Eisstockweitschießen: Germerswanger Bastian Simon wird mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister
Germerswang – Der Germerswanger Stocksportler Bastian Simon hat es geschafft: Mit dem Team der deutschen U23-Junioren-Nationalmannschaft holte er im italienischen Klobenstein in der Ritten Arena nach 2020 erneut den Weltmeisterschaftstitel im Eisstock-Weitenwettbewerb.
Denklingen/Kaufering – Bezirksliga-Tabellenführer VfL Denklingen ist gerüstet für den Rückrunden-Start am kommenden Samstag (15 Uhr) beim SV Raisting. Nach drei Niederlagen zum Auftakt der Vorbereitung feierte die Mannschaft von Trainer Markus Ansorge jetzt drei Siege am Stück – alle sogar ohne Gegentor. Dem 2:0 im Derby gegen den VfL Kaufering ließen die Denklinger am vergangenen Donnerstag ein 5:0 gegen Schwaben-Bezirksligist TSV Mindelheim und am Sonntag ein 2:0 gegen den Allgäuer Kreisliga-Tabellenführer SVO Germaringen folgen.
Landsberg – Das kann man einen gelungenen Einstand nennen. Nach dem freiwilligen Rückzug von Muriz Salemovic (33) aus der Spielertrainer-„Doppelspitze“ des TSV Landsberg war Mike Hutterer (32) beim Gastspiel beim (nun überholten) Tabellennachbarn SV Donaustauf erstmals offiziell alleinverantwortlicher Coach des Fußball-Bayernligisten.
Mit zwei Niederlagen verabschiedet sich der ERC Lechbruck in die Sommerpause
Lechbruck - Mit zwei deutlichen Niederlagen hat der ERC Lechbruck die aktuelle Saison beendet. Mit 1:10 verloren die Flößer gegen den SC Reichersbeuern, mit 9:4 gegen Burgau.
Das junge Trainer-Duo Sebastian Eberle und Florian Steinacher coacht den FC Nesselwang
Nesselwang – Keinen Geringerer als Bayern-Trainer Julian Nagelsmann ist das Vorbild von Florian Steinacher. Der 26-Jährige trainiert den FC Nesselwang.
Niederlage für Weilheimer Basketballer – Arbeitssieg der Murnauer
Weilheim/Murnau - Die Überraschung gegen den Tabellenführer befand sich in Greifweite. Bis kurz vor Schluss lagen die Weilheimer Basketballer gegen den TSV Nördlingen in Front. Dann ließ der Spitzenreiter seine Scharfschützen los.
Oberhausener Handballerinnen lassen Murnau keine Chance
Oberhausen/Murnau – Der erste Sieg im neuen Jahr ist unter Dach und Fach. Beim Heimauftritt gegen den TSV Murnau ließen die Oberhausener Handball-Damen nichts anbrennen. Den Nachbarn fertigten die BSC-Frauen klar mit 33:20 (17:10) ab.
Letztes Heimspiel der Saison: Lechbrucker Flößer empfangen am Freitag Germering
Lechbruck - Die Wanderers Germering kommen am morgigen Freitag, 25. Februar, zum letzten Heimspiel der Flößer vom ERC in dieser Saison ins Lechparkstadion.
SC Olching Trainer Buch: »Es funktioniert nur mit Leidenschaft und Hingabe«
Olching – Cheftrainer beim SC Olching Martin Buch redet im Interview mit dem Kreisbote über Saison-Vorbereitungen, Neuzugänge, den Dreiklassen-Unterschied und die Ziele des Vereins.
Riverkings verlieren in Overtime gegen den EC Peiting
Landsberg - Wer hätte das gedacht: Während sich die HCL-Verantwortlichen schon mit einer Strategie für die Playdowns in der Oberliga Süd beschäftigen, zeigt die Truppe von Sven Curmann beim Derby in Peiting ein starke Leistung. Erst in der Overtime verlieren sie gegen den Sechsten der Liga. Damit bringen die Riverkings zumindest einen Punkt zurück in die Lechstadt
Joker verlieren beim EHC Freiburg knapp mit 3:2 Toren
Es war das erwartet spannende Spiel zwischen dem ESV Kaufbeuren und dem EHC Freiburg, bei dem es für beide Teams um die Teilnahme an den Play-Off-Plätzen ging. Nach 60 ausgeglichenen Spielminuten mussten sich die Joker vor 986 Zuschauern knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Peiting – Die olympischen Winterspiele in Peking sind seit Sonntag Geschichte. Ein anderes Wintersport-Highlight hat dagegen gerade erst begonnen: Seit vergangener Woche kämpfen rund 250 Eisstocksportler aus 27 Nationen in Ritten in Südtirol um Welt- und Europameisterschaftsmedaillen. Mit dabei sind auch einige Aktive des TSV Peiting.
Peißenberg/Schongau – Wie würden die Peißenberger den überraschenden Rücktritt von Coach Christian Kratzmeir in der Vorwoche verkraften? Das war die spannende Frage am Wochenende vor dem Gastspiel beim ERSC Amberg und der Heimpartie gegen den EHC Klostersee. Gegen den Tabellenführer zeigte die Mannschaft des neuen Trainergespanns Sepp Staltmayr und Stefan Ihsen eine gute Leistung, unterlag aber mit 2:4. Zwei Tage zuvor waren die Miners in der Oberpfalz mit 1:8 komplett unter die Räder gekommen. Nicht näher an die Playoffs gerückt ist derweil die EA Schongau. Auf die 5:6-Heimniederlage in Overtime am Freitag gegen Kempten folgte am Sonntag eine 4:7-Pleite in Waldkraiburg.
Germering – Erfolg hat sechs Buchstaben: Machen. Unter diesem Motto hat sich die Abteilung Fußball des SV Germering weiter verstärkt, umstrukturiert und treibt einige Projekte voran. Seit dem 1. Januar verstärkt Georg Bakalorz die Vorstandsriege der Fußballer des SV Germering.
Pflugdorf/Portimao – Der Countdown läuft. Nur noch anderthalb Wochen, dann beginnt am 6. März die Motorrad-Weltmeisterschaft mit dem Nachtrennen in Doha (Katar) in die längste Saison aller Zeiten. 21 Rennen stehen 2022 auf dem Programm der drei WM-Klassen. Ob der Pflugdorfer Marcel Schrötter in der Wüste an den Start gehen kann, steht seit Anfang der Woche in den Sternen.
Landsberg – Trainer-Duo war einmal beim Bayernligisten TSV Landsberg: Spielertrainer Muriz Salemovic will „vorübergehend kürzer treten“ und überlässt das Coaching und die Verantwortung allein Mike Hutterer.
Kaufering – Einen höheren Sieg haben die Red Hocks Kaufering in ihrer neunjährigen Bundesligageschichte noch nicht verbucht: Mit sage und schreibe 14:6 gewannen die Roten ihr wichtiges Kellerduell gegen den DHfK Leipzig.
TV Neugablonz ist nun nationaler Faustball-Stützpunkt
Kaufbeuren-Neugablonz – Es gibt großartige Nachrichten von Seiten der Faustballer des TV Neugablonz. Die Deutsche Faustball-Liga (DFBL) ernannte den hiesigen Standort zum nationalen Stützpunkt. Dafür war Fritz Unger (Neustadt b. Coburg), Präsident des Bayerischen Turnspiel-Verbandes e.V. und gleichzeitig Vizepräsident der DFBL, extra in die Schmuckstadt gereist. Im Laufe der kürzlich abgehaltenen Bayerischen Meisterschaften (männlich, U18) wurde der TVN ausgezeichnet.
Kuriositäten würzen die Heimniederlage der Riverkings
Landsberg – Die Leistung war durchaus ansprechend, reichte aber nicht für einen Punktgewinn: Mit 3:6 Toren hatte der HC Landsberg am Freitag in Lindau erneut das Nachsehen. Und bleibt damit weiter Tabellenletzter in der Oberliga Süd. Zum Sonntagsspiel nach Deggendorf mussten die Riverkings dann nicht mehr fahren, da der Gastgeber einige Coronafälle in seinen Reihen hatte.
ERC Lechbruck erlebt in Fürstenfeldbruck „vier brutale Minuten“
Fürstenfeldbruck/Lechbruck - 19 Tore sahen die Zuschauer am Sonntagabend beim Spiel des EV Fürstenfeldbruck gegen den ERC Lechbruck. Wer am Ende häufiger traf.
Weiter im Rennen um zweiten Tabellenplatz: EV Fürstenfeldbruck verliert in Burgau, siegt aber gegen Lechbruck
Fürstenfeldbruck – Mit einem 12:7-Heimsieg über den ERC Lechbruck und eine 7:8-Niederlage beim ESV Burgau bleibt der EV Fürstenfeldbruck weiter im Rennen um den zweiten Tabellenplatz in der Zwischenrunde zu den Playoffs zur Bayernliga.
Germering/Lechbruck - Mit 4:7 haben die Flößer des ERC Lechbruck am Freitagabend ihr Auswärtsspiel in der Landesliga-Aufstiegsrunde beim Topfavoriten Wanderers Germering verloren.
Germering - Zwei Wochen nach dem Hinspielerfolg gewinnt der SCUG im Duell der zweiten Mannschaften auch das Rückspiel gegen Eichenau. Damit setzt sich der Aufsteiger in der Liga ganz oben fest.
Pflugdorf/Portimao – Der Countdown läuft. Nur noch anderthalb Wochen, dann startet die Motorrad-Weltmeisterschaft mit dem Wüsten-Nachtrennen in Doha (Katar) in die längste Saison aller Zeiten. 21 Rennen stehen 2022 auf dem Programm der drei WM-Klassen. Für den Pflugdorfer Motorrad-Profi Marcel Schrötter, in diesem Jahr erneut der einzige deutsche Fahrer, heißt das: Die heiße Phase der Vorbereitung hat begonnen.
Denklingen/Kaufering – Wer ist der bessere Bezirksliga-Tabellenführer? Das war die Frage beim Vorbereitungs-Derby zwischen dem VfL Denklingen (Erster in der Oberbayern-Gruppe) und dem VfL Kaufering (Erster in der Schwaben Süd-Gruppe). Die (vordergründige) Antwort lautete: Denklingen.
Thomas Höneckl aus Österreich nimmt beim ESVK die fünfte Ausländerstelle ein
Kaufbeuren – Es war sprichwörtlich eine Nacht und Nebel Aktion, wie der Wechsel von Thomas Höneckl von den Black Wings Linz zum ESV Kaufbeuren ablief. „Ich bin von meinem Agenten an einem Sonntag gefragt worden, ob ich Interesse an einem Wechsel hätte, da ein Verein aus der DEL2 in Deutschland dringend einen Torhüter sucht“, erzählt der 32-jährige Keeper über die ersten Annäherungen zum ESVK. Doch zunächst legte sein aktueller Arbeitergeber ein Veto ein, da die Black Wings am Dienstag noch ein Spiel absolvieren mussten
Zweiten Tabellenplatz abgegeben: Handball-Panther verlieren knapp gegen HC Oppenweiler/Backnang
Fürstenfeldbruck – Das war bitter. „Diese Niederlage tut richtig weh“, sagt Martin Wild über das 25:26 (18:12) der Panther beim HC Oppenweiler/Backnang.
Eishockey: Pfrontener Falcons gehen gegen Wörishofen unter
Pfronten – Auf heimischem Eis trafen die Pfrontener Falken in der Landesliga-Abstiegsrunde auf den EV Bad Wörishofen und mussten sich mit 2:9 geschlagen geben.
Landsberg – Punkt gewonnen oder zwei Zähler verloren? Nach dem 0:0 des TSV Landsberg im ersten Bayernligaspiel dieses Jahres beim FC Deisenhofen gibt’s da nur eine Antwort: Es war ein Punktgewinn für die Lechstädter nach einer Pandemie-bedingt komplett verkorksten Vorbereitung mit vielen Aus- und Corona-Fällen. Allerdings: Es wäre sogar ein Sieg möglich gewesen.
Kaufbeuren – Unerwartet deutlich mit 7:1 Toren hat der ESV Kaufbeuren am Samstagabend die Kassel Huskies regelrecht vom Eis gefegt. 1.330 Zuschauer sorgten dabei seit langen wieder einmal für richtige Eishockeyatmosphäre. Beim ESVK gab dabei der österreichische Neuzugang Thomas Höneckl sein Debüt im Tor, dafür musste Stürmer Sami Blomqvist auf der Tribüne Platz nehmen.
Weilheimer Handball-Herren lassen Gilching keine Chance
Weilheim – Ein bisschen fühlte sich der Heimauftritt der Weilheimer Handball-Herren gegen den TSV Gilching wie ein Saisonstart an. Viele neue Gesichter gab es im Team von Trainer Gerhard Becker und auch die Abläufe klappten zunächst nicht so recht.
Lechbrucker „Flößer“ sind am Sonntag in Fürstenfeldbruck gefordert
Lechbruck/Fürstenfelbruck - Der ERC Lechbruck ist am kommenden Sonntag in Fürstenfeldbruck gefordert und will gegen die Crusaders unbedingt Punkte holen.
Weilheim/Murnau - Die Erfolgsserie der Weilheimer Basketballer in der Fremde geht weiter. Beim BC Hellenen München holte sich die Mannschaft von Trainer Darryl Millwood mit 76:61 (39:31) bereits den vierten Auswärtssieg in Folge, mit dem sich die TSV-Herren in der 2. Regionalliga weiter Luft auf die Abstiegsplätze verschafften.
Gelingt den Red Hocks Kaufering der Schritt aus dem Tabellenkeller?
Kaufering – Nach der Niederlage gegen die formstarke DJK Holzbüttgen empfangen die Bundesligafloorballer der Red Hocks Kaufering am kommenden Wochenende den punktgleichen SC DHfK Leipzig. Damit den Roten der Schritt aus dem Tabellenkeller gelingt, muss ein Sieg her. Anpfiff ist am Sonntag, 20. Februar, um 16 Uhr im Sportzentrum Kaufering.
MMA-Kämpfer David Karle und Peter Birfas steigen in den Ring
Kaufbeuren – Es ist ein Spektakel, das seines Gleichen sucht: Wenn am Samstagabend, 19. Februar, in Gelsenkirchen die Besten der Besten im MMA (Mixed Martial Arts) zusammenkommen, steigen auch zwei Kämpfer des TV 1858 Kaufbeuren in den Käfig: David Karle und Peter Birfas haben die vergangenen Wochen viele Stunden hart trainiert, um an der „German MMA Championship“ teilzunehmen“.
ERC Lechbruck ist am Freitag beim Aufstiegsfavoriten Germering zu Gast
Lechbruck - Die Flößer treten am morgigen Freitag, 18. Februar, beim Topfavoriten Wanderers Germering zum vierten Spiel in der Aufstiegsrunde zur Bayernliga an.
Kaufbeuren – Der Fluch auf der Torhüterposition nimmt beim ESV Kaufbeuren in dieser Saison einfach kein Ende. Nach Stefan Vajs und Maximilian Meier verletzte sich mit Dieter Geidl nun der dritte Torhüter. Der Deutsch-Tscheche wird somit nicht nur der ersten Mannschaft, sondern auch dem DNL-Team längerfristig fehlen. Inzwischen hat die Suche nach einem neuen Torhüter beim ESVK ein erfolgreiches Ende genommen.
Kaufbeuren – Der ESV Kaufbeuren hat am Dienstagabend im Heimspiel gegen den EHC Freiburg vor 856 Zuschauern einen unmittelbaren Konkurrenten um die Play-Off-Plätze verdient mit 6:3 geschlagen. Nach dem Spiel war die kollektive Erleichterung von der Spielerbank bis hinauf zu den Zuschauern zu spüren, denn mit dem zweiten Sieg in Serie haben sich die Joker wieder etwas Luft verschafft.
Peißenberg Miners weiter punktlos – Wichtiger Sieg für EA Schongau
Peißenberg/Schongau – Die Peißenberg Miners müssen weiter auf den ersten Punkt in der Meisterrunde warten. Auch beim EHC Waldkraiburg gingen sie am Freitag mit 3:6 leer aus. Ein wichtiges 5:2 über den ERSC Amberg gelang derweil der EA Schongau.
Landsberg – Es ist ein Jubiläum, das schon überall – nicht nur in Bayern – seine Schatten vorauswirft. 2022 ist es genau 50 Jahre her, dass in München die Olympischen Sommerspiele stattfanden. Die Spiele, die so heiter begannen, bis dann das Attentat auf die israelische Mannschaft für Entsetzen auf der ganzen Welt sorgte. Einer, der ganz besondere Erinnerungen an Olympia 1972 hat, ist Werner Nagl aus Landsberg.
Peiting – Gegen zwei weiter hinter liegende Teams kräftig punkten, um Platz sechs abzusichern. Das war der Plan beim EC Peiting am vergangenen Wochenende. Der ging jedoch nicht auf: Beim EV Füssen blamierte sich der ECP mit einer 1:8-Pleite und gegen den direkten Verfolger, den Höchstadter EC, folgte eine 1:4-Heimniederlage.
Landsberg – Weiter im alten Trott: Zwei Spiele gegen sehr schwere Gegner standen für die Riverkings am Wochenende auf dem Programm. Und beide Partie gingen verloren. Der HC Landsberg bleibt im Tabellenkeller der Oberliga Süd und muss in der Krise nun auch noch auf den Trainer verzichten – zumindest vorübergehend.