EV Fürstenfeldbruck siegt gegen Lechbruck und verliert aber in Reichersbeuern
Fürstenfeldbruck – Zum Auftakt der Zwischenrunde gab es für den EV Fürstenfeldbruck einen Sieg und eine Niederlage: Nach einem hart umkämpften, aber verdienten 6:4 (2:2, 3:1, 1:1)-Erfolg am Freitagabend beim ERC Lechbruck kehrten die Brucker am Sonntagabend mit einer 1:5 (0:2, 1:2, 0:1)-Niederlage aus Bad Tölz zurück, wo die Mannschaft von Trainer Roman Mucha gegen den SC Reichersbeuern antrat.
Mit 4:6 verliert der ERC Lechbruck gegen den EV Fürstenfeldbruck
Mit 4:6 hat der ERC Lechbruck am Freitag das erste Spiel in der Aufstiegsrunde gegen den EV Fürstenfeldbruck verloren. Das Spiel gegen Germering wurde abgesagt.
Gelungener Re-Start: Germeringer Handballer siegen 23:21 gegen Dietmannsried
Germering – Dank der überragenden Abwehr und in der zweiten Halbzeit einer famosen Leistung im Angriff fügt der SCUG dem Tabellenführer aus dem Allgäu die erste Saisonniederlage zu.
Tabellenführung verteidigt: HCD Gröbenzell gewinnt Spiel gegen Nellingen mit 23:17
Gröbenzell – Den ersten Angriff der beiden punktgleichen Verfolger aus Allensbach und Haunstetten im Kampf um die Tabellenführung in der 3. Liga hat der HCD Gröbenzell beim TV Nellingen erfolgreich abgewehrt.
Kaufbeuren/Ravensburg – Es war für den ESV Kaufbeuren ein perfektes Wochenende mit voller Punktzahl. Dem Auswärtssieg am Freitag in Ravensburg setzten die Joker am Sonntag noch einen souveränen 8:0-Heimsieg gegen die Selber Wölfe obendrauf. Dabei durften erstmals wieder Zuschauer in der erdgas-schwaben-arena das Team anfeuern.
Junioren Grand Prix: Alle Podestplätze gehen an Füssen und Oberstdorf – Sieg für Team Heim
Beim deutschlandweiten Junioren Grand Prix holte sich das Team Heim vom CC Füssen den Sieg bei den Jungs. Bei den Mädchen erkämpften sich die Spielgemeinschaften aus Füssen und Oberstdorf alle drei Podestplätze.
Peißenberg – Mit bis zu 21 Spielern gingen die Peißenberg Miners in die ersten Saisonspiele der Bayernliga im vergangenen Herbst. In der Zwischenzeit hat sich der Kader von Trainer Christian Kratzmeir merklich ausgedünnt.
Murnau – Ordentlich rund ging es für David Zobel in den letzten Wochen. Erst wurde der 25-jährige Murnauer Biathlet für die Weltcup-Rennen in Ruhpolding aufgestellt, um dort gleich mit einem 24. Platz im Sprint und Platz zehn in der Verfolgung auf sich aufmerksam zu machen. Letztere Platzierung und vor allem die starke Laufleistung dabei bescherte „Zobelix“, wie der junge Wintersportler genannt wird, die Nominierung für die olympischen Winterspiele in Peking.
Lukas Motloch und Shane Heffernan für den EC Peiting einsatzbereit
Peiting – Am Dienstag feierte Anton Saal, Trainer des EC Peiting, seinen 36. Geburtstag. Ein besonderes Geschenk: zwei neue Spieler. Lukas Motloch und Shane Heffernan standen erstmals mit ihrem neuen Team im Training auf dem Eis.
ERC Lechbruck startet morgen mit einem Heimspiel in die Aufstiegsrunde
Am Freitag, 28. Januar, startet der ERC Lechbruck mit einem Heimspiel in die Aufstiegsrunde zur Bayernliga. Um 19.30 Uhr tritt er gegen den EV Fürstenfeldbruck an
Germeringer Landesliga Herren stehen in den Startlöchern
Germering – Die Landesliga Herren müssen zum Restart gleich gegen den Tabellenführer ran. Aufgrund strenger Regelungen leider ohne Zuschauer, dafür aber wieder mit Livestream Übertragung.
Kaufbeuren – Der klare 11:3-Heimsieg gegen die Bayreuth Tigers am Dienstagabend war für den ESV Kaufbeuren wie ein kleiner Befreiungsschlag. Während die Joker in den vergangenen Spielen jeweils eine Vielzahl von Torchancen benötigten, um einen Treffer zu erzielen, war diesmal der oft zitierte Ketchupflaschen-Effekt eingetreten.
Auftakt der Zwischenrunde für die Germeringer Wanderers
Germering – Zwei spielfreie Wochenenden liegen hinter den Wanderers, die mit zahlreichen und fokussierten Trainingseinheiten gefüllt wurden. Die ungewollte Pause resultiert durch die um zwei Wochen verlängerte Vorrunde, die allen Mannschaften die Möglichkeit bot, ihre 18 Ligapartien zu absolvieren. Das wiederum hatte zur Folge, dass man die anstehende Aufstiegsrunde verschlanken musste.
Kaufbeuren – Mit einem unerwartet deutlichen 11:3-Heimsieg gegen die Bayreuth Tigers hat der ESV Kaufbeuren wieder ein deutliches Lebenszeichen von sich gegeben. Die Joker haben sich damit auf Rang acht verbessert, jedoch hat der ESVK aktuell auch die meisten Spiele in der DEL2 absolviert.
Denklingen – Bezirksliga-Aufsteiger und -Tabellenführer VfL Denklingen hat am Montagabend mit der Vorbereitung auf die Rückrunde, genauer gesagt auf die restlichen zwölf Spiele der bislang so erfolgreich verlaufenen Saison begonnen. Bis zum ersten Punktspiel, der Nachholpartie am 5. März in Raisting, hat Trainer Markus Ansorge jetzt genau sechs Wochen Zeit, um seine Fußballer wieder in Form zu bringen.
Landsberg – Es tut sich einiges bei Fußball-Bayernligist TSV Landsberg. Während der Winterpause wurde hinter den Kulissen eifrig gearbeitet. Das Resultat kann sich sehen lassen: Der sportliche Leiter Jürgen Meissner hat für die Mannschaft des Spielertrainer-Duos Muriz Salemovic (33) und Mike Hutterer (31) eine Reihe von jungen, hochtalentierten Neuzugängern an Land gezogen.
Ungefährdeter 5:2-Sieg: EV Fürstenfeldbruck gewinnt gegen SC Forst
Fürstenfeldbruck – In der für das Erreichen der Zwischenrunde für den EV Fürstenfeldbruck inzwischen bedeutungslosen Begegnung gegen den SC Forst zeigten die Brucker Eishackler am Sonntagabend in Peißenberger Eisstadion Charakter und beendeten auch die letzte Vorrundenbegegnung mit einem ungefährdeten 5:2 (3:1, 1:0, 1:1)-Sieg.
Pflugdorf – Am 6. März beginnt mit dem „Night race“ im Wüstenstaat Katar die neue Motorrad-WM-Saison. Mit 21 Rennen wird sie die längste in der Geschichte dieser Titelkämpfe. Heißt für Marcel Schrötter, den 28-jährigen Profi aus Pflugdorf: gut vorbereiten. Schließlich will er 2022 besser abschneiden als im vergangenen Jahr, als er in der Gesamtwertung der Moto2-Klasse nach vielen Schwierigkeiten und ohne auch nur einen einzigen Podestplatz auf dem 10. Rang landete.
Peiting – Doppelt hat der EC Peiting auf der Kontingentspielerposition zugeschlagen. Nach dem tschechischen Verteidiger Lukas Motloch verkündete der Oberligist mit dem kanadischen Angreifer Shane Heffernan gleich die nächste Neuverpflichtung.
Peißenberg – Sechs Tore fallen im Schnitt im Eishockey in den Top-Ligen wie der DEL oder der NHL. Deutlich darüber lag die Trefferquote beim Bayernliga-Gastspiel der Peißenberg Miners am Sonntag beim ESV Buchloe. Im ersten Auftritt der Truppe von der Ammer in der Aufstiegsrunde klingelte es insgesamt 16-mal in den beiden Kästen. Allerdings schlug der Puck wesentlich häufiger bei den Peißenbergern ein, die letztlich von den Piraten mit 5:11 versenkt wurden.
Penzing – Starker Auftritt: Bei den deutschen Meisterschaften am Wochenende in Ruhpolding haben sich die erfolgsverwöhnten Penzinger Stockschützen über zwei Podestplätze freuen dürfen. In der U19-Altersklasse hatte Stefan Gießer seinen ersten Auftritt bei einer nationalen Meisterschaft – und sicherte sich auch gleich den Deutschen Meistertitel.
Germering – Nach dem ersten Saisonsieg gegen Hohenklingen am letzten Spieltag des vergangenen Jahres keimte Hoffnung im Lager der Faustballer des TSV Unterpfaffenhofen auf. Doch diese Hoffnung wurde zum Jahresauftakt schnell wieder begraben. Denn gegen den NLV Vaihingen und gegen den TV Stammheim blieb man erneut punktlos.
Gröbis nun Tabellenführerinnen: 30:10-Sieg gegen Würm-Mitte
Gröbenzell – Im Bayern-Derby der dritten Liga legte der HCD Gröbenzell am Samstagabend vor 125 Zuschauern beim 30:12 (15:5)-Sieg einen beeindruckenden Auftritt hin.
Landsberg – 525 Zuschauer sind am Freitag in den Hungerbachdome gekommen, um die Premiere von Sven Curmann als HCL-Cheftrainer zu sehen. Das Derby gegen die Indianer aus Memmingen endete für die Riverkings nach einer fulminanten Aufholjagd mit 5:4 (1:2;0:2;3:0;1:0) in Overtime. Die für Sonntag angesetzte Partie gegen den SC Riessersee musste abgesagt werden – zu viele Spieler des Gegners waren positiv auf COVID19 getestet worden. Die Riverkings bleiben in der Oberliga Süd mit 17 Punkten auf dem letzten Platz.
Erste Halbzeit reichte zum Sieg: Handball-Panther besiegen Schlusslicht Plochingen mit 32:26
Fürstenfeldbruck – Die Panther haben eine Reaktion auf die Niederlage im Spitzenspiel gegen Pfullingen gezeigt – zumindest eine Halbzeit lang. Das reichte beim 32:26 (22:11) gegen Schlusslicht Plochingen aber zum Sieg. Nach der Elf-Tore-Pausenführung ließen die Brucker TuS-Handballer zwar nach. In Gefahr geriet der Erfolg aber nicht mehr.
ESVK verliert beide Spiele und wartet auf Neuzugänge
Kaufbeuren – In der DEL 2 blieb der ESV Kaufbeuren am vergangenen Wochenende ohne Punkte. Gab es nach der 2:4-Niederlage in Bad Nauheim noch lobende Worte für die Joker, so machte sich bei der 1:4-Heimpleite gegen den EV Landshut die fehlende Qualität in der Mannschaft deutlich bemerkbar. Mit den verletzten Stefan Vajs, Simon Schütz und Joey Lewis, sowie den Abgewanderten Branden Gracel und Sören Sturm fehlen dem ohnehin schon dünn besetzten Kader nun zusätzlich fünf etablierte Kräfte, so dass die Rufe nach Neuzugängen immer lauter werden.
Ringen: Bezirksvorsitzender Stefan Günter im Amt bestätigt
Westendorf – Die Führungsspitze des Bezirks Schwaben im Bayerischen Ringer-Verband (BRV) bleibt weiterhin in bewährter Hand. Beim Bezirkstag sind Stefan Günter (Vorsitzender), Thomas Stechele (Sportreferent) und Ralf Kiyek (Kassier) vom TSV Westendorf für die nächsten zwei Jahre einstimmig in ihren Ämtern bestätigt worden.
Politiker kündigen finanzielle Unterstützung für Eishockeyclubs an
Allgäu – Gute Nachrichten für das Eishockey: Der Bund wird auch weiterhin die Vereine der DEL, DEL2 und der Oberliga finanziell unter die Arme greifen.
Peißenberg Miners mit mehr Personal im Auswärtsspiel
Peißenberg – Langsam entspannt sich die Personallage bei den Peißenberg Miners wieder. Im zweiten Spiel der Aufstiegsrunde am morgigen Sonntag um 17 Uhr beim ESV Buchloe stehen Trainer Christian Kratzmeir wieder etwas mehr Spieler als in der Vorwoche zur Verfügung, da sich einige aus der Corona-Quarantäne zurückmeldeten.
Weilheim/Murnau - Die Rückkehr auf das Parkett nach der rund zweimonatigen Spielpause ist den Weilheimer Basketballern mit einem Erfolgserlebnis gelungen. Bei den Fibalon Baskets Neumarkt feierten die Kreisstädter mit 95:72 (47:21) ihren zweiten Saisonsieg.
B-WM wird abgesagt: Enttäuschung bei den Allgäuer Curling-Juniorinnen
Die Allgäuer Curling-Juniorinnen saßen bereits auf gepackten Koffern, als sie die Nachricht erhielten, dass die B-WM aufgrund von Corona-Fällen abgesagt wurde.
Oberliga-Damen des TTC Birkland doppelt im Einsatz
Birkland – Drei Punkte in sieben Stunden sammelten die Damen des TTC Birkland bei ihrer Doppelschicht daheim, mit der sie aus der Spielpause zurückkehrten. Vom Tabellenvierten TSV Schwabhausen IV, trennten sie sich 5:5, ehe sie den Post SV Augsburg mit 8:2 bezwangen.
Peitings Stocksport-Damen zuhause mit Bundesliga-Silber
Peiting – Zum ganz großen Coup hat es nicht gereicht. Im Bundesliga-Endspiel unterlagen die Peitinger Stocksport-Damen Ulrike Lachenmayer, Franziska Lindner, Christina Drechsler, Selina Steber und Sabine Hipp in der heimischen Eishalle dem Frauenteam des EC Passau Neustift mit 23:37.
Kaufbeuren - Neun Spiele lang dauerte die Durststrecke beim ESV Kaufbeuren, nun hat sich der Kurs beim ESVK endlich in die gute Richtung verlagert. Mit dem 5:1 Auswärtserfolg bei den Bayreuth Tigers konnten die Joker nun bereits den dritten Sieg in Serie auf ihrem Konto verbuchen.
Denklingen und Kaufering justieren das Visier auf Landesliga
Kaufering/Denklingen – Er hat die zweimonatige Winterpause dazu genutzt, mal richtig vom Fußball abzuschalten. „Die Pause hat allen gut getan. Aber jetzt kribbelt’s wieder, jetzt freu‘ ich mich, dass es bald wieder losgeht“, sagt Markus Ansorge, Trainer von Bezirksliga-Aufsteiger und -Tabellenführer VfL Denklingen.
EC Peiting trennt sich Stürmer Eetu-Ville Arkiomaa
Peiting – Seit 7. Januar befindet sich der EC Peiting in der Corona-Pause. Das bleibt auch am kommenden Wochenende so. Das Match am Freitag beim SC Riessersee und die Heimpartie am Sonntag gegen den HC Landsberg fallen aus. Die unfreiwillige Auszeit nutzten die Verantwortlichen zu einer Zwischenbilanz – und die fiel bei einem Spieler nicht erfreulich aus.
Schongauer Derbysieg vor Start in die Meisterrunde
Peißenberg/Schongau – Die Rückkehr aus der Corona-Auszeit ist für die Peißenberg Miners nicht nach Wunsch verlaufen. Im Derby gegen die EA Schongau musste die Mannschaft von Trainer Christian Kratzmeir den Nachwirkungen der Zwangspause, aber auch einem starken Gegner Tribut zollen. Die Mammuts siegten im Landkreisvergleich mit 5:3. In der Tabelle zog die EAS durch den siebten Dreier in Folge auch an den unterlegenen Peißenbergern vorbei, am Sonntag gelang auch noch ein 5:4-Overtimesieg über Ulm/Neu-Ulm. Zuvor hatten die Lechstädter zwei Zugänge und einen Abschied verkündet.
Landkreis – Wer momentan nach Hofstetten fährt, findet an einigen Ortseingängen statt dem gelben Ortsschild nur leere Rahmen: In der Nacht auf Samstag wurden sechs der Schilder geklaut. Ein weiteres Ortsschild ist vergangenes Wochenende in Finning entwendet worden. Und in Dießen fehlen die Ortsschilder schon seit Ende Dezember. Sechs Landkreisgemeinden sind es inzwischen, in denen der Ortsschildklau um sich greift.
EVF und ERCF fühlen sich beim Thema »Eissporthalle« nicht ernst genommen
Fürstenfeldbruck – Zwar verfolgen der EV Fürstenfeldbruck (EVF) und der Eis- und Rollsportclub Fürstenfeldbruck (ERCF) mit großem Wohlwollen die Aktivitäten einiger Stadtratsgruppen hinsichtlich ihres Interesses für eine neue Eissporthalle, indem sie der Halle in Burgau einen Besuch abstatteten und als Vorbild für Bruck ins Gespräch bringen wollen.
Landsberg – Wenn eine Niederlagenserie einfach nicht enden möchte, dann ist das Präsidium gezwungen zu handeln: Die Riverkings und Trainer Fabio Carciola gehen fortan getrennte Wege. Für den Rest der Oberliga-Saison übernimmt der bisherige Co- und U20-Trainer Sven Curmann.
Lechrain Volleys starten mit drei Punkten ins neue Jahr
Landsberg/Buchloe – Endlich wieder Spielbetrieb. Die Damen 1 der Lechrain Volleys haben am Samstag bei ihrem Heimspieltag den TSV München-Ost und FC Langweid empfangen. Nach der Corona-Pause in der Landesliga Süd-West war das ein lang ersehntes „Aufeinandertreffen” in Buchloe – mit einem Sieg und einer Niederlage.
ERC Lechbruck verliert knapp mit 4:6 gegen den SC Reicherbeuern
Lechbruck - Eine knappe Niederlage hat der ERC Lechbruck am Freitag gegen den SC Reichersbeuern einstecken müssen. Mit 4:6 verloren sie eine ausgeglichene Partie
Landsberg – Gleich zweimal sind die Riverkings am Wochenende in der Oberliga Süd auf die Eisbären aus Regensburg getroffen. Das Heimspiel am Freitag mit 0:8 (0:3;0:3;0:2) verloren. Zwei Tage später stand die Reise in die Oberpfalz an und die Punkte gingen bei der 2:5 (1:1;0:1;1:3)-Niederlage erneut an die Eisbären. Für reichlich Aufregung sorgten die wilden Szenen, die sich am Freitag vor 429 Zuschauern auf dem Landsberger Eis abspielten.
Brucker Handballer unterliegen Pfullingen mit 32:35
Fürstenfeldbruck – Die Panther haben das Auftaktspiel ins Handballjahr 2022 verloren. Mit 32:35 (16:17) mussten sich die Brucker TuS-Handballer den Gästen aus Pfullingen im Spitzenspiel geschlagen geben. Platz zwei ist damit erst einmal Futsch. Ein Wort zog sich durch alle Spielanalysen: Fehler.
ESVK beendet seine Negativserie mit Siegen gegen Bad Tölz und Kassel
Kaufbeuren/Kassel – Dass der ESV Kaufbeuren nach langer Durststrecke am vergangenen Wochenende gleich beide Spiele für sich entscheiden konnte war nicht unbedingt zu erwarten. Beim 3:2-Heimsieg gegen Bad Tölz, sowie auch beim 4:3 in Kassel, entschieden die Kaufbeurer jeweils die Overtime für sich.
Landsberg – Die Winterpause ist für die Fußballer des TSV Landsberg vorbei. Heute bitten die Übungsleiter Muriz Salemovic und Mike Hutterer ihre Spieler wieder zum Training. Hinter den Kulissen werden derweil die Weichen für die Zukunft gestellt. Fußball-Abteilungsleiter Sebastian Gilg und der sportliche Leiter Jürgen Meissner konnten mit Sandro Caravetta ein Sturmtalent des Bayernliga-Konkurrenten FC Gundelfingen für die kommende Saison verpflichten.
Fuchstal – Werner Ruf strahlt. Der 53-jährige Präsident des MC Welden schaut auf das Projekt, das jüngst abgeschlossen wurde und ist hochzufrieden: die nagelneue Indoor-Glattbahn, in der eigens dafür gebauten Halle vor den Toren von Fuchstal. Der Modellsportclub Welden hat sich seit 1988 den ferngesteuerten Autos verschrieben – unabhängig von der Jahreszeit.