Mit der Hoffnung auf ein bisschen Sonne und Wärme nach dem langen Winter haben sich sechs Germeringer Masterschwimmer entschlossen, am Wettkampf in Palma de Mallorca am 7. und 8. April teilzunehmen und auch um ein paar Urlaubstage zu genießen.
In nahezu der gleichen Besetzung auf Funktionärsebene geht der SC Oberweikertshofen in die nächsten zwei Jahre. Bei der Jahresversammlung des Sportclubs wurde die Vorstandschaft in weiten Teilen in ihren Ämtern bestätigt.
Margarete Lang, die erfahrene Leiterin der Maisacher St. Vitus-Flitzer, einer Kinderlaufgruppe, riet allen Teilnehmern des diesjährigen Puchheimer Stadtlaufs: „Viel Trinken, das ist das Wichtigste!“ Die meisten der rund 150 Aktiven hielten sich daran – kein Wunder bei Temperaturen in den Mittagsstunden bis zu 30 Grad in der Sonne. Insbesondere in der Birkenstraße schien die Luft zeitweilig zu stehen.
Er ist erst sechs Jahre alt und scheint sich doch schon einen guten Ruf in der kritikfreudigen Laufszene erarbeitet zu haben – der Rothschwaiger Waldlauf des TuS Fürstenfeldbruck. Anders lässt es sich wohl nicht erklären, dass sich unter den knapp 150 Teilnehmern einige bekannte Namen fanden. Obwohl am vergangenen Wochenende die Bayerischen Halbmarathonmeisterschaften ausgetragen wurden und der Forstenrieder Volkslauf mit einem bunten Drumherum und Siegprämien lockte.
Endlich. Im vierten Anlauf schafften die Bezirksliga-Kicker des SC Fürstenfeldbruck am vergangenen Sonntag den ersten Sieg nach der Winterpause. Beim Tabellensiebten, dem Herakles SV München, gelang den vom Abstieg bedrohten Blaugelben aus der Kreisstadt in den Schlussminuten mit dem Treffer zum 3:2 ein wichtiger Sieg auf dem Weg zum Klassenerhalt.
Einen starken Start haben die Regionalliga-Footballer der Fursty Razorbacks im ersten Jahr nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga hingelegt. Das 31:0 (24:0) gegen Neu-Ulm vor gut 350 Zuschauern im Stadion Auf der Lände macht Appetit auf mehr.
Triathleten-Trio bewältigt Halbmarathon auf eigene Weise
Ein Halbmarathon ist ganz schon weit: 21,1 Kilometer um genau zu sein. Was liegt da näher, als sich die Mühen zu teilen, dachten sich die Estinger Jürgen Metzner und seine Nichte Melina sowie der Olchinger Michael Pietzonka. „Jeder eine Runde á sieben Kilometer, das reicht“, meinte Jürgen Metzner mit einem Augenzwinkern. Denn eigentlich ist er seit vielen Jahren ein international erfolgreicher Triathlet – in der Dreikampfszene ist er bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund.
Die Landesliga-Kicker des SC Oberweikertshofen haben einen Dämpfer erhalten. Nach drei Siegen und einer unglücklichen Niederlage gegen Spitzenreiter Nördlingen konnte der Dorfclub beim 0:2 (0:0) in Gundelfingen nicht an die bisher gezeigten Leistungen der Frühjahrsrunde anknüpfen.
Das Internationale Arena Swim Meeting in Regensburg gab den Germeringer Schwimmern wieder die Möglichkeit, sich Qualifikationszeiten auf der 50 Meter Bahn für die bevorstehenden Wettkämpfe von oberbayerischer bis deutscher Ebene zu holen.
Die Tanzsportabteilung (TSA) des TSV Unterpfaffenhofen-Germering richtete dieses Jahr beim traditionellen Frühlingsturnier am Sonntag, 25. März, vier Standard-Tanzturniere der Senioren II und III in den Leistungsklassen C und B sowie zwei Lateinturniere der Hauptgruppe in den Leistungsklassen D und C im TSV-Sportzentrum aus.
Volleyball Mixed-Team des SV Esting tütet Meistertitel ein
Fast so erfolgreich wie der FC-Bayern ist die Volleyball-Mixed-Freizeitmannschaft SV Esting. Bereits zwei Spieltage vor Saisonende hat sie den Meistertitel eingetütet.