Finning – Zur Tischtennis-Meisterschaft im Herreneinzel des TSV Finning sind in diesem Jahr 19 Spieler angetreten. Nach dieser fünfstündigen, sehr harmonisch und spannend verlaufenden Meisterschaft, setzte sich Stefan Geiger gegen Thomas Boos und Titelverteidiger Dominikus Eckhart durch. „Trostrundensieger“ wurde Siegfried Bader.
Landsberg – Vor den beiden Auswärtsspielen in Dresden und Weißenfels hat man im Lager der Kauferinger Floorballer noch voller Optimismus von einem „richtungsweisenden Wochenende“ gesprochen, jetzt sieht es ein wenig düster aus: Trotz zweier Niederlagen, 8:7 und 10:1, rangieren die Red Hocks zwar immer noch auf Rang 5 der Bundesliga und damit einem Play-off-Platz, doch da hat man nur noch vier Punkte Vorsprung.
Landsberg – Im dritten Rückrundenspiel wurde den zahlreich mit angereisten Lands- berger Fans der Heimerer Schulen Basket in Gröbenzell ein wahres Wechselbad der Gefühle geboten. Nachdem man sich zuerst noch sensationell in die Overtime gerettet hatte, unterlagen die Landsberger unnötig und letztendlich deutlich mit 92:75 gegen Slama Jama Gröbenzell.
Landsberg – Unter schwierigen Bedingungen mussten die Landsberger Handballer zu Hause gegen den TSV Sonthofen antreten. Verletzungsbedingt war der Kader ziemlich geschwächt – kann man gegen den Tabellenletzten natürlich schnell mal schlecht aussehen. So hatte sich Trainer Sofian Marrague entschlossen unter Umständen auch wieder aktiv einzugreifen. Mit Geduld und einer Steigerung im Angriff erspielte man sich einen am Schluss deutlichen Erfolg.
Landsberg – Mit zwei Siegen zurück in der Spur: Die Play-Offs in der Eishockey-Bayernliga (und damit der vorzeitige Klassenerhalt) sind für den HC Landsberg wieder in direkter Reichweite. Nach dem 6:3 in Pfaffenhofen und dem 4:2-Erfolg im hochspannenden Derby gegen Buchloe haben die Riverkings vor den letzten drei Partien beste Karten im Kampf um einen der beiden ersten Plätze.
Landsberg – Mit gemischten Gefühlen fuhren die DJK Damen nach Fürstenfeldbruck. Einerseits wollten sie mit einem Sieg den Anschluss zur Tabellenspitze wieder herstellen, andererseits hatten sie in den vergangenen Jahren gegen die Bruckerinnen immer den Kürzeren gezogen.
Landsberg – Auch gegen den Tabellendritten vom TSV München Ost wollten die DJK Mädchen nichts anbrennen lassen und ihre Tabellenführung verteidigen. Das gelang den DJKlerinnen mit einem 98:30-Sieg am Ende auch sehr deutlich.
Penzing – Die 21-jährige Penzingerin Verena Ruile ist nun Deutsche Juniorenmeisterin im Zielschießen. Damit holte sie sich nach 2009 ihren zweiten nationalen Titel auf Eis. In der Eishalle von Waldkirchen sicherte sie sich mit hervorragenden 603 Punkten den Platz an der Spitze.
Landsberg/Minsk – Seite an Seite mit den ganz Großen des Eishockeys: Auch diesmal waren drei Cracks aus dem Landkreis Landsberg bei der inoffiziellen AH-Weltmeisterschaft in Minsk vertreten. Mit Martin Hitzelberger und Werner Kößl machte sich HCL-Vorstand Markus Haschka zum zweiten Mal in Folge auf den Weg nach Weißrussland und war erneut beeindruckt: „Die Organisation dort ist absolut professionell, es fehlt den Spielern an nichts.“
Penzing – Das Damenteam aus Penzing hat in der 2. Bundesliga den direkten Durchmarsch in die 1. Bundesliga geschafft. Damit spielen sie nun auch in der Wintersaison in der höchsten Spielklasse.
Landsberg – Im zweiten Rückrundenspiel unterlagen die Heimerer Schulen Basket unglücklich dem Tabellenvorletzten aus Freising knapp mit 59:61. Damit rutscht das Team nun wieder auf Platz 6 der Tabelle zurück.
Landsberg – Hochmotiviert gingen die Landsbergerinnen in die Partie gegen den Tabellenführer FC Bayern München. Zwar konnten die DJKlerinnen nur ersatzgeschwächt zu siebt antreten, aber trotzdem wollten sie ihren Überraschungssieg aus dem Hinspiel wiederholen. Doch wie so oft in dieser Saison fanden sie schwer ins Spiel und lagen so bereits nach fünf Minuten mit 2:9 zurück. Die Landsbergerinnen steigerten daraufhin die Intensität in der Verteidigung und konnten dadurch den Rückstand bis zum Ende des ersten Viertels auf 10:13 verkürzen.
Penzing – Im Kellerduell hat der FCP gegen Bad Grönenbach die Nase vorn und siegt auswärts souverän mit 3:0. „Diesmal waren wir spielerisch und auch psychisch stabil – und schon machen die anderen die Fehler“, freute sich Franziska Helmer nach dem Spiel. Sie war diesmal die einzige Diagonalspielerin und überzeugte auf ihrer Position. Aber auch alle anderen Teammitglieder konnten diesen Samstag endlich die Leistung abrufen, die für einen Sieg in der Landesliga nötig ist.
Landsberg – Der Neustart in die Zwischenrunde der Eishockey-Bayernliga ging für den HC Landsberg daneben: Statt der eingeplanten drei Punkte gab es im Heimspiel gegen Pfaffenhofen eine 1:3-Niederlage.
Landsberg – Vieles haben die Landsberger Handballer in der Bezirksoberliga im Heimspiel gegen den TSV Herrsching versucht, um dem Spitzenreiter ein Bein zu stellen. Manches hat auch funktioniert aber letztlich hatte man zu viele Probleme im Angriff, um zu punkten. Aber in dem intensiv geführten, emotionsgeladenen Spiel bekamen die Zuschauer einiges geboten.
Landsberg – Vor heimischem Publikum starteten die Heimerer Schulen Basket in die Rückrunde und besiegten den Gast aus Ingolstadt letztendlich doch relativ klar mit 71:45. Mit diesem Erfolg zogen die Jungs von Coach Roman Gese an Ingolstadt vorbei und belegen nun Platz 5 der Tabelle.
Landsberg – Die Landsberger Handballer wollten in der Bezirksoberliga im Heimspiel gegen den TSV Murnau unbedingt die knappe Hinspiel-Niederlage ausbügeln. Nach der Steigerung in den letzten Spielen der Hinrunde war man sich sicher „da muss doch was gehen“. Und nach einer Steigerung in der zweiten Hälfte war das dann auch noch ein deutlicher Erfolg.
Penzing – Gerade erst hatte das neue Jahr begonnen, und schon ging es für Penzing im Kampf um die Nicht-Abstiegsplätze weiter. Mit vielen guten Vorsätzen sind die Damen von Achim Gelhaar in das neue Jahr gestartet, doch der SV Inning, Tabellenzweiter der Landesliga, wollte da auch noch ein Wörtchen mitsprechen. Schlussendlich machte Penzing zwar ein überwiegend sehr gutes Spiel, für den Sieg gegen die vor Selbstvertrauen strotzenden Inningerinnen reichte es dennoch nicht (1:3).
Dießen – Bürgermeister Herbert Kirsch hatte seine wahre Freude daran, Dießens beste Sportler beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde zu ehren. Kein Wunder, schließlich ist der Rathauschef selbst ein vielseitiger Freizeitsportler, was er gerne beim Einradfahren, bei Fußballturnieren, beim Seifenkistenrennen, Schwimmen oder bei Segelregatten unter Beweis stellt.
Landsberg – Mit den Ergebnissen der beiden letzten Punktspiele könnte man beim HC Landsberg wohl ganz gut leben – sowohl die 3:6-Niederlage gegen Memmingen als auch das 5:6 in Höchstadt sind für den Aufsteiger achtbare Resultate. Cheftrainer Andreas Zeck macht aber das Zustandekommen inzwischen Kopfzerbrechen: „Es wiederholen sich einige Dinge, die wir für die Zwischenrunde abstellen sollten.“
Landsberg – Unterschiedlicher können zwei Niederlagen nicht ausfallen: Während das 1:3 des HC Landsberg im Heimspiel gegen Moosburg eine herbe Enttäuschung war, zeigte die Mannschaft beim 3:4 in Miesbach ein ganz anderes Gesicht. Obwohl man vom TEV ohne Punkte nach Hause fuhr, durften Andreas Zeck und Co-Trainer Michael Falkenberger hochzufrieden sein; immerhin hatte sich ihre Truppe bestens verkauft, obwohl man wegen Erkrankungen stark dezimiert angetreten war – nur noch vier gelernte Verteidiger standen zur Verfügung.
Denklingen/Fuchstal – Bei der Vergabe der Tickets für die Oberbayerische Meisterschaft hatten die beiden Landkreisvertreter nichts mitzureden. Bei der Zugspitzmeisterschaft im Futsal in Fürstenfeldbruck war sowohl für den SV Fuchstal als auch dem VfL Denklingen nach der Gruppenphase Schluss. Die benachbarten Kreisligisten blieben jeweils ohne Sieg und mussten sich im Viererfeld mit dem letzten Platz begnügen. In der Endwertung landete Denklingen mit der minimal besseren Tordifferenz vor Fuchstal auf Rang sieben.
Kaufering – Die U11-Mannschaft der Red Hocks Kaufering empfing auf heimischen Floorball-Boden im Hinrundenspiel die beiden Mannschaften von Pucheim I und II. Eines der beiden Teams aus dem Münchner Vorort hat sich mit seiner engagierten Spielweise schon wichtige Punkte in der Liga erkämpft. Es galt also den Gegner nicht zu unterschätzen.
Landsberg – Auf eine erfolgreiche Saison kann Ildikó Wermescher – Sportlerin des Jahres 2013 im Landkreis Landsberg – zurückblicken. Die Läuferin des FT Jahn Landsberg gehört zur Riege der weltbesten Frauen im Ultra-Trail. Wettkämpfe mit Distanzen mit bis zu 170 Kilometern und mehreren Tausend Höhenmetern in alpinem Gelände sind die Spezialität der gebürtigen Ungarin.