Corona ... und noch ein bisschen mehr - der Jahresrückblick für den Kreis Landsberg
Landkreis – Als am 27. Januar ein Kauferinger Webasto-Mitarbeiter Deutschlands Corona-Patient Nummer 1 wird, ist kaum jemandem klar, was kommen wird. Das Klinikum Landsberg empfiehlt noch „aufmerksame Gelassenheit“, in China haben sich gerade mal rund 100 Menschen angesteckt, Deutschland zählt am 31. Januar seinen achten Fall. Doch zum Jahresende befand sich die Bundesrepublik bereits im zweiten Lockdown. Das Coronavirus hat das Jahr 2020 bestimmt – und überschattet. In unserem Jahresrückblick darf das Thema deshalb nicht fehlen. Aber trotz aller Einschränkungen: Im Landkreis Landsberg ist dieses Jahr auch noch anderes geschehen.
Keine Geschenke: HC Landsberg verliert gegen Weiden und Selb
Landsberg - An Weihnachten hieß es für die Riverkings: Ab aufs Eis! Doch am Ende fehlte den Jungs vom HC Landsberg dann doch das nötige Glück: Sie verloren sowohl gegen die Blue Devils aus Weiden als auch gegen die Selber Wölfe.
Der ‚sportliche‘ Jahresrückblick für den Landkreis Landsberg
Landkreis – Ein Jahr der Ungewissheit, ein Jahr der Entbehrung. Wie viele andere Bereiche des täglichen Lebens hat Corona auch den Sport in die Knie gezwungen. Hier komplett, dort teilweise. Gleichwohl war 2020 auch ein Jahr, in dem es trotz Lock- und Shutdown reichlich zu berichten gab. Nachfolgend der KREISBOTEN-Sport-Jahresrückblick.
Peiting – Nichts wurde es beim EC Peiting mit einem erfolgreichen Abschluss der Weihnachtsfeiertage. Im Heimspiel gegen den EV Lindau kassierte der ECP eine bittere und unnötige 1:2-Niederlage. Am morgigen Mittwoch steht das verlegte Heimspiel gegen Rosenheim an.
Joker schaffen 4:2-Arbeitssieg gegen die Heilbronner Falken
Kaufbeuren – Mit einem weiteren Sieg gegen die Heilbronner Falken hat der ESV Kaufbeuren seine aufsteigende Form einmal mehr unterstrichen. Somit haben die Joker in fünf der letzten sechs Spiele das Eis als Sieger verlassen dürfen. Aufgrund der Tabellensituation waren die Kaufbeurer jedoch auch als Favorit in die Heimpartie gegen das Schlusslicht gegangen.
Die Corona-Pandemie sorgt beim Verein für einen Spagat
zwischen sportlichen Zielen und wirtschaftlichem Überleben
Kaufbeuren – Das Sportjahr 2020 geht in wenigen Tagen zu Ende. Von der Corona-Pandemie geprägt, war es ein Jahr wie es die aktiven Sportler, Trainer und auch die Funktionäre und Verantwortlichen noch nie erlebt haben. Auch für den ESV Kaufbeuren war es ein turbulentes Jahr. Neben sportlichen Höhen und Tiefen kamen 2020 auch emotionale Abschiede, sowie große wirtschaftliche Zwänge dazu. Der Kreisbote hat dazu Monat für Monat noch einmal unter die Lupe genommen.
Brucker Panther verlieren daheim gegen Großwallstadt
Fürstenfeldbruck - Auch wenn die Brucker Panther um Kapitän Korbinian Lex gegen Großwallstadt 31:40 verloren haben, können sie auf ein starkes Jahr zurückblicken. Am Mittwoch geht es weiter gegen den TV Hüttenberg.
Fünferpack reicht dem EC Peiting beim Tabellenführer nicht
Peiting – Fünf Gegentore hatte den Selber Wölfen bis zu ihrem Heimspiel am gestrigenDienstag in dieser Saison noch kein Gegner eingeschenkt. Der Fünferpack reichte dem EC Peiting jedoch nicht zur Überraschung beim Tabellenführer. Am Ende stand eine 5:7-Niederlage.
Hoffnung auf abgespecktes Training und Publikumslauf bleibt
Fürstenfeldbruck – Anfang November, als sich der zweite Lockdown ankündigte, begann in vielen Eisstadien in Bayern das große Abtauen. In Germering wurden die Kältemaschinen abgedreht, ebenso in Bad Wörishofen. In Trostberg beschloss der Stadtrat Ende November, den Betrieb des Eisstadions für diese Wintersaison einzustellen.
Landsberg – Das Depot der kunsthistorischen und volkskundlichen Sammlung des Landkreises birgt wahre Schätze. Darunter auch einige, die auf den ersten Blick kurios wirken. So zum Beispiel die Sammlung des Bildhauers Dietmar Scharfe aus Dettenhofen. Er arbeitete in den 1960er Jahren zeitweise als Dachdecker – und sammelte dabei die seltenen ‚Feierabendziegel‘: Dachziegel, die auffallen, durch Verzierungen wie ein Salbeiblatt oder auch ein stilisiertes Kreuz. Ziegel, die auch Momentaufnahmen abbilden. Wenn zum Beispiel ein Kind in den weichen Lehm getreten ist und der Fußabdruck noch heute zu sehen ist. Oder auch die Pfoten von Hund und Katz – Bilder einer vielleicht rasanten Jagd.
Landsberg – Es ist nicht zu glauben, dass der heute 49-jährige Modellathlet Dr. Claus Fröhlich in jungen Jahren ein unsportlicher Bub war. Der gebürtige Landsberger versuchte sich beim Basketball, American Football, in der Leichtathletik und beim Fußball, aber er war „zu groß und ungelenk“, sagt er selbst. Mit 15 entdeckte er Judo und kam darüber zwei Jahre später zum Karate in der Abteilung des TSV Landsberg. Hier blühte er auf und war in seinem Element. Im vergangenen Jahr legte er in Berlin die Prüfung zum 6. Dan (Meistergrad) in der Stilrichtung Shotokan ab. Nur eine Handvoll Sportler in Bayern habe es so weit gebracht. Und Fröhlich wiederholt dies Leistung heuer im Stil Kyusho-Jitsu, wo er nun ebenfalls den 6. Dan hält.
EAS und Eishackler wollen Saison noch nicht begraben
Schongau/Peißenberg – Die meisten Eishallen in Bayern sind seit dem Beginn des „Lockdown-Light“ im November geschlossen. Viele, darunter jene in Germering, Geretsried, Freising oder Bad Wörishofen, bleiben diesen Winter komplett zu. Die dortigen Kommunen tauten das Eis aus Kostengründen ab. Doch wie sieht es in den drei Eisstadien im Landkreis aus?
Peiting – Mit dem Toreschießen hat sich der EC Peiting zuletzt schwergetan. Nur eines in 120 Minuten gelangen gegen Riessersee und Höchstadt. Gegen letzteren Gegner, der im Hinspiel noch mit 13:3 überrollt worden war, setzte es im zweiten Vergleich ein 0:3. Zwei Tage später fanden die Peitinger daheim gegen den HC Landsberg ihren Riecher aber wieder: Im Derby gelang ein verdientes 6:1.
Kauferings Bundesliga-Floorballer bald wieder im Einsatz
Kaufering – Wie geht es nach der zweiten Corona-Welle sportlich weiter? Dazu hat sich nun auch der deutsche Floorballverband geäußert und schafft damit – soweit aktuell möglich – auch für die Red Hocks Kaufering ein Stückchen Klarheit. Während der Restart des Bundesliga-Spielbetriebs voraussichtlich ab Ende Februar wieder Fahrt aufnehmen könnte, müssen sämtliche Junioren ihren Traum von der nationalen Meisterschaftsendrunde schon jetzt begraben.
Memmingen – Nach den zuletzt heftigen Pleiten sind die Cracks des HC Landsberg am vergangenen Donnerstag mit einem Rucksack voller Sorgen nach Memmingen gereist. Zwar gab es bei den Indians eine 1:4 (0:1;0:2;1:1)-Niederlage, die Mannschaft von Coach Fabio Carciola zeigte sich aber verbessert und konnte besonders im ersten und letzten Drittel mithalten. Auch der Besuch beim EC Peiting geriet drei Tage später zu einem unerfreulichen Gastspiel. Der HCL unterlag 1:6 (0:1;0:2;1:3) und übernahm in der Tabelle der Oberliga Süd die Rote Laterne. Die Vereinsführung reagierte auf die prekäre Situation und verpflichtete zwei neue Verteidiger.
Brucker Panther gewinnen gegen Konstanz nach knappem Duell
Fürstenfeldbruck – Die Wittelsbacher Halle wird wieder zur Festung. Gegen Konstanz gelang den Panthern der dritte Heimsieg in Folge. Das 26:25 (15:11) war aber wahrlich nichts für schwache Nerven. Beinahe hätten die Brucker TuS-Handballer noch einen Sieben-Tore-Vorsprung verspielt.
Peiting – Böse Buben hat der EC Peiting am heutigen Sonntag um 18 Uhr zu Gast: Nach der Freitagspartie beim zuletzt aufstrebenden Höchstadter EC erwartet das Team von Trainer Sebastian Buchwieser den HC Landsberg.
DNL-Spieler Philipp Krauß stürmt aus dem Nachwuchs in die Top-Reihe der Joker
Kaufbeuren – Für den 19-jährigen Philipp Krauß verläuft die aktuelle Eishockeysaison gerade wie im Traum. Eigentlich hatte sich der Stürmer auf eine spannende Saison in der DNL gefreut, in die der Nachwuchs des ESV Kaufbeuren letzte Saison aufgestiegen ist. Dazu sollten noch gelegentliche Einsätze für den EV Füssen folgen, für die Krauß eine Förderlizenz erhielt. Dass jedoch bereits sein erster Einsatz für den Oberligisten zu seinem Sprungbrett werden könnte, daran war nicht zu denken.
Heiligabend im Landkreis Landsberg: fast kein Platz mehr in den Kirchen
Landkreis – Wäre das ein normales Jahr, gäbe es wohl manch Christmette, die erst um zehn Uhr abends oder gar erst um Mitternacht startet. Heuer ist das nicht möglich: Auch für die Kirche gilt die nächtliche Ausgangssperre ab 21 Uhr. Das bedeutet, dass die Christmette so enden muss, dass deren Besucher um 21 Uhr zuhause sind. Für alle Messen gilt: Es darf nicht gesungen werden. Der Sicherheitsabstand muss einhalten und eine Maske getragen werden – auch während des Gottesdienstes.
Peißenberger Dominik Bittner will sich für das Nationalteam empfehlen
Peißenberg – Startet sie oder startet sie nicht? Diese Frage stellten sich Eishockey-Spieler wie auch Fans lange Zeit. Seit ein paar Wochen war klar, dass die höchste Deutsche Eishockeyliga, die DEL, diese Woche ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen durfte. Damit geht es auch für Dominik Bittner aus Peißenberg, der bei den Wolfsburg Grizzlys unter Vertrag steht, wieder los. Wie es dem 28-jährigen Verteidiger in den letzten Monaten in der Corona-Pause und der Vorbereitung ergangen ist, erzählte er dem Kreisboten.
ESVK besiegt Crimmitschau trotz kurioser Gegentore mit 3:2
Kaufbeuren – Der Heimsieg des ESV Kaufbeuren gegen die Eispiraten aus Crimmitschau war zwar über weite Strecken keine sportliche Feinkost, doch eine deutliche Reaktion auf die schwache Vorstellung gegen Bayreuth. „Wir haben diesmal viel verantwortungsvoller in allen Bereichen gespielt“, sagte Trainer Rob Pallin. Unter dem Strich waren es nicht nur die ersten drei Punkte nach der Corona-Zwangspause, sondern ein wichtiger Sieg für das Selbstvertrauen der gesamten Mannschaft.
Memmingen - Nach den zuletzt heftigen Pleiten reisten die Cracks des HC Landsberg mit einem Rucksack voller Sorgen ins schwäbische Memmingen. Zwar gab es bei den Indians eine 1:4-Niederlage in der Oberliga Süd, die Mannschaft von Coach Fabio Carciola zeigte sich aber verbessert und konnte besonders im ersten und letzten Drittel mithalten.
Kreistag Landsberg: Mit Plätzchen, aber ohne Grüne
Landkreis – Wieder einmal ein Treffen mit Turnhallen-Atmosphäre: Die letzte Kreistagssitzung 2020 fand am Abend vor dem Lockdown statt. Und wurde deshalb von der schon recht geräumigen Aula der Realschule Kaufering in die – noch größere – Lechauhalle Kaufering verlegt. Zudem konnten alle Teilnehmer vor der Sitzung einen Antigen-Schnelltest machen. Trotz dieser Vorkehrungen blieben die Grünen, die zuvor Landrat Thomas Eichinger (CSU) um Vertagung in den Januar gebeten hatten, der Sitzung aus Gründen des Infektionsschutzes fern. Der Kreistag konnte dennoch den Haushalt verabschieden.
Zwei weitere Niederlagen – Indiskutable Leistung gegen Bayreuth
Kaufbeuren – Der ESV Kaufbeuren wartet auch im vierten Spiel nach der Quarantänemaßnahme weiter auf den ersten Punktgewinn. Die beiden Spiele am Freitag in Frankfurt und am Sonntag zu Hause gegen Bayreuth gingen erneut verloren. Gab es nach der knappen 3:5-Niederlage in der Mainmetropole durchaus positive Kritiken, so zeigten die Joker gegen das bisherige Schlusslicht mit 5:7 eine indiskutable Vorstellung.
Landsberg/Füssen – Auch das vergangene Wochenende in der Oberliga Süd war für den HC Landsberg und seine Fans nur schwer verdaulich. Der freitäglichen 3:8-Heimpleite ((2:4;1:0;0:4) gegen die Islanders aus Lindau folgte nur zwei Tage später ein 1:9 (0:3;1:2;0:4) beim EV Füssen. Ein Grund für die ernüchternden Ergebnisse sind die vielen Strafzeiten der Riverkings.
Landsberger Kreistag ohne die Grünen? Räte im Schnelltest
Landsberg - Gerade wurde der Lockdown ausgerufen - und morgen soll sich der Kreistag mit 60 Kreisräten versammeln? Ein Unding, wenn es nach der Grünenfraktion geht. Deshalb habe die Fraktion beschlossen, dem Kreistag aus Gründen des Infektionsschutzes geschlossen fernzubleiben. Inzwischen hat auch Landrat Eichinger auf die Anfrage der Grünen nach einem verschieben des Kreistags geantwortet. Die Sitzung soll stattfinden, allerdings in der Lechauhalle Kaufering.
Eishockey: BEV-Obmann plädiert für baldige Rückkehr zum Trainingsbetrieb
Region – Ganz massiv von den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ist der bayerische Eissport betroffen. Das macht Frank Butz, der Eishockey-Obmann des Bayerischen Eissport-Verbands (BEV) in einem Schreiben an die Vereine deutlich.
Region – Seinem Ärger über die Entscheidungen der Bayerischen Staatsregierung hat Helmut Schmidbauer, der Präsident des Bayerischen Tennis-Verbands (BTV), bereits vor Beginn des Lockdowns und auch in den letzten Wochen immer wieder unmissverständlich klar gemacht.
Peiting – Das zweite Aufeinandertreffen mit dem EV Füssen binnen einer Woche ist für den EC Peiting deutlich erfreulicher verlaufen als bei der 3:7-Heimpleite. Mit einen 4:1-Erfolg beim Altmeister betrieb der ECP am Dienstag erfolgreich Wiedergutmachung.
Germering - Die Handballabteilung des SCUG hat sich in diesem Jahr einen Online-Adventskalender ausgedacht. Hinter jedem Türchen versteckt sich eine Besonderheit.
BLSV hält sich bedeckt – welche Rolle der Marktoberdorfer Georg Streif spielt
Region – Um den Nachwuchsleistungssport und den Breitensport in Bayern nachhaltig und erfolgreich zu fördern, haben 24 Sportfachverbände in Oberhaching einen Dachverband Team-Sport-Bayern (TSB) gegründet. Die in Team-Sport-Bayern organisierten Sportdachverbände repräsentieren knapp vier Millionen Sportlerinnen und Sportler im Freistaat. Es ist davon auszugehen, dass dies nicht unbedingt Freudensprünge beim Bayerischen Landessport-Verband (BLSV) auslöst.
Handball: Brucker Panther fahren gegen Dormagen zweiten Saisonsieg ein
Fürstenfeldbruck – Coach Martin Wild hatte den Dezember als Monat der Wahrheit für die Panther ausgegeben: Das Punktekonto der Brucker TuS-Handballer in der 2. Bundesliga soll im Weihnachtsmonat aufgestockt werden.
Landsberg – Die Riverkings zahlten in der Oberliga Süd gehörig Lehrgeld. Daheim gegen den SC Riessersee (2:6), die Starbulls Rosenheim (3:9) und auswärts beim Deggendorfer SC (0:6) setzte es deftige Niederlagen. Schon am nächsten Freitag kommt es beim Kellerduell gegen den Tabellennachbarn EV Lindau zu einer Standortbestimmung für den HC Landsberg: Kann das Team von Coach Fabio Carciola in der dritthöchsten deutschen Eishockey-Spielklasse bestehen?
ESVK verliert trotz engagierter Leistung in Ravensburg mit 5:7
Kaufbeuren – Keine Punkte, aber dafür eine große Packung Kekse vom Sponsor. Das war die einzige Ausbeute, die ESVK-Stürmer John Lammers mit auf den Heimweg nehmen durfte, denn der kanadische Stürmer wurde auf Seiten der Joker durch seine beiden Tore sowie zwei weiteren Vorlagen zum Spieler des Abends beim ESV Kaufbeuren gewählt. In Spiel eins nach der Corona-Pause mussten die Joker ausgerechnet beim Tabellenführer in Ravensburg antreten.
Joker spielen am Sonntag gegen Kassel statt gegen Weißwasser
Kaufbeuren – Der ursprüngliche Spielplan in der DEL 2 dient derzeit den Vereinen und Fans lediglich nur noch als Anhaltspunkt. Nichts ist in Zeiten von Corona beständiger als die Unbeständigkeit. Eigentlich wäre für den ESV Kaufbeuren am Sonntagabend um 18 Uhr die Heimpartie gegen die Lausitzer Füchse auf dem Programm gestanden. Da sich das Team aus Weißwasser jedoch wie noch zwei andere Mannschaften in Quarantäne befindet, wurde kurzfristig am Spielplan gebastelt und so treten nun die Kassel Huskies in Kaufbeuren an.
Ringen: Matthias Einsle und Maximilian Goßner verantworten Herrenbereich
Westendorf – Seit Wochen können die Ringer des TSV Westendorf nicht mehr ihrem Hobby nachgehen. Die Coronakrise zwingt die Sportler im Ringerdorf mächtig in die Knie. Ein Training ist momentan nur online möglich. In diesen unruhigen Zeiten stehen allerdings personelle Veränderungen beim TSV im Fokus. Es gibt zwei neue Cheftrainer für den Herrenbereich.
Maximilian Glötzl und die finale Vorbereitung auf die U20-WM
Peiting – Ab dem morgigen Sonntag bereitet sich die deutsche U20-Nationalmannschaft in Füssen auf die WM vor, die über den Jahreswechsel im kanadischen Edmonton stattfindet. Mit dabei beim finalen Lehrgang der Mannschaft von Bundestrainer Tobias Abstreiter sind zwei ehemalige Peitinger: Markus Schweiger (ESV Kaufbeuren, DEL2) und Maxi Glötzl (wir berichteten). Wie Glötzl, der bei den Kölner Haien unter Vertrag steht und per Förderlizenz für den EC Bad Nauheim in der DEL2 aufs Eis geht, über die Aussicht auf die WM denkt, verriet er dem Kreisboten im Gespräch.
Warum es schwer ist, einen geeigneten Nachfolger für Jogi Löw zu bekommen
Kaufbeuren/Ostallgäu – Keine Personalie wird derzeit so kontrovers diskutiert wie die von Joachim Löw. Der Bundestrainer steht seit der jüngsten 0:6-Blamage gegen Spanien in der Fußball-Nations League erneut unter Beschuss. Die Stimmen werden immer lauter, dass endlich ein Schlussstrich gezogen werden sollte. Doch vorerst ändert sich nichts. Löw soll wohl mindestens bis zur Europameisterschaft im kommenden Jahr in Amt und Würden bleiben. Der Kreisbote hat Reaktionen von Fußballern und Trainern aus der Region zusammengefasst.
Motorsport: Kasperlik/Buus holen sich Gesamtsieg in der ProAm Wertung
Huglfing – Das Saisonfinale in der GT4 European Series verlief für das Allied Racing-Team aus Huglfing nicht nach Wunsch. Dennoch durften sich Teamchef Jan Kasperlik und Bastian Buus freuen.
Raistings Spielertrainer Hannes Franz zieht nach Re-Start zufriedene Bilanz
Raisting – Sechs Spiele bestritt der SV Raisting nach dem Re-Start im September. In den vier Partien der Bezirksliga und den zwei Auftritten im Ligapokal blieb die Truppe von Hannes Franz unbesiegt. Somit wundert es wenig, dass der Spielertrainer zufrieden in die vorgezogene Winterpause ging.
Peiting – In der letzten Woche hat der EC Peiting einige personelle Rückschläge hinnehmen müssen: Der Arbeitgeber von Torhüter Andreas Magg, Verteidiger Tim Rohrbach sowie den Stürmer Dominic Krabbat, Dennis Krutsch und Tim Mühlegger verweigerte seinen Mitarbeiten wegen der Infektionsgefahr die Freigabe. Der ECP muss deshalb einstweilen auf das Quintett verzichten. Bei der Suche nach Ersatz meldet der Verein nun zweifach Vollzug.
Landkreis – Die Folgen der Corona-Pandemie sind nicht nur für die Fußballer fatal, weil sie ihren Sport nicht mehr ausüben können. Auch die Finanzen des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) leiden darunter massiv.
Landsberg - Das zweite „Geisterspiel“ im Hungerbachdome hat für den HC Landsberg zu einer bitteren Niederlage geführt. Die Partie in der Oberliga Süd gewannen die Gäste aus Garmisch-Partenkirchen gestern Abend mit 6:2 (2:0,3:1,1:1).
ERC Lechbruck löst Verträge mit seinen Kontingentspielern auf
Lechbruck – Der ERC Lechbruck hat die Verträge mit den beiden Kanadiern Jason Lavallee und Alexis Gaboury-Potvin aufgelöst. Das gibt jetzt der ERC Lechbruck bekannt. Grund für diesen Schritt sind demnach der anhaltende Lockdown, das Verbot, den Trainings- und Spielbetrieb bis mindestens Ende des Jahres wieder aufzunehmen, und die weiterhin fehlende Planungssicherheit, wie es nach dem Dezember im Eishockey weitergeht.
Was EV Füssen-Crack Maximilian Dropmann
derzeit besonders vermisst
Füssen/Kaufbeuren – Es ist eine Erfolgsgeschichte, die der EV Füssen die vergangenen Jahre geschrieben hat. Nach dem Neuanfang in der Bezirksliga kämpfte sich der Traditionsverein und 16-malige Deutsche Meister aus der Lechstadt wieder zurück in die Eishockey-Oberliga. Seit zwei Jahren gehört der EVF nun der dritthöchsten deutschen Spielklasse an. Zum Erfolg der Füssener tragen auch viele Kaufbeurer bei.
EC Peiting beim Wiedereinstieg mit »wahnsinniger Moral«
Peiting – Der Wiedereinstieg in den Spielbetrieb nach über zweiwöchiger Corona-Zwangspause ist dem EC Peiting gelungen. Im Heimspiel am Sonntag gegen die Selber Wölfe zwang der ECP den Meisterschaftsanwärter in die Verlängerung. Diese ging verloren, Endstand 4:5.
Die Riverkings in Tiefschlafphase in der Oberpfalz
Landsberg/Weiden – Die Corona-Zwangspause für die Cracks des HC Landsberg war am vergangenen Wochenende vorbei. Die Reise in die Oberpfalz zu den Blue Devils Weiden endete mit einer 7:5-Niederlage. Die personelle Situation hat sich in den letzten Tagen durch zwei Abgänge und eine Neuverpflichtung geändert.