Schongau – Nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben sich die Schongauer Handball-Damen im Heimspiel gegen den TV Immenstadt. Letztlich reichte es zu einem hauchdünnen 33:32-Zittersieg (18:15), mit dem die TSV-Frauen weiter zum punktgleichen Spitzentrio der Bezirksliga gehören. Weiterhin vorderste Spitze sind die Männer, auch wenn sie gegen Verfolger TSV Mindelheim 2 mit 25:27 (12:13) die erste Saisonniederlage kassierten.
Peiting – Nick Latta (Grizzlys Wolfsburg) und Fabian Dietz (Eisbären Berlin) sind nur zwei Beispiele von Nachwuchsspielern des EC Peiting, die es bis in die oberste Eishockeyetage in Deutschland, die DEL schafften. In der Zwischenzeit schickt sich ein weiterer junger Bursche aus der Marktgemeinde, an in der höchsten Liga Fuß zu fassen.
Peißenberger Eishackler verlängern Vertrag mit Torhüter Korbinian Sertl
Peißenberg – Keinen Einsatz haben die Peißenberger Eishackler an diesem Wochenende. Damit kann die Mannschaft, die seit letzter Woche von Simon Mooslechner trainiert wird, ausgeruht in die zweite Hälfte der Abstiegsrunde mit noch sechs Partien gehen.
Peiting – Der erste Sieg in der Meisterrunde ist unter Dach und Fach. Mit kleinem Kader hat sich der EC Peiting gegen den SC Riessersee nach zweimaligen Rückstand 4:2 durchgesetzt. Zwei Tage zuvor hatte es beim EV Füssen noch eine 2:6-Niderlage gegeben.
Mammut-Angreifer bricht auf dem Eis zusammen und muss reanimiert werden
Schongau – Groß ist die Sorge um Milan Kopecky. Der 38-jährige Mammut-Angreifer brach am Sonntag während einer Partie auf dem Eis zusammen und musste reanimiert werden.
Schongaus Handballer kommen nach langer Pause kaum in Schwung
Schongau – Die lange Weihnachtspause ist den Schongauer Handball-Herren zu ihrem Jahresauftakt zuhause deutlich anzumerken gewesen. Sieben freie Wochen gingen am Tabellenführer der Bezirksklasse West gegen den SC Weßling 2 nicht ganz spurlos vorüber. Glanz verstrahlte die dargebotene Leistung zwar nicht, dennoch reichte sie zu einem 37:30-Pflichtsieg (18:12) im ersten Spiel 2020.
Oberhausen/Region – Die Abteilung Fußball des BSC Oberhausen zeigte sich nach dem achten Schiaß Hoid Cup erneut rundum zufrieden. Die Halle war den ganzen Nachmittag über gut gefüllt und die Organisation klappte wieder reibungslos. Besonders freut den BSC, dass es keine Verletzungen gab.
Peißenberg/Schongau – Ein gutes und ein schlechtes Spiel haben die Peißenberger Eishackler am vergangenen Wochenende gezeigt. Die Punktausbeute fiel dennoch optimal aus, da die Truppe von Trainer Rainer Höfler vom Gastspiel bei den Schweinfurt Mighty Dogs mit einem 6:4-Erfolg nach Hause kehrte und das Heimspiel gegen den EC Pfaffenhofen mit einem 5:3 Sieg beendete. Ein absolutes Kaderminimum bot indes die am Freitag spielfreie EA Schongau am Sonntag in Dorfen auf. Die knappe 5:4-Niederlage, zu der sich das Rumpfteam ackerte, ist aller Ehren wert. Punkte gab es dafür dennoch keine.
Peiting/Rottenbuch – Aufgrund der schlechten Schneelage hat sich der Skigau Werdenfels kurzfristig entschlossen, ein Langlaufrennen, welches in die Wertung des Sport Conrad und des Kreisparkassen Garmisch-Partenkirchen Cups zählt, in Leutasch auszutragen. Der Peitinger Paulus Heiland siegte in der Klasse U12m. Marcus Holzer wurde bei der U15m ebenso Zweiter, wie Lucas Holzer bei der U18m (beide TSV Rottenbuch).
Überzeugende Südbayerische für Peißenberger und Weilheimer Leichtathleten
Peißenberg/Weilheim – Was für die Parteien der Neujahrsempfang ist, sind bei den Leichtathleten die Südbayerischen Meisterschaften. Man freut sich, beim Start in die Hallensaison nach langer Wettkampfpause durchzustarten. Das galt auch für die jüngsten Auflagen in München. Peißenbergs Katharina Vogl sprang am zweiten Januarwochenende bei den Frauen zu Gold, über 60 Meter reichte es zu Platz fünf. Semira Reiser vom TSV Weilheim stand am letzten Wochenende bei der U20 zwei Mal auf dem Podest. Sie holte im Hochsprung Bronze – bei ihrem Debüt im Dreisprung gelang ihr ebenso wie Vereinskollegin Jana Häcker ein besonders Ausrufezeichen.
Peiting – Beim EC Peiting grüßt das Murmeltier. Die Resultate scheinen sich in einer Endlosschleife zu wiederholen. Auch das Heimspiel gegen den Deggendorfer SC mündete wie schon viele Begegnungen davor in einer 2:3-Niederlage im Nachsitzen, nämlich dem Penaltyschießen. Bei den Selber Wölfen musste der ECP ebenfalls eine Sonderschicht einlegen, die mit einem 4:5 nach Verlängerung mit einem Punkt endete. Auch die personellen Hiobsbotschaften reißen nicht ab, dafür meldet sich ein langjähriger Eckpfeiler zurück.
Handball Damen: Peißenberger und Oberhausener verlieren, Murnau fühlt sich betrogen
Peißenberg - In der Heimpartie gegen den Eichenauer SV mussten die ersatzgeschwächten Peißenbergerinnen eine 28:33 (17:17)-Niederlage hinnehmen, mit der sie weiterhin im Keller der Bezirksoberliga festsitzen. Für die Handballerinnen aus Oberhausen lief es nicht viel besser. Auch sie kassierten bei der jüngsten Partie eine Niederlage.
Handball: Weilheimer TSV-Männer verlieren beim Tabellennachbarn – Damen beenden ihre Durststrecke
Weilheim – Einen Rückschlag im Kampf um einen Spitzenplatz in der Bezirksoberliga mussten die Weilheimer Handball-Herren bei der SG Kaufbeuren-Neugablonz hinnehmen. Im ersten Spiel nach der Weihnachtpause unterlagen sie dem Tabellennachbarn mit 31:34 (13:16). Indes konnten die Damen des TSV Weilheim mit einem 23:20-Heimsieg punkten.
Basketball: Weilheimer und Murnauer können nicht punkten
Weilheim - Eine gute Besetzung ist kein Garant für eine erfolgreiche Partie. Diese Erfahrung machten die Weilheimer Basketballer bei der DJK SB München. Der ESV Staffelsee konnte beim ersten Spiel des Jahres auch nur eine Niederlage gegen Burghausen verbuchen.
Murnau – Es fehlte nicht viel zu einer Überraschung. Bei der oberbayerischen Hallenmeisterschaft im Futsal musste der TSV Murnau nur aufgrund des schlechteren direkten Vergleichs nach der Vorrunde die Segel streichen.
Hohenfurcherin schießt U18-Eishockeynationalmannschaft nach oben
Hohenfurch – Im entscheidenden Spiel der U18-WM der Frauen in der Division 1 läuft die 55. Minute, als Ronja Hark im Powerplay nachsetzt, den Puck erobert und ihn an Japans Schlussfrau Reika Sasaki vorbei ins Tor schlenzt. Es ist dieser Treffer, der den Aufstieg bringt. Die 16-jährige Hohenfurcherin wird hernach nicht nur zur besten deutschen Finalspielerin, sondern auch zur besten Verteidigerin des Turniers gekürt.
Peiting – Wer auf 2:3-Ergebnisse in dieser Saison beim EC Peiting wettet, hat gute Chancen zu gewinnen: Bereits zum achten Mal musste sich der ECP mit diesem Resultat geschlagen geben. Am Wochenende kamen mit der Heimniederlage nach Penaltyschießen gegen den ECDC Memmingen und einer Pleite beim EV Lindau zwei weitere entsprechende Resultate dazu.
Eishackler punkten wieder, EA Schongau verliert doppelt
Schongau/Peißenberg – Die EA Schongau steht nach dem ersten Wochenende der Abstiegsrunde dort, wo sie schon die Hauptrunde abschloss: am Tabellenende. Die prekäre Personallage schlug auch bei der 0:5-Pleite in Peißenberg und der ganz späten und damit umso bittereren 4:5-Heimniederlage gegen Pfaffenhofen durch. Daran änderte auch Neuzugang Jeff Szwez noch nichts. Wieder etwas besser in der Spur scheinen dagegen die Eishackler. Dem allerdings wenig glänzenden Derby-Erfolg über die Mammuts ließen sie einen Punktgewinn in Geretsried folgen, mit 3:2 nach Verlängerung ging der Sieg aber an die Riverrats.
Weilheimer bei Wettkampf des Schachkreises Zugspitze
Weilheim/Germering – 200 Teilnehmer zwischen sechs und 80 Jahren kämpften in Germering um die Titel des Schachkreises Zugspitze. Die Ausrichtung übernahm der Schachklub Germering.
Eishackler wollen vorne mitspielen – Nächstes Spiel gegen Geretsried
Peißenberg – Es hätte schon alles passen müssen, damit die Peißenberger Eishackler am letzten Spieltag noch den Sprung zurück unter die Top-Sechs schaffen.
Ortner und sein Team führen weiterhin Förderverein Eishockey in Peißenberg
Peißenberg – Eine wichtige Funktion hat der Eishockey Förderverein in Peißenberg. Er richtet Turniere für den Nachwuchs aus und sorgt seit vielen Jahren in der Eishalle für die Bewirtung der Zuschauer bei den Spielen der Eishackler-Mannschaften.
Hohenfurcher Eishockeyspielerin verteidigt bei U18-WM
Hohenfurch – Mit einer Auftaktpartie gegen Italien (16.30 Uhr) startet die deutsche Eishockeynationalmannschaft der U18-Frauen am heutigen Freitag in ihre Heim-WM der Division 1 in Füsse. Erklärtes Ziel für Ronja Hark und ihre Mitspielerinnen nach fünf Auftritten im Modus Jeder-gegen-jeden ist Platz eins in Gruppe A vor Italien, Dänemark, Frankreich, Ungarn sowie Japan und der damit verbundene Aufstieg. Im Gespräch mit dem Kreisboten blickt die 16-jährige Hohenfurcherin auf die anstehenden Aufgaben.
Handball: Peißenbergerinnen setzen sich durch – Durststrecke der Weilheimerinnen dauert an
Peißenberg - Die Peißenberger Handball-Damen können Derby. Nach dem Erfolg gegen den TSV Weilheim gewann die Mannschaft aus der Marktgemeinde auch das zweite Landkreisduell in dieser Saison gegen den BSC Oberhausen.