Mit einem souveränen 30:25-Sieg behielt der HCD Gröbenzell beim HSG Hannover-Badenstedt die Oberhand und verabschiedete sich mit dem insgesamt fünften Saisonsieg und zugleich ersten Auswärtssieg zum Abschluss aus der zweiten Bundesliga. Nur 160 Zuschauer verfolgten das letzte Zweitligaspiel in der Halle des Badenstedter Schulzentrums der beiden neben Celle in die dritte Liga absteigenden beiden Mannschaften.
Skandalös, Ruf und Ehre des Vereins beschädigt, so ließen die „Ausgesperrten“ vor dem Vereinslokal des SC Fürstenfeldbruck am Abend des 17. Mai verärgert Dampf ab, als ihnen der Zutritt zur Mitglieder-Versammlung verwehrt wurde. Damit hatten selbst Ehrenpräsident Albrecht Huber, der ehemalige Ehrenpräsident Hans Hahn, Ex-Präsident Eckhard Lutzeier, Alte Liga-Leiter Gerhard Knöchel sowie zahlreiche weitere ehemalige Funktionäre des Traditionsclubs, der im kommenden Jahr 100 Jahre alt wird, nicht gerechnet.
Mit einem 30:23 (13:9) Heimsieg gegen den TV Beyeröhde sagen die Gröbis im letzten Heimspiel Servus zur zweiten Bundesliga. Trotz feststehendem Abstieg gab das Team nochmal alles.
Das Kader vom SC Oberweikertshofen steht mit einigen Neuzugängen
Zum Abschied von ihren heimischen Fans haben die Landesliga-Fußballer des SC Oberweikertshofen noch einmal ein Feuerwerk abgefackelt. Gegen Angstgegner Mering gelang im letzten Heimspiel der Saison ein 4:1 (3:0)-Sieg.
Strahlender Sonnenschein beim ersten Freiluftwettkampf der U12 und U14 in dieser Saison. Sieben Athleten des SV Germering machten sich am 21. April auf den Weg nach Aschheim.
Der BSV Playhouse Billard-Bundesligaverein aus der Kreisstadt zieht sich nach acht Jahren Erstklassigkeit freiwillig aus der höchsten deutschen Spielklasse zurück. Am vergangenen Wochenende schlugen die Brucker Pool-Billard-Cracks mit einem 4:4 gegen das Liga-Schlusslicht PBC Joker Altstadt und einer 2:6-Niederlage gegen den Tabellendritten Fortuna Straubing das Kapitel Bundesliga zunächst einmal endgültig zu.
In der TSV Mehrzweckhalle fand am 14. April der diesjährige Frühjahrsball des TSV Unterpfaffenhofen statt. Der Ball stand unter dem Motto „La Dolce Vita, das Lebensgefühl der 50er Jahre“. Bei den Besuchern kam das Motto an. Viele Damen kamen im gepunkteten, bunten, schwingenden Kleid, bei den Herrn standen Lederjacken, Hüte, Hosenträger und Fliegen hoch im Kurs.