Kunstturner des TSV Unterpfaffenhofen-Germering haben Grund zum Jubeln
Sprung in die dritte Bundesliga geschafft
- 0 Kommentare
- Weitere
Germering - Am Wochenende schaffte die Turngemeinschaft, bestehend aus den Turnern vom TSV Unterpfaffenhofen-Germering und dem USC München, den Aufstieg in die dritthöchste deutsche Klasse im Kunstturnen. Die Turngemeinschaft erturnte sich den dritten Platz und sicherten sich hiermit die Teilnahme an den Wettkämpfen in der dritten Bundesliga 2022. Der Wettkampf wurde unter strengen Hygienevorschriften in Pfuhl bei Neu-Ulm ausgetragen.
Nach dem ersten Gerät, dem Sprung, lag die Turngemeinschaft auf dem zweiten Platz. Am zweiten Gerät, dem Barren, mussten die Kunstturner der Turngemeinschaft einen herben Rückschlag wegstecken. Für eine verturnte Übung wurde ein Joker gezogen und eine fünfte Übung sollte ein besseres Ergebnis einfahren. Leider glückte auch diese Übung nicht und die Turngemeinschaft rutschte auf 4 Platz zurück.
Team legte sich ins Zeug
Aber den Kopf in den Sand stecken gab es nicht und die Trainer spornten die Turner an, „am Ende des Wettkampfes wir abgerechnet“, so die Ansage. Jetzt legten sich die Turner nochmals ins Zeug. Dass sie seit zwei Jahren an keinem Wettkampf mehr teilgenommen hatten und in dieser Zusammensetzung noch nie angetreten sind, merkte man ihnen nicht mehr an. Gerät für Gerät kämpfte sich die Turngemeinschaft wieder heran und konnte zum Schluss den dritten Platz belegen. „Wir haben starke Unterstützung durch Jonas Olbrich (58,35 Punkte) aus Unterhaching erhalten, das hat dem Mannschaftsergebnis gut getan. Nach dem zweiten Gerät hat man gemerkt, wie sich ein Teamgeist gebildet hat und jeder Turner alles für die Mannschaft gegeben hat. Das rechne ich unseren Turnern hoch an und lässt mich zuversichtlich für die Wettkämpfe im Herbst 2022 schauen“, sagt Trainer Frank Albert.
red