Die Gesellschafter der ESVK GmbH investieren nicht nur viel Geld und Zeit, sondern auch Herzblut
Kaufbeuren – „Die Ausgliederung der ersten Mannschaft in die ESVK-Spielbetriebs GmbH im März 2015 war eine unumgängliche Maßnahme, um den ESV Kaufbeuren in eine stabilere und sichere Zukunft zu führen und gleichzeitig auch den Druck vom Stammverein zu nehmen“, beschreibt Gesellschafter Karl-Heinz Kielhorn den damaligen Schritt. Der eingeschlagene Weg mit Michael Kreitl als Geschäftsführer habe sich bewährt, denn der Verein habe sich nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich in die richtige Richtung bewegt.
Der ESV Kaufbeuren ging zwar als Außenseiter in die Partie bei den Bietigheim Steelers, doch mit dem jüngsten Sieg in Heilbronn war das Selbstvertrauen wieder gestärkt worden.
Eishockey-Profis Tanja und Nicola Eisenschmid über ihren Lieblingssport
Kaufbeuren – Drei Geschwister, eine Leidenschaft: Tanja, Nicola und Markus Eisenschmid verbindet die Liebe zum Eishockeysport. Ihre Sportlerkarriere starteten sie beim ESVK, bis dato sind die Eisenschmids äußerst erfolgreich unterwegs. Im Gespräch mit dem Kreisbote erzählen Tanja und Nicola Eisenschmid, wie es sich als Profispielerinnen lebt, was Eishockey für sie zur „geilsten Sportart der Welt“ macht und warum der Sport viel mehr Aufmerksamkeit und ein neues Image verdient hätte.
Peiting – Bei den Duellen EC Peiting gegen den Deggendorfer SC bleibt es dabei, dass die Heimmannschaft nicht gewinnen kann. Der ECP musste sich den Niederbayern am gestrigen Mittwoch zuhause mit 2:7 geschlagen geben.
Trotz hartem Kampf: Niederlage der Panther am 27. Januar
Fürstenfeldbruck – Unglückliche Niederlage für dezimierte Panther: 60 Minuten lieferten die Brucker TuS-Handballer beim Nachholspiel dem ehemaligen Erstligisten Bietigheim eine Partie auf Augenhöhe.
Peiting – Nachdem er zuvor Regensburg und Füssen ohne Gegentor abfertigte, präsentierte sich der EC Peiting am Freitag daheim gegen Weiden defensiv völlig neben der Spur. Die Folge: ein 8:9 nach Verlängerung. Zwei Tage später stand das eigene Tor dann beim 3:1 beim ersatzgeschwächten SC Riessersee wieder unter deutlich besserer Bewachung. Wie es am heutigen Mittwoch um die Peitinger Hintermannschaft steht, das prüft der Deggendorfer SC ab 19.30 Uhr.
Landsberg – Seit November stehen im Lockdown viele Räder still. Das gilt auch für Fitness-Studios und Kampfsport Dojos. Wie kommen die Betreiber damit klar? Welche Hilfen vom Staat haben sie bekommen? Laufen ihnen die Mitglieder davon? Welche Alternativen haben sie während der Corona-Pandemie entwickelt? Und wie schauen sie voraus? Für den KREISBOTEN hat Dietrich Limper telefonisch nachgefragt und mit Florian Möger (Hardy’s), George Strakovits (Crossathletic Landsberg) sowie Benny Stangl (Center Gym) gesprochen.
Kaufbeuren/Heilbronn – ESV Kaufbeuren siegt mit 6:3 und zeigt damit eine erste Reaktion auf die berechtigte Kritik der vergangenen Tage (wir berichteten).
Landsberg – Muriz Salemovic ist ein optimistischer Mensch. Der sportliche Leiter der Fußballabteilung des TSV 1882 Landsberg plant unverdrossen für den Rest der Saison und sogar schon darüber hinaus. Für den Fall, dass die Pandemie ihren Griff lockert und der TSV wieder in den Spielbetrieb kommt und den Abstieg aus der Bayernliga vermeidet, hat er einen Spieler an der Angel, der in Landsberg bereits deutliche Spuren hinterlassen hat.
Landsberg – Auch ein Neuzugang im Sturm hat die Misere der Riverkings am vergangenen Wochenende nicht beenden können. Die Partien gegen den EV Lindau (2:7) und ECDC Memmingen (1:4) gingen klar verloren. In der Oberliga Süd belegt der HC Landsberg damit weiterhin weit abgeschlagen den letzten Tabellenplatz.
Wie Nachwuchscheftrainer Jürgen Stechele seine Ringer bei Laune hält
Westendorf – Gerade Kinder brauchen in der Corona-Krise eine besondere Aufmerksamkeit. Nicht nur, dass ihnen derzeit der Präsenzunterricht verwehrt wird, kann ein Großteil auch nicht dem Hobby im Verein nachgehen. Bereits im ersten Lockdown haben die Trainer des TSV Westendorf Kontakt zu ihren Nachwuchsringern gehalten. Auch jetzt, während des zweiten Lockdowns, ist Improvisation gefragt.
Füssen/Lindau - Trotz guter Vorstellungen musste der EV Füssen am Wochenende erneut zwei Niederlagen hinnehmen: nach dem 3:6 gegen den SC Riesssersee mussten sich die Ostallgäuer am gestrigen Sonntagabend in Lindau mit 1:3 geschlagen geben.
Kaufbeuren – Das vergangene Wochenende hat sich der ESV Kaufbeuren mit Sicherheit anders vorgestellt. Der 2:6-Heimpleite vom Freitag gegen die Tölzer Löwen, folgte am Sonntag eine knappe 4:3-Niederlage bei den Bayreuth Tigers. Doch die beiden Niederlagen haben auch aufgezeigt, dass in der Entwicklung der Mannschaft derzeit einiges im Argen liegt. Nicht nur die beiden Niederlagen, auch die Art und Weise wie sich der ESVK präsentierte, wirft Fragen auf.
Phil Bader im Interview: mehr Buchungen bei Sprade TV, mögliche Entfremdung vom Eishockey
Kaufbeuren – Das Spielen ohne Zuschauer war im Profi-Eishockey zunächst nur als Übergangslösung angedacht. Nach den jüngsten Corona-Entwicklungen ist jedoch damit zu rechnen, dass die komplette Saison ohne Fans gespielt werden muss. Der Kreisbote hat sich mit Medienchef Phil Bader über mögliche Auswirkungen unterhalten.
Corona zwingt Eishockey-Oberliga zur Modus-Anpassung
Landkreis – Der Corona-Virus bringt die Terminplanung in der Oberliga ordentlich durcheinander. Ob die Hauptrunde überhaupt komplett gespielt werden kann, ist fraglich. Deshalb berieten die Clubs zusammen mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) das weitere Vorgehen. Heraus kamen einige Änderungen am Modus.
Wie sich Türkgücü-Profi Furkan Kircicek zum Stammspieler entwickelte
Kaufbeuren – Seit fünf Spielen ist der Kaufbeurer Furkan Kircicek mit seinem Team Türkgücü München in der Dritten Fußball-Liga ungeschlagen. Der Aufsteiger hat sich derweil in der Spitzengruppe festgesetzt. Auch der 24-Jährige kann sich momentan überhaupt nicht beklagen. Das sah vor Kurzem noch anders aus. Nach einer Grippe benötigte er vier Wochen, um sich wieder ans Team herankämpfen zu können.
EA Schongau und Peißenberger Eishackler sehen Bayernliga-Saison als beendet
Schongau – Immer mehr Eishallen schließen für den restlichen Winter. Die Frage, ob die Eishockey-Bayernliga nochmal startet, haben die EA Schongau und die Peißenberger Eishackler für sich nun beantwortet.
Zwei Siege für den ESVK – es folgen wichtige Auswärtsspiele in Bayreuth und Heilbronn
Kaufbeuren – Nach einem holprigen Start ins neue Jahr mit drei Niederlagen hat der ESV Kaufbeuren nun mit zwei Siegen wieder einen Kurswechsel vollzogen. Dabei waren alle Ergebnisse jedoch sehr knapp. Dem 1:0 bei den Lausitzer Füchsen folgte am Dienstag ein 5:4 nach Verlängerung gegen die Löwen aus Frankfurt.
ESVK besiegt die Löwen Frankfurt nach Verlängerung mit 5:4
Kaufbeuren – Mit zwei Toren und einer Vorlage war ESVK-Stürmer John Lammers beim knappen Sieg gegen die Löwen aus Frankfurt der Matchwinner des Abends. Er war es auch, der nach 63 Sekunden in der Verlängerung den Siegtreffer für die Joker erzielte.
Großes Event in Landsberg: »Sportsday« als Chance für die Vereine
Landsberg – Eigentlich sollte der Sportsday bereits im September vergangenen Jahres stattfinden, aber die Pandemie mit ihren Beschränkungen schob auch diesem Vorhaben einen Riegel vor. Doch Jürgen Farenholtz, Steffi Wieczorek und Thilo Wilke von der Agentur NETmarks5 warfen die Flinte nicht ins Korn, sondern peilen nun den 17. Juli als neuen Termin an. Beim Pressegespräch am Freitag wurden sie von Kickbox-Weltmeister Ibrahim Karakoc und Mirjam Mumm von der Stadt Landsberg flankiert und schilderten die konkreten Pläne.
Jan Kasperlik und sein Allied-Team wollen in die GT3-Serie aufsteigen
Huglfing – Das Allied-Team aus Huglfing macht sich in der Rennsportszene einen immer besseren Namen. In diesem Jahr holte sich die Truppe um Jan Kasperlik in der GT4-Klasse zwei Meisterschaften. Was der Teamchef dazu sagt und was seine Pläne sind, verriet er dem Kreisboten.
Landsberg/Rosenheim – Es waren drei Begegnungen, die nur wenig Anlass zur Hoffnung für die Riverkings in der Oberliga Süd geben: Die Heimspiele gegen den EC Peiting und Deggendorfer SC gingen ebenso sang- und klanglos verloren wie die Auswärtspartie bei den Starbulls Rosenheim. Am Tabellenbild hat sich dadurch natürlich auch nichts verändert: Der HC Landsberg bleibt mir 4 Punkten aus 21 Spielen auf dem letzten Tabellenplatz und hat nun schon 16 Punkte Rückstand auf Rang 12. Mit einem Torverhältnis von 45:119.
Füssen/Garmisch/Peitiung - Erneut hat der EV Füssen am Wochenende zwei Niederlagen hinnehmen müssen: Nachdem die Lechstädter am Freitagabend trotz guter Leistung gegen den SC Riessersee mit 1:2 unterlagen, mussten sie am gestrigen Sonntagabend eine 0:5-Klatsche in Peiting hinnehmen.
Kaufbeuren - Auf den Tag genau vor 75 Jahren am 15. Januar 1946 wurde der ESV Kaufbeuren gegründet, doch bei diesem Jubiläumsspiel vor leeren Rängen erinnerte am Freitag nur ein kleines Banner auf der Tribüne an dieses historische Datum.
ESVK-Stürmer Markus Schweiger berichtet über die U20 WM, seine Corona-Quarantäne und den Einzug ins Viertelfinale
Kaufbeuren/Edmonton – Nach einem anstrengenden Rückflug und dem überstandenen Jetlag hat bei ESVK-Stürmer Markus Schweiger zwar nun wieder der Alltag Einzug gehalten, doch die Erinnerungen an die Eishockey-Weltmeisterschaft in Kanada sind bei dem 18-Jährigen noch immer sehr präsent.
Lechbruck – Jörg Peters wird auch in der Saison 2021/22 die erste Mannschaft des Landesligisten ERC Lechbruck trainieren. Das gibt jetzt der Verein bekannt.
Ex-Leistungssportler Daniel Mendelsohn verstärkt Royal Bavarians
Füssen – Nach sieben Jahren im Regensburger Leistungssportprogramm kehrt der mittlerweile 22-jährige Daniel Mendelsohn zurück an seine alte Wirkungsstätte und verstärkt die Füssen Royal Bavarians in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga. Außerdem wird Leihspieler, Michael Wöhrl, von den Regensburg Legionären eine weitere Saison zur Verfügung stehen. Außerdem übernimmt Mitch Stephan als Headcoach die Aufgabe von Alp Dagistan. Das geben jetzt die Füssen Royal Bavarians bekannt.
Eishockeyspieler Maximilian Meier wechselt nach Kaufbeuren
Peißenberg – Die Peißenberger Zwillingsbrüder Tobias und Maximilian Meier spielen seit ihrer Kindheit Eishockey. Bereits in jungen Jahren wechselten die beiden vom heimischen TSV zum EV Füssen. Doch beide haben sich inzwischen wieder auf zu neuen Ufern gemacht.
EC Peiting fertigt bei Rückkehr aus der Corona-Pause Landsberg ab
Peiting – Der HC Landsberg bleibt ein Lieblingsgegner des EC Peiting. Nach den Erfolgen in der Vorbereitung und dem klaren Hinspielsieg verlief auch der Auftritt am getsrigen Mittwoch beim in der Tabelle abgeschlagenen Aufsteiger erfolgreich. Mit einem 7:1-Auswärtssieg kehrte die Truppe von Trainer Sebastian Buchwieser erfolgreich aus der zweiten Corona-Unterbrechung zurück.
Denklingen – Als haushoher Meisterschaftsfavorit ist der VfL Denklingen in die Saison der Kreisliga 2 gestartet. Mit nur drei Niederlagen in 19 Spielen wurde der Bezirksliga-Absteiger seiner Favoritenrolle auch gerecht. Er ist Tabellenführer. Was VfL-Coach Markus Ansorge zu den Spielen nach dem Re-Start und der Aussicht auf die Rückkehr in die Bezirksliga sagt, besprach er mit KREISBOTEN-Mitarbeiter Roland Halmel.
Landsberg/Selb – Die Riverkings des HC Landsberg sind weiterhin das abgeschlagene Schlusslicht in der Oberliga Süd. Die Heimspiele gegen den EHF Passau und die Memminger Indians gingen ebenso verloren wie das Gastspiel beim Tabellenführer in Selb. Überschattet wurde die betrübliche Woche zudem durch die schwere Verletzung des Stürmers und Leistungsträgers Adriano Carciola. Er fällt für den Rest der Saison aus.
Füssen - Zwei deutliche Niederlagen in Folge musste der EV Füssen am Wochenende hinnehmen: Auf das 1:7 beim Deggendorfer SC folgte am Sonntag eine 2:6-Niederlage gegen die Starbulls Rosenheim. Doch so schlecht, wie es die Ergebnisse zunächst vermuten lassen, verkauften sich die Ostallgäuer nicht.
München/Issing – Mit gerade mal 33 Jahren ist Julian Nagelsmann einer der begehrtesten Trainer im Weltfußball. Derzeit sorgt er mit RB Leipzig für Furore – nicht nur in der Bundesliga. Seinen familiären Lebensmittelpunkt hat er derzeit in München – aus seiner Sicht nur einen Steinwurf entfernt von der alten Heimat Issing. Für den KREISBOTEN sprach Manuel Bonke mit dem Erfolgstrainer.
BCK-Chef Roman Slobodyanikov kann sein Zehnjähriges coronabedingt nicht feiern
Kaufbeuren – Eigentlich ist dieses Jubiläum ein Grund zum Feiern. Doch die Corona-Pandemie lässt auch den runden „Geburtstag“ von Roman Slobodyanikov erblassen. Seit zehn Jahren ist der 34-Jährige nämlich an der Spitze des BC Kaufbeuren. Dabei kam er 2011 durch Zufall an diesen Posten.
Trauchgauer Rasenkraftsportler sind in der deutschen und bayerischen Bestenliste vorne platziert
Trauchgau – Die Trauchgauer Rasenkraftsportler und Werfer sind in der deutschen und der bayerischen Rasenkraftsport- und Leichtathletik-Bestenliste, die Ende 2020 herausgekommen ist, vorne platziert. Das gilt sowohl für den Nachwuchs als auch für die Senioren. In der Männerklasse konnte Tristan Schwandke aufgrund der Corona-Krise keinen Wettkampf im Rasenkraftsport absolvieren.
EVF-Torwart Maximilian Meier wechselt zum ESV Kaufbeuren
Füssen/Kaufbeuren – EVF-Torwart Maximilian Meier wechselt mit sofortiger Wirkung bis zum Saisonende zum Kooperationspartner ESV Kaufbeuren, wo Stammtorhüter Stefan Vajs längere Zeit verletzt ausfallen wird. Das gibt jetzt der EV Füssen bekannt.
Kauferinger Fußballspieler Florian Neuhaus auf dem Zettel des FC Bayern
Kaufering – Leistungsträger, Nationalspieler, Champions- League-Achtelfinalist – das Fußballjahr 2020 hätte für Florian Neuhaus von Borussia Mönchengladbach nicht besser laufen können. Der Mittelfeldspieler aus Kaufering ist in der Mannschaft von Trainer Marco Rose unumstrittener Leistungsträger und Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Fohlen.
Peiting – Bereits im November musste der EC Peiting eine fast dreiwöchige Pause einlegen, weil mehrere Spieler den Corona-Virus erwischten. Ende des Jahres war es erneut soweit. Nach dem Heimspiel gegen Lindau am zweiten Weihnachtsfeiertag zeigte ein Schnelltest ein unerfreuliches Resultat, das auch von einem PCR-Test bestätigt wurde. Insgesamt liegt bei drei Spielern ein positives Ergebnis vor.
Offensivverteidiger kommt aus Ravensburg zum ESV Kaufbeuren
Kaufbeuren – Der ESV Kaufbeuren hat sich noch kurz vor dem Jahreswechsel für die aktuelle Spielzeit mit dem 31 Jahre alten Verteidiger Sören Sturm verstärkt. Der Rechtsschütze kommt vom Ligakonkurrenten Ravensburg Towerstars in die Wertachstadt.
Landsberger Silvesterlauf noch bis Heilig-Drei-König
Landsberg – Das Wetter hätte gepasst, wie die Jahre zuvor, doch ans gemeinsame Sporteln war ja längst nicht mehr zu denken. Und so fand die siebte Auflage des Silvester-Benefizlaufes der FT Jahn Landsberg online statt.
Kaufbeuren – Der ESV Kaufbeuren nahm nun mit Maximilian Meier einen weiteren Torhüter unter Vertrag. Der 21 Jahre alte Linksfänger wechselt vom Oberliga Kooperationspartner EV Füssen nach Kaufbeuren. Meier wird mittels einer Förderlizenz auch weiterhin für den EV Füssen spielberechtigt sein. Beim ESVK wird der Torhüter ab sofort die Rückennummer 31 tragen.
André Veil ist seit 23 Jahren Stadionsprecher beim ESV Kaufbeuren
Kaufbeuren – Wenn die Mannschaften wenige Minuten vor dem ersten Bully an der Bande schon darauf warten, dass sie die Eisfläche betreten dürfen, dann beginnt der große Auftritt für Stadionsprecher André Veil. Ja, man kann schon sagen, er ist fast der verlängerte Arm des Stadion-DJs.
SVP-Trainer Robert Färber mit den Spielen nach dem Re-Start zufrieden
Polling – Noch hängt der SV Polling im Tabellenkeller der Kreisliga 1. Vor dem Re-Start war die Situation bei der Truppe von Trainer Robert Färber aber noch schlechter. Wie der SVP-Coach in die Winterpause ging, verriet er im Interview.