Beherzter Auftritt des Schwangauer Ski-Nachwuchses
Schwangau/Rohrmoos – Vier zweite Plätze und eine Bronzemedaille haben sich die Skilanglauf-Nachwuchs des TSV Schwangau bei den Allgäuer Meisterschaften in Rohrmoos erkämpft. Die Läufer starteten im dritten Lauf des „Geiger Cups“ in ihr erstes klassisches Rennen in dieser Saison.
Schongau – Nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben sich die Schongauer Handball-Damen im Heimspiel gegen den TV Immenstadt. Letztlich reichte es zu einem hauchdünnen 33:32-Zittersieg (18:15), mit dem die TSV-Frauen weiter zum punktgleichen Spitzentrio der Bezirksliga gehören. Weiterhin vorderste Spitze sind die Männer, auch wenn sie gegen Verfolger TSV Mindelheim 2 mit 25:27 (12:13) die erste Saisonniederlage kassierten.
In der Sportwelt ist 2019 wieder einiges passiert – hier ein kurzer Überblick
Landkreis – Die Sportler aus dem Landkreis haben auch 2019 wieder spannende Wettkämpfe geboten. Wir haben mit ihnen gejubelt und gefeiert. Haben uns über leichtfertig vergebene Chancen geärgert. Und haben in heiklen Momenten mit den Sportler gebangt. Der KREISBOTE blickt nochmal zurück auf ein sportliches Jahr voller Höhepunkte.
Peiting – Nick Latta (Grizzlys Wolfsburg) und Fabian Dietz (Eisbären Berlin) sind nur zwei Beispiele von Nachwuchsspielern des EC Peiting, die es bis in die oberste Eishockeyetage in Deutschland, die DEL schafften. In der Zwischenzeit schickt sich ein weiterer junger Bursche aus der Marktgemeinde, an in der höchsten Liga Fuß zu fassen.
Peißenberger Eishackler verlängern Vertrag mit Torhüter Korbinian Sertl
Peißenberg – Keinen Einsatz haben die Peißenberger Eishackler an diesem Wochenende. Damit kann die Mannschaft, die seit letzter Woche von Simon Mooslechner trainiert wird, ausgeruht in die zweite Hälfte der Abstiegsrunde mit noch sechs Partien gehen.
Reutte/Kempten – Für ihre Leistungen im Squash im vergangenen Jahr hat die Breitenwangerin Konny Höllein zum fünften Mal in Folge die Goldmedaille der Stadt Kempten und den Sport-Award des SV Reutte erhalten. Zudem wurde sie trotz Verletzungspause Tiroler Vizemeisterin.
Landsberg Starlights Cheerleader laden zur öffentlichen Generalprobe!
Landsberg - Früher nur Pausenfüller, heute Besuchermagnet: Cheerleader sind beliebt. Wer die Landsberg Starlights live erleben will, hat am kommenden Samstag, 1.Februar, die Gelegenheit dazu: Die Akrobaten laden zur öffentlichen Generalprobe ins Landsberger Sportzentrum ein, um ihre Routines für die bevorstehende Regionalmeisterschaft Süd zu präsentieren.
Peiting – Der erste Sieg in der Meisterrunde ist unter Dach und Fach. Mit kleinem Kader hat sich der EC Peiting gegen den SC Riessersee nach zweimaligen Rückstand 4:2 durchgesetzt. Zwei Tage zuvor hatte es beim EV Füssen noch eine 2:6-Niderlage gegeben.
Landsberg – Die gute Nachricht vom vergangenen Wochenende: der 92:68-Sieg der ersten Mannschaft beim der SG Heising-Kottern. Die schlechte Nachricht ist die derzeitige Gesamtsituation des Vereins: Knapp zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung des DJK Landsberg sind, laut der vereinseigenen Homepage, vom 1. Vorstand über den Zeugwart bis zum juristischen Beirat acht Posten zu besetzen. Der KREISBOTE sprach jetzt mit dem 2. Vorsitzenden Jürgen Siegwardt über die Zukunft beim DJK. Er selbst muss, nach über zehn Jahren in verantwortlicher Position, aus beruflichen Gründen kürzer treten und scheidet aus.
Westendorfer Ringer Niklas Stechele schließt sich Warriors Kleinostheim an
Westendorf – Nach Christopher Kraemer wechselt nun ein weiteres Eigengewächs des TSV Westendorf den Verein. Niklas Stechele wird in der kommenden Saison für den Ringer-Bundesligisten SC Siegfried Kleinostheim in Unterfranken die Ringerstiefel schnüren. Der Kaderathlet des Deutschen Ringer-Bundes kann sich somit sportlich weiterentwickeln. Der 19-jährige Freistilspezialist wird aber bei bayerischen und deutschen Einzelmeisterschaften für den TSV Westendorf auflaufen.
Heimerer Schulen Baskets triumphieren im Kellerduell
Landsberg/Heising-Kottern – Trotz schlechter Vorzeichen haben die Heimerer Schulen Baskets im entscheidenden Abschiedsduell auswärts gegen die Spielgemeinschaft Heising-Kottern punkten können. Trotz Verletzungen oder Krankheit bei David Geiger, Ricco Welz und vor allem Niki Brakel gewannen die Landsberger HSBler mit 68:92.
Nach Sieg gegen Kornwestheim stehen Panthers ohne Linkshänder da
Das erste Endspiel um die Meisterschaft in der 3. Liga Süd wartet am kommenden Samstag auf die Panther. Dann kommt der Tabellendritte Dansenberg in die Wittelsbacher Halle.
BSK-Trio kickt bei der Futsal-EM-Qualifikation in Georgien mit
Kaufbeuren-Neugablonz – Für jeden Fußballer ist es die Krönung, einmal für die deutsche Nationalmannschaft zu spielen. Für drei Kicker des BSK Olympia Neugablonz geht dieser Traum in Erfüllung.
Mammut-Angreifer bricht auf dem Eis zusammen und muss reanimiert werden
Schongau – Groß ist die Sorge um Milan Kopecky. Der 38-jährige Mammut-Angreifer brach am Sonntag während einer Partie auf dem Eis zusammen und musste reanimiert werden.
Oberstdorf/Lechbruck – Trotz zahlreicher Ausfälle reißt die Siegesserie des ERC Lechbruck nicht ab: Mit 8:5 haben sich die Flößer am Sonntag bei der SG Sonthofen/Oberstdorf durchgesetzt. Damit sind sie nur noch einen Sieg von der vorzeitigen Meisterschaft in der Eishockey-Bezirksliga entfernt.
Penzinger Matthias Peischer ist Deutscher Stockschützen-Meister
Penzing/Waldkirchen – Deutsche Meisterschaften. Die Penzinger Stockschützen treten mit Verena Ruile und Matthias Peischer sowie dem Herrenteam an. Während Ruile sich mit Rang 10 zufriedengeben muss, die Herren nicht über Platz 6 hinauskommen, gelingt Peischer alles – er wird Deutscher Meister.
Der ESVK verliert auswärts in Heilbronn – Daraufhin folgt der Heimsieg für die Joker
Kaufbeuren – Vergangenes Wochenende gab es einen Doppelvergleich mit dem Kurrenten Heilbronn. Zuerst spielten die Joker am Freitag in Heilbronn. Die Gastgeber legten nach einem zwischenzeitlichen 2:2 im letzten Drittel noch einen Tick zu und sicherten sich mit einem 6:3-Erfolg drei Punkte.
Kreuzband gerissen: Ringer Christopher Kraemer fällt monatelang aus
Westendorf – Wenn am Wochenende das Finale um die Deutsche Ringer-Mannschaftsmeisterschaft zwischen dem amtierenden Titelträger SV Wacker Burghausen und dem KSV Köllerbach aus dem Saarland über die Bühne geht, wird sicherlich auch Christopher Kraemer dieses erste von insgesamt zwei Duellen verfolgen. Der 24-jährige Ostallgäuer, der sich in dieser Saison den Red Devils Heilbronn anschloss, erlebte im Viertelfinal-Rückkampf gegen den ASV Mainz die schwärzeste Stunde in seinem Sportlerleben.
25-jähriger Alex Sieghart spielt als Profi-Fußballer im fernen Thailand
Sport in Thailand? Den meisten fällt hierzu spontan das Thai-Boxen ein, die zweifellos beliebteste Sportart in dem fernen Königreich. Doch längst ist der Fußball aus dem Schatten des beliebten und verbreiteten Thai- boxens getreten. Die Metropole Bangkok verfügt beispielsweise über die meisten Clubs, die am professionellen Fußball teilnehmen.
Niederlage in Ravensburg – Am Sonntag spielt der ESVK zuhause gegen Heilbronn
Kaufbeuren – Am Dienstagabend spielten die Kaufbeurer Joker in Ravensburg. Lange hielten die Kaufbeurer die Partie offen, doch am Ende stand eine 5:2-Niederlage gegen die Towerstars zu Buche.
Schongaus Handballer kommen nach langer Pause kaum in Schwung
Schongau – Die lange Weihnachtspause ist den Schongauer Handball-Herren zu ihrem Jahresauftakt zuhause deutlich anzumerken gewesen. Sieben freie Wochen gingen am Tabellenführer der Bezirksklasse West gegen den SC Weßling 2 nicht ganz spurlos vorüber. Glanz verstrahlte die dargebotene Leistung zwar nicht, dennoch reichte sie zu einem 37:30-Pflichtsieg (18:12) im ersten Spiel 2020.
Oberhausen/Region – Die Abteilung Fußball des BSC Oberhausen zeigte sich nach dem achten Schiaß Hoid Cup erneut rundum zufrieden. Die Halle war den ganzen Nachmittag über gut gefüllt und die Organisation klappte wieder reibungslos. Besonders freut den BSC, dass es keine Verletzungen gab.
Kaufbeuren bewegt sich zum zweiten Mal – Die Veranstaltung des KLC startet im Mai
Kaufbeuren – Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr wird es wie erwartet 2020 eine Neuauflage des Kaufbeurer Topfit-Laufs geben. Am 17. Mai wird diese Veranstaltung – hoffentlich dann bei besserem Wetter – über die Bühne gehen. Das Motto bleibt gleich: „Wir bewegen Kaufbeuren“.
Peißenberg/Schongau – Ein gutes und ein schlechtes Spiel haben die Peißenberger Eishackler am vergangenen Wochenende gezeigt. Die Punktausbeute fiel dennoch optimal aus, da die Truppe von Trainer Rainer Höfler vom Gastspiel bei den Schweinfurt Mighty Dogs mit einem 6:4-Erfolg nach Hause kehrte und das Heimspiel gegen den EC Pfaffenhofen mit einem 5:3 Sieg beendete. Ein absolutes Kaderminimum bot indes die am Freitag spielfreie EA Schongau am Sonntag in Dorfen auf. Die knappe 5:4-Niederlage, zu der sich das Rumpfteam ackerte, ist aller Ehren wert. Punkte gab es dafür dennoch keine.
Peiting/Rottenbuch – Aufgrund der schlechten Schneelage hat sich der Skigau Werdenfels kurzfristig entschlossen, ein Langlaufrennen, welches in die Wertung des Sport Conrad und des Kreisparkassen Garmisch-Partenkirchen Cups zählt, in Leutasch auszutragen. Der Peitinger Paulus Heiland siegte in der Klasse U12m. Marcus Holzer wurde bei der U15m ebenso Zweiter, wie Lucas Holzer bei der U18m (beide TSV Rottenbuch).
Überzeugende Südbayerische für Peißenberger und Weilheimer Leichtathleten
Peißenberg/Weilheim – Was für die Parteien der Neujahrsempfang ist, sind bei den Leichtathleten die Südbayerischen Meisterschaften. Man freut sich, beim Start in die Hallensaison nach langer Wettkampfpause durchzustarten. Das galt auch für die jüngsten Auflagen in München. Peißenbergs Katharina Vogl sprang am zweiten Januarwochenende bei den Frauen zu Gold, über 60 Meter reichte es zu Platz fünf. Semira Reiser vom TSV Weilheim stand am letzten Wochenende bei der U20 zwei Mal auf dem Podest. Sie holte im Hochsprung Bronze – bei ihrem Debüt im Dreisprung gelang ihr ebenso wie Vereinskollegin Jana Häcker ein besonders Ausrufezeichen.
Peiting – Beim EC Peiting grüßt das Murmeltier. Die Resultate scheinen sich in einer Endlosschleife zu wiederholen. Auch das Heimspiel gegen den Deggendorfer SC mündete wie schon viele Begegnungen davor in einer 2:3-Niederlage im Nachsitzen, nämlich dem Penaltyschießen. Bei den Selber Wölfen musste der ECP ebenfalls eine Sonderschicht einlegen, die mit einem 4:5 nach Verlängerung mit einem Punkt endete. Auch die personellen Hiobsbotschaften reißen nicht ab, dafür meldet sich ein langjähriger Eckpfeiler zurück.
In Folge siegreich – Team Futsal Allgäu gewinnt Heimspiel gegen Ingolstadt
Kaufbeuren – Der Siegeszug des Teams Futsal Allgäu in der Bayernliga geht unaufhörlich weiter. Das von Spielertrainer Mathias Franke angeführte Team gewann am vergangenen Samstag das Heimspiel gegen Liganeuling FC Fatih Ingolstadt souverän mit 9:4. Für die Allgäuer war es der vierte Sieg in Folge.
3. Liga: Brucker Panther bauen mit Sieg gegen Oppenweiler Tabellenvorsprung weiter aus
Die Panther haben ihren Vorsprung in der Tabelle der 3. Bundesliga ausgebaut – und das ohne ihren Trainer. Während Coach Martin Wild im Krankenhaus bei einem Leitsturz lädierten Ellbogen reparieren ließ, siegten die Brucker TuS-Handballer klar mit 37:27 (17:13) in Oppenweiler.
71.100 Kilometer gerudert - die Jahresbilanz der Kauferinger Ruderer
Kaufering – Angesichts des milden Spät-Herbstes beziehungsweise Früh-Winters haben die Kauferinger Ruderer noch viele Aktivitäten entwickeln und ihr Jahresergebnis verbessern können. So ruderten sie im vergangenen Jahr eindreiviertel Mal um die Erde. Insgesamt 71.100 Kilometer waren sie auf dem Lech und vielen anderen Gewässern unterwegs.
Souveräner Rückrunden-Auftakt für Pfrontens Handballerinnen
Memmingen/Pfronten – Einen erfolgreichen Start in die Rückrunde der Bezirksliga Staffel West haben am Samstag die Handballerinnen des TSV Pfronten gefeiert.
Stockschützen Penzing: Gold und Bronze bei der Deutschen
Penzing – Ganz im Zeichen der Deutschen Meisterschaft der Jugend stand das vergangene Wochenende für die Stockschützen des FC Penzing. Und im Zeichen des Erfolgs: Stefan Gießer sicherte sich in der U16 den Meistertitel in der Einzelwertung und Penzings U14 mit Jonas Aschenbrenner, Manuel Karpf und Max Fahrmeier holte sich Bronze.
EV Fürstenfeldbruck weiter auf dem Weg zum Klassenerhalt erfolgreich
Es wurde zwar nicht der glanzvolle Auftritt wie vor einer Woche, als der EV Fürstenfeldbruck den EV Bad Wörishofen mit 6:0 aus dem Brucker Freiluftstadion fegte, aber eine kämpferisch starke Leistung genügte am Sonntagabend auch, um den dritten Sieg in Folge in der Abstiegsrunde der Landesliga einzufahren.
ESVK erzielt knappen Heimsieg gegen Ravensburg – Sonntagsgegner Bayreuth wird ebenfalls geschlagen
Kaufbeuren – Das Wochenende begann für die Kaufbeurer Joker optimal. Vor ausverkauftem Hause konnten sie einen knappen 3:2-Heimsieg über die Towerstars aus Ravensburg feiern. Beim Sonntagsgegner in Bayreuth war es ebenfalls ein hartes Stück Arbeit, ehe der 6:7-Sieg, allerdings nach einer 0:5-Führung der Joker, am Schluss nach Penaltyschießen feststand.
Landsberg – Das vergangene Wochenende, mit zwei Spielen in der Verzahnungsrunde der Bayernliga und Oberliga 2019/20, war für den HC Landsberg mal wieder eine Achterbahnfahrt. Die Partie beim Oberligisten Höchstadter EC ging mit 3:5 verloren. Am Sonntag gewannen die Riverkings, daheim vor 882 Zuschauern, denkbar knapp mit 6:5 gegen den TSV Erding.
Für die Red Hocks Kaufering heißt es: Endstation Viertelfinale
Kaufering – Im Viertelfinale war Endstation: Die Bundesliga-Floorballer der Red Hocks Kaufering sind am Samstagabend aus dem Pokalwettbewerb ausgeschieden, nachdem sie dem Favoriten DJK Holzbüttgen lange Paroli geboten hatten. Weil die Überzahlformation an diesem Tag trotz zahlreicher Gelegenheiten wenig Gefahr ausstrahlte, gingen die Roten schlussendlich mit 10:5 als Verlierer vom Feld.
Türkheim/Lechbruck – Dank einer bärenstarken Leistung hat der ERC Lechbruck am Sonntag mit 4:2 das Spitzenspiel in der Eishockey-Bezirksliga Gruppe 4 gegen seinen engsten Verfolger, dem ESV Türkheim, gewonnen. Am Freitag war der ERC gegen den ESC Kempten mit 7:3 erfolgreich.
Handball Damen: Peißenberger und Oberhausener verlieren, Murnau fühlt sich betrogen
Peißenberg - In der Heimpartie gegen den Eichenauer SV mussten die ersatzgeschwächten Peißenbergerinnen eine 28:33 (17:17)-Niederlage hinnehmen, mit der sie weiterhin im Keller der Bezirksoberliga festsitzen. Für die Handballerinnen aus Oberhausen lief es nicht viel besser. Auch sie kassierten bei der jüngsten Partie eine Niederlage.
Ringen: Luis Wurmser und Benedikt Gansohr holen in Bindlach Podestplätze
Westendorf – Immer am Jahresbeginn steht ein Kräftemessen im oberfränkischen Bindlach auf dem Programm. Das schon traditionelle Kaderturnier des Deutschen Ringer-Bundes ist für viele Landesverbände ein erster Gradmesser. Auch Bayern schickte einige hoffnungsvolle Talente und Siegringer auf die Matten.
Handball: Weilheimer TSV-Männer verlieren beim Tabellennachbarn – Damen beenden ihre Durststrecke
Weilheim – Einen Rückschlag im Kampf um einen Spitzenplatz in der Bezirksoberliga mussten die Weilheimer Handball-Herren bei der SG Kaufbeuren-Neugablonz hinnehmen. Im ersten Spiel nach der Weihnachtpause unterlagen sie dem Tabellennachbarn mit 31:34 (13:16). Indes konnten die Damen des TSV Weilheim mit einem 23:20-Heimsieg punkten.
Basketball: Weilheimer und Murnauer können nicht punkten
Weilheim - Eine gute Besetzung ist kein Garant für eine erfolgreiche Partie. Diese Erfahrung machten die Weilheimer Basketballer bei der DJK SB München. Der ESV Staffelsee konnte beim ersten Spiel des Jahres auch nur eine Niederlage gegen Burghausen verbuchen.
Murnau – Es fehlte nicht viel zu einer Überraschung. Bei der oberbayerischen Hallenmeisterschaft im Futsal musste der TSV Murnau nur aufgrund des schlechteren direkten Vergleichs nach der Vorrunde die Segel streichen.
Brucker Eishackler holen zwei Siege in der Playdown-Runde
Mit einem 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)-Sieg kehrte der EV Fürstenfeldbruck vom ersten Spiel in der Playdown-Runde aus Pfronten zurück. Am Sonntag wollten die Brucker im ersten Heimspiel im neuen Jahr gegen den EC Bad Wörishofen erfolgreich nachlegen. Das Vorhaben gelang mit einem souveränen 6:0 (2:0, 1:0, 3:0)-Sieg. Mit den beiden Siegen verschafften sie sich nicht nur Selbstvertrauen, sondern flößten den nächsten Gegnern auch Respekt ein.
Pfrontener Trainerlegende Klaus Mayr feiert runden Geburtstag
Pfronten – Sein Name steht für sehr große Erfolge der deutschen alpinen Skirennfahrer: Klaus Mayr. Der ehemalige Chef-Trainer der Damen bzw. Herren Ski-Nationalmannschaft und Ex-Vorsitzender beim Ski-Club Pfronten (SCP) hat jetzt bei guter Gesundheit seinen 80. Geburtstag gefeiert.
Penzinger Stockschützen sind Bundesliga-Vizemeister
Penzing – Für den ersten Platz hat‘s nicht ganz gereicht. Dafür sind die Stockschützen des FC Penzings aber Bundesliga-Vize geworden. Insgesamt 28 Teams traten in der 1. Bundesliga im Winter an. In Waldkirchen wurde die Meisterschaftsrunde vor Kurzem abgeschlossen.
Füssen – Sein 40-jähriges Vereinsjubiläum hat jetzt das Füssen-Schwangauer Karate-Dojo mit einem geschlossenen Lehrgang und einem kleinen Fest zelebriert. Dafür hatte der Verein langjährige Freunde und Vereine eingeladen.