neuen Eindrücke bei der AS Monaco, Coach Niko Kovac und den FC Thalhofen
Monaco/Marktoberdorf – Der achtmalige französische Fußballmeister AS Monaco und Deutschlands prominenter Neuzugang Kevin Volland aus Marktoberdorf sind mitten in der Meisterschaft. Jüngst gewannen die Monegassen in Nizza mit 2:1. Der 28-jährige Ostallgäuer hatte eine Woche zuvor beim 4:0-Sieg gegen Girondins Bordeaux zweimal getroffen und somit die ersten beiden Treffer für seinen neuen Arbeitgeber aus der französischen Ligue 1 erzielt. Kevin werde besser und besser, wurde Trainer Niko Kovac auf der offiziellen Homepage der AS Monaco zitiert. Der Kreisbote hat sich mit Kevin Volland unterhalten.
Landsberg - Auch die Riverkings bleiben von Corona nicht verschont. Ein Schnelltest hat bei einem Spieler positiv ausgeschlagen. Beim Lindauer Verein, gegen den der HC Landsberg letzte Woche spielte, waren 14 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Und ab heute ist auch das hinfällig: Freud und Leid der Individualsportarten im zweiten Lockdown
Kaufbeuren – Trotz Lockdown in der Coronakrise gibt es auch gute Nachrichten, die speziell Tennisfreunde gerne hören. Denn es darf unter Einschränkungen weiterhin gespielt werden. Darauf verweist der Bayerische Tennisverband auf seiner offiziellen Homepage. Der weiße Sport muss aber trotzdem Abstriche machen. Auch der Schwimmsport ist Individualsport, doch die Athletinnen und Athleten können nicht ins Wasser, da die Hallenbäder geschlossen sind.
Neben Patrick Reimer spielt jetzt auch Daniel Schmölz für den ESVK
Kaufbeuren – Als der ESV Kaufbeuren Anfang Oktober die kurzzeitige Verpflichtung von DEL-Torjäger Patrick Reimer bekannt gab, sorgte dies für einen Paukenschlag. Möglich wurde dieser Transfer durch den mehrfach verschobenen Start in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) und natürlich durch eine externe Finanzierung.
Neuer Reitverein – »Hand und Huf« unterstützt Menschen mit Förderbedarf
Peißenberg – Vereine ins Leben zu rufen ist immer eine Herausforderung. In Zeiten von Corona gilt das noch viel mehr. In Peißenberg gingen jetzt einige Gleichgesinnte diesen Weg und hoben den Verein „Hand und Huf e.V.” aus der Taufe.
Peiting – Mit einen Schützenfest hat sich der EC Peiting nach der Derbypleite gegen Riessersee in eindrucksvoller Manier zurückgemeldet. Den Höchstadter EC fegte der ECP mit einem 13:3 Erfolg aus der Eishalle. Unmittelbar nach Saisonbeginn braucht die Oberliga indes bereits einen neuen Modus, dieser steht mittlerweile fest. Der Peitinger Nachwuchs sammelt derweil Spenden.
Region – Der komplette Amateursport ruht durch die Corona-Bestimmungen im November. Nun gibt es erste Bestrebungen, dass sich zumindest der Nachwuchs austoben kann.
Peiting – Jeweils war der Anfang gut, das Ende weniger. Gleich zweimal ist der EC Peiting in den ersten beiden Saisonspielen mit 2:0 vorne gelegen, um letztlich doch als Verlierer vom Eis zu gehen. Nach dem 2:5 beim ECDC Memmingen setzte es zuhause gegen den SC Riessersee sogar ein 3:8.
Warum der BLSV-Ehrenamtstag für 2021 schon jetzt abgesagt ist
Ostallgäu – Ein Vereinsleben in der Region findet momentan nicht statt. Aufgrund des zweiten Lockdowns ist nicht nur der Sport zum Erliegen gekommen, auch das gesellschaftliche und so wichtige Miteinander ist derzeit nicht möglich. Harald Drutzel ist BLSV-Vorsitzender im Sportkreis Ostallgäu-Kaufbeuren. Der 74-jährige Unternehmer steht 211 Sportvereinen mit rund 70.000 Mitgliedern vor. Die Coronakrise stellt auch ihn vor gewisse Herausforderungen.
Füssener Karatekas bestehen Prüfungen zu höheren Dan-Graden
Hausen/Füssen – Ihre Dan-Prüfungen haben jetzt fünf Karatekas des Füssen-Schwangauer Karate-Dojos bestanden. In den vergangenen Monaten hatten sich die Kampfsportler intensiv darauf vorbereitet. Ende Oktober sind sie schließlich nach Hausen gereist, wo die Prüfungen im Dojo des Ersten Shotokan Karate Zentrum Forcheim stattfanden.
Landsberg/Lindau – Das erste Wochenende in der Oberliga Süd ist für den HC Landsberg recht durchwachsen verlaufen. Zum Auftakt kassierte man daheim eine 0:4-Pleite gegen den EV Füssen. Besser lief es am Sonntag auswärts beim EV Lindau: die Riverkings nahmen ein 7:1 mit auf die Heimreise. Überschattet wurde das erste Spiel durch die Verletzung von Kapitän Tobias Wedl.
Kaufbeuren – Nach dem überzeugenden 8:1-Heimsieg gegen die Eislöwen aus Dresden durfte sich der ESV Kaufbeuren erster Tabellenführer in der neuen Saison nennen. Doch genauso deutlich, wenn auch etwas zu hoch ausgefallen, war am Sonntag die 2:7-Niederlage bei den Bietigheim Steelers. Abgesehen von einer Handvoll Medienvertreter hätte der Saisonauftakt zweifelsohne eine gut gefüllte Erdgas-Schwaben-Arena verdient gehabt.
Region – Alle Fußballer gehen vorzeitig in die Winterpause. Das beschloss der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) bei einer Online-Sitzung am Montagabend.
Geisterspiele in der DEL 2: Sprade TV überträgt alle Spiele der Joker
Kaufbeuren – An diesem Wochenende startet die DEL 2 in die neue Saison. Für den ESV Kaufbeuren beginnt die neue Spielzeit am Freitag mit einem Heimspiel gegen die Eislöwen aus Dresden. Am Sonntag folgt die Auswärtspartie in Bietigheim. Doch über der bevorstehenden Saison hängen auch viele Fragezeichen, denn mindestens bis Ende November müssen alle Spiele ohne Zuschauer ausgetragen werden. Wer jedoch trotzdem nicht auf die Bilder aus dem Stadion verzichten möchte, der kann auf den Live-Stream bei Sprade TV zurückgreifen.
Kommt jetzt die Verwaltungsgemeinschaft für Landsberger Vereine?
Landsberg – Mitgliederverwaltung, Organisation, Programmgestaltung, Geschäftsführung – wer in einem Verein ein Vorstandsamt übernimmt, lädt sich einen Haufen Arbeit auf. In vielen Vereinen sinkt deshalb unter den Mitgliedern die Bereitschaft, sich für ein Amt zur Verfügung zu stellen. In dieser Situation hat die Landsberger Sektion des Deutschen Alpenvereins (DAV) einen Vorschlag: die Gründung einer Verwaltungsgemeinschaft (VG) für Vereine.
Kasperlik und Møller-Madsen haben noch Chancen auf Gesamttitel bei ADAC GT4 Germany
Huglfing – Für das Allied Racing Team aus Huglfing läuft es in dieser Saison in den verschiedenen Bewerben weiterhin sehr gut. Zuletzt war die Truppe um Teamchef Jan Kasperlik bei zwei Rennen der ADAC GT4 Germany-Serie auf dem DEKRA Lausitzring im Einsatz, bei dem sie einmal ganz oben auf dem Podest landete.
Kaufbeuren – In wenigen Tagen beginnt für den ESV Kaufbeuren die neue Saison in der DEL 2. Nach vier erfolgreichen Spielzeiten unter Trainer Andreas Brockmann hat ab dieser Spielzeit nun der US-Amerikaner Rob Pallin das Sagen an der Bande. Der Kreisbote hat mit ihm über seine ersten Eindrücke von seinem neuen Team gesprochen.
Peißenberger Eishackler und EA Schongau reagieren auf Lockdown – Klare Ansagen vom Verband angemahnt
Schongau/Peißenberg – Es hat sich nach Abschied angefühlt, als die EA Schongau und ihre Schweinfurter Gäste am Freitag das Eis verließen und nicht nur den Kabinen, sondern auch einer durch den Lockdown bedingten Zwangspause entgegen gingen. Immerhin hatten die Mammuts die Partie mit 7:4 gewonnen. Ihr Gastspiel am Sonntag in Amberg fiel hingegen aus. Die Peißenberger Eishackler ihrerseits traten am Wochenende überhaupt nicht mehr an.
Bayerns Amateurfußballer gehen vorzeitig in die Winterpause
Landkreis - Die bayerischen Amateurfußballvereine gehen vorzeitig in die Winterpause. Das hat jetzt der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) am Montagabend einstimmig beschlossen. Um weiteren Schaden von den Sportvereinen abzuwenden, sei es allerdings nötig, auf Sicht zumindest den Trainingsbetrieb in angepasster Form zu gestatten, fordert der BFV. Hier seien alle Sportfachverbände in der Pflicht, mit einer Stimme zu sprechen.
Nach zwei Niederlagen dürfen die Riverkings in den Startblock
Landsberg/Peiting – Während die meisten Vereine in Landsberg seit Montag nicht mal mehr trainieren dürfen, geht es für die Riverkings trotz Corona-Pandemie weiter. Als Teilnehmer der Oberliga Süd gelten sie als „Profis“. Bei den letzten Testspielen vor Publikum gab es gegen den Lokalrivalen EC Peiting zwei Niederlagen: 3:5 daheim am Freitag und zwei Tage später auswärts ein deftiges 2:10. Coach Fabio Carciola zeigt sich dennoch zufrieden.
Landsberg – Die Bayernliga-Partie gegen Regensburg musste am Samstag abgesagt werden, weil im Umfeld der Fußballer des TSV Landsberg das Virus aktiv war. Seit Montag ruht der Spiel- und Trainingsbetrieb bei den Amateuren. Keine unumstrittene Entscheidung. Darüber und über die aktuelle Situation bei Landsbergs Bayernliga-Kicker sprach der KREISBOTE mit Muriz Salemovic, dem sportlichen Leiter des TSV Landsberg.
Joker unterliegen den Falken, aber gewinnen letzten Test vor Beginn der DEL2-Hauptrunde
Kaufbeuren – Mit einer ausgeglichenen Bilanz hat der ESV Kaufbeuren das letzte Wochenende im Rahmen der Saisonvorbereitung abgeschlossen. Der 3:5-Heimniederlage gegen die Heilbronner Falken, folgte am Sonntag ein knapper 2:1-Auswärtssieg in Ravensburg.
Mit 2:3 und 1:2 verliert der EV Füssen seine letzten Vorbereitungsspiele gegen die Lindau Islanders
Füssen - Die letzten beiden Vorbereitungsspiele gegen die Lindau Islanders hat der EV Füssen jeweils knapp verloren. Am Freitag unterlagen der EVF im Heimspiel mit 2:3. Das Rückspiel am Sonntag mussten die Schiedsrichter dann beim Stand von 1:2 wegen Nebelbildung abbrechen.